1. Navigation
  2. Inhalt
Polizei Sachsen
Polizei Sachsen
Polizei Sachsen
Polizei Sachsen
Polizei Sachsen
Inhalt

Polizei Sachsen - Partner für Ihre Sicherheit


Podcast »PolizeiFunk« geht bereits in zweite Staffel

»PolizeiFunk« – Der Podcast der Polizei Sachsen

Polizeiarbeit im Original-Ton: Ob Streifendienst, Hubschrauberstaffel, Bereitschafts- oder Kriminalpolizei – in »PolizeiFunk«, dem ersten Podcast der sächsischen Polizei, bieten Polizeibedienstete authentische Einblicke in ihre Arbeitswelt.

Aktuelles

Tag der POLIZEI Sachsen

Tag der POLIZEI Sachsen

Die Polizei lädt Sie zum Tag der POLIZEI Sachsen am 30. September 2023 nach Görlitz ein.

 

 

Einleitungsbild PLM Leichtathletik

Auf Medaillenjagd: Polizistinnen und Polizisten messen sich im sportlichen Wettkampf

146 Polizistinnen und Polizisten aller Dienststellen in Sachsen haben am 14. September 2023 in Mittweida ihre Leistungen in verschiedenen Disziplinen der Leichtathletik miteinander gemessen.

Polizeiorchester Sachsen

Leipzig: Seniorenkonzerte mit Polizeiorchester Sachsen im Neuen Rathaus

Für die kommenden Seniorenkonzerte und das Weihnachtskonzert des Polizeichorchester Sachsen können Interessierte ab dem 4. Oktober 2023 kostenlose Eintrittskarten im Stadtbüro Leipzig erhalten.

Aktion »Die Schule hat begonnen«

Die Bilanz zur Aktion »Die Schule hat begonnen«

Die Verkehrssicherheitsaktion war auch im Jahr 2023 ein voller Erfolg: Innenminister Armin Schuster lobt das Engagement der sächsischen Polizistinnen und Polizisten für Schulanfänger und Schüler.

Prof. Karoline Starkgraff

Die Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) hat einen Beirat

Seit dieser Woche wird die Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) aktiv durch einen Fachhochschulbeirat begleitet. Das Gremium trat am 13. September 2023 am Hochschulcampus in Rothenburg zur konstituierenden Sitzung zusammen.

Eine Polizistin steht hinter ihren Teamkollegen

Jetzt für Ausbildung und Studium bei der Polizei Sachsen bewerben

Aktuell ist die Bewerbung für den Ausbildungs- und Studienbeginn 2024 bei der sächsischen Polizei möglich.

PVA auf der ORTE

Zivile Jobs und Karriere beim Polizeiverwaltungsamt

Auf der Suche nach Verstärkung für die Polizei Sachsen im Bereich der zivilen Berufe wird das Polizeiverwaltungsamt (PVA) aktuell auf folgenden Messen präsentiert und beschreitet dabei auch digitale Wege.

Einleitungsbild Einstellung

Ausbildungsbeginn für 354 Auszubildende bei der Polizei Sachsen

Herzlich Willkommen in der Polizei Sachsen: Am 1. September 2023 haben 354 Bewerberinnen und Bewerber eine Ausbildung an der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) begonnen. Sechs der Auszubildenden sind Leistungssportler, die in die Sportfördergruppe der Polizei Sachsen aufgenommen wurden.

Verkehrssicherheitsaktion

»Die Schule hat begonnen!« Innenminister Schuster unterstützt Verkehrssicherheitsaktion

Im Rahmen der Aktion kontrolliert die Polizei Sachsen zum Schulanfang verstärkt Verkehrsteilnehmende vor Schulen in ganz Sachsen.

Kanzlerin und Rektor

Rektor und Kanzlerin feierlich in ihr Amt eingeführt

An Sachsens Polizeifachhochschule sind heute Rektor Dirk Benkendorff und Kanzlerin Karin Hollstein bei einer Feierstunde in ihr Amt eingeführt worden.

Titelbild SIPS-Jahresbericht

Jahresbericht des SIPS veröffentlicht

Das Sächsische Institut für Polizei- und Sicherheitsforschung an der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) hat seinen Jahresbericht vorgelegt. Er dokumentiert die wissenschaftlichen Aktivitäten des SIPS im Zeitraum Oktober 2021 bis Dezember 2022.

Tagungen zur Polizeiforschung

Polizei und Forschung: Einladung zu zwei Tagungen des Arbeitskreises Empirische Polizeiforschung

Das Sächsische Institut für Polizei und Sicherheitsforschung (SIPS) an der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) lädt als Mitveranstalter zur diesjährigen Nachwuchs- und Jahrestagung des Arbeitskreises Empirische Polizeiforschung nach Mühlheim am Main und Offenbach ein.

Fahndung

VP

Fahndung nach Helga J.

Seit Sonntag, 24. September 2023, gegen 17:30 Uhr, wird die 70-jährige Helga J. aus Markkleeberg vermisst. 

 

J.G.

Fahndung nach Johann GUNTERMANN

Bis zu 10.000 Euro Belohnung* ausgesetzt

Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof und das Landeskriminalamt Sachsen fahnden nach dem Beschuldigten Johann GUNTERMANN.

VP

Fahndung nach Hans-Joachim FISCHER

Seit Freitag, 22. September 2023 wird der 86-jährige Hans-Joachim FISCHER aus Wachau vermisst.

uTV

Täter nach drei Raubstraftaten in Dresden gesucht

Am Freitag, 28. Juli 2023 und am Dienstag, 1. August 2023 überfiel ein Unbekannter in Dresden eine Tankstelle, eine Spielhalle sowie eine Sparkasse.

uTV

Wohnungseinbruchdiebstahl in Leipzig-Altlindenau und anschließender Betrug

Am Mittwoch, 8. März 2023 drang gegen 07:50 Uhr ein unbekannter Tatverdächtiger, vermutlich mit einem zuvor gestohlenen Originalschlüssel, in eine Mietwohnung in der Karl-Ferlemann-Straße in Leipzig-Altlindenau ein.

uTV

Körperverletzung in einer Leipziger Straßenbahn

Am Donnerstag, 26. Januar 2023, 08:12 Uhr, kam es in Leipzig (Sellerhausen-Stünz) zu einer Körperverletzung zum Nachteil eines 12-Jährigen.

uTV

Räuberische Erpressung in Dresden-Striesen

Am Freitag, 19. Mai 2023, gegen 18:20 Uhr, überfiel ein Unbekannter einen Markt an der Blasewitzer Straße in Dresden-Striesen.

uTV

Computerbetrug nach Einbruchsdiebstahl

In der Zeit vom Montag, 26. Juni 2023, 07:00 Uhr bis Dienstag, 27. Juni 2023, 01:30 Uhr, drangen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in Ottendorf-Okrilla/ OT Hermsdorf ein.

VP

Fahndung nach Peter F.

Seit Freitag, 18. August 2023, 13:00 Uhr, wird der 79-jährige Peter F. aus Hartenstein vermisst.

Weggabelung

Skelettteile eines Säuglings im Karswald gefunden

Spaziergänger fanden am Sonntagabend, 26. September 2021 im Waldgebiet (Karswald) nahe der B 6, im Bereich Alter Hörnelweg in Fischbach, einen Müllsack mit Skelettteilen eines Säuglings unbekannter Herkunft.

Kampagne

Internationale Kampagne 'Identify Me'

Die toten Frauen
Sie wurden erschossen, erstickt oder niedergestochen – aber bis heute kennt die Polizei nicht einmal die Namen der Opfer.

uTV

Einbruch in das Historische Grüne Gewölbe - Fahndung nach weiterem möglichen Tatbeteiligten

Im Zusammenhang mit dem Einbruch in das Historische Grüne Gewölbe im November 2019 ermitteln die Staatsanwaltschaft Dresden und die Soko Epaulette gegen einen weiteren möglichen Tatbeteiligten.


 

Transparenzhinweis

Ab 1. Januar 2023 hat nach dem Sächsischen Transparenzgesetz jede Person auf Antrag Anspruch auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt. Sobald die Sächsische Transparenzplattform im Internet errichtet ist, spätestens ab 1. Januar 2026, werden transparenzpflichtige Stellen zusätzlich verpflichtet sein, die in § 8 des Sächsischen Transparenzgesetzes genannten Informationen auf dieser Plattform zu veröffentlichen. Die Dienststellen und Einrichtung der Polizei Sachsen sind transparenzpflichtige Stellen.