Inhalt
Polizei Sachsen – Partner für Ihre Sicherheit
Aktuelles
Forum Polizei_Geschichte Sachsen
Bereit für neue Perspektiven? Das Forum Polizei_Geschichte Sachsen nimmt Sie mit auf eine virtuelle Panorama-Zeitreise. Wandern Sie mit uns auf den Spuren der Kriminalistik zwischen Tradition und Moderne – und erfahren Sie mehr über die Natur, Vermessung und Medialisierung des Verbrechens.
Polizeiorchester Sachsen startet Konzertreihe für die Präventionskampagne »HÖR‘ GENAU HIN!«
Die Präventionskampagne »HÖR' GENAU HIN!« startete gerade erfolgreich in Sachsen. Auch das Polizeiorchester Sachsen ist in die Kampagne eingebunden und lud zu zwei neu konzipierten Seniorenkonzerten im Festsaal des Neuen Rathauses in Leipzig ein.
Wohltäter oder Betrüger?
Hungernde, unterernährte Kinder, offenkundige Folteropfer, eingesperrte oder gequälte Tiere – Bilder, die uns emotional erreichen, Nachdenklichkeit und Betroffenheit auslösen und an unsere Hilfsbereitschaft appellieren.
Ich schwöre: 510 Auszubildende und Studierende der Polizei Sachsen vereidigt
Am 14. November 2023 haben 510 Auszubildende und Studierende der Polizei Sachsen in der Messe Chemnitz ihren Diensteid abgelegt. 164 von Ihnen sind Frauen. Die Polizeimeister-, Polizeikommissar- und Kriminalkommissaranwärterinnen und -anwärter haben zum 1. September 2023 bzw. zum 1. Oktober 2023 ihren Dienst in der Polizei Sachsen angetreten.
Wie kann die Polizei Jüdisches Leben in Sachsen stärken?
Vertiefte Kooperation der Jüdischen Gemeinden in Sachsen mit der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH)
Zuverlässige sächsisch-tschechische grenzüberschreitende Polizeizusammenarbeit
Die Regionale Sächsisch-Tschechische Arbeitsgruppe (RAG SN-CZ) wurde zur 12. Sitzung am 2. November 2023 im Sächsischen Landtag begrüßt. Direktorin Dr. Brüggen würdigte die erfolgreiche Arbeit und besondere Bedeutung angesichts der aktuellen Lage.
Ärztinnen und Ärzte zur Unterstützung der polizeilichen Aufgabenerfüllung gesucht
Auf dieser Seite informiert die Polizei Sachsen im Überblick, wie Medizinerinnen und Mediziner mit Leistungen wie zum Beispiel Blutentnahmen den Polizeivollzugsdienst unterstützen können.
HÖR' GENAU HIN! Telefonbetrug kann jeden treffen.
Mit dieser Botschaft sensibilisiert die Polizei Sachsen künftig verstärkt die Bevölkerung für die Gefahren am Telefon und gibt hilfreiche Tipps, wie man sich vor Telefonbetrug schützen kann.
Jetzt für Ausbildung und Studium bei der Polizei Sachsen bewerben (Start: 2024)
Aktuell ist die Bewerbung für den Ausbildungs- und Studienbeginn 2024 bei der sächsischen Polizei möglich. Die Registrierung dauert nur Minuten.
Podcast »PolizeiFunk« geht bereits in zweite Staffel
Polizeiarbeit im Original-Ton: Ob Streifendienst, Hubschrauberstaffel, Bereitschafts- oder Kriminalpolizei – in »PolizeiFunk«, dem ersten Podcast der sächsischen Polizei, bieten Polizeibedienstete authentische Einblicke in ihre Arbeitswelt.
Fahndung
Diebstahl von Gemälde und Schmuck in Leipzig
In der Zeit vom 3. Juni 2023 bis 30. September 2023 entwendeten Unbekannte mehrere Schmuckgegenstände, ein Gemälde und Münzen aus Privatbesitz.
Fahndung nach Roland Willy M.
Seit Sonntag, 12. November 2023, 11:15 Uhr, wird der 79-jährige Roland Willy M. aus Meerane vermisst.
Gemeinschaftlicher Diebstahl von Handys in Pirna
Am Freitag, 10. November 2023, gegen 09:30 Uhr, entwendeten Unbekannte zwei hochwertige Smartphones aus einem Geschäft in der Jacobäerstraße in Pirna.
Schockanruf in Plauen
Am Mittwoch, 13.September 2023 kam es in Plauen zu einem Schockanruf, bei dem eine 81-Jährige um eine hohe Summe Bargeld gebracht wurde.
Fahndung nach Tino KUPFER
Seit Sonntag, 29. Oktober 2023 wird der 54-jährige Tino KUPFER aus Torgau vermisst.
Fahndung nach Uwe Lutz R.
Seit Dienstag, 21. November 2023 wird der 63-jährige Uwe Lutz R. aus Schkeuditz vermisst.
Fahndung nach Mobina NAJAFI
Seit Donnerstag, 16. November 2023 wird die 14-jährige Mobina NAJAFI aus Löbau vermisst.
Verdacht eines Tötungsdeliktes zN Rolf WIEDEMANN
Nach einem Gewaltverbrechen in der Görlitzer Lunitz im September 2023 sucht die Polizei nach Zeugen und lobt für sachdienliche Hinweise einen Betrag in Höhe von 10.000 Euro* aus.
Täter nach Raub in Dresden-Striesen gesucht
Am Donnerstag, 2. März 2023, 20:50 Uhr, überfiel ein Unbekannter ein Geschäft an der Augsburger Straße in Dresden-Striesen.
Staubsaugerautomat aufgebrochen
Am Dienstag, 7. März 2023, gegen 03:20 Uhr, kam es an einer Tankstelle in der Bahnhofstraße in Oelsnitz/Erzgeb. zu einem versuchten Diebstahl.
Eigentümer von sichergestelltem Schmuck gesucht!
Wer erkennt sein Eigentum wieder?
Fahndung nach Johann GUNTERMANN
Bis zu 10.000 Euro Belohnung* ausgesetzt
Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof und das Landeskriminalamt Sachsen fahnden nach dem Beschuldigten Johann GUNTERMANN.
Internationale Kampagne 'Identify Me'
Die toten Frauen
Sie wurden erschossen, erstickt oder niedergestochen – aber bis heute kennt die Polizei nicht einmal die Namen der Opfer.
Einbruch in das Historische Grüne Gewölbe - Fahndung nach weiterem möglichen Tatbeteiligten
Im Zusammenhang mit dem Einbruch in das Historische Grüne Gewölbe im November 2019 ermitteln die Staatsanwaltschaft Dresden und die Soko Epaulette gegen einen weiteren möglichen Tatbeteiligten.
Transparenzhinweis
Ab 1. Januar 2023 hat nach dem Sächsischen Transparenzgesetz jede Person auf Antrag Anspruch auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt. Sobald die Sächsische Transparenzplattform im Internet errichtet ist, spätestens ab 1. Januar 2026, werden transparenzpflichtige Stellen zusätzlich verpflichtet sein, die in § 8 des Sächsischen Transparenzgesetzes genannten Informationen auf dieser Plattform zu veröffentlichen. Die Dienststellen und Einrichtung der Polizei Sachsen sind transparenzpflichtige Stellen.