Veranstaltungskalender
Termine im Januar 2023
Dienstag, 10. Januar 2023 – Berufsberatung im BIZ Leipzig
Die Berufsberaterin der Polizeidirektion Leipzig informiert über die Ausbildung und das Studium bei der Polizei Sachsen. Weiterhin informieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die Einstellungsvoraussetzungen, das dreitägige Auswahlverfahren und die Tätigkeitsfelder bei der Polizei Sachsen.
Adresse:
Berufsinformationszentrum Leipzig/Agentur für Arbeit,
Georg-Schumann-Straße 150,
04159 Leipzig
Kontakt:
Polizeidirektion Leipzig,
Berufsberatung,
Tel.: +49 341 966-42262
E-Mail: berufsberatung@polizei.sachsen.de
Donnerstag, 12. Januar 2023 - Karrieremesse ORTE 2023 in Freiberg
Zivile Jobs und Karriere beim Polizeiverwaltungsamt
Die Polizei Sachsen ist ein attraktiver Arbeitgeber mit vielfältigen Karrierechancen! Vor allem das Polizeiverwaltungsamt bietet zahlreiche zivile Jobs in den Berufsfeldern: Informations- und Kommunikationstechnik, Technik und Handwerk, Gesundheitsmanagement und Verwaltung. Aktuell werden IT-Systemelektroniker und KfZ-Handwerker ausgebildet.
Die Kolleginnen und Kollegen vom Referat »Recht, Personal« des Polizeiverwaltungsamtes sind gemeinsam mit dem Auswahlteam der Polizei Sachsen regelmäßig bei Job- und Karrieremessen vertreten. Vor Ort beraten wir Sie gern hinsichtlich der zivilen Einsatzmöglichkeiten und beantworten Ihre Fragen.
Adresse:
Sporthalle Ulrich-Rülein-von-Calw
Meißner Ring 20 C
09599 Freiberg
Kontakt:
Polizeiverwaltungsamt
Referat Recht, Personal
Tel.: +49 351 8501-3401
E-Mail: bewerberportal.pva@polizei.sachsen.de
Donnerstag, 12. Januar 2023 – Hochschulinformationstag auf dem Campus Rothenburg
Dozierende und Studierende geben einen Einblick in das Bachelorstudium bei der Polizei Sachsen. Außerdem können Besucherinnen und Besucher bei Führungen an verschiedenen Stationen den Campus und die Arbeit der Polizei kennenlernen. Unter anderem können Interessierte auch den Sporttest absolvieren, der im Rahmen des Auswahlverfahrens bestanden werden muss.
Adresse:
Hochschule der Sächsischen Polizei (FH),
Campus Rothenburg,
Friedensstraße 120,
02929 Rothenburg/Oberlausitz
Kontakt:
Hochschule der Sächsischen Polizei (FH),
Friedensstraße 120,
02929 Rothenburg/Oberlausitz
Tel.: +49 35891-46 1000 (8:00 bis 16:00 Uhr)
E-Mail: hit2023.polfh@polizei.sachsen.de
Freitag, 20. bis Sonntag, 22. Januar – Messe KarriereStart in Dresden
Samstag: 10:00 bis 17:00 Uhr
Sonntag: 10:00 bis 17:00 Uhr
Das Auswahlteam informiert über die Ausbildung und das Studium bei der Polizei Sachsen. Weiterhin informieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die Einstellungsvoraussetzungen, das dreitägige Auswahlverfahren und die Tätigkeitsfelder bei der Polizei Sachsen.
Adresse:
Messe Dresden,
Messering 60,
1067 Dresden
Kontakt:
Hochschule der Sächsischen Polizei (FH),
Auswahlteam
Tel.: +341 5855-5855
E-Mail: auswahlteam@polizei.sachsen.de
Donnerstag, 26. Januar 2023 – Kinderkonzert mit dem Polizeiorchester Sachsen »Mein Weg zur Schule« (geschlossene Veranstaltung)
Mit viel Spaß und Musik wird das Thema »Wie verhalte ich mich richtig im Straßenverkehr« kindgerecht und unterhaltsam auf die Bühne gebracht. Dabei können nicht nur Kinder etwas lernen!
Adresse:
Kulturhaus Torgau,
Rosa-Luxemburg-Platz 16,
04860 Torgau
Kontakt:
Polizeiverwaltungsamt;
Polizeiorchester Sachsen,
Stefan Hedrich,
Tel.: +49 3521 480 95-201
E-Mail: stefan.hedrich@polizei.sachsen.de
Donnerstag, 26. Januar 2023 – Kinderkonzert mit dem Polizeiorchester Sachsen »Sicher mit dem Fahrrad unterwegs« (geschlossene Veranstaltung)
Mit diesem Programm des Polizeiorchesters Sachsen soll das Interesse und die Aufmerksamkeit junger Verkehrsteilnehmer geweckt werden. Welches Fahrzeug ist der kleinste Verkehrsteilnehmer? Worauf muss ich im Straßenverkehr achten, um sicher an mein Ziel zu gelangen? Wie muss mein Fahrrad ausgestattet sein, damit es verkehrssicher ist und was bedeuten eigentlich diese ganzen Verkehrszeichen? Diese und weitere Fragen werden von den Musikerinnen und Musikern musikalisch bunt untermalt und fachkundig beantwortet.
Adresse:
Kulturhaus Torgau,
Rosa-Luxemburg-Platz 16,
04860 Torgau
Kontakt:
Polizeiverwaltungsamt;
Polizeiorchester Sachsen,
Stefan Hedrich,
Tel.: +49 3521 480 95-201
E-Mail: stefan.hedrich@polizei.sachsen.de
Samstag, 28. Januar 2023 – 18. Berufsorientierungsmesse für den Südraum Leipzig
Eine Berufsberaterin der Polizeidirektion Leipzig informiert über die Ausbildung und das Studium bei der Polizei Sachsen. Weiterhin informieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die Einstellungsvoraussetzungen, das dreitägige Auswahlverfahren und die Tätigkeitsfelder bei der Polizei Sachsen.
Adresse:
Dinter-Oberschule Borna,
Dinterplatz 3,
04552 Borna
Kontakt:
Hochschule der Sächsischen Polizei (FH),
Auswahlteam
Tel.: +341 5855-5855
E-Mail: auswahlteam@polizei.sachsen.de
Samstag, 28. Januar 2023 – Jobmesse Leipzig
Eine Berufsberaterin der Polizeidirektion Leipzig informiert über die Ausbildung und das Studium bei der Polizei Sachsen. Weiterhin informieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die Einstellungsvoraussetzungen, das dreitägige Auswahlverfahren und die Tätigkeitsfelder bei der Polizei Sachsen.
Adresse:
Congress Center Leipzig,
Seehausener Allee 1,
04356 Leipzig
Kontakt:
Hochschule der Sächsischen Polizei (FH),
Auswahlteam
Tel.: +341 5855-5855
E-Mail: auswahlteam@polizei.sachsen.de
Samstag, 28. Januar 2023 – Tag der Bildung in Chemnitz
Hier bekommen Sie die wichtigsten Infos zu Karrieremöglichkeiten bei der Polizei Sachsen. Das Auswahlteam beantwortet Fragen zu Ausbildung und Studium bei der Polizei Sachsen. Besucherinnen und Besucher erfähren mehr über die Einstellungsvoraussetzungen, das dreitägige Auswahlverfahren und die Tätigkeitsfelder bei der Polizei Sachsen.
Adresse:
Agentur für Arbeit,
Heinrich-Lorenz-Str. 20,
09120 Chemnitz
Kontakt:
Hochschule der Sächsischen Polizei (FH),
Auswahlteam
Tel.: + 341 5855-5855
E-Mail: auswahlteam@polizei.sachsen.de
Termine im Februar 2023
Mittwoch, 1. Februar 2023 - Fernfahrerstammtisch
Thema: Sinn und Zweck des Einziehungsverfahrens, VÜD
PHK Hausdorf steht zu den verschiedenen Themenbereichen mit eingeladenen Referenten den Fahrerinnen und Fahrern, aber auch Spediteuren, Disponenten und Unternehmern wechselweise Rede und Antwort zu allen unter den Nägeln brennenden Fragen.
Adresse:
Rasthof Oberlausitz in Richtung Dresden (A4)
02625 Bautzenm
Kontakt:
Polizeidirektion Görlitz
Verkehrspolizeiinspektion
PHK Tino Hausdorf
Tel. 03591 367-361
Mail: tino.hausdorf@polizei.sachsen.de