Hauptinhalt

Standort und Aufgaben

Standort

Die Diensthundeschule befindet sich acht Kilometer südlich der Stadt Meißen in der Gemeinde Klipphausen im Ortsteil Naustadt.

Aufgaben

An der Diensthundeschule werden alle Diensthunde-Diensthundeführer-Teams der Polizei Sachsen auf ihren Einsatz vorbereitet und deren Einsatzfähigkeit fortlaufend überprüft. Unter Beachtung kynologischer, tierpsychologischer und natürlich-rechtlicher Gesichtspunkte führen die Ausbilderinnen und Ausbilder der Diensthundeschule der Polizei Sachsen folgende Aus- und Fortbildungsveranstaltungen durch:

  • Grundausbildung für Diensthundeführer/innen mit Diensthund
  • Schutzhundelehrgänge
  • Lehrgänge für Spezialhunde 
  • Fortbildungsveranstaltungen
  • Zertifizierungen


Zudem werden an der Diensthundeschule für die örtlichen Polizeidienststellen des Freistaates Sachsen Diensthundeführer mit den nachfolgend aufgelisteten Spezialisierungen zentral vorgehalten:

  • Schutzhunde
  • Leichen- und Blutspürhunde
  • Brandmittelspürhunde
  • Datenträgerspürhunde
  • Personensuchhunde
  • Rauschgiftspürhunde
  • Sprengstoffspürhunde


Ihre Anforderung erfolgt über das Führungs- und Lagezentrum des Präsidiums der Bereitschaftspolizei. Ein landesübergreifender Einsatz kann mit Zustimmung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern, Abt.3 - öffentliche Sicherheit und Ordnung, Landespolizeipräsidium - erfolgen.

Anfragen an die Diensthundeschule sind grundsätzlich an die Stabsstelle Kommunikation des Präsidiums der Bereitschaftspolizei unter kommunikation.bpp@polizei.sachsen.de zu richten.

zurück zum Seitenanfang