Hauptinhalt

Zeugen gesucht!

Die Polizei bittet um Mithilfe!

Führungs- und Lagezentrum
Führungs- und Lagezentrum 

Die Beamten des Führungs- und Lagezentrums der Polizeidirektion Chemnitz nehmen rund um die Uhr zweckdienliche Hinweise entgegen, die zur Aufklärung nachstehender Sachverhalte führen können. Dazu ist unser Zeugentelefon, falls keine andere Rufnummer genannt, unter 0371 387-495808 rund um die Uhr geschaltet.

 

Zeit:     04.09.2025, zwischen 13:00 Uhr und 15:35 Uhr, Unfallzeit: 15:35 Uhr
Ort:      Olbernhau, OT Blumenau

Über eine Brücke auf der Fabrikstraße, eine Plattenstraße zwischen den Ortslagen Sorgau und Blumenau, wurden durch bisher unbekannte Täter Weidedrähte sowie ein blauer Strick gespannt. Ein Mopedfahrer (18), der die Fabrikstraße befuhr, fuhr gegen die Drähte, kam dadurch zu Sturz und erlitt leichte Verletzungen. Am Simson-Moped entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro.
Die Drähte wurden durch die Polizei, die Ermittlungen wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen hat, sichergestellt. Zeugen, die Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Täter, der die Drähte spannte, machen können, werden gebeten, sich unter Telefon 03735 606-0 im Polizeirevier Marienberg zu melden.

Zeit:     03.09.2025, 15:45 Uhr
Ort:      Marienberg

In der Straße Bahnhof kam es am Mittwochnachmittag etwa 100 Meter nach der Annaberger Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw Opel und einem Fußgänger (60).
Die Opel-Fahrerin (55) war in Richtung Goethering unterwegs, als der 60-Jährige die Fahrbahn betrat. Durch den Anstoß stürzte der Fußgänger und erlitt schwere Verletzungen. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Am Opel entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro.
Wer kann Angaben zum Geschehen machen? Die Straße Bahnhof ist zurzeit Umleitungsstrecke für die baustellenbedingte gesperrte Freiberger Straße. Zur Unfallzeit befanden sich mehrere verkehrsbedingt wartende Fahrzeuge auf der Straße Bahnhof, die aus Richtung Goethering in Richtung Annaberger Straße fuhren und im Rückstau standen. Diese Fahrzeugführer, aber auch weitere Zeugen, werden gebeten, sich unter Telefon 0371 8740-0 beim Verkehrsunfalldienst in Chemnitz zu melden.

Zeit:     03.09.2025, 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Ort:      Hartha und Zwönitz

Der Polizei wurden am Mittwochabend zwei Betrugsdelikte zur Anzeige gebracht, wobei Telefonbetrüger Schmuck und tausende Euro Bargeld erbeuteten. Bereits in der gestrigen Medieninformation Nr. 383 informierte die Polizeidirektion Chemnitz darüber, dass Telefonbetrüger gegenwärtig im Direktionsbereich aktiv sind und versuchen, vor allem lebensältere Menschen um ihr Geld zu bringen.

Eine Seniorin aus Hartha brachten die Täter mit der Masche des sogenannten falschen Polizeibeamten dazu, dass sie ihre Wertsachen an einen Abholer übergab. Sie hatte am Mittwochnachmittag einen Anruf von einem angeblichen Polizist erhalten. Dieser gaukelte ihr vor, dass es in ihrer Nachbarschaft zu Einbrüchen gekommen sei und man bei ihr viele Wertsachen geortet habe. Angeblich habe der Polizist ein Messgerät, mit dem er deutliche Signale von Geldscheinen und Schmuck aus ihrem Haushalt empfangen könne. Damit ihre Wertsachen sicher seien, solle sie Bargeld, EC-Karte und Schmuck in einen Edelstahltopf legen. So würden die Signale nicht durch den Topf gelangen. Die Polizei wolle die Sachen sicherheitshalber verwahren und sobald die Täter gefasst seien, würde sie ihre Wertsachen wieder zurückbekommen. Im Glauben an diese Geschichte übergab die Seniorin einen Topf mit Bargeld, ihrer Geldkarte und Goldschmuck an einen Mann, der noch am gestrigen Abend an ihrer Anschrift in der Dresdener Straße erschien. Der bislang bekannte Vermögensschaden in dem Fall beläuft sich auf mindestens 10.000 Euro. Der Abholer war ca. 1,75 Meter groß, kräftig, hatte schwarze Haare und einen schwarzen Vollbart. Er war dunkel gekleidet und sprach Deutsch ohne Akzent. Auch hiesigen Dialekt habe er nicht gesprochen.
Zeugenhinweise zu dem Fall nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0371 387-3448 entgegen.

Eine Seniorin aus Zwönitz kontaktierten Telefonbetrüger mit der Masche des sogenannten falschen Bankmitarbeiters. Eine Frau rief Mittwochnachmittag an, gab sich als Mitarbeiterin der Bank aus und erzählte, dass auf dem Konto der Seniorin ungewöhnliche Kontobewegungen zu verzeichnen seien. Aus diesem Grund sollte die Seniorin sich am Computer bei ihrem Konto anmelden. Im weiteren Verlauf gewährte diese der Anruferin offenbar einen Fernzugriff, sodass es zu Abbuchungen in Höhe von insgesamt 8.000 Euro kam. Dies bemerkte die Seniorin später am Abend, ließ ihr Konto sperren und erstattete Anzeige.

Die Polizei warnt vor derartigen Betrugsmaschen am Telefon! Seien Sie von vorn herein skeptisch bei solchen überraschenden Anrufen und lassen Sie sich nicht überrumpeln! Informieren Sie sich und Ihre Angehörigen über die Betrugsmaschen, z.B. auf den Internetseiten der Polizei Sachsen (https://www.polizei.sachsen.de/de/101060.htm)!

Zeit:     03.09.2025, 12:20 Uhr
Ort:      OT Altchemnitz

Zwischen der Schulstraße und dem Pfarrhübel rannte am Mittwochmittag ein Hund in einem Kurvenbereich auf die stadtwärtige Fahrbahn der Annaberger Straße und wurde von einem bisher unbekannten, blauen Pkw erfasst. Das Auto stoppte kurz, fuhr dann aber stadteinwärts weiter. Das Tier verstarb im weiteren Verlauf an den erlittenen Verletzungen.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Pkw und/oder dessen Fahrer/in machen? Unter Telefon 0371 5263-0 werden Hinweise im Polizeirevier Chemnitz-Südwest entgegengenommen.

Zeit:     15.08.2025, 08:45 Uhr
Ort:      OT Markersdorf

Das Polizeirevier Chemnitz-Südwest ermittelt derzeit zu einem Körperverletzungsdelikt. Ein 61-Jähriger war an jenem Freitagvormittag auf einem Plattenfußweg zwischen der Burkhardtsdorfer Straße und der Robert-Siewert-Straße gelaufen. Er war dort zwei augenscheinlich Jugendlichen begegnet, wobei einer eine Sprühflasche in der Hand gehabt habe. Als er an diesen vorbeigegangen war, verspürte er plötzlich einen Sprühstrahl von hinten und kam zu Fall. Der 61-Jährige habe schließlich das Bewusstsein verloren und leichte Sturzverletzungen erlitten. Die Jugendlichen beschrieb er als schätzungsweise 17 oder 18 Jahre alt und etwa 1,65 Meter groß. Derjenige mit der Sprühflasche habe bräunliche Hautfarbe.

Es werden Zeugen gesucht, die weitere Angaben zu den beschriebenen Jugendlichen machen können. Wer Hinweise zum Geschehen oder zu den Personen machen kann, wird gebeten, sich beim Polizeirevier Chemnitz-Südwest unter Telefon 0371 5263-0 zu melden.

Zeit: 18.08.2025, 06:30 Uhr
Ort: Schweikershain, S 200


Am 18. August 2025, gegen 06:30 Uhr, befuhr der Fahrzeugführer mit seinem LKW Mercedes die S 200 von der Ortslage Schweikershain in Richtung Erlau. Kurz nach dem Kreisverkehr kam ein unbekannter LKW entgegen und kollidierte mit dem linken Außenspiegel des LKW Mercedes. Der Unfallverursacher verließ im Anschluss den Unfallort pflichtwidrig. Der Sachschaden beträgt ca. 500 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Zeit:     29.08.2025, 14:50 Uhr
Ort:      Stollberg

An der Bürgergartenkreuzung überquerten am vergangenen Freitagnachmittag zwei 18-jährige Männer bei „Grün“ im Bereich des Fußgängerüberweges die Hohensteiner Straße. Plötzlich bog von der Bahnhofstraße ein bisher unbekannter Mopedfahrer nach links in die Hohensteiner Straße ab und touchierte einen der beiden jungen Männer. Nach einem kurzen Wortwechsel setzte der unbekannte Mopedfahrer seine Fahrt fort. Der 18-Jährige erlitt bei dem Vorfall leichte Verletzungen.
Bei dem Moped soll es sich um ein dunkel-lackiertes Simson-Moped handeln. Der Fahrer war zur Unfallzeit dunkel bekleidet und führte einen Rucksack mit sich. Er trug einen orange-gelben Helm mit Graffiti-Bemalung.
Ein weißer Transporter und mehrere Pkw befanden sich zur Unfallzeit im Bereich des Unfallortes und hielten verkehrsbedingt an der Ampel. Diese Fahrzeugführer können wichtige Zeugen sein. Sie bzw. weitere Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier Stollberg zu melden. Wer kann Angaben zum Geschehen und/oder dem unbekannten Mopedfahrer machen? Unter Telefon 037296 90-0 werden Hinweise im Polizeirevier Stollberg entgegengenommen.

Zeit:     31.08.2025, 12:45 Uhr
Ort:      Ehrenfriedersdorf

Am Sonntagmittag befuhr der 83-jährige Fahrer eines Pkw Hyundai die Thumer Straße (B 95) aus Richtung Thum kommend. In einer S-Kurve ungefähr 350 Meter vor dem Ortseingang Ehrenfriedersdorf geriet das Auto offenbar zu weit auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Krad Honda. Durch den Anstoß stürzte der Motorradfahrer (66) und erlitt schwere Verletzungen. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 15.000 Euro.
Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Geschehen und zur Fahrweise des Pkw machen können. Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise beim Autobahnpolizeirevier Chemnitz entgegengenommen.

Zeit: 20.08.2025, zwischen 09:45 Uhr und 12:00 Uhr
Ort: Mühlau, Anton-Günther-Weg


Am 20. August 2025, im Zeitraum von 09:45 Uhr bis 12:00 Uhr, beschädigte ein unbekanntes Fahrzeug den Gartenzaun des Geschädigten in 09214 Mühlau auf dem Anton-Günther-Weg in Höhe des Hausgrundstücks zehn.
Der Unfallverursacher verließ im Anschluss den Unfallort pflichtwidrig. Der Sachschaden beträgt 50 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Zeit: 30.08.2025, zwischen 10:15 Uhr und 13:35 Uhr
Ort: Burgstädt
 

Am 30. August 2025, im Zeitraum von 10:15 Uhr bis 13:35 Uhr, beschädigte ein unbekanntes Fahrzeug in Burgstädt auf dem Parkplatz vom Kaufland den ordnungsgemäß abgeparkten blauen VW Polo beim Ein- oder Ausparken. Der Sachschaden beträgt ca. 1.000 Euro.
Der Unfallverursacher verließ im Anschluss den Unfallort pflichtwidrig in unbekannte Richtung.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Zeit: 27.08.2025, zwischen 11:48 Uhr und 12:05 Uhr
Ort: Flöha, Augustusburger Straße


Am 27.08.2025 kam es in der Zeit zwischen 11:48 Uhr und 12:05 Uhr zu einem Unfall in Flöha, Augustusburger Straße, Parkplatz vor DM-Markt. Der Geschädigte parkte seinen PKW BMW XDrive (blau) ordnungsgemäß in Flöha, Augustusburger Str. 96, PP DM-Markt ab. Nach ca. 15-20 min kam der Geschädigte wieder an sein Fahrzeug und stellte fest, dass ein unbekanntes Fahrzeug seine Stoßstange vorn links beim Ein- oder Ausparken gestriffen hatte. Der Verursacher entfernte sich pflichtwidrig von der Unfallstelle. Am PKW BMW entstand ein Sachschaden von geschätzten 1.000 Euro. Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter Telefon 03727 980-0 werden Hinweise im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen.

Zeit: 30.08.2025, zwischen 17:50 Uhr und 18:05 Uhr
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Aue, Bockauer Talstraße


Am 30. August 2025 kam es im Zeitraum von 17:50 Uhr bis 18:05 Uhr auf dem Parkplatz des Penny Marktes an der Bockauer Talstraße in Aue-Bad Schlema zu einem Verkehrsunfall. Dabei stieß ein unbekanntes Fahrzeug gegen einen abgeparkten silberfarbenen Citroen und verursachte dadurch einen nicht unerheblichen Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro.
Der Schadensverursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen?
Hinweise dazu werden im Polizeirevier Aue unter 03771 12-100 entgegengenommen.

Zeit:     31.08.2025, 04:15 Uhr polizeibekannt
Ort:      OT Adelsberg


Der Verkehrsunfalldienst der Verkehrspolizeiinspektion Chemnitz ermittelt derzeit wegen eines Unfalls, bei dem ein 17-Jähriger in der Nacht zu Sonntag ums Leben kam. Nach derzeitigem Kenntnisstand war der Jugendliche mit einem Kleinkraftrad Simson auf der parallel zur B 174 verlaufenden Zschopauer Straße stadteinwärts unterwegs. Kurz vor der Einmündung zur Tolstoistraße stieß er mit dem Moped ins Heck eines am Fahrbahnrand parkenden Pkw Ford. Zur konkreten Unfallzeit liegen bislang keine Angaben vor. Zeugen fanden den schwerstverletzten 17-Jährigen kurz nach 04:00 Uhr. Ein hinzugerufener Notarzt konnte nur noch den Tod des Jugendlichen feststellen. Der durch den Verkehrsunfall entstandene Gesamtsachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 10.000 Euro. Die Simson wurde sichergestellt.

Zur Klärung des Unfallzeitpunktes und des Geschehens werden Zeugen gesucht. Wer kann sachdienliche Angaben zum besagten Unfall machen, der sich im Bereich Zschopauer Straße/Tolstoistraße zwischen 03:30 Uhr und 04:15 Uhr ereignet haben muss? Wer hat sonstige Wahrnehmungen am Sonntag, zwischen 03:30 Uhr und
04:15 Uhr, in der Zschopauer Straße gemacht, die mit dem Unfallgeschehen in Verbindung stehen könnten? Hinweisgeber werden gebeten, sich unter
Telefon 0371 8740-100 mit der Chemnitzer Verkehrspolizeiinspektion in Verbindung zu setzen.

Zeit: 28.08.2025, 09:45 Uhr
Ort: Schneeberg, Kobaltstraße


Am Donnerstag, dem 28.08.2025, gegen 09:45 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz des Netto-Marktes in Schneeberg, Kobaltstraße, ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen der Marke BMW. Ein Unfallbeteiligter entfernte sich anschließend pflichtwidrig von der Unfallstelle. Dabei soll es sich um einen schwarzen 2er BMW gehandelt haben, welcher am hinteren Stoßfänger beschädigt sein müsste. Bei dem Unfall entstand ein geschätzter Schaden in Höhe von ca. 2.000 Euro.
Hinweise dazu werden im Polizeirevier Aue unter 03771 12-100 entgegengenommen.

Zeit: 25.08.2025, 18:00 Uhr bis 26.08.2025, 06:00 Uhr
Ort: Marienberg, Vor der Stadt


Im Zeitraum vom 25.08.2025, 18:00 Uhr bis 26.08.2025, 06:00 Uhr ereignete sich auf der Straße “Vor der Stadt“ in 09496 Marienberg, Hausgrundstück 1, ein Verkehrsunfall. Ein unbekanntes Fahrzeug befuhr die o.g. Straße und wendete vermutlich in Höhe Wiesenweg. Dabei stieß das Fahrzeug gegen den Gartenzaun der geschädigten Grundstückseigentümerin und verließ die Unfallstelle im Anschluss pflichtwidrig. Die vorläufige Schadenshöhe beträgt 1.000 Euro.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Verkehrsunfall geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Marienberg zu melden, Tel. 03735 606-0.

Zeit:     26.08.2025, 19:30 Uhr
Ort:      Augustusburg, OT Grünberg

Am Dienstagabend befuhr der 23-jährige Fahrer eines Krads Honda die S 223 aus Richtung Grünberg in Richtung Flöha. Ungefähr 500 Meter nach dem Ortsausgang Grünberg kam ihm nach dem derzeitigen Kenntnisstand ein bisher unbekannter, weißer Mercedes-SUV mittig der Fahrbahn entgegen. Um eine Kollision zu vermeiden, wich der Motorradfahrer nach rechts in den angrenzenden Graben aus, wobei er stürzte und leichte Verletzungen erlitt. Der unbekannte SUV setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. An der Honda entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten SUV und/oder dessen Fahrer/in machen? Unter Telefon 03727 980-0 werden Hinweise im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen.

Zeit:     26.08.2025, 15:50 Uhr
Ort:      OT Kappel

Eine 33-jährige Frau lief am Dienstagnachmittag auf dem Gehweg der Zwickauer Straße aus Richtung Michaelstraße in Richtung Kappler Drehe entlang. Den Gleiskörper der Straßenbahn überquerte sie im Bereich der Fußgängerfurt offenbar bei „Rot“. Infolgedessen kam es zum Zusammenstoß mit einer in Richtung Schönau fahrenden Straßenbahn, deren Fahrer (63) trotz Notbremsung den Zusammenstoß nicht verhindern konnte. Die 33-Jährige wurde bei dem Unfall nach dem derzeitigen Kenntnisstand leicht verletzt. Sachschaden entstand augenscheinlich keiner. Ob bei der Notbremsung Fahrgäste in der Bahn verletzt wurden, ist derzeit nicht bekannt.
Die Polizei sucht Zeugen. Wer kann Angaben zum Geschehen machen? Wer war zum Zeitpunkt der Bremsung in der Bahn und hat dabei gegebenenfalls Verletzungen erlitten? Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise beim Verkehrsunfalldienst Chemnitz entgegengenommen bzw. können sich Geschädigte melden

Zeit: 24.08.2025, 16:30 Uhr
Ort: Großrückerswalde


Am 24.08.2025, gegen 16:30 Uhr, ereignete sich auf der Verbindungsstraße zwischen Streckewalde und Boden (OT Großrückerswalde) ein Verkehrsunfall. Die Fahrerin eines weißen Audi A4 befuhr die Streckewalder Straße in Richtung Boden. Ca. 800 m vor der Einmündung kam ihr fahrbahnmittig ein PKW entgegen. Infolgedessen wich die Audifahrerin nach rechts aus und kollidierte mit der Leitplanke. Zu einer Berührung der Fahrzeuge kam es nicht.
Beim Unfallgegner soll es sich um einen blauen Opel Astra der neuesten Baureihe handeln, der Fahrzeugführer war ein älterer Herr mit grauen Haaren. Dieser setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Am Audi wurde die gesamte Beifahrerseite beschädigt, die vorläufige Schadenshöhe beträgt 12.000 Euro.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Verkehrsunfall oder zu dem blauen Opel Astra geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Marienberg zu melden, Tel. 03735 606-0.

Zeit:     21.08.2025, 11:05 Uhr bis 13:45 Uhr
Ort:      Geringswalde, Rochlitz, Roßwein

Am Donnerstag hatten Telefonbetrüger mit Schockanrufen erneut versucht, Senioren im Landkreis Mittelsachsen um ihre Ersparnisse zu bringen. Insgesamt vier Fälle wurden der Polizei zur Anzeige gebracht. Während die Angerufenen aus Geringswalde und Rochlitz die Betrüger abblitzen ließen, erbeuteten die Täter in einem der Fälle in Roßwein etwa 23.000 Euro.

Mit Zeitverzug wurde der Polizei bekannt, dass eine Seniorin aus Roßwein gestern Mittag einen derartigen Anruf erhalten hatte. In dem Telefonat gaukelte ihr ein vermeintlicher Polizist vor, eine nahe Verwandte hätte einen schweren Verkehrsunfall verursacht. Bei dem Unfall sei eine Person getötet worden. Zur Abwendung einer Haftstrafe sei die Zahlung einer Kaution in Höhe von mehreren zehntausend Euro von Nöten. Etwa zwei Stunden später, gegen 13:45 Uhr, erschien eine Frau in der Talstraße in der Ortslage Grunau und nahm die Ersparnisse der Geschädigten entgegen. Mit der Beute verschwand die Täterin zu Fuß in Richtung Etzdorf.

Die Täterin wurde als etwa 30 Jahre alt, ca. 1,60 Meter groß, von schlanker Gestalt und mit langen, dunkelbraunen Haaren beschrieben. Bekleidet war sie mit einer dunklen Hose und einem gemusterten Oberteil.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit dem Geschilderten in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Angaben zu der beschriebenen Täterin machen? Wem ist womöglich ein Fluchtfahrzeug im Bereich der Talstraße aufgefallen, mit welchem sich die Täterin von der Örtlichkeit entfernt haben könnte? Sachdienliche Hinweise nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0371 387-3448 entgegen.

Erfahrungsgemäß ist davon auszugehen, dass die Täter auch in den kommenden Tagen versuchen werden, vor allem lebensältere Menschen im Direktionsbereich mit Schockanrufen oder auch anderen Betrugsmaschen um ihr Geld zu bringen. Aus diesem Grund warnt die Polizei die Bevölkerung abermals zur Vorsicht.

Geben Sie am Telefon keine Auskünfte zu Ihren finanziellen Verhältnissen!
Versichern Sie sich bei Angehörigen, dass es ihnen gut geht!
Geben Sie telefonisch keine persönlichen Informationen von sich oder Ihrem Bekannten-/Verwandtenkreis weiter!
Übergeben Sie niemals Geld- oder Wertsachen an Fremde! Die Polizei wird Sie nie telefonisch auffordern, Geld von Ihrem Konto abzuheben!
Kontaktieren Sie Ihre zuständige Polizeidienststelle unter den offiziellen Rufnummern oder unter dem Notruf 110!

Zeit:     21.08.2025, 23:00 Uhr bis 22.08.2025, 05:30 Uhr
Ort:      OT Kaßberg

Am Freitagvormittag kam die Polizei in der Kanzlerstraße wegen eines Brandgeschehens zum Einsatz. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand hatten Unbekannte über ein gekipptes Fenster einen Brand an einem Stuhl im Gastraum eines Restaurants verursacht. Die Flammen erloschen offenbar von selbst. Zum Zeitpunkt des Geschehens hatten sich keine Personen in den Räumlichkeiten aufgehalten. Auch Bewohner des Wohn- und Geschäftshauses kamen nicht zu Schaden.
Angaben zur Höhe des brandbedingten Sachschadens sind noch nicht bekannt. Die Chemnitzer Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit dem Sachverhalt in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Angaben zur Täterschaft machen? Hinweise nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0371 387-3448 entgegen.

Zeit: 21.08.2025, 13:00 Uhr
Ort: Schneeberg


Am 21.08.2025, gegen 13:00 Uhr, stieß auf dem Parkplatzgelände des Ärztehauses in Schneeberg (ehemaliges Bergarbeiterkrankenhaus) ein Pkw Opel beim Ausparken gegen einen abgeparkten Pkw Skoda. Der Fahrzeug-führer stieg aus, prüfte den Schaden und führte Gespräche mit Zeugen. Diese Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Aue zu melden, um den Sachverhalt zu erhellen.
Hinweise dazu werden im Polizeirevier Aue unter 03771 12-100 entgegengenommen.

Zeit:     20.08.2025, 04:25 Uhr polizeibekannt
Ort:      OT Kappel

Nachdem in den frühen Mittwochmorgenstunden ein auf einem Parkplatz in der Neefestraße abgestellter Porsche ausgebrannt ist (siehe Medieninformation Nr. 362 vom 20.08.2025, Meldung 2819), war noch gestern eine Brandursachenermittlerin der Chemnitzer Kriminalpolizei im Einsatz. Die Untersuchungen ergaben, dass das Fahrzeug in Brand gesetzt wurde. Konkrete Schadensangaben zu dem etwa 16 Jahre alten Fahrzeug liegen noch nicht vor.
Es werden noch weitere Zeugen gesucht, die in den Mittwochmorgenstunden im Umfeld der Neefestraße/Richard-Wagner-Straße auf die Knallgeräusche oder Personen aufmerksam geworden sind. Wer sachdienliche Hinweise zum Geschehen oder zur Täterschaft geben kann, wird gebeten, sich unter Telefon 0371 387-3448 bei der Chemnitzer Kriminalpolizei zu melden.

Zeit: 19.08.2025, zwischen 16:20 Uhr und 16:40 Uhr
Ort: Lauter-Bernsbach, OT Lauter, Staatsstraße


Am 19.08.2025 ereignete sich im Zeitraum von 16:20 Uhr bis 16:40 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Parkplatz des REWE-Marktes an der Staatstraße 29, 08315 Lauter-Bernsbach, OT Lauter.
Bei diesem Verkehrsunfall kam es durch einen Einkaufswagen zur Beschädigung eines abgeparkten Pkw. Im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen wurde bekannt, dass es zwei jugendliche Zeugen des Sachverhaltes gibt, deren Personalien aktuell unbekannt sind. Diese oder andere Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier Aue zur Erhellung des Sachverhaltes zu melden.
Hinweise dazu werden im Polizeirevier Aue unter 03771 12-100 entgegengenommen.

Zeit: 20.08.2025, 09:30 Uhr
Ort: Mittweida, Schumannstraße/Stadtgraben


Am 20.08.2025, gegen 09:30 Uhr, kam es auf dem Parkdeck der Sparkasse Mittelsachsen in Mittweida, Schumannstraße/Stadtgraben, zu einem Verkehrsunfall. Pkw 01 mit VW Golf  ( 3) Farbe Rot streifte beim Ausparken den links daneben geparkten Pkw 02 VW T Cross blau und entfernte sich in Folge pflichtwidrig von der Unfallstelle. Am Pkw 02 entstand ein Sachschaden von mind. 500 Euro  Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter Telefon 03727 980-0 werden Hinweise im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen.

Zeit: 14.08.2025, zwischen 07:00 Uhr und 07:45 Uhr
Ort: Annaberg-Buchholz


Am 14.08.2025, im Zeitraum von 07:00 Uhr bis 07:45 Uhr, parkte ein Pkw Audi auf dem Parkplatz in der Nähe des Haupteinganges zum Erzgebirgscenter in Annaberg-Buchholz. In diesem Zeitraum beschädigte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer den Pkw Audi im Bereich des hinteren Stoßfängers rechtsseitig, wobei ein Schaden von ca. 2.000 Euro verursacht wurde. Im Anschluss verließ der unbekannte Verkehrsteilnehmer die Unfallstelle unerlaubt.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.

Zeit:     17.08.2025, 14:00 Uhr, 19:15 Uhr polizeibekannt
Ort:      Hainichen

Am Sonntagabend wurde der Polizei eine Unfallflucht bekannt, zu dieser jetzt Zeugen gesucht werden.
Nach dem derzeitigen Kenntnisstand fuhr ein bisher unbekannter Fahrradfahrer auf dem Rad- und Wanderweg zwischen der Gerichtsstraße und der Feldstraße eine 83-jährige Fußgängerin an. Der Radfahrer entfernte sich danach unerlaubt in Richtung Feldstraße vom Unfallort. Die Frau stürzte durch den Anstoß und erlitt leichte Verletzungen.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. dem unbekannten Fahrradfahrer machen? Unter Telefon 03727 980-0 werden Hinweise im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen.

Zeit:     18.08.2025, 12:30 Uhr
Ort:      Rossau, OT Niederrossau

Am Montagmittag war ein unbekannter Mann in ein Einfamilienhaus in der Hauptstraße eingedrungen. In der Folge entwendete der Täter aus einer dort befindlichen Handtasche eine vierstellige Summe Bargeld. Anschließend begab sich der Unbekannte ins Obergeschoss des Hauses, wo er durch eine Hausbewohnerin (39) überrascht wurde und flüchtete. Die Geschädigte konnte den Flüchtigen kurzzeitig verfolgen, welcher jedoch letztlich unerkannt mit der Beute verschwand. Die alarmierten Beamten konnten den Täter trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen im Umfeld nicht mehr stellen. Ein Fährtensuchhund kam ebenso zum Einsatz. Er verlor die Spur an einem Feldweg nahe der Hauptstraße.

Der hellhäutige Täter wird als etwa 1,75 Meter bis 1,80 Meter groß, mit dunklen, kurzen Haaren und einem dunklen Bart beschrieben. Bekleidet war er mit einer dunklen Hose, einem T-Shirt, einer Jacke sowie einem dunklen Basecap und einer dunklen Gürteltasche.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit dem Einbruch in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Angaben zum beschriebenen Täter und/oder dessen Aufenthaltsort machen? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Mittweida unter der Telefonnummer 03727 980-0 entgegen.

Zeit:     18.08.2025, 20:50 Uhr
Ort:      OT Zentrum

In einem Hochhaus in der Brückenstraße/Bahnhofstraße kam es am Montag zu einem Übergriff auf eine junge Frau (25). Sie wollte mit einem Fahrstuhl fahren, als ihr ein bislang unbekannter Mann folgte. Im Fahrstuhl soll er sie dann unsittlich berührt und auch geschlagen sowie am Hals gepackt haben. Außerdem entriss er ihr das Handy aus der Hand. Die Frau konnte aus dem Fahrstuhl flüchten, woraufhin auch der Unbekannte sich entfernte und offenbar das Haus verließ. Sie beschrieb ihn als etwa 20 Jahre alt und schlank. Er sprach Deutsch und trug u.a. ein braunes, kariertes Oberteil und schwarze Lederschuhe.
Die Frau erlitt leichte Verletzungen. Eine sofortige ärztliche Behandlung war nicht notwendig. Das gestohlene Handy konnte später auf einer Wiese an der Hainstraße, nahe der Glockenstraße, gefunden werden.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat am Montagabend den beschriebenen Mann im Umfeld der genannten Örtlichkeiten gesehen und/oder kann weitere Hinweise zu seiner Identität geben? Zeugen können sich unter Telefon 0371 387-3448 an die Chemnitzer Kriminalpolizei wenden.

Zeit:       15.08.2025, 21:00 Uhr bis 16.08.2025, 07:00 Uhr
Ort:        Striegistal, OT Etzdorf

In der Nossener Straße haben unbekannte Täter offenbar in der Nacht vom vergangenen Freitag auf Samstag drei Verkehrsschilder gestohlen. Bei den Schildern handelte es sich um ein Umleitungsschild, welches an einem Rohrpfosten befestigt war. Zudem wurde eine sogenannte Sperrscheibe (Verbot für Fahrzeuge aller Art) mit darunter befindlichem Zusatzzeichen „Ortsdurchfahrt Rosswein“ entwendet. Der Diebstahlsschaden wurde auf rund 750 Euro beziffert. Eine Gefahr für Verkehrsteilnehmer bestand aufgrund des Fehlens der Verkehrsschilder nicht, da die Verkehrsführung durch andere Schilder ersichtlich blieb.

Im Rahmen der Ermittlungen wegen Diebstahls werden Zeugen gesucht. Wer kann Angaben zu den Tätern machen? Wer weiß, wo die gestohlenen Verkehrsschilder verblieben sind? Wer hat in der Nacht vom 15.08.2025 auf den 16.08.2025 in der Nossener Straße Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Hinweise erbittet das Polizeirevier Mittweida unter Telefon 03727 980-0.

Zeit:       18.08.2025, 03:20 Uhr bis 03:40 Uhr
Ort:        Döbeln

In der Nacht zu Montag entwendeten Unbekannte ein in der Rosa-Luxemburg-Straße abgestelltes E-Bike des Herstellers Prophete sowie einen an dem Fahrrad befindlichen Rucksack mit etwa 80 Zeitungen. Der Stehlschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 2.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit dem Diebstahl in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Angaben zur Täterschaft machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Döbeln unter Telefonnummer 03431 659-0 entgegen.

Zeit:       17.08.2025, 14:00 Uhr bis 14:15 Uhr
Ort:        Augustusburg, Flöha, Niederwiesa und Chemnitz

Am gestrigen Sonntag, gegen 14:10 Uhr, verständigte eine Zeugin die Polizei, um auf die gefährliche Fahrweise eines Opel-Fahrers hinzuweisen. Wenig später konnten eingesetzte Polizisten den besagten Opel und dessen betagten Fahrer (85) einer Verkehrskontrolle im Weißen Weg in Chemnitz unterziehen. Dort beendeten die Beamten auch die Irrfahrt des Seniors.

Was war geschehen? Laut der Zeugin fuhr der blaue Opel Corsa die S 223 aus Richtung Augustusburg kommend Richtung Flöha, weiter über die Flöhaer Ortsumgehungsstraße B 173N Richtung Niederwiesa und schließlich über die B 173 nach Chemnitz. Auf dieser teils kurvenreichen Strecke sei der Senior am Steuer des Opel unter anderem mehrfach auf die Gegenfahrbahn geraten und habe an Kreuzungen Verkehrsteilnehmer beim Abbiegen gefährdet, sodass andere abrupt bremsen oder dem Opel ausweichen mussten. Zu Verkehrsunfällen kam es glücklicherweise nicht.
Zwar stand der Opel-Fahrer nicht unter dem Einfluss von Alkohol, allerdings hatten die kontrollierenden Polizisten den Verdacht, dass die auffällige Fahrweise des Seniors auf gesundheitliche Probleme bzw. dadurch bedingte Medikamenteneinnahme zurückzuführen ist. In der Folge wurde der Führerschein des Mannes beschlagnahmt, eine Blutentnahme in einem Polizeirevier veranlasst und gegen den deutschen Tatverdächtigen ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.

Im Rahmen der andauernden Ermittlungen werden Zeugen als auch Verkehrsteilnehmer gesucht, die am gestrigen Sonntag, zwischen 14:00 Uhr und 14:15 Uhr, nahe Augustusburg, Flöha und Chemnitz wegen eines blauen Opel Corsa mit Chemnitzer Kennzeichen ausweichen oder bremsen mussten. Hinweise erbittet das Polizeirevier Chemnitz-Nordost unter Telefon 0371 387-102.

Zeit:       17.08.2025, 18:45 Uhr
Ort:        OT Zentrum

Mit zeitlichem Verzug sprach am Sonntagabend, gegen 20:50 Uhr, eine 18-Jährige in einem Polizeirevier vor, um den Raub ihres iPhone-Smartphones anzuzeigen. Demnach hatte sich die junge Frau mit einem derzeit noch unbekannten Mann an den Bushaltestellen nahe des Bahnhofsvorplatzes in der Bahnhofstraße getroffen. Dort waren beide in Streit geraten, wobei der Unbekannte zunächst Bargeld gefordert und während einer Rangelei der 18-Jährigen das Handy im Wert von ca. 200 Euro entrissen hatte. Die Geschädigte blieb unverletzt. Zum Täter liegt noch keine konkrete Personenbeschreibung vor, sodass unter anderem auch Videoaufnahmen vom Hauptbahnhof sowie aus öffentlichen Verkehrsmitteln im Rahmen der Ermittlungen geprüft werden.

Die Polizei sucht Zeugen, die Beobachtungen zum beschriebenen Geschehen machen können. Wer kann Angaben zur Täterschaft machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0371 387-3448 entgegen.

Zeit:       15.08.2025, 17:40 Uhr
Ort:        Thalheim

Ein maskierter Mann betrat am frühen Freitagabend eine Bäckerei in der Lindenstraße und forderte unter Vorhalt eines Messers die Herausgabe von Bargeld. Nachdem ihm die Tageseinnahmen in Höhe von mehreren hundert Euro durch eine Angestellte übergeben wurden, flüchtete er zu Fuß in unbekannte Richtung. Der Täter kann wie folgt beschrieben werden: männlich, ca. 15 - 17 Jahre alt, jugendliches Erscheinungsbild, kurze blonde Haare. Er trug ein helles T-Shirt sowie eine kurze Hose und sprach akzentfrei Deutsch. Zeugen, die in den Abendstunden am Tatort bzw. im Umfeld eine Person bemerkt haben, die mit dem Tatgeschehen in Verbindung stehen könnte, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 037296 90-0 beim Polizeirevier Stollberg zu melden.

Zeit: 13.08.2025, zwischen 07:00 Uhr und 12:45 Uhr
Ort: Geringswalde, Hermsdorfer Straße/Gartenstraße


Am 13. August 2025, in der Zeit von 07:00 Uhr bis 12:45 Uhr, beschädigte ein unbekanntes Fahrzeug in Geringswalde, im Kreuzungsbereich Hermsdorfer Straße/Gartenstraße, eine Palisadenmauer.
Der Unfallverursacher verließ im Anschluss den Unfallort pflichtwidrig. Der Sachschaden beträgt 1.000 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Zeit:       11.08.2025, 17:15 Uhr
Ort:        Hartmannsdorf, Bundesautobahn 72, Leipzig – Hof

Ungefähr 300 Meter vor der Anschlussstelle Hartmannsdorf ereignete sich am Montag auf der Autobahn 72 in Fahrtrichtung Hof ein Verkehrsunfall, wonach zwei der Beteiligten sich unerlaubt vom Unfallort entfernten.
Ein bisher unbekannter Sattelzug war vom rechten in den linken Fahrstreifen gewechselt, sodass die dort befindliche Fahrerin (35) eines Pkw BMW eine Gefahrenbremsung durchführen musste, um eine Kollision zu vermeiden. Der bisher unbekannte Fahrer eines dem BMW folgenden Pkw Audi touchierte daraufhin den BMW, sodass an diesem Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro entstand. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Sowohl der unbekannte Sattelzug als auch der unbekannte Audi, der weiß lackiert sein soll, setzten ihre Fahrt ohne anzuhalten fort.

Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. den beiden unbekannten Fahrzeugen (Sattelzug und Audi) und/oder deren Fahrern machen? Zum Unfallzeitpunkt sollen sich Fahrzeuge auf dem Seitenstreifen befunden haben. Wer kann zu diesen Fahrzeugen Angaben machen? Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise beim Autobahnpolizeirevier Chemnitz entgegengenommen.

Zeit:     10.08.2025, 13:45 Uhr bis 11.08.2025, 07:00 Uhr
Ort:      Halsbrücke, OT Niederschöna

Mutmaßlich in der Nacht von Sonntag zu Montag schraubten unbekannte Täter ein Zaunfeld einer Firma in der Falkenberger Straße ab und entwendeten vom Grundstück einen blauen Traktor der Marke New Holland im Wert von ca. 69.000 Euro. Die Diebe fuhren mit dem Traktor durch die Lücke im Zaun vom Grundstück.

Zeugen, die zur Tatzeit oder im Vorfeld Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0371 387-3448 entgegen.

Zeit:     10.08.2025, 18:00 Uhr bis 11.08.2025, 06:30 Uhr
Ort:      OT Kappel

In der Lorenzstraße, an der Einmündung Richard-Wagner-Straße, haben Unbekannte die Seitenscheibe eines geparkten Pkw Toyota eingeschlagen und nach ersten Erkenntnissen eine übel riechende, aber nicht lebensgefährliche Substanz eingebracht. Schadensangaben liegen noch nicht vor. Es liegen Anhaltspunkte vor, dass es sich um eine gegen den Fahrzeugnutzer gerichtete Tat handelt.

Zeugen, die in der vergangenen Nacht am Tatort bzw. im Umfeld Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, die mit dem Geschehen in Verbindung stehen könnten, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0371 387-3448 bei der Chemnitzer Kriminalpolizei zu melden.

Zeit: 06.08.2025, 10:00 Uhr bis 07.08.2025, 08:00 Uhr
Ort: Penig, Chemnitzer Straße


In der Zeit vom 6. August 2025, 10:00 Uhr bis 7. August 2025, 08:00 Uhr wurde in Penig auf dem LIDL-Parkplatz, Chemnitzer Straße 98, ein Laternenmast beschädigt. Dabei stieß ein unbekanntes Fahrzeug, vermutlich beim Einparken, gegen diesen Laternenmast, welcher sich nahe der Heinrich-Heine-Straße befindet.
Der Unfallverursacher verließ im Anschluss pflichtwidrig den Unfallort.
Der Sachschaden beträgt ca. 1.000 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Zeit: 10.08.2025, 17:15 Uhr
Ort: Schwarzenberg, Erlaer Straße


Am 10.08.2025, gegen 17:15 Uhr, ereignete sich in Schwarzenberg auf der Erlaer Straße in Höhe des Hausgrundstückes 3 ein Verkehrsunfall, wobei sich der Unfallverursacher nach der Kollision pflichtwidrig vom Unfallort entfernte.
Am geschädigten weißen Pkw Opel Astra, welcher abgeparkt am Fahrbahnrand stand, entstand ein erheblicher Sachschaden von mindestens 2.000 Euro an der vorderen linken Fahrzeugseite.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang oder zum unbekannten Unfallbeteiligten machen?
Hinweise dazu werden im Polizeirevier Aue unter 03771 12-100 entgegengenommen.

Zeit:     08.08.2025, 22:00 Uhr bis 09.08.2025, 07:00 Uhr
Ort:      Heidersdorf


Durch unbekannte Täter wurde in der Nacht von Freitag zu Samstag ein hochwertiger Traktor vom Firmengelände von der Olbernhauer Straße gestohlen. Die Täter, welche den frei zugänglichen Schotterplatz aufsuchten, stahlen den Traktor der Marke CNH im Wert von ca. 80.000 Euro. Die Spuren deuten darauf hin, dass sich die Täter anschließend vermutlich in Richtung Sayda entfernten. Besonders traurig ist die Tatsache, dass der Traktor heute eigentlich beim Schulanfang, schön geschmückt, ein Blickfang sein sollte.

Die Polizei hat die Ermittlungen zu den genauen Tatumständen aufgenommen und sucht mögliche Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die im Zusammenhang mit dem Diebstahl stehen könnten? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Marienberg unter der Telefonnummer 03735 – 6060 entgegen.

Zeit:     07.08.2025, 17:30 Uhr
Ort:      Kriebstein, OT Reichenbach

Der 17-jährige Fahrer eines Leichtkraftrades MZ befuhr am Donnerstagabend die Waldheimer Straße (S 36) aus Richtung Reichenbach in Richtung Massanei. Dabei soll ihm in einer Kurve ein bisher unbekannter Lkw auf seiner Fahrbahn entgegengekommen sein, infolgedessen er ausgangs der Kurve nach rechts von der Fahrbahn abkam. Im weiteren Verlauf fuhr der 17-Jährige mit der MZ die angrenzende Böschung hinab, überschlug sich und blieb auf dem angrenzenden Feld liegen. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. An der MZ entstand Sachschaden in Höhe von etwa 750 Euro. Eine Berührung mit dem unbekannten Lkw, der eine blaue Zugmaschine haben soll und seine Fahrt ohne anzuhalten fortsetzte, gab es nicht.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Lkw und/oder dessen Fahrer/in machen? Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise beim Verkehrsunfalldienst in Chemnitz entgegengenommen.

Zeit: 07.08.2025, zwischen 14:40 Uhr und 20:00 Uhr
Ort: Wolkenstein, OT Warmbad


Am 07.08.2025, im Zeitraum zwischen 14:40 bis 20:00 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz der Silbertherme Warmbad ein Verkehrsunfall. Der derzeit unbekannt Verursacher beschädigte mit seinem Fahrzeug eine dort abgeparkte schwarze Mercedes C-Klasse an rechtem Rücklicht und Stoßfänger. Beim Verursacherfahrzeug handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen SUV, der Schaden am Mercedes wird auf 2.500 Euro geschätzt.
Zeugen, die Wahrnehmungen zum Unfall oder zum Verursacherfahrzeug gemacht haben, werden gebeten, sich im Polizeirevier Marienberg zu melden, Tel. 03735 606-0.

Zeit: 01.08.2025, 10:45 Uhr
Ort: Rochlitz, Edeka-Parkplatz


Am 1. August 2025, gegen 10:45 Uhr, beschädigte in Rochlitz auf dem Edeka Parkplatz ein vermutlich braun- oder bronzefarbener SUV beim Einparken einen ordnungsgemäß abgestellten Pkw.
Der Unfallverursacher verließ im Anschluss den Unfallort pflichtwidrig in unbekannte Richtung.
Der Sachschaden beträgt ca. 3.000 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Zeit:     06.08.2025, 17:30 Uhr
Ort:      OT Reichenbrand

Am Mittwoch befuhr der 22-jährige Fahrer eines Krads Moto-Guzzi die bevorrechtigte Zwickauer Straße stadteinwärts. Als ein bisher unbekannter, silberfarbener Pkw von der Reichenbrander Straße nach links auf die Zwickauer Straße fuhr, bremste der
22-Jährige, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dabei stürzte der Motorradfahrer und erlitt leichte Verletzungen. Einen Zusammenstoß mit dem unbekannten Pkw, der ohne anzuhalten weiterfuhr, gab es nicht. Am Motorrad entstand Sachschaden von etwa
3.000 Euro.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Pkw und/oder dessen Fahrer/in machen? Unter Telefon 0371 5263-0 werden Hinweise im Polizeirevier Chemnitz-Südwest entgegengenommen.

Zeit:     06.08.2025, 20:50 Uhr polizeibekannt
Ort:      OT Zentrum

Am Mittwochabend war es offenbar zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen gekommen, bei welcher sich drei Männer Verletzungen zuzogen.

Bei der Polizei waren am gestrigen Abend Anrufe von Zeugen über eine Schlägerei mehrerer Personen im Stadthallenpark eingegangen. Als die alarmierten Beamten kurze Zeit später eintrafen, waren bereits keine Beteiligten mehr am Ort des Geschehens. Im Zuge eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnten Polizisten zwei verletzte Männer (28, 33/georgische Staatsangehörige) am Johannisplatz sowie einen Verletzten (25/algerischer Staatsangehöriger) nahe der Käthe-Kollwitz-Straße ausfindig machen. Weitere Beteiligte der Auseinandersetzung konnten im Umfeld nicht mehr gestellt werden. Nach derzeitigem Kenntnisstand soll dem Ganzen eine verbale Streitigkeit vorausgegangen sein, welche in einer handfesten Auseinandersetzung mündete.

Die Polizei hat die Ermittlungen zu den konkreten Tatumständen sowie Tatbeteiligten aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit dem beschriebenen Sachverhalt in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Angaben zur Täterschaft machen? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Chemnitz-Nordost unter der Telefonnummer 0371 387-102 entgegen.

Zeit: 06.08.2025, zwischen 10:30 Uhr und 16:00 Uhr
Ort: Burgstädt, Hartmannsdorf oder Limbach-Oberfrohna


Am 06. August 2025, im Zeitraum von 10:30 Uhr bis 16:00 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz des TEDI in Burgstädt, des Netto in Hartmannsdorf oder in Limbach-Oberfrohna an der Sachsenstraße, Ecke Querstraße ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Der Unfallverursacher beschädigte beim Ein- oder Ausparken den ordnungsgemäß geparkten blauen VW Golf des Geschädigten. Der Sachschaden beträgt 2.000 Euro.
Der Unfallverursacher verließ im Anschluss den Unfallort pflichtwidrig in unbekannte Richtung.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Zeit:     05.08.2025, 22:40 Uhr
Ort:      Hainichen

Ein 27-jähriger Pedelec-Fahrer war Dienstagnacht in der Mittweidaer Straße stadteinwärts unterwegs. Dabei soll ihn ein dunkler Pkw überholt und angefahren haben, wodurch er stürzte und leichte Verletzungen erlitt. Am Fahrrad entstand geringer Sachschaden.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum dunklen Pkw und/oder dessen Fahrer/in machen? Unter Telefon 03727 980-0 werden Hinweise im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen.

Zeit:     05.08.2025, 20:30 Uhr
Ort:      OT Zentrum

Ein Zeuge informierte am Dienstagabend die Polizei über einen Mann, der augenscheinlich betrunken mit einem Rasenmähertraktor im Bereich Börnichsgasse, Lohstraße, Rosenhof herumfahren würde.
Polizeibeamte prüften daraufhin den Bereich und konnten nach einem erneuten Zeugenhinweis das Fahrzeug und den dazugehörigen, mutmaßlichen Fahrer (24) am Rosenhof feststellen. Der Mann war alkoholisiert. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,04 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. Ob weitere verkehrsrechtliche Verstöße vorliegen, wird im Rahmen der weiteren Ermittlungen geprüft.
Der Rasentraktor wurde sichergestellt, denn er schien kurzgeschlossen zu sein. Ob der 24-Jährige tatsächlich der rechtmäßige Eigentümer ist, muss noch geklärt werden. Er gab zwar an, Eigentümer des Fahrzeuges zu sein, konnte dafür jedoch keinen Nachweis erbringen. Sachdienliche Hinweise dazu werden beim Polizeirevier Chemnitz-Nordost unter Telefon 0371 387-102 entgegengenommen.

Zeit: 12.07.2025, zwischen 12:00 Uhr und 17:30 Uhr
Ort: Mittweida, Chemnitzer Straße


Am 12.07.2025, in der Zeit von 12:00 Uhr bis 17:30 Uhr, kam es in Mittweida, Chemnitzer Straße 28e, auf dem Parkplatz des Aldi-Marktes zu einem Verkehrsunfall. Während dieser Zeit stieß ein bisher unbekanntes Fahrzeug gegen einen grauen Volkswagen Caddy und verursachte Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro an diesem. Im Anschluss verließ der Unfallverursacher pflichtwidrig die Unfallstelle. Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter Telefon 03727 980-0 werden Hinweise im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen.

Zeit:     April bis August 2025
Ort:      Hartha

Das Polizeirevier Döbeln ermittelt in mehreren Fällen wegen Sachbeschädigung durch Graffiti in Hartha. Unbekannte haben im Stadtgebiet zum Teil großflächig Hauswände und Garagen beschmiert sowie auch mehrfach die sanierte Schulmauer im Bereich der Pestalozzistraße/Richard-Wagner-Straße. Diese war zuletzt in der Nacht vom 30. Juli 2025 zum 31. Juli 2025 mit Graffiti besprüht worden.
Die Schmierereien haben mitunter Fußballbezug. In einigen Fällen sind auch unleserliche Schriftzüge oder Buchstabenkombinationen gesprüht worden. Die Kosten zur Beseitigung der Graffiti summieren sich auf tausende Euro. Ob immer dieselben oder mehrere Täter am Werk waren, ist Gegenstand der Ermittlungen.
Wer Angaben zur Täterschaft machen kann, wird gebeten, sich mit sachdienlichen Hinweisen unter Telefon 03431 659-0 an das Polizeirevier Döbeln zu wenden.

Zeit: 01.08.2025, zwischen 08:00 Uhr und 13:20 Uhr
Ort: Penig, Brückenstraße


Am 01. August 2025 kam es in der Zeit von 08:00 Uhr bis 13:20 Uhr in 09322 Penig, Brückenstraße in Höhe Hausgrundstück 8 (Parkplatz Sparkasse), zu einem Verkehrsunfall. Dabei wurde der ordnungsgemäß abgeparkte blaue Renault Megane von einem unbekannten Fahrzeug an der Fahrertür beschädigt. Der Sachschaden beträgt ca. 500 Euro.
Der Unfallverursacher verließ im Anschluss den Unfallort pflichtwidrig in unbekannte Richtung.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

zurück zum Seitenanfang