Die Sportler absolvieren eine auf die Erfordernisse des Spitzensports abgestimmte Ausbildung – gestreckt auf einen Umfang von vier Jahren und fünf Monaten. Ausbildungsblöcke im Umfang von vier Monaten wechseln sich ab mit Trainings- und Wettkampfphasen im Umfang von etwa acht Monaten. Der letzte Ausbildungsblock umfasst fünf Monate.
Die Ausbildung findet in der Nähe des Olympiastützpunktes Sachsen in Leipzig oder Chemnitz statt.
An der Polizeifachschule Leipzig werden von September bis Dezember/Januar die Sommersportler ausgebildet. Sportarten sind z. B. Kanu-Slalom, Kanu-Rennsport, Rudern, Leichtathletik, Schwimmen, Fechten, Judo, Ringen, Radsport.
An der Polizeifachschule Chemnitz werden von April bis Juli/August die Wintersportler ausgebildet. Sportarten sind z. B. Bob, Skilanglauf, Eisschnelllauf, Eistanz, Skeleton, Gewichtheben, Radsport.