Hauptinhalt

Polizeiliche Beratung

Polizeiliche Beratung

Einbrüche in Firmen und Wohnhäuser, Fahrrad- und Autodiebstähle, gewalttätige Übergriffe und perfide Betrugsmaschen bestimmen das tägliche Bild in den Medien. Zwar nimmt die Kriminalität statistisch gesehen seit Jahren ab, die gefühlte Sicherheit jedoch sinkt und die Angst, selbst Opfer eines Verbrechens zu werden, nimmt zu.

Um Bürgerinnen und Bürger in die Lage zu versetzen, selbst bei der Vorbeugung von Verbrechen aktiv zu werden und ihnen damit das Gefühl zu geben, nicht vollkommen ausgeliefert zu sein, ist das Beratungsteam des polizeilichen Fachdienstes Prävention mit unterschiedlichen Angeboten im öffentlichen Raum unterwegs. Neben telefonischen und persönlichen Beratungen für Haus- und Firmeninhaber vor Ort, kommt dabei auch das sogenannte Infomobil zum Einsatz.

Die Beratungsleistungen untergliedern sich in die technische Prävention und in Verhaltensprävention.

Auch polizeiintern finden Fort- und Weiterbildungen zur polizeilichen Prävention statt, die durch den Fachdienst geleistet werden.

Ihre Ansprechpartner

Polizeihauptkommissar André Berthold

Besucheradresse:
Polizeidirektion Görlitz
Inspektion Zentrale Dienste, Fachdienst Prävention
Gobbinstraße 5-6
02826 Görlitz

Telefon: +49 3581 650-502

E-Mail: praevention.pd-gr@polizei.sachsen.de

Polizeihauptmeister Ralph Hauschild

Besucheradresse:
Polizeidirektion Görlitz
Inspektion Zentrale Dienste, Fachdienst Prävention
Gobbinstraße 5-6
02826 Görlitz

Telefon: +49 3581 650-507

E-Mail: praevention.pd-gr@polizei.sachsen.de

Polizeihauptmeisterin Naemi Schubert

Besucheradresse:
Polizeidirektion Görlitz
Inspektion Zentrale Dienste, Fachdienst Prävention
Gobbinstraße 5-6
02826 Görlitz

Telefon: +49 3581 650-512

Polizeihauptkommissar André Jäger

Besucheradresse:
Polizeidirektion Görlitz
Inspektion Zentrale Dienste, Fachdienst Prävention
Bahnhofstraße 18
02625 Bautzen

Telefon: +49 3591 38899-17

zurück zum Seitenanfang