Polizeiticker Chemnitz: Zwei gestellte Tatverdächtige
Von Chemnitz über Mittelsachsen bis ins Erzgebirge – aktuelle Meldungen und Medieninformationen der Polizeidirektion Chemnitz
21. Juli 2025 | Feuerlöscher missbräuchlich entleert - zwei Tatverdächtige gestellt
Zwei 17-jährige Mädchen, offenbar unter Alkohol- und Drogeneinfluss stehend, entleerten am Sonntagabend in einem Parkhaus in der Freiberger Beethovenstraße missbräuchlich einen Feuerlöscher und konnten gestellt werden. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Medieninformation.
18. Juli 2025 | Eigentümer zu Mountainbike gesucht
Die Polizei sucht derzeit den Eigentümer eines schwarz-weißen Mountainbikes (Bulls).
Im Mai 2025 hatte eine Anwohnerin (39) in der Chemnitzer Ernst-Enge-Straße beobachtet, wie zwei Unbekannte jeweils ein Fahrrad trugen. Einer der Männer warf das Bulls anschließend hinter einem Hausgrundstück in der Ernst-Enge-Straße in ein Gebüsch. Die 39-Jährige verständigte daraufhin die Polizei, die das Fahrrad sicherstellte. Es liegt der Verdacht nahe, dass es sich um Diebesgut handelt. Das Mountainbike konnte bisher keinem polizeibekannten Fall zugeordnet werden.
Wer erkennt das Fahrrad als sein Eigentum oder kann einen berechtigten Eigentümer benennen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Chemnitz-Nordost unter der Telefonnummer 0371 387-102 entgegen.
17. Juli 2025 | Geldübergabe in letzter Minute verhindert
Am gestrigen Mittwoch kam es im Erzgebirgskreis erneut zum „Schockanrufen“.
In einem Fall, im Olbernhauer Ortsteil Hallbach, konnte ein Schaden in letzter Minute verhindert werden. Dazu sucht die Polizei nun Zeugen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Medieninformation.
17. Juli 2025 | Mit Gasdruckwaffe auf Passanten geschossen - Tatverdächtiger ausfindig gemacht
Beamte des Einsatzzuges der Polizeidirektion Chemnitz machten vergangene Nacht in einer Wohnung im Chemnitzer Ortsteil Schloßchemnitz in der Limbacher Straße einen Mann (41) ausfindig, der zuvor mit einer Waffe auf einen Passanten (20) im Bereich Limbacher Straße/Fritz-Maschke-Straße geschossen haben soll.
Weitere Informationen Medieninformation
16. Juli 2025 | Betrüger mit Schockanrufen aktiv und erfolgreich
Über sogenannte Schockanrufe wurde die Polizei gestern und am heutigen Vormittag von Anwohnern aus Döbeln, Olbernhau, Marienberg und Ehrenfriedersdorf informiert. In den meisten Fällen erkannten die Angerufenen den Schwindel und beendeten die Telefonate rechtzeitig. In einem Fall erlangten Betrüger gestern mehrere tausend Euro.
Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Medieninformation.
16. Juli 2025 | 33-Jähriger mit Messer verletzt - Tatverdächtiger gestellt
Ein 33-jähriger Mann (pakistanischer Staatsbürger) wurde am Dienstagabend in Chemnitz an einem Imbiss in der Frankenberger Straße von einem 31-jährigen Landsmann angegriffen und leicht verletzt. Der 31-Jährige flüchtete daraufhin, konnte aber gestellt werden.
Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Medieninformation.
16. Juli 2025 | Kriminalpolizei ermittelt wegen eines Tötungsdeliktes
Am gestrigen Dienstagabend meldete sich eine Frau bei der Polizei, die in Sorge um einen nahe der Hauptstraße in Hochweitzschen wohnhaften Verwandten war. Diesen hatte sie trotz wiederholter Versuche telefonisch nicht erreichen können. Beamte des Polizeireviers Döbeln begaben sich daraufhin zur besagten Wohnanschrift. Im Zuge des Einsatzes fanden sie in der Wohnung einen leblosen Mann (71), der augenscheinlich Opfer eines Gewaltverbrechens geworden war. Für ihn kam jede medizinische Hilfe zu spät.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Medieninformation.
Ergänzung:
Auf Antrag der Chemnitzer Staatsanwaltschaft wurde der 45-jährige Tatverdächtige heute am zuständigen Amtsgericht einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl und setzte ihn in Vollzug. Der Mann wird nun in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Die Ermittlungen dauern indes weiter an.
15. Juli 2025 | Raub von Pfandflaschen und Büchern
In Chemnitz in der Straße Usti nad Labem hatte eine unbekannte Frau am Montagnachmittag eine 83-jährige Seniorin angesprochen und zur Herausgabe ihres Beutels aufgefordert. Als die Seniorin dies verweigerte, riss die Unbekannte am Beutel der Geschädigten, wodurch diese stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog. Die Täterin flüchtete und verschwand mit der Tüte, in welcher sich Pfandflaschen und Bücher im Gesamtwert von etwa zehn Euro befanden. Die Geschädigte suchte anschließend mit einer Angehörigen ein Polizeirevier auf und brachte das Raubdelikt zur Anzeige.
14. Juli 2025 | Drohung gegen Schulzentrum aufgeklärt
Anfang April vergangenen Jahres sorgte ein Brief, der in einem Schulzentrum in Annaberg-Buchholz am Oberen Kirchplatz eingegangen war, für einen Polizeieinsatz sowie die Evakuierung des Komplexes. Ein damals noch unbekannter Verfasser hatte mit einer Gewalttat gedroht und zudem Geld gefordert. Nunmehr konnten Kriminalisten des Polizeireviers Annaberg den mutmaßlichen Täter (23) ermitteln.
Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Medieninformation.
Über-Land-Tour des Präventionsmobils 2025
Mit Ratschlägen und allerlei Tipps sind die Beamten mit dem Präventionsmobil der Polizeilichen Beratungsstelle im Erzgebirgskreis, dem Landkreis Mittelsachsen und der Stadt Chemnitz unterwegs. Mit dabei ist wieder die Bundespolizei, die Sparkasse Chemnitz und Mittelsachsen sowie erstmals die Sparkasse Erzgebirgskreis.
In 25 Städten werden die Beamten des Fachdienstes Prävention der Polizeidirektion Chemnitz zusammen mit den örtlich zuständigen Bürgerpolizisten an 33 Tagen interessierten Bürgerinnen und Bürgern zu verschieden Themen kriminalpräventiv beraten. Im Fokus stehen unter anderem der Einbruchs- und Diebstahlschutz, Betrugsmaschen wie der Schockanruf oder das sichere Surfen im Internet.