Konzertreihe Präventionskampagne
Die nächsten »Konzerte mit besonderen Einlagen – Betrugsmaschen, Enkeltrick, Falscher Polizist/ Kochtopfmasche, CC 15« am 17.09.2025 in der Silberscheune in Pobershau und am 25.09.2025 in Annaberg.
Die nächsten »Konzerte mit besonderen Einlagen – Betrugsmaschen, Enkeltrick, Falscher Polizist/ Kochtopfmasche, CC 15« am 17.09.2025 in der Silberscheune in Pobershau und am 25.09.2025 in Annaberg.
Die Regionale Sächsisch-Tschechische Arbeitsgruppe tagte am 5. und 6. Mai 2025 in der Bundespolizeiabteilung Bad Düben zu den derzeitigen Herausforderungen in der grenzüberschreitenden polizeilichen Zusammenarbeit.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch der Ausstellung des KMBD auf den Blaulichtmeilen - zum Dresdner Stadtfest vom 15. bis 17. August 2025 und - zum Tag der Sachsen vom 5. bis 7. September 2025 in Sebnitz zum Tag der Sachsen.
Taktvoll in den Mai mit dem Polizeiorchester Sachsen
Das Polizeiorchester feierte die Frauen - mit Musik, die begeisterte!
Studieren und gleichzeitig Praxiswissen sammeln? Mit einem dualen Studium beim Polizeiverwaltungsamt ist das kein Problem. Damit erhalten Studierende das optimale Rüstzeug für den zivilen Jobeinstieg bei der Polizei Sachsen.
25 Radelnde folgten trotz Herbstwetter dem Aufruf zum Anschluss an unser Team PVA - Polizeitechnik/Service/Logistik/IT. Gratulation zum Gesamtkilometer-Platz 70 von 419 Teams in Dresden!
Welches Tattoo ist okay? Darf ich mit Brille zur Polizei? Wie kann ich mich auf die polizeiärztliche Untersuchung vorbereiten? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Polizeiarzt Prof. Dr. Thomas Friedrich im Podcast.
Zum wiederholten Male ist das Polizeiorchester Sachsen des Polizeiverwaltungsamtes (PVA) musikalischer Partner der Hengstparade im Landgestüt Moritzburg.
Aktuell starten viele junge Menschen bei uns in Ausbildung oder Studium. Eines haben alle gemeinsam – sie benötigen eine Uniform. Allein in den kommenden Wochen werden etwa 29.500 Teile an die angehenden Polizistinnen und Polizisten ausgehändigt. Für unsere Kollegin Franziska und ihr Team bedeutet das: Messen, Abstecken und Nähen im Akkord.
Wir suchen Verstärkung im Bereich der zivilen Berufe für die Polizei Sachsen und präsentieren das Polizeiverwaltungsamt (PVA) auf folgenden Messen:
Mit insgesamt 60 Läuferinnen und Läufern stellte sich das PVA am 12. Juni 2024 der 15. REWE Team Challenge.
Von Hydraulik über Elektrik bis hin zum Metallbau – Richard und seine Kolleginnen und Kollegen kennen sich aus. Der junge Kfz-Mechatroniker arbeitet im Bereich Sondereinbau. Was er dort genau macht – jetzt in der neuen Podcast-Folge.
Per Interview stellen drei Kollegen aus dem Polizeiverwaltungsamt (PVA) ihre Berufe im Bereich der Informationstechnologie vor. Klicken Sie sich in die neue Themenseite »IT-Jobs bei der Polizei Sachsen – Am digitalen Puls« zu Vincent, Tobias und Jakob.
Im Polizeiverwaltungsamt wird die Personalentwicklung als zentrale Säule für den Erfolg und die Zufriedenheit der Bediensteten angesehen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der fachlichen und persönlichen Weiterbildung, um Motivation, Mitarbeiterbindung und Arbeitszufriedenheit nachhaltig zu steigern.
Pascal hat sich für ein duales IT-Studium entschieden. Seine Praxisphasen absolviert er beim Polizeiverwaltungsamt. »Ich war überrascht, wie vielseitig die IT der Polizei Sachsen gestaltet ist«, sagt er.
»Eine Polizistin oder ein Polizist darf im Einsatz nicht über zu lange Hosenbeine stolpern.«
Was muss man eigentlich für ein Typ Mensch sein, wenn man sich in seinem Job regelmäßig in Lebensgefahr begibt? Sprengmeister Holger erzählt von seinem »Arbeitsalltag« und über einen spektakulären Einsatz im Dresdner Stadtteil Löbtau. Was geht ihm im Kopf vor, wenn er eine Bombe entschärft? Kommt bei ihm jemals Routine auf? Und was motiviert ihn, diese Arbeit zu machen? Diese Fragen beantwortet Holger in der Folge 02 »PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen«.
Beitrag „WIR NEHMEN ES GENAU: MESSTECHNIK BEI DER SÄCHSISCHEN POLIZEI“ unter Verdächtig-Gute-Jobs/ Aktuelles erschienen
Beitrag „ZIVIL IN UNIFORM – MIT MUSIKERIN ANNE HINTER DEN KULISSEN DES POLIZEIORCHESTERS SACHSEN“ unter Verdächtig-Gute-Jobs/Aktuelles am 14. April 2023 erschienen
Kolleginnen und Kollegen des Polizeiverwaltungsamtes präsentieren bei »forum sachsen digital« Digitalisierungsprojekte der Polizei Sachsen.
Super-Recognizer Projekt und MDR Sendetermin, Senioren- und Weihnachtskonzerte, Terminankündigungen
Die Beräumung der Waldflächen von Kampfmitteln wird durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst (KMBD) des Polizeiverwaltungsamtes (PVA) kontinuierlich fortgesetzt. Dazu gehört auch die Sprengung nicht transportfähiger Kampfmittel.
Erste Infoveranstaltung der „Autorisierten Stelle Digitalfunk“ des Polizeiverwaltungsamtes (PVA) zum Anerkennungsverfahren für den Gemeindlichen Vollzugdienst in Sachsen (GVD) in Leipzig.
IT-Expertinnen und Experten des Polizeiverwaltungsamtes (PVA) modernisieren digitale Kommunikationswege und Infrastruktur des Verkehrswarndienstes und erhöhen die Qualität der Meldungen.
Im vergangenen Herbst sind die Kfz-Mechaniker und IT- und Elektrotechniker des Polizeiverwaltungsamtes vom alten Standort auf der Weinböhlaer Straße in neue, moderne Räumlichkeiten auf dem Areal der Bereitschaftspolizei in Dresden gezogen.
Mit Blick auf Mensch und Umwelt: Das Polizeiverwaltungsam beschafft die Dienstbekleidung der Polizei Sachsen nach den erweiterten Kriterien des Öko-Textil-Siegels „Grüner Knopf".
Mit der Suche nach Spuren in historischen Luftbildaufnahmen unterstützt der Bereich Luftbildauswertung des Kampfmittelbeseitigungsdienstes die Recherchen des LfA zu NS-Zwangslagern in Sachsen.
Kennenlernen, Ideen austauschen und „Gemeinsam Innovationen gestalten“ - dazu trafen sich Kollegen aus Deutschland und Österreich wagten zusammen einen Blick in die (technische) Zukunft der Polizei.
Täglich gehen rund 1.160 Notrufe bei den Lagezentren der sächsischen Polizei ein – dann zählt oft jede Minute. Um noch schneller am Einsatzort zu sein, gibt es das neue „Infotainment-System Polizei“ (ISP) im interaktiven Funkstreifenwagen.
Wie kommt eigentlich ein Notruf bei der Polizei in Sachsen an? Mit Hilfe der IT-Fachleute des Polizeiverwaltungsamtes gehen wir dieser Frage auf den Grund.
„Hightech hochmobil“ lautet der Titel des Artikels in der Ausgabe 6 November/Dezember 2020 der Zeitschrift für Polizei Verkehr + Technik (PVT) zu den neuen Abteilungsbefehlskraftwagen.