Hauptinhalt

Beiträge: Archiv

Auf dieser Seite finden Sie ausgewählte Archiv-Beiträge der folgenden Jahre:

Archiv: 2022

Archiv: 2021

Archiv: 2020

Archiv: 2019

Archiv: 2018

Archiv: 2017

Beiträge: Archiv 2022

  • Peter Langer wird Leiter des Präsidiums der Bereitschaftspolizei

    Der aktuelle Leiter Führungsstab der Polizeidirektion Dresden, Peter Langer, übernimmt ab Anfang November die Leitung des Präsidiums der Bereitschaftspolizei – das hat das Kabinett am 25. Oktober 2022 bestätigt.

  • ROADPOL-Kontrollwoche: Polizei Sachsen überprüft Lkw und Busse

    Während der ROADPOL-Kontrollwoche »Truck & Bus« hat die Polizei Sachsen Lkw und Busse auf den Straßen im Freistaat kontrolliert. Unterstützt wurde damit auch die Verkehrssicherheitsaktion »Licht Test 2022 – Gut Sehen! Sicher fahren!«.

  • Neue Kommissarinnen und Kommissare für Sachsen

    Die Polizei Sachsen hat 195 junge Frauen und Männer des 27. Bacherlorstudienjahrgangs zu Kommissarinnen und Kommissaren ernannt – darunter auch fünf Cybercops. Ab jetzt tragen sie einen silbernen Stern auf der Schulter. 

  • Schuster: »Rothenburg bleibt der Standort der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH)«

    Am 7. September 2022 hat sich Staatsminister Schuster gemeinsam mit dem Landespolizeipräsidenten, mit Vertreterinnen und Vertretern der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) und mit den einzelnen Personalvertretungen getroffen, um über die Zukunft der Hochschule zu beraten.

  • 24/7 im Einsatz: Polizei testet E-Streifenwagen

    Ein Jahr lang testet das Polizeirevier Dresden-Mitte zwei Elektrofahrzeuge im Streifendienst. Die Anpassung der Fahrzeuge an polizeiliche Einsatzbedarfe habe einen besonderen Stellenwert, betont Landespolizeipräsident Jörg Kubiessa.

  • Dirk Lichtenberger wird Leiter der Polizeidirektion Zwickau

    Die Polizeidirektion Zwickau bekommt einen neuen Polizeipräsidenten: Dirk Lichtenberger sei ein erfahrener Polizist und kenne die Polizeidienststelle in Zwickau bereits sehr gut, betont Staatsminister Armin Schuster.

  • »Qualifizierte Fahrtüchtigkeitsprüfung«: Pilotprojekt gestartet

    Bei einer Kontrollaktion nimmt das Polizeirevier Grimma das Thema Drogenerkennung im Straßenverkehr in den Fokus. Dabei kommt auch ein Pilotprojekt innerhalb der sächsischen Polizei zum Einsatz: die Qualifizierte Fahrtüchtigkeitsprüfung (QFP).

  • Lutz Rodig wird Leiter der Polizeidirektion Dresden

    Der aktuelle Zwickauer Polizeipräsident Lutz Rodig übernimmt ab Mitte Juni die Leitung der Polizeidirektion Dresden. Er folgt auf Jörg Kubiessa, der seit dem 1. April 2022 das Amt des Landespolizeipräsidenten im Freistaat Sachsen bekleidet.

  • Auf dem Zweirad unterwegs – Kontrollen in ganz Sachsen

    Fahrräder, Pedelecs, E-Scooter: Im Mai hat die Polizei Sachsen schwerpunktmäßig wieder tausende Zweiräder im Freistaat kontrolliert. Mehrere wiesen technische Mängel auf und die Verkehrsteilnehmenden waren nicht immer fahrtüchtig.

  • 11.000 Menschen im Freistaat werden zu Sicherheitsgefühl und Kriminalität befragt

    Mit einer Studie soll unter anderem herausgefunden werden, wie sicher sich Bürgerinnen und Bürger in Sachsen fühlen. Geplant und entwickelt wurde die Bevölkerungsbefragung durch das Sächsische Institut für Polizei- und Sicherheitsforschung (SIPS).

  • Bilanz nach Aktionstag »sicher.mobil.leben«

    In Sachsen wurden im Rahmen des bundesweiten Aktionstages 484 Verkehrsverstöße binnen 24 Stunden registriert. Oft mussten zum Beispiel Fahrerinnen oder Fahrer festgestellt werden, die durch Handy oder Kopfhörer abgelenkt waren.

  • Rentner gerettet: Polizist ausgezeichnet

    Weil er einen 81-Jährigen vor dem Ertrinken rettete, hat Polizeiobermeister Marc Henschel das Lebensrettungsehrenzeichen des Freistaates Sachsens erhalten. Staatsminister Armin Schuster dankte ihm für seinen Einsatz.

  • 224 Kontrollstellen in Sachsen – Bilanz nach »Blitz für Kids«

    Von Ende März an führte die sächsische Polizei zwei Wochen lang gezielt Geschwindigkeitskontrollen an Schulwegen durch. Dabei unterstützten auch Schülerinnen und Schüler. Das Ergebnis: 1.025 gemessene Fahrzeuge waren zu schnell unterwegs.

  • Führungswechsel bei der sächsischen Polizei

    Landespolizeipräsident Horst Kretzschmar wurde am 31. März im Sächsischen Landtag in den Ruhestand verabschiedet. An seine Stelle rückt Jörg Kubiessa – zuvor Leiter der Polizeidirektion Dresden.

  • Kinder zeigen gelbe Karte: Aktion »Blitz für Kids« gestartet

    Bei der zweiwöchigen Verkehrssicherheitsaktion kontrollieren Polizei und Grundschüler vor ausgewählten Grundschulen im Freistaat Verkehrsteilnehmer. Im Fokus steht dabei die Geschwindigkeit, mit der Autofahrerinnen und Autofahrer unterwegs sind.

  • 282 Polizistinnen und Polizisten treten ihren Dienst an

    Am 28. Februar und 1. März 2022 wurden in den Polizeidirektionen Sachsens und bei der Bereitschaftspolizei insgesamt 282 Anwärterinnen und Anwärter zu Polizeimeisterinnen und Polizeimeistern ernannt. Damit haben sie auch ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.

  • Jörg Kubiessa wird Sachsens neuer Landespolizeipräsident

    Der bisherige Polizeipräsident und Leiter der Polizeidirektion Dresden folgt auf Landespolizeipräsident Horst Kretzschmar. Dieser geht zum 31. März 2022 geplant in den Ruhestand.

  • Diese Fristen gelten beim Umtausch des Führerscheins

    Bis 2033 muss jeder Führerschein, der vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurde, in den neuen EU-Führerschein umgetauscht werden. Dieser Prozess wird stufenweise vollzogen. Die erste Frist endete am 19. Januar 2022. Was Sie wissen sollten.

zurück zum Seitenanfang