Abteilung 2 - Auswertung und Ermittlung
Leiter dieser Abteilung für Auswertung und Ermittlungen ist der Leitende Kriminaldirektor Rüdiger Zwickirsch.
Zu den Aufgaben der Abteilung Auswertung/Ermittlungen

(© Polizei Sachsen)
Für die Polizei des Freistaates Sachsen ist dem Landeskriminalamt Sachsen seit dem 1. Januar 1996 die originäre Verantwortung für die Bekämpfung der Organisierten Kriminalität (OK) zugewiesen. Neben dem Dezernat OK am Sitz des Landeskriminalamtes werden die sich daraus ergebenden Aufgaben von Regionalstellen in Chemnitz, Leipzig und Görlitz wahrgenommen. Die von überdurchschnittlichem Gewinn- und Machtstreben gekennzeichnete Organisierte Kriminalität verwirklicht ihre Interessen in unterschiedlichen Kriminalitätsbereichen, wobei Rauschgifthandel und -schmuggel, Kriminalität im Zusammenhang mit dem Nachtleben, Gewaltkriminalität, Eigentumskriminalität, Waffenhandel und -schmuggel und Fälschungskriminalität bevorzugte Deliktsbereiche darstellen.
Im Bereich dieser Abteilung werden auch Finanzermittlungen und Ermittlungen in Fällen der Wirtschaftskriminalität geführt.

(© Adobe Stock)
Das Dezernat INES (Integrierte Ermittlungseinheit Sachsen) ist fachlicher Ansprechpartner für Korruptionsbekämpfung und gleichzeitig für die Bearbeitung herausragender, besonders schwerwiegender, umfangreicher und mit hohem Ermittlungsaufwand verbundener Korruptionsstraftaten zuständig.
Auch das Dezernat Soko Kfz/Sonderfälle gehört dieser Abteilung an. Die Bandbreite des Dezernates umfasst einerseits die Bekämpfung der international agierenden Kfz-Verschiebung und andererseits Ermittlungen in Fällen der Geld- und Wertzeichenfälschung, bei Verstößen gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz, bei überörtlichen Waffen- und Sprengstoffdelikten, bei Straftaten im Bereich von Kunst- und Kulturgütern sowie bei herausragenden Delikte des 29. Abschnittes des StGB (Umweltkriminalität), bei bedeutsamen Verstöße gegen strafrechtliche Nebengesetze und bei
Straftaten mit radioaktiven Stoffen und ionisierender Strahlung.