Abteilung 3 - Cybercrime Competence Center und Ermittlungsunterstützung
Diese Abteilung unterstützt und ermittelt im Phänomen Cybercrime, beschäftigt sich mit herausgehobene Aufgaben der polizeilichen Ermittlungsunterstützung, der Fahndung und des internationalen Dienstverkehrs sowie der Kriminalakten- und Beweismittelverwaltung.
Leiterin dieser Abteilung ist die Leitende Kriminaldirektorin Ulrike Heidler.
Das Dezernat Buchprüfung leistet fachliche Unterstützung bei Ermittlungen zur effizienten und erfolgreichen Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität und anderer Deliktsfelder. Speziell untersuchen die Buchprüfer wirtschaftliche Zusammenhänge, stellen den Krisenzeitpunkt in Unternehmen fest, analysieren Bilanzen oder weitreichende Zahlungsströme. Ebenso bereiten sie Bankdaten professionell und strukturiert auf.
Der Bereich Fahndung/Internationaler Dienstverkehr/Zielfahndung leistet einen wesentlichen Beitrag zur Aufklärung von Straftaten und zur Ermittlung bzw. Festnahme von Straftätern. Er ist insbesondere Zentralstelle für die internationale Personen- und Sachfahndung, die Führung der Bundesdatei "Vermisste Personen/unbekannte Tote" und Koordinierungsstelle der Polizeilichen Beobachtung. Zur Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität verrichten Beamte ihren Dienst in den gemeinsamen Zentren der deutsch-tschechischen und deutsch-polnischen Polizei- und Zollzusammenarbeit in Petrovice und Swiezko.
Im Dezernat Auskunftsdienste/DASTA/Kriminalaktenhaltung/ Beweismittelverwaltung werden Kriminalakten zentral nachgewiesen und die Beweismittel des LKA Sachsen sowie sichergestellte Betäubungsmittel für alle sächsischen Polizeidienststellen verwahrt.
Im Dezernat 35 sind mehrere Arbeitsbereiche verdeckter personaler Ermittlungen zusammengefasst. Dabei handelt es sich um unabdingbare Instrumentarien zur Bekämpfung organisierter und schwerer Kriminalität. Diese kommen zum Einsatz, wenn konventionelle Ermittlungsmethoden nicht zum Erfolg führen oder wenn die Aufklärung sonst wesentlich erschwert wäre. Sie werden oft mit weiteren Maßnahmen der verdeckten Datenerhebung (TKÜ, Observation etc.) kombiniert.