Polizeiticker Dresden: Radfahrer nach Unfall gestorben – Zeugen gesucht
Dresden, Meißen und Sächsische-Schweiz/Osterzgebirge – aktuelle Meldungen und Medieninformationen der Polizeidirektion Dresden
Medieninformationen der Polizeidirektion Dresden finden Sie unter https://medienservice.sachsen.de.
5. September | Radfahrer nach Unfall gestorben – Zeugen gesucht
Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls, bei dem am 31.08.2025 gegen 00:20 Uhr auf der Quohrener Straße in Kreischa ein Radfahrer (50) und ein Fußgänger (72) zusammengestoßen waren (siehe Medieninformation Nr. 491/25 vom 1. September 2025).
Der 72-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der 50-Jährige starb später in einem Krankenhaus.
Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls, insbesondere einen Autofahrer, der kurz vor dem Unfall vorbeigefahren war. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen.
4. September | Frau um 85.000 Euro betrogen
Unbekannte haben eine Frau (69) aus Dresden in den vergangenen Wochen um 85.000 Euro betrogen.
Sie riefen die 69-Jährige mehrmals an, gaben sich als Mitarbeiter einer Bank aus und behaupteten, dass es Probleme mit dem Konto gäbe. Im Laufe der Zeit erschlichen sie sich das Vertrauen der Frau und überredeten sie zu angeblich lukrativen Geldanlagen. Daraufhin übergab die 69-Jährige 70.000 Euro an einen Unbekannten und überwies 15.000 Euro an ein unbekanntes Konto.
Der Betrug fiel auf, als sich ein echter Bankmitarbeiter bei der Frau meldete.
3. September | Motorradfahrer schwer verletzt
Am Mittwochmorgen ist ein Motorradfahrer (39) auf dem Käthe-Kollwitz-Ufer in Dresden bei einem Unfall schwer verletzt worden.
Ein 39-Jähriger bog gegen 6:30 Uhr mit einem Peugeot 208 von der Händelallee nach links auf das Käthe-Kollwitz-Ufer in Richtung Waldschlößchenbrücke ab. Der 39-jährige Motorradfahrer fuhr mit einer KTM auf dem Käthe-Kollwitz-Ufer in Richtung Waldschlößchenbrücke. Er fuhr auf den Peugeot auf, stürzte und wurde schwer verletzt. Der Peugeot-Fahrer wurde leicht verletzt. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 25.000 Euro. Die Straße musste zur Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge voll gesperrt werden.
31. August | Opel angezündet
Am Freitag ist ein Opel Mokka gegen 10:45 Uhr auf der Moritz-Fernbacher-Straße in Freital vollständig ausgebrannt.
Der Opel wurde nach ersten Erkenntnissen von Unbekannten in Brand gesetzt. Das Feuer griff auf eine benachbarte Garage über und beschädigte auch diese. Es entstand ein Sachschaden von etwa 25.000 Euro. Personen kamen nicht zu Schaden.
Ein Brandursachenermittler kam zum Einsatz. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung.
29. August | Auto geraubt – Tatverdächtiger gestellt
Am frühen Freitagmorgen haben Polizisten in Radebeul einen Mann (30) festgenommen, der zuvor einen VW Golf geraubt hatte.
Ein 61-Jähriger stieg gegen 4:55 Uhr auf der Meißner Straße in den VW und wollte losfahren. Er wurde vom 30-Jährigen angesprochen, der ihn zunächst nach Alkohol fragte. Als er verneinte, zog ihn der Tatverdächtige aus dem Wagen, stieg ein und fuhr davon.
Polizisten fanden den VW Golf kurz darauf auf der Meißner Straße in Höhe der Mittleren Bergstraße. Er stand verlassen auf den Bahngleisen. Die Beamten entdeckten den 30-Jährigen unweit davon auf einem Firmengelände. Der Mann mit polnischer Staatsangehörigkeit hatte den Fahrzeugschlüssel des VW einstecken und wurde daraufhin festgenommen. Gegen ihn wird wegen des Raubes ermittelt.
28. August | Mutmaßlichen Einbrecher gestellt
Polizisten haben am Mittwochabend in Dresden-Reick einen Mann (41) gestellt, der in einen Keller eines Mehrfamilienhauses an der Reicker Straße eingebrochen war.
Ein Zeuge bemerkte gegen 22:00 Uhr den Tatverdächtigen, wie dieser offensichtlich eine Hintertür des Hauses aufbrach. Alarmierte Beamte stellten den 41-Jährigen im Keller, als er augenscheinlich Kellerboxen durchsuchte, die er aufgebrochen hatte. Die Beamten fanden bei ihm mehrere Messer, Einbruchswerkzeug sowie ein Fahrrad, das nach einem Diebstahl in Fahndung stand. Sie nahmen den Deutschen fest und ermitteln nun wegen des Einbruchs mit Waffen. Angaben zum Sachschaden liegen noch nicht vor.
24. August | Auseinandersetzung in Straßenbahn – Zeugen gesucht
In Dresden ist es in der Nacht zu Sonntag in einer Straßenbahnlinie 7, die in Richtung Gorbitz unterwegs war, an der Haltestelle Neustädter Markt zu einer Auseinandersetzung zwischen drei Personen gekommen.
Gegen 0:25 Uhr belästigten zunächst zwei Männer aus einer Gruppe weibliche Fahrgäste in der Bahn. Ein 21-jähriger US-Bürger ging dazwischen und wurde bei der anschließenden Auseinandersetzung von einem der Täter mit einem Messer verletzt. Die zwei Täter flüchteten daraufhin vom Tatort. Den hinzugerufenen Polizeibeamten gelang es einen der beiden, einen 21-jährigen Syrer, in der Nähe zu stellen. Sie ermitteln gegen ihn und den noch Unbekannten unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung.
Die Polizei sucht Zeugen, insbesondere die zahlreichen Fahrgäste der Bahn, die Angaben zum Geschehen machen können. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen.
22. August | Graffitisprüher gestellt
In der Nacht zu Donnerstag haben Polizisten in Dresden zwei mutmaßliche Graffitisprüher (18, 20) gestellt.
Zeugen beobachteten gegen 1:35 Uhr mehrere Menschen, die eine Natursteinmauer an der Grundstraße besprühten. Alarmierte Einsatzkräfte stellten die beiden jungen Männer, die entsprechende Spraydosen dabeihatten. Sie hatten offensichtlich mit weiteren Tätern in schwarzer und grauer Farbe einen Schriftzug in einer Größe von etwa 9,50 Meter mal 2 Meter an der Wand angebracht. Der Schaden wurde mit etwa 5.000 Euro angegeben.
Gegen die beiden Deutschen wird nun wegen der Sachbeschädigung ermittelt. In dem Rahmen wird geprüft, ob sie für ähnliche Graffiti verantwortlich sind, die Anfang Juli auf Verteiler- und Stromkästen an der Grundstraße gesprüht worden sind.