Polizeiticker Dresden: Jugendliche belästigt – Polizei stellt Tatverdächtige

Dresden, Meißen und Sächsische-Schweiz/Osterzgebirge – aktuelle Meldungen und Medieninformationen der Polizeidirektion Dresden

Medieninformationen der Polizeidirektion Dresden finden Sie unter https://medienservice.sachsen.de.

25. Juli | Jugendliche belästigt – Polizei stellt Tatverdächtige

Donnerstagabend haben Polizisten des Reviers Riesa zwei Tatverdächtige (15, 23) gestellt, die zuvor zwei Mädchen (14) sexuell belästigt hatten.

Bisherigen Ermittlungen zufolge hielten die Verdächtigen die Jugendlichen gegen 18:00 Uhr unvermittelt auf dem Alexander-Puschkin-Platz in Riesa fest. In der Folge küssten sie die beiden und berührten sie zudem unsittlich.

Alarmierte Polizeibeamte stellten die Tatverdächtigen wenig später. Gegen die beiden Syrer wird wegen des sexuellen Übergriffs ermittelt.

24. Juli | Drei mutmaßliche Diebe festgenommen

Am Mittwochabend haben Polizisten auf der A 17 drei mutmaßliche Diebe (25, 33, 50) gestellt.

Zuvor beobachteten Zeugen, dass die Männer gegen 19:50 Uhr am Lukasplatz in Dresden drei augenscheinlich angeschlossene E-Bikes in einen Renault Megane luden. Als sie gestört wurden, flohen sie mit dem Wagen in Richtung Autobahn.

Alarmierte Beamte machten den Renault auf der A 17 ausfindig und kontrollierten diesen auf dem Rastplatz Am Heidenholz. Sie fanden unter anderem die drei E-Bikes im Wert von rund 9.000 Euro im Wagen. Der 50-jährige Fahrer hatte keine Fahrerlaubnis und stand unter dem Einfluss von Amphetaminen. Der 25-Jährige hatte mutmaßlich Crystal dabei.

Die drei Tschechen wurden festgenommen, der Wagen und das Diebesgut sichergestellt. Gegen die drei Männer wird nun wegen des Diebstahls, gegen den Fahrer zudem wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel, gegen den 25-Jährigen wegen des Betäubungsmittelbesitzes ermittelt. Zudem prüfen die Ermittler, ob das Trio für weitere Diebstahlshandlungen verantwortlich ist.

23. Juli | Frau bei Verkehrsunfall tödlich verletzt

Bei einem Unfall an der Straße Ladenberg in Bad Gottleuba-Berggießhübel hat eine Frau (86) am Dienstagnachmittag tödliche Verletzungen erlitten.

Der Fahrer (85) eines Mercedes rangierte gegen 14:00 Uhr auf einem Grundstück. Als er das Auto zurücksetzte, erfasste er die Frau. Die 86-Jährige wurde so schwer verletzt, dass sie am Ort starb. Der Verkehrsunfalldienst ermittelt zur Unfallursache.

22. Juli | Bronzefigur gestohlen

Unbekannte haben in den vergangenen Tagen eine Bronzefigur vom Schlossberghang in Pirna gestohlen. Die etwa 0,25 Meter große Figur namens »Jugend-Pine« hat einen Wert von rund 3.500 Euro und stand seit Dezember 2024 an einer Treppe.

Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum Diebstahl, insbesondere dem Verbleib der Figur machen können. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. 

 

21. Juli | Haus bei Explosion beschädigt

Am Montagmorgen ist ein Haus im Bahretaler Ortsteil Nentmannsdorf bei einer Explosion schwer beschädigt worden.

Ersten Ermittlungen zufolge detonierte gegen 8:15 Uhr eine Gasflasche, die zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt worden war. Verletzt wurde niemand, jedoch riss die Explosion ein Loch in eine Wand. Eine Schadenssumme kann nicht angegeben werden. Die Kriminalpolizei ermittelt, wie es zur Explosion kam.

18. Juli | Mazda kam von Straße ab – Frau schwer verletzt

Ein Mazda 3 (Fahrerin 28) ist am Freitagmorgen in der Dresdner Heide von der Ullersdorf-Langebrücker Straße abgekommen. Die 28-Jährige kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus.

Die Mazda-Fahrerin war gegen 06:20 Uhr in Richtung Langebrück unterwegs, als sie nach rechts von der Straße abkam. Das Auto kollidierte mit zwei Bäumen und überschlug sich. Der Sachschaden beträgt rund 20.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst ermittelt zur Unfallursache.

17. Juli | Vier Menschen erlitten Rauchgasvergiftung

Bei einem Brand auf einem Grundstück an der Straße Vogelberg im Nünchritzer Ortsteil Grödel sind am Mittwochnachmittag vier Menschen leicht verletzt worden.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand hatte ein Mann (29) gegen 14:15 Uhr mit einem Bunsenbrenner gearbeitet. Dabei gerieten eine Hecke und ein Zaun in Brand. Beim Löschen des Feuers erlitten der 29-Jährige sowie zwei Frauen (24 und 53) und ein Mann (24) eine Rauchgasvergiftung. Die Verletzten wurden in Krankenhäusern behandelt. Der Sachschaden beträgt etwa 1.000 Euro.

16. Juli | Audi brannte

Aus unbekannter Ursache ist am Mittwochmorgen gegen 3:50 Uhr ein Audi A6 auf einem Parkplatz an der Glaubitzer Straße in Nünchritz in Brand geraten. Durch das Feuer wurden auch ein Skoda Fabia und ein Audi Q7 beschädigt, die neben dem Audi parkten. Der Sachschaden wurde mit rund 50.000 Euro beziffert. Die Polizei ermittelt zur Brandursache.

29. Juni 2025 | Urlaubssaison startet – Vorsicht vor Einbrechern

Mit Beginn der Sommerferien rät die Polizeidirektion Dresden Wohnungen und Häusern vor Einbrüchen zu schützen.

In den vergangenen sechs Monaten sind zwölf Wohnungseinbrüche in den südlichen und westlichen Stadtteilen Dresdens registriert worden, bei denen die Täter, ohne Schäden zu hinterlassen, in Wohnungen eindrangen. Die Täter nutzten in allen Fällen die Abwesenheit der Mieter aus und stahlen meist Schmuck und Bargeld. Tatorte waren größtenteils sanierte Mehrfamilienhäuser verschiedener Wohnungsgesellschaften. In dem Zusammenhang bittet die Polizei um Beachtung folgender Umstände:

- Hat die Wohnung beim Aufschließen den gleichen Verschlusszustand wie beim Verlassen?
- Lässt sich der Schlüssel wie gewohnt in das Schloss einführen oder ist dies nur erschwert möglich?
- Gibt es leichte Veränderungen in der Wohnung, die eventuell von unerwünschten Besuchern herrühren? Ein Beispiel könnten angekippte Fenster sein, die eigentlich geschlossen waren.

Zudem werden wegen der beginnenden Ferienzeit und damit verbundenen Reisen leerstehende Häuser und Wohnungen wieder in den Fokus von Einbrechern rücken. Die Polizei rät:

- Informieren Sie Angehörige oder Freunde über Ihre Reisepläne und Reisedaten! Bitten Sie Nachbarn regelmäßig nach dem Rechten zu sehen!
- Verschließen Sie alle Türen und Fenster! Zugezogene Türen oder gekippte Fenster sind kein Hindernis für Einbrecher.
- Deponieren Sie Ihre Schlüssel niemals draußen! Einbrecher kennen jedes Versteck.
- Bitten Sie Freunde, Angehörige oder Nachbarn dafür zu sorgen, dass die Wohnung oder das Haus einen bewohnten Eindruck erweckt, z.B. durch regelmäßiges Leeren des Briefkastens oder Licht in den Abendstunden!
- Rollläden sollten nicht ganztägig geschlossen werden, das signalisiert Ihre Abwesenheit! 
- Hinterlassen Sie auf Ihrem Anrufbeantworter oder in den sozialen Netzwerken keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit!

Aktuelle Medieninfos der Polizeidirektion Dresden

zurück zum Seitenanfang