Polizeiticker Leipzig: Mann mit 2,78 Promille von Zeugen gestoppt

Leipzig, Nordsachsen und Leipziger Land – aktuelle Meldungen und Medieninformationen der Polizeidirektion Leipzig

4. Juli 2025 | Mann mit 2,78 Promille von Zeugen gestoppt

Ein Zeuge informierte am Donnerstagabend die Polizei, dass er einen offensichtlich betrunkenen Autofahrer angehalten und ihm zur Gefahrenabwehr vorübergehend die Schlüssel abgenommen habe. Ein Autofahrer beobachtete gegen halb zehn am Donnerstagabend, wie sich ein Peugeot aus der Einfahrt eines Gartenvereins in Markkleeberg mit deutlichen Schlangenlinien entfernte. Der Peugeot soll dabei auch in den Gegenverkehr und auf den Gehweg abgekommen sein. Der Zeuge im Auto hinter ihm setzte sich daraufhin vor das Fahrzeug um dieses anzuhalten. Im Gespräch mit dem 59-jährigen Peugeot-Fahrer (deutsch) gab dieser freiwillig seinen Autoschlüssel heraus. Hinzugerufene Beamte des Polizeireviers Leipzig-Südost stellten ebenfalls fest, dass der Mann deutliche Ausfallerscheinungen zeigte. Ein freiwillig durchgeführter Alkoholvortest mit dem 59-Jährigen ergab einen Wert von 2,78 Promille. Ihm wurde daraufhin die Weiterfahrt untersagt, eine Blutentnahme angeordnet und sein Führerschein vorläufig sichergestellt. Die Polizei ermittelt nun wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs.

3. Juli 2025 | BMW Cabrio gestohlen - Tatverdächtige gestellt

Beamte der Kriminalpolizei stellten am Mittwoch drei junge Männer in einem in der Nacht zuvor gestohlenen BMW Cabrio 850i XDrive.

Gegen 7:45 Uhr teilte ein 58-jähriger Hotelgast über den Notruf der Polizei mit, dass der von ihm genutzte BMW entwendet worden war. Beamte des Polizeireviers Leipzig-Zentrum nahmen die Anzeige auf und schrieben das Fahrzeug zur Fahndung aus. Auf Grund der sofort eingeleiteten Maßnahmen konnten Polizisten der Kriminalpolizei den BMW gegen 10:35 Uhr in der Blücherstraße feststellen und anhalten. Im Fahrzeug befanden sich drei junge Männer (18, 19, 22 | alle deutsch), welche auf Aufforderung der Beamten das Fahrzeug verließen. Die Tatverdächtigen wurden im weiteren Verlauf in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht und wurden erkennungsdienstlich behandelt. Anschließend wurden die Männer entlassen.

Das Cabrio im Wert von circa 80.000 Euro wurde nach bisherigen Erkenntnissen mit dem Originalschlüssel entwendet. Wie die Männer an diesen gelangten, ist Teil der laufenden Ermittlungen. Der 18-jährige Fahrer war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und gegen ihn bestand außerdem der Verdacht, dass er unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln stand. Aus diesem Grund wurde bei ihm zusätzlich eine Blutentnahme durchgeführt. Die Ermittlungen werden unter anderem wegen eines Diebstahlsdeliktes sowie Fahrens ohne Fahrerlaubnis geführt. Nach erfolgter Spurensicherung konnte das Fahrzeug noch am selben Tag an den rechtmäßigen Nutzer zurückgegeben werden.

2. Juli 2025 | Geschwindigkeitskontrollen auf der A9

Beamte des Fachdienstes Verkehrsüberwachung führten am Dienstag Geschwindigkeitskontrollen durch, bei denen 1.000 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt wurden.

Die Kontrollen wurden im Bereich der Anschlussstelle Großkugel in Fahrtrichtung München durchgeführt. Erlaubt waren an dieser Stelle aufgrund der Straßenverhältnisse 80 km/h. In reichlich vier Stunden wurden dabei über 9.000 Fahrzeuge gemessen. 1.000 davon fuhren mit überhöhter Geschwindigkeit. Der Spitzenreiter war ein VW mit gemessenen 149 km/h. Nach Toleranzabzug bleiben 65 km/h, die der Fahrer oder die Fahrerin zu schnell unterwegs war. Auf ihn oder sie kommt nun eine Bußgeldanzeige zu, die nicht nur zwei Punkte in Flensburg und 600 Euro Bußgeld, sondern auch zwei Monate Fahrverbot zur Folge haben wird. Derartige Geschwindigkeitskontrollen werden auch künftig regelmäßig durchgeführt um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

1. Juli 2025 | 35-Jährige verursacht Unfälle und wird gestellt

Gestern Vormittag verunfallte eine Pkw-Fahrerin (35, polnisch) an einer Abfahrt der Autobahn 72, die sich zuvor bereits unerlaubt von einem Unfallort in Leipzig entfernt hatte.

Beamten der Verkehrsüberwachung fiel gestern beim Befahren der Bundesstraße 2 in südlicher Richtung ein Fiat Punto auf, welcher im Verdacht stand, zuvor eine Unfallflucht begangen zu haben. Sie entschlossen sich, die Fahrerin des Punto anzuhalten. Diese reagierte jedoch nicht auf die Anhaltesignale und fuhr weiter bis auf die A 72. An der Abfahrt Espenhain/Kitzscher verließ sie die A 72, geriet dort auf den Rand der Mittelinsel eines Kreisverkehrs und fuhr dann in die rechte Leitplanke. Bei der Kollision mit der Leitplanke verletzte sie sich und musste ambulant in einem Krankenhaus behandelt werden. Da es Anhaltspunkte dafür gab, dass die 35-Jährige unter dem Einfluss von Medikamenten stand, wurde eine Blutentnahme angeordnet. Ihr Führerschein wurde sichergestellt. Die Frau steht außerdem im Verdacht zuvor in der Leipziger Südvorstadt auf der Wundstraße einen Unfall verursacht zu haben. Ein Fiat Punto in der gleichen Farbe hatte hier einen neben ihm fahrenden Kleintransporter gestreift und sich dann vom Unfallort entfernt. Der Gesamtsachschaden beider Unfälle beläuft sich insgesamt auf rund 5000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs sowie wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen.

30. Juni 2025 | Räuberische Erpressung von Bargeld

Ein Unbekannter forderte am Freitagabend von einem 13-Jährigen die Herausgabe von Bargeld. Der Geschädigte war im Palmengarten in Leipzig unterwegs, als er von einem Unbekannten auf Höhe eines Spielplatzes angesprochen und unter Androhung von Gewalt zur Übergabe von Bargeld aufgefordert wurde. Der Täter entkam daraufhin auf einem Fahrrad. Die Polizei sucht nun nach dem Unbekannten, welcher wie folgt beschrieben werden kann:

  • circa 16-20 Jahre alt
  • circa 1,70-1,75 Meter groß
  • schlanke Gestalt
  • blonde Haare
  • blaue Augen
  • Bekleidung: schwarzer langärmliger Pullover | lange graue weite Jeans | eine schwarze Bauchtasche schräg über dem Körper

Der Täter fuhr ein schwarzes Mountainbike mit dickeren Reifen, niedriger Rahmenhöhe und einem schräg nach unten gehenden Oberrohr.

Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen räuberischer Erpressung und bittet, dass sich Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, melden.

26. Juni 2025 | Falsches Gewinnversprechen

Am Montag wurde eine 71-jährige Frau aus Großbardau Opfer eines Betrugs.

Die Geschädigte erhielt einen Anruf, in dem ihr eine Frau einen angeblichen Gewinn in Höhe von mehreren Zehntausend Euro versprach. Um angeblich anfallende Transportkosten zu decken, forderte die unbekannte Anruferin sie auf, Gutscheinkarten zu kaufen und die Codes zu übermitteln. Die Seniorin erwarb Gutscheinkarten im Wert von mehreren Hundert Euro und gab die Codes an den unbekannten Anrufer weiter. Ihre Bank machte sie wenig später auf den Betrug aufmerksam. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Betrugs aufgenommen.

Hinweis der Polizei

Seien Sie misstrauisch bei Gewinnversprechen am Telefon – insbesondere, wenn Sie zuvor an keinem Gewinnspiel teilgenommen haben. Seriöse Unternehmen verlangen niemals Zahlungen oder Gutscheincodes für angebliche Gewinne. Geben Sie am Telefon keine persönlichen Daten oder Kartencodes preis. Beenden Sie im Zweifel das Gespräch und informieren Sie die Polizei.

Aktuelle Medieninfos der Polizeidirektion Leipzig

zurück zum Seitenanfang