Polizeiticker Leipzig: Ferrari als Vermögensarrest sichergestellt

Leipzig, Nordsachsen und Leipziger Land – aktuelle Meldungen und Medieninformationen der Polizeidirektion Leipzig

30. September | Ferrari als Vermögensarrest in Leipzig sichergestellt

Ferrari F488 Spider 

Am vergangenen Donnerstag gelang es der Leipziger Polizei, einen Ferrari als Vermögensarrest sicherzustellen. Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt wegen des Verdachts der bandenmäßig begangenen, besonders schweren Hinterziehung von Umsatzsteuer wurde gegen insgesamt drei Beschuldigte (rumänisch) im Alter von 23 bis 46 Jahren ein Vermögensarrest durch das Amtsgericht Darmstadt erlassen. Es ergaben sich Ermittlungsansätze, dass die Beschuldigten beabsichtigten, einen Pkw Ferrari 488 Spider in Leipzig veräußern zu lassen. Aus diesem Grund führte die Leipziger Kriminalpolizei am vergangenen Donnerstag mit Unterstützung der sächsischen Bereitschaftspolizei einen Einsatz in der Leipziger Innenstadt durch. Gegen 14:00 Uhr konnten zivile Kräfte den Ferrari in einer Tiefgarage feststellen. Als sich zwei Personen (44/w und 47/m, beide rumänisch) dem Fahrzeug näherten und es öffneten, gaben sich die Beamten zu erkennen und führten eine Identitätsfeststellung durch. Sie stellten den Ferrari im Wert von circa 200.000 Euro sicher und ließen ihn abschleppen. Die beiden Personen wurden nach dem Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Die Ermittlungen der hessischen Behörden dauern weiterhin an.

26. September | Fahrradfahrer mit Kindern verletzt

Gestern Nachmittag kam es in der August-Bebel-Straße zu einem Unfall, bei dem drei Kinder (5, 6 und 10) und ein 42-Jähriger verletzt wurden.
Ein Fahrradfahrer war mit drei Kindern – teils auf seinem Fahrrad, teils im Anhänger - auf der August-Bebel-Straße in Richtung der Richard-Lehmann-Straße unterwegs, als die Fahrerin (57, deutsch) eines Mazdas auf Höhe der Steinstraße rechts einparken wollte, um am Straßenrand zu parken. Es kam zur Kollision zwischen Pkw und Fahrradfahrer, in deren Folge die drei Kinder und der Radfahrer leicht verletzt wurden. Sie wurden zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 1.500 Euro. Der Verkehrsunfall hat die Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen. Da die Beamten bei der Sichtung des betroffenen Fahrrads den Verdacht hatten, dass dieses manipuliert sei und mehr als 25 km/h fahren könne, jedoch kein Versicherungskennzeichen angebracht war, wurde es sichergestellt. Im weiteren Verlauf soll es einem Gutachter zur Prüfung vorgestellt werden. 

24. September | Gestohlener Minibagger wiedergefunden 

Bereits am 5. September entwendeten Unbekannte einen Minibagger der Marke Volvo von einer Baustelle in Eilenburg, der durch Ortung gestern wiedergefunden werden konnte. Der Eigentümer (60) des Baggers stellte den Diebstahl gestern fest und ortete diesen umgehend. Zusammen mit Beamten des Polizeireviers Eilenburg konnte er auf einem Grundstück in einem Zscheppliner Ortsteil gefunden werden. Nach der Anordnung der Staatsanwaltschaft betraten die Polizisten das Grundstück, stellten den Bagger im Wert von mehreren zehntausend Euro sicher und übergaben ihn seinem ursprünglichen Besitzer. Die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen.

23. September | Brand in Mehrfamilienhaus führt zu Drogenfund

Aus noch ungeklärter Ursache kam es gestern Nachmittag in einem Mehrfamilienhaus zum Brand. Dieser brach in einer Erdgeschosswohnung aus, in der jedoch keine Personen festgestellt wurden. Aufgrund der Rauchausbreitung im Haus mussten zwei Bewohner mit Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Höhe des Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden, die betreffende Wohnung ist derzeit nicht bewohnbar. Die Kriminalaußenstelle Grimma hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Während einer Wohnungsöffnung durch die Feuerwehr, um mögliche verletzte Personen zu finden, entdeckten die Feuerwehrleute in einer anderen Wohnung Utensilien für Drogenkonsum und diverse Betäubungsmittel. In der weiteren Absuche der Räume fanden die Kameraden zwar keine gefährdeten Personen, dafür jedoch Fahrräder und Fahrradteile von circa 8 Fahrrädern. Die Ermittlungen wegen des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln wurden gegen den 30-jährigen Mieter (deutsch) aufgenommen, die Besitzverhältnisse der Fahrräder werden geprüft.

22. September | Brand eines BMW

Ort: Leipzig (Leutzsch), Franz-Flemming-Straße

Zeit: 21.09.2025, 22:45 Uhr

Am späten Sonntagabend kam es aus bisher unbekannter Ursache in der Leipziger Franz-Flemming-Straße zum Brand eines BMW X3. Das Fahrzeug, welches in einer Parkbucht im Stadtteil Leutzsch abgestellt war, wurde durch das Feuer gegen 22:45 Uhr vollständig zerstört. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Böhlitz-Ehrenberg konnten durch ihr rasches Eingreifen ein Übergreifen der Flammen auf andere Pkw verhindern. Der entstandene Schaden konnte noch nicht beziffert werden. Zur Spurensicherung wurde der BMW abgeschleppt und wird im weiteren Verlauf durch einen Brandursachenermittler begutachtet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachtes eines Branddeliktes aufgenommen.

19. September | Raub scheitert an Zivilcourage

Durch das beherzte Eingreifen von Bürgerinnen und Bürgern konnte Donnerstagnachmittag ein Raub am Taxistand des Hauptbahnhofs verhindert werden. Dabei verletzten zwei unbekannte Täter einen 12 Jahre alten Jugendlichen und forderten die Herausgabe seines Handys und Bargeld. Daraufhin zeigten vier Bürgerinnen und Bürger (19, 19, 18, 43) Zivilcourage, griffen ein und trennte die Täter vom Geschädigten, der leichte Verletzungen erlitt. Die beiden Unbekannten flüchteten daraufhin in Richtung Goethestraße, es kam zu keiner Herausgabe von Wertgegenständen. Das Polizeirevier Zentrum hat die Ermittlungen zu einer Raubstraftat aufgenommen.

18. September | Einbruch in Wohnung

In der Nacht von Dienstag zu Mittwoch drangen unbekannte Täter in die Wohnung eines Ehepaares (beide 84 Jahre) in einem Mehrfamilienhaus im Leipziger Stadtteil Mockau-Nord ein, während beide schliefen. Dabei wurden Zahlungsmittel, Schmuck sowie weitere Wertgegenstände entwendet.

Wenige Tage zuvor kam der Seniorin der Hausschlüssel auf unbekannte Art und Weise abhanden. In der Annahme, den Schlüssel verlegt zu haben, gab es am Mittwochmorgen ein böses Erwachen, als das Ehepaar den nächtlichen Einbruch feststellte. Die unbekannten Täter gelangten in der Nacht mutmaßlich mit dem Hausschlüssel in die Wohnung und stahlen unter anderem Schmuck, Münzsammlungen, Bargeld, EC-Karten sowie einen Autoschlüssel und weitere Gegenstände. Ebenso wurden Teile der Einrichtung zerstört. Mit den gestohlenen EC-Karten hoben die Täter nur kurze Zeit später mehrere tausend Euro vom Konto der Geschädigten ab. Der Gesamtschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen eines Wohnungseinbruchsdiebstahls. 

17. September | 70-Jährige im Auto angegriffen

Am Dienstagvormittag wurde eine 70-jährige Autofahrerin in Eilenburg Opfer eines räuberischen Angriffs.

Die Frau befuhr mit ihrem Fahrzeug die Straße Am Anger in Richtung Bahnhofstraße. An der Einmündung hielt sie aufgrund einer Rot zeigenden Ampel an. In diesem Moment öffnete ein 38-jähriger (deutsch) unvermittelt die Beifahrertür und stieg ein. Begleitet von lautstarken Ausrufen schlug er der Fahrerin mehrfach ins Gesicht, entriss ihr dann den Zündschlüssel und wollte sich mit diesem zu Fuß entfernen. Die Frau folgte daraufhin dem Mann, der sie nun erneut mit Tritten in Richtung des Körpers angriff, woraufhin sie die Verfolgung abbrach. Erst durch das beherzte Eingreifen mehrerer Passanten konnte der Angreifer überwältigt und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Die 70-Jährige erlitt Verletzungen und wurde zur weiteren Behandlung in ein örtliches Krankenhaus gebracht. Die Polizei hat den Tatverdächtigen vorläufig festgenommen und ermittelt wegen eines räuberischen Angriffs auf Kraftfahrer.

Aktuelle Medieninfos der Polizeidirektion Leipzig

zurück zum Seitenanfang