1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Plauen: Diebstähle aus 24-Stunden-Kiosken - Tatverdächtiger ermittelt

Medieninformation: 128/2025
Verantwortlich: Karolin Hemp, Annekatrin Liebisch, Enrico Liebold, Sebastian Schmidt, Christina Friedrich
Stand: 29.04.2025, 13:30 Uhr

Ausgewählte Meldung

Diebstähle aus 24-Stunden-Kiosken - Tatverdächtiger ermittelt

Zeit:     23.04.2025 bis 28.04.2025
Ort:      Plauen

Im Plauener Stadtzentrum wurde nach mehreren Diebstählen ein 23-jähriger Tatverdächtiger ermittelt.

In den vergangenen Tagen kam es wiederholt zu Diebstählen aus den 24-Stunden-Kiosken an der Bahnhofstraße und am Klostermarkt. Insgesamt sechsmal entwendete ein zunächst unbekannter Täter durch gewaltsames Öffnen der Automaten verschiedene Artikel sowie Bargeld. Der entstandene Stehl- und Sachschaden liegt bei mehreren tausend Euro, kann aber noch nicht genau beziffert werden. Im Rahmen der Ermittlungen wurde ein 23-jähriger Deutscher als Tatverdächtiger identifiziert. Er muss sich nun wegen besonders schweren Falls des Diebstahls in mehreren Fällen verantworten. (cf)

 

Vogtlandkreis

Mit Pkw mehrfach überschlagen

Zeit:     29.04.2025, 07:30 Uhr
Ort:      Adorf

Ein Autofahrer kam von der Fahrbahn ab und verletzte sich schwer.

Mit seinem Opel befuhr ein 59-Jähriger Dienstagfrüh die Bergener Straße in Richtung Adorf. Dabei kam er in einer Rechtskurve aus ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Opel fuhr den Seitengraben hinunter, überschlug sich mehrfach und kam etwa 50 Meter von der Straße entfernt auf dem Dach zum Liegen. Dabei zog sich der Fahrer Verletzungen zu, die im Krankenhaus stationär behandelt wurden. Der Opel musste mittels Kran geborgen und die Bergener Straße dafür kurzzeitig gesperrt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 20.000 Euro. (cf)

 

Unfallflucht

Zeit:     27.04.2025, 20:00 Uhr bis 28.04.2025, 10:20 Uhr
Ort:      Plauen

Eine unbekannte Person fuhr gegen einen geparkten Pkw.

Sonntagabend parkte ein Mann seinen blauen Mazda 3 am Fahrbahnrand der Wettinstraße nahe der Erich-Ohser-Straße. Als er am Montagvormittag zurückkam, fand er seinen Pkw beschädigt vor. Offenbar war eine unbekannte Person mit einem Fahrzeug vorn links gegen den Mazda gestoßen und hatte rund 1.800 Euro Schaden hinterlassen. Dennoch fuhr die unbekannte Person weg, ohne sich zu erkennen zu geben.

Wer den Zusammenstoß mitbekommen hat und Hinweise auf die fahrende Person oder das Verursacherfahrzeug geben kann, meldet sich bitte im Polizeirevier Plauen, Telefon: 03741 140. (cf)

 

E-Bike und Rasenmäher gestohlen

Zeit:     27.04.2025, 12:00 Uhr bis 28.04.2025, 09:00 Uhr
Ort:      Bad Elster

In Bad Elster brachen Unbekannte in einen Schuppen ein.

Am Schafgarten verschafften sich unbekannte Täter zwischen Sonntagmittag und Montagvormittag Zutritt zu einem Schuppen. Daraus stahlen sie ein 28-Zoll-E-Bike der Marke Fischer, ein Fahrradschloss sowie einen Rasenmäher vom Typ Herkules MB470. Das Diebesgut hatte einen Gesamtwert von 2.570 Euro. Der Sachschaden blieb gering.

Wer den Diebstahl bemerkt hat oder Hinweise geben kann, wo sich das Diebesgut befinden könnte, meldet sich bitte unter der Rufnummer 03741 140 im Polizeirevier Plauen. (cf)

 

Weltkriegsgranate gefunden

Zeit:     28.04.2025, 19:15 Uhr
Ort:      Plauen

Bei einer Feuerwehrübung musste der Kampfmittelbeseitigungsdienst anrücken.

Montagabend führten Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Plauen eine Übung durch. Dabei fanden sie in der Weißen Elster nahe dem Leuchtsmühlenweg einen metallischen Gegenstand. Schnell kam der Verdacht auf, dass es sich um eine Granate handeln könnte. Beamte des Kampfmittelbeseitigungsdienstes kamen vor Ort und nahmen den Gegenstand in Augenschein. Sie bestätigten, dass es sich um eine leere Artilleriegranate vermutlich aus dem Ersten Weltkrieg handelt. Die Spezialisten stellten die Granate sicher - diese wird nun vernichtet. (cf)

 

Kollision führt zu einer Leichtverletzten

Zeit:     28.04.2025, 17:20 Uhr
Ort:      Lengenfeld

Ein Unfall ereignete sich auf der B 94 in der Ortslage Lengenfeld.

In den späten Nachmittagsstunden des Montags fuhr ein 63-jähriger VW-Fahrer die B 94 von Rodewisch kommend in Richtung Lengenfeld entlang. Auf Höhe der Einmündung zum Uferweg ordnete er sich in die Linksabbiegerspur ein, um auszuholen und beabsichtigte nach rechts die Straße zu verlassen. Zeitgleich befuhr eine 37-jährige Peugeot-Fahrerin die B 94 in gleiche Richtung und fuhr rechtsseitig auf der Geradeausspur an diesem vorbei. Hierbei kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Durch die Kollision wurde die 37-Jährige leicht verletzt. Ihr Fahrzeug war nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit. Der 63-jährige Deutsche blieb unverletzt. Die Instandsetzungskosten werden mit 8.000 Euro beziffert. (el)

 

Landkreis Zwickau

Vorgetäuschter Einbruch

Zeit:     28.04.2025, 11:15 Uhr
Ort:      Zwickau

Ein Anrufer täuschte der Polizei eine nicht stattgefundene Straftat vor, um eine selbst begangene Straftat zu vertuschen.

Am Montagmittag meldete ein 19-jähriger Deutscher über Notruf, dass es einen Einbruch in seine Mietwohnung am Progressweg gegeben haben soll. Im Rahmen der Ermittlungen wurde bekannt, dass der 19-Jährige die Tür vor einigen Wochen selbst eingetreten hatte. Er wollte vermutlich mit dem Notruf verhindern, dass er für den Schaden selbst aufkommen muss. Nun wird gegen ihn wegen dem vorgetäuschten Einbruch und der Beschädigung an der Tür ermittelt. (sts)

 

Diebstahl von Stromkabeln

Zeit:     25.04.2025, 18:00 Uhr bis 26.04.2025, 08:00 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Crossen

Von einem Firmengelände wurden Stromkabel entwendet.

In der Nacht von Freitag auf Samstag gelangten Unbekannte auf ein Firmengrundstück an der Altenburger Straße und entwendeten mehrere Meter Stromkabel. Diese schnitten die Unbekannten aus Verteilerkästen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 700 Euro. Der Wert der gestohlenen Kabel beträgt circa 200 Euro.

Hinweise zur Tat oder den Tätern nimmt das Polizeirevier in Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102 entgegen. (sts)

 

Diebstahl von Kfz-Kennzeichen

Zeit:     26.04.2025, 18:00 Uhr bis 28.04.2025, 08:30 Uhr
Ort:      Zwickau

Unbekannte entwenden die zwei Kennzeichentafeln von einem parkenden Transporter.

In der Zeit von Samstagabend bis Montagfrüh entfernten Unbekannte die beiden Kennzeichentafeln von einem weißen Ford-Transporter, der auf dem Parkplatz eines Baumarktes an der Reichenbacher Straße geparkt war.

Haben Sie über das Wochenende verdächtige Personen im Bereich beobachten können? Hinweise zur Tat oder den Tätern nimmt das Polizeirevier in Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102 entgegen. (sts)

 

Zwei Verkehrsunfälle

Zeit:     28.04.2025, 08:45 Uhr und 10:35 Uhr
Ort:      Wilkau-Haßlau

In Wilkau-Haßlau krachte es am Montagvormittag gleich zweimal.

Montagvormittag wollte ein 57-Jähriger mit einem Renault vom rechten Fahrbahnrand der Cainsdorfer Straße in den fließenden Verkehr einfahren. Dabei missachtete er die Vorfahrt einer 63-Jährigen, die in einem VW ebenfalls in Richtung Cainsdorf fahren wollte. Die beiden Autos kollidierten, dabei entstand Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro.

Knapp zwei Stunden später wurden erneut Einsatzkräfte zu einer Unfallaufnahme nach Wilkau-Haßlau gerufen: Eine 72-jährige Deutsche war mit einem Renault auf der Zwickauer Straße auf einen VW aufgefahren. Der 49-jährige Fahrer hatte an der Einmündung Griesheimer Straße rechts abbiegen wollen und deshalb seine Geschwindigkeit reduziert, was die Renault-Fahrerin zu spät bemerkte. Der VW-Fahrer erlitt durch die Kollision leichte Verletzungen, die in einem Krankenhaus verarztet wurden. Der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen belief sich auf eine Summe von rund 1.000 Euro. (al)

 

Wohnungseinbruch

Zeit:     28.04.2025, 09:30 Uhr bis 22:00 Uhr
Ort:      Kirchberg

An der Bahnhofstraße in Kirchberg wurde in eine Wohnung eingebrochen.

Im Verlaufe des Montags brachen Unbekannte gewaltsam eine Wohnungstür eines Wohn- und Geschäftshauses an der Bahnhofstraße auf. An der Tür entstand dabei ein Sachschaden von etwa 650 Euro. Aus den Innenräumen entwendeten die Täter Gegenstände mit einem Wert im niedrigen fünfstelligen Bereich.

Wem sind zwischen Montagmorgen und dem späten Abend Personen im Bereich der Bahnhofstraße aufgefallen, die mit dem Einbruch in Verbindung stehen könnten? Bitte melden Sie Ihre Beobachtungen bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0375 428 4480. (kh)

 

Versuchter Einbruch

Zeit:     26.04.2025, 12:00 Uhr bis 28.04.2025, 08:00 Uhr
Ort:      Kirchberg

Einbrecher scheiterten an einer Eingangstür.

Am Wochenende versuchten Unbekannte in ein Ladengeschäft an der Lieboldstraße einzubrechen. Sie hinterließen Hebelspuren an der Tür. Der Zutritt zum Geschäft gelang ihnen jedoch nicht. Die Kosten für die Instandsetzung wurden auf 2.000 Euro geschätzt.

Sind Ihnen Personen aufgefallen, die sich an der Eingangstür des Ladens zu schaffen machten? Hinweise nimmt das Polizeirevier in Werdau unter 03761 7020 entgegen. (kh)

 

Mit der Leitplanke kollidiert

Zeit:     28.04.2025, 18:00 Uhr
Ort:      A 72 | Wildenfels

Ein Lkw-Fahrer kam von seiner Fahrspur ab und stieß gegen eine Leitplanke.

Ein 36-Jähriger befuhr am Montagabend mit einem Mercedes-Lkw die Autobahn 72 in Fahrtrichtung Leipzig. Zwischen den Anschlussstellen Zwickau-Ost und Hartenstein kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen eine Leitplanke. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 11.000 Euro. (kh)

 

Teurer Websitebesuch

Zeit:     28.04.2025, 16:20 Uhr (polizeibekannt)
Ort:      Crimmitschau

Ein Senior ging Computerbetrügern auf den Leim.

Im Verlaufe des Montags surfte ein 80-jähriger Crimmitschauer im Internet. Plötzlich wurde der Bildschirm seines PCs schwarz und es erschien eine Meldung, die einen Virus auf dem Rechner anzeigte. Er wurde aufgefordert, bei einer Telefonnummer anzurufen, die angeblich zu Microsoft gehören soll. Dies tat der Geschädigte. In der Folge schaltete sich ein unbekannter Täter auf seinen PC und autorisierte mehrere Abbuchungen. Der 80-Jährige meldete sich daraufhin bei seiner Bank und erfuhr, dass ihm 16.000 Euro widerrechtlich abgebucht wurden.

Die Polizei warnt: Seien Sie stets misstrauisch, wenn Sie unbekannte Websites besuchen und aufgefordert werden, Zahlungen zu tätigen. Gehen Sie auf keinerlei Forderungen ein, die Sie durch Ihnen unbekannte Personen über das Telefon erhalten. In keinem Fall werden Mitarbeiter seriöser Unternehmen Ihre Bankdaten am Telefon fordern. (kh)

 

Bewohner bemerkte Einbrecher und rief die Polizei

Zeit:     29.04.2025, 00:10 Uhr (polizeibekannt)
Ort:      Lichtenstein

Ein Anwohner bemerkte einen Einbruch in sein Haus und alarmierte die Polizei.

In der Nacht zu Dienstag drang ein unbekannter Täter gewaltsam in ein Wohnhaus an der Glauchauer Straße ein und durchwühlte das untere Stockwerk. Ein 66-Jähriger Bewohner hörte dies und rief die Polizei. Beim Eintreffen der Beamten war kein Täter mehr vor Ort. Der Sachschaden beträgt 100 Euro und der Stehlschaden 170 Euro.

Haben Sie verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich beobachten können? Hinweise zur Tat oder den Tätern nimmt die Kriminalpolizeiinspektion in Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 4480 entgegen. (sts)

 

Diebstahl von Dieselkraftstoff

Zeit:     23.04.2025, 07:30 Uhr bis 28.04.2025, 08:15 Uhr
Ort:      Lichtenstein, OT Heinrichsort

Unbekannte hatten es auf Dieselkraftstoff abgesehen.

Im Zeitraum von Mittwoch bis Montag gelangten Unbekannte gewaltsam auf ein Firmengelände an der Prinz-Heinrich-Straße. Sie beschädigten die Tankdeckel von zwei abgestellten Arbeitsmaschinen und entwenden Dieselkraftstoff im Wert von circa 800 Euro. An den Maschinen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 70 Euro.

Haben Sie in der Zeit von Mittwochmorgen bis Montagmorgen verdächtige Personen im Bereich beobachten können? Hinweise zur Tat oder den Tätern nimmt das Polizeirevier in Glauchau unter der Telefonnummer 03763 64 0 entgegen. (sts)

 

Verkehrsunfall mit Kleinkraftrad

Zeit:     28.04.2025, 22:15 Uhr
Ort:      Glauchau

Bei einem Unfall zwischen einem Pkw und einem Motorroller wurde eine Person leicht verletzt.

Am Montagabend wollte ein 24-jähriger Deutscher mit seinem Opel von der August-Bebel-Straße nach links auf die Jahnstraße abbiegen. Dabei übersah er eine entgegenkommende 56-jährige Rollerfahrerin. Diese stürzte aufgrund der Kollision und wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus verbracht. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von 3.000 Euro. (sts)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Zwickau
  • Vogtlandkreis.

Leiter

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger - Leiter Polizeidirektion Zwickau

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Zwickau
    Stabsstelle Kommunikation
    Lessingstraße 17
    D-08058 Zwickau
  • Telefon:
    +49 375 428-4006
  • Telefax:
    +49 375 428-2248
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt