1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Bei Sturz verletzt - Zeugen gesucht

Medieninformation: 221/2025
Verantwortlich: Julia Köhler
Stand: 21.05.2025, 13:30 Uhr

Chemnitz

Leichtkraftrad nicht beachtet?

Zeit:       20.05.2025, 18:05 Uhr
Ort:        OT Schönau

(1733) Von einer Grundstücksausfahrt nach links auf die Zwickauer Straße stadteinwärts fuhr am Dienstagabend die 27-jährige Fahrerin eines Pkw Seat. Dabei kollidierte der Seat mit einem Leichtkraftrad, dessen Fahrer (42) die Zwickauer Straße stadtauswärts befuhr. Durch den Zusammenstoß stürzte die Besatzung des Leichtkraftrades, wobei der 42-jährige Fahrer schwere Verletzungen erlitt. Die Autofahrerin und der neunjährige Sozius des Leichtkraftrades erlitten nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 10.000 Euro. (Kg)

Für verletzten Fahrradfahrer folgte Anzeige

Zeit:       20.05.2025, 19:45 Uhr
Ort:        OT Zentrum

(1734) In der Straße der Nationen fiel am Donnerstagabend auf Höhe des Busbahnhofes einer Polizeistreife ein verletzter Fahrradfahrer (68) auf, der nach Aussage eines Passanten beim Fahren vom Gehweg auf die Straße gestürzt sei und sich dabei leicht verletzt hatte. Die Beamten nahmen beim Befragen des 68-Jährigen Alkoholgeruch wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,72 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)

Bei Sturz verletzt - Zeugen gesucht

Zeit:       20.05.2025, 09:30 Uhr
Ort:        OT Schloßchemnitz

(1735) Der 21-jährige Fahrer eines Pedelecs befuhr am Dienstag die Bergstraße stadteinwärts. Auf Höhe der Ludwigstraße kreuzte ein bisher unbekannter Pkw die bevorrechtigte Bergstraße in Richtung Küchwald. Um nicht mit dem Pkw zu kollidieren, bremste der 21-Jährige, wobei er stürzte und leichte Verletzungen erlitt. Danach entfernte sich der unbekannte Pkw vom Unfallort. Am Pedelec entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und sucht Zeugen. Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Pkw und/oder dessen Fahrer/in machen? Unter Telefon 0371 387-102 werden Hinweise im Polizeirevier Chemnitz-Nordost entgegengenommen. (Kg)

Landkreis Mittelsachsen

Auf Kontrolle folgte Anzeige

Zeit:       21.05.2025, 06:10 Uhr
Ort:        Döbeln

(1736) Ein Zeuge informierte am Mittwoch früh die Polizei über einen in Schlangenlinien fahrenden Pkw Citroën. Die eingesetzten Beamten konnten das Fahrzeug und dessen Fahrer (65) nach den Zeugenhinweisen letztendlich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Rudolf-Breitscheid-Straße feststellen, wo der Citroën-Fahrer gerade versuchte, einzuparken. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle ergab ein mit dem Mann durchgeführter Atemalkoholtest einen Wert von 2,26 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme, die Sicherstellung seines Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)

Fahrradfahrer schwer verletzt - Zeugen gesucht

Zeit:       20.05.2025, 15:15 Uhr
Ort:        Freiberg

(1737) Ein 86-jähriger Fahrradfahrer war am Dienstagnachmittag auf der Straße An der Kohlenstraße unterwegs. Gleichzeitig befuhr ein bisher unbekanntes Fahrzeug die bevorrechtigte Käthe-Kollwitz-Straße in Richtung Brander Straße. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand stürzte der 86-Jährige, als er auf die Käthe-Kollwitz-Straße auffuhr und erlitt schwere Verletzungen. Wie es zu dem Sturz kam und ob es eine Berührung mit dem unbekannten Fahrzeug gab, ist derzeit unbekannt. Das unbekannte Fahrzeug soll im weiteren Verlauf nach links auf die Brander Straße abgebogen sein.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Fahrzeug und/oder dessen Fahrer/in machen? Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise beim Verkehrsunfalldienst in Chemnitz entgegengenommen. (Kg)

Kind bei Zusammenstoß verletzt

Zeit:       20.05.2025, 16:10 Uhr
Ort:        Freiberg

(1738) Auf Höhe Feldschlößchenweg lief ein neunjähriger Junge am Dienstagnachmittag unvermittelt über die Olbernhauer Straße (B 101). Dabei wurde das Kind von einem in Richtung Brand-Erbisdorf fahrenden Opel-Kleinbus erfasst, dessen Fahrer (62) trotz Bremsens den Zusammenstoß nicht verhindern konnte. Der Junge erlitt nach dem derzeitigen Kenntnisstand schwere Verletzungen. Am Kleinbus entstand Sachschaden von etwa 1.000 Euro. (Kg)

Vorfahrtsfehler?

Zeit:       20.05.2025, 16:15 Uhr
Ort:        Frankenberg, OT Dittersbach

(1739) Ein 47-jähriger Rennradfahrer befuhr am Dienstagnachmittag den Neudörfchener Weg aus Richtung Irbersdorf. Aus Richtung Dittersbach kommend befuhr zur selben Zeit der 18-jährige Fahrer eines Pkw VW den Neudörfchener Weg in Richtung Dittersbacher Weg. An der Einmündung Dittersbacher Weg/Neudörfchener Weg kollidierte der Rennradfahrer mit dem bevorrechtigten VW, wobei er sich schwere Verletzungen zuzog. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 8.000 Euro. (Kg)

Quad-Fahrer stürzte

Zeit:       20.05.2025, 15:05 Uhr
Ort:        Lichtenau, OT Oberlichtenau

(1740) Auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Auerswalder Straße fuhr am Dienstagnachmittag der 78-jährige Fahrer eines Quads beim Ausparken unvermittelt vorwärts, über eine angrenzende Wiese und auf die Auerswalder Straße, wobei er stürzte. Dabei erlitt der 78-Jährige nach dem derzeitigen Kenntnisstand schwere Verletzungen. Angaben zum Sachschaden liegen der Stabsstelle Kommunikation derzeit nicht vor. (Kg)

Erzgebirgskreis

Erneut falscher Handwerker unterwegs


Zeit:       19.05.2025, 12:00 Uhr und 12:10 Uhr, polizeibekannt: 19:30 Uhr
Ort:        Stollberg

(1741) In der gestrigen Medieninformation Nr. 219, Meldung 1729, informierte die Polizeidirektion Chemnitz über falsche Handwerker. Am gestrigen Abend wurde die Polizei in die Pestalozzistraße gerufen. Dort teilte die 86-jährige Mieterin einer Wohnung mit, dass am Mittag bei ihr ein Heizungsableser geklingelt hatte. Sie hatte ihm Einlass gewährt und ihn nicht aus den Augen gelassen. Auch hier hatte vermutlich ein zweiter Täter die Situation ausgenutzt und die Wohnung durchsucht. Nachdem der vermeintliche Handwerker die Wohnung verlassen hatte, bemerkte die Seniorin den Diebstahl von mehreren tausend Euro Bargeld. Die Polizei ermittelt auch in diesem Fäll wegen Diebstahls und prüft Zusammenhänge zu vorhergehenden Taten. (ReAl)

Auf Spiegelkollision folgten Anzeigen

Zeit:       20.05.2025, 17:20 Uhr
Ort:        Schwarzenberg

(1742) In der Grünhainer Straße kam es am Dienstag zu einer Kollision der jeweils linken Außenspiegel zweier entgegenkommender Pkw (Honda, VW), wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 300 Euro entstand. Verletzt wurde niemand. Der Honda-Fahrer (58) entfernte sich nach dem Unfall unerlaubt vom Unfallort, konnte jedoch anhand von Zeugenaussagen und im Rahmen der Unfallermittlungen ausfindig gemacht werden. Er stand zum Unfallzeitpunkt offenbar unter Alkoholeinfluss. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,94 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme, die Sicherstellung seines Führerscheines sowie Anzeigen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. (Kg)

Kollision an Grundstücksausfahrt

Zeit:       20.05.2025, 13:35 Uhr
Ort:        Schneeberg

(1743) Von einer Grundstückszufahrt auf die Joseph-Haydn-Straße fuhr am Dienstagnachmittag der 81-jährige Fahrer eines Pkw Opel und kollidierte dabei mit einem in Richtung Amtsgerichtsstraße vorbeifahrenden Pkw Ford. Der Ford-Fahrer (45) erlitt bei dem Zusammenstoß leichte Verletzungen. An den Autos entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 6.000 Euro. (Kg)

Marginalspalte

Polizeisprecherin

  • Jana Ulbricht
  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Montag - Freitag 7 bis 17 Uhr | Mailanfragen werden zu den Bürozeiten bearbeitet.
  • Telefon:
    +49 371 387-2020
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Chemnitz
    Hartmannstraße 24
    09113 Chemnitz Behindertenparkplätze: Hartmannstraße / Promenadenstraße
  • Telefon:
    +49 371 387-0
  • Telefax:
    +49 371 387-106