1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Reinsdorf: Mopedfahrerin bei Unfall schwer verletzt

Medieninformation: 153/2025
Verantwortlich: Christina Friedrich, Karolin Hemp, Sebastian Schmidt, Enrico Liebold
Stand: 22.05.2025, 12:30 Uhr

Ausgewählte Meldung

Mopedfahrerin bei Unfall schwer verletzt

Zeit:     22.05.2025, 06:50 Uhr
Ort:      Reinsdorf

Bei einem Zusammenstoß mit einem Pkw wurde eine junge Mopedfahrerin schwer verletzt.

Eine 15-Jährige war am frühen Donnerstagmorgen mit ihrer Simson auf der Straße der Befreiung in Fahrtrichtung der Autobahn 72 unterwegs. Ein 37-jähriger Deutscher befuhr indes mit seinem Seat die Poststraße und beabsichtigte auf die Straße der Befreiung abzubiegen. Dabei stieß er mit der jungen Mopedfahrerin zusammen. Sie stürzte und erlitt schwere Verletzungen. Rettungskräfte brachten sie zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden wurde auf 7.500 Euro geschätzt. (kh)

 

Vogtlandkreis

Unbekannte stehlen Maschendrahtzaun

Zeit:     20.05.2025, 20:15 Uhr bis 21.05.2025, 10:00 Uhr
Ort:      Plauen

Diebe erbeuten in Plauen ungewöhnliches Diebesgut.

Zwischen Dienstagabend und Mittwochvormittag begaben sich unbekannte Täter zum Netto-Markt an der Pausaer Straße, nahe dem Oberen Bahnhof. Vom dortigen Grundstück entwendeten sie 19 Felder des Maschendrahtzauns im Gesamtwert von geschätzten 300 Euro.

Haben Sie Personen gesehen, die sich an dem Zaun zu schaffen machten? Oder sind Ihnen Fahrzeuge aufgefallen, mit denen der Zaun möglicherweise abtransportiert wurde? Hinweise nimmt die Polizei im Revier Plauen entgegen, Telefon: 03741 140. (cf)

 

Fremder auf Dachboden

Zeit:     22.05.2025, 00:40 Uhr
Ort:      Plauen, OT Siedlung Neundorf

Der Unbekannte verließ das Mehrfamilienhaus mit einem Bügeleisen.

Ein unbekannter Täter befand sich kurz nach Mitternacht widerrechtlich auf dem Dachboden eines Mehrfamilienhauses an der Liebknechtstraße. Nachdem ein Anwohner den Unbekannten ansprach, wurde dieser aggressiv und trat eine Glasscheibe der Hauseingangstür ein. Anschließend verließ er den Ort des Geschehens mit einem Bügeleisen in unbekannte Richtung. Der Unbekannte hinterließ circa 500 Euro Sachschaden und entwendete ein Bügeleisen im Wert von geschätzten zehn Euro.

Wer hat verdächtige Personen im Umfeld der Liebknechtstraße beobachten können? Sachdienliche Hinweise erbittet das Polizeirevier Plauen unter der Telefonnummer 03741 140. (el)

 

Verkehrsunfall an Einmündung

Zeit:     22.05.2025, 20:10 Uhr
Ort:      Mühlental, OT Elstertal

Es kollidierte ein Pkw mit einem Kleinkraftrad.

Am Mittwochabend fuhr eine 53-jährige Skoda-Fahrerin die Adorfer Straße in Fahrtrichtung Adorf hinter einem 16-Jährigen mit einer Simson entlang. Auf Höhe der Einmündung Adorfer Straße/Marieneyer Straße setzte die 53-Jährige zum Überholen und der Simson-Fahrer zum Abbiegen an. Hierbei kam es zur Kollision beider Kraftfahrzeuge, in deren Folge der 16-Jährige zu Sturz kam - eine medizinische Versorgung der leichten Verletzungen war vor Ort nicht notwendig. Die Instandsetzungskosten werden auf 4.500 Euro geschätzt. (el)

 

Beim Diebstahl erwischt

Zeit:     21.05.2025, 07:45 Uhr
Ort:      Plauen, OT Obere Aue

Ein mutmaßlicher Tatverdächtiger wurde beim Stehlen erwischt.

Ein 31-jähriger Deutscher entwendete am Mittwochmorgen Lebensmittel in einem Einkaufsmarkt an der Hofer Straße. Nachdem eine Mitarbeiterin des Marktes den 31-Jährigen ansprach und ein kurzes Gespräch mit ihm führte, entschied er sich, den Markt inklusive der Lebensmittel im Wert von circa fünf Euro zu verlassen. Einem weiteren Mitarbeiter, der das Gespräch begleitete, entgegnete er beim Verlassen mit Schlägen. Der 34-jährige Mitarbeiter wurde durch die Schläge leicht verletzt - eine ärztliche Behandlung war nicht notwendig. Schlussendlich warf der 31-Jährige im Eingangsbereich ausgestellte Blumen umher. Der entstandene Sachschaden wird mit 60 Euro beziffert. Das Polizeirevier Plauen hat die Ermittlungen unter anderem wegen räuberischen Diebstahls aufgenommen. (el)

 

Mutmaßlichen Drogendealer gestellt

Zeit:     19.05.2025
Ort:      Reichenbach

Bei einer Durchsuchung fanden die Beamten Drogen, Bargeld, Falschgeld und ein Einhandmesser.

Am Montagnachmittag führten Polizeibeamte auf einem Parkplatz an der Zwickauer Straße eine Kontrolle bei einem jungen Mann durch. Im Pkw des 19-Jährigen fanden sie Marihuana und weitere Utensilien, die auf einen Handel mit Betäubungsmitteln hindeuteten. Es folgte eine richterlich angeordnete Durchsuchung in der Wohnung des Heranwachsenden, wo die Polizisten mehrere hundert Gramm Marihuana, eine größere Menge Bargeld, gefälschte Geldscheine und ein Einhandmesser sicherstellten. Der Deutsche muss sich nun wegen unerlaubten Handels unter Mitführen eines gefährlichen Gegenstands verantworten. (cf)

 

Fahrradträger hielt Dieben stand

Zeit:     20.05.2025, 19:00 Uhr bis 21.05.2025, 06:15 Uhr
Ort:      Auerbach

Unbekannte hatten es auf zwei E-Bikes abgesehen.

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch versuchten unbekannte Täter, aus einem Carport an der Straße des Bergmanns zwei E-Bikes von einem Fahrradträger zu entwenden. Bei dem Versuch, diese von der Haltevorrichtung zu entfernen, verursachten sie einen Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro.

Haben Sie in der Nacht zum Mittwoch Beobachtungen gemacht, die mit dem Fall zu tun haben könnten? Zeuginnen und Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer 03744 2550 im Polizeirevier in Auerbach. (el)

 

Trunkenheitsfahrt

Zeit:     21.05.2025, 19:25 Uhr
Ort:      Netzschkau

Ein Skoda-Fahrer fuhr unter Einfluss alkoholischer Getränke mit einem Pkw.

Polizisten stellten bei einer Verkehrskontrolle einen Atemalkoholwert von 1,62 Promille fest. Sie kontrollierten einen 42-Jährigen, der mit einem Skoda die Friedensstraße befuhr. Die Kontrolle hatte für den Mann mit tschechischer Staatsangehörigkeit eine Blutentnahme sowie die Sicherstellung seines Führerscheins zur Folge. Die Polizisten fertigten eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (el)

 

Landkreis Zwickau

 

Wohnungseinbruch - Tatverdächtiger gestellt

Zeit:     19.05.2025, 07:45 Uhr (polizeibekannt)
Ort:      Zwickau, OT Pölbitz

Ein gestohlenes Fahrrad konnte ausfindig gemacht und an den rechtmäßigen Eigentümer zurückgegeben werden.

Am Montagmorgen wurde polizeibekannt, dass aus einem Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses an der Schlachthofstraße ein Fahrrad im Wert von etwa 1.600 Euro entwendet wurde. Der Eigentümer konnte das Fahrrad durch selbst installierte Technik orten. In der weiteren Folge konnte im Rahmen von Durchsuchungshandlungen in Zwickau bei einem 37-jährigen Deutschen das Fahrrad des Geschädigten zerlegt in Einzelteile sowie diverse andere Fahrradteile aufgefunden werden. Weiterhin fanden die Beamten in der Wohnung des Tatverdächtigen mehrere Cliptütchen mit kristalliner Substanz. Gegen den 37-Jährigen wurden mehrere Anzeigen erstattet. (sts)

 

Sattelzug bleibt an Brücke hängen

Zeit:     21.05.2025, 15:40 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Oberrothenbach

In Oberrothenbach schätzte ein Fahrer die Höhe einer Bahnbrücke und seines Sattelzugs falsch ein.

Mittwochnachmittag fuhr ein 34-Jähriger mit einem DAF-Sattelzug die Altenburger Straße in Richtung Mosel entlang. Als er eine Bahnbrücke durchfahren wollte, blieb er mit seinem Sattelauflieger am Rundbogen der Brücke hängen. Die rechte Seite des Aufliegers wurde stark beschädigt und auch der Putz der Fassade sowie eine rot-weiße Warnmarkierung wurden in Mitleidenschaft gezogen. Insgesamt entstand ein Sachschaden von circa 20.000 Euro. (cf)

 

Diebstähle aus Mehrfamilienhäusern

In Zwickau entwendeten Unbekannte zwei Brillen und einen E-Scooter.

Zeit:     20.05.2025, 20:00 Uhr bis 21.05.2025, 05:30 Uhr
Ort:      Zwickau

In der Nacht zum Mittwoch drangen Unbekannte in ein Mehrfamilienhaus an der Osterweihstraße ein. Aus einem Kinderwagen, der im Treppenhaus stand, nahmen sie zwei Brillen im Gesamtwert von etwa 400 Euro mit. Auch der entstandene Sachschaden wurde auf 400 Euro beziffert.

Zeit:     21.05.2025, 15:15 Uhr bis 15:20 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Marienthal

Einen kurzen Moment nutzten unbekannte Täter, um einen E-Scooter zu stehlen, der im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses an der Werdauer Straße, nahe der Kreuzung zur Kopernikusstraße, abgestellt war. Der schwarze Elektroroller vom Hersteller RCB war mit dem Versicherungskennzeichen 731 LYZ sowie einer auffälligen schwarzen Lenkertasche versehen und hatte einen Wert von rund 500 Euro.

Können Sie Hinweise zu einem der Diebstähle geben? Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0375 428 102 im Polizeirevier Zwickau zu melden. (cf)

 

Bei Unfall leichtverletzt

Zeit:     21.05.2025, 11:45 Uhr
Ort:      Zwickau

Beim Abbiegen erfasste eine Autofahrerin einen Mopedfahrer.

Mit ihrem Ford war eine 75-jährige Deutsche Mittwochmittag auf der Reichenbacher Straße stadtauswärts unterwegs und nutzte den linken der beiden Fahrstreifen. Als sie nach rechts auf das Gelände einer Tankstelle abbog, stieß sie mit einem Mopedfahrer zusammen, der sich in gleicher Fahrtrichtung im rechten Fahrstreifen befand. Der 17-Jährige stürzte und erlitt Verletzungen, die ambulant im Krankenhaus behandelt werden mussten. Die Simson war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen summierte sich auf rund 5.000 Euro. (cf)

 

Einbrüche in zwei Firmengebäude

Bei zwei Einbrüchen hinterließen unbekannte Täter jeweils hohen Sachschaden.

Zeit:     20.05.2025, 18:30 Uhr bis 21.05.2025, 06:30 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Oberhohndorf

An der Wildenfelser Straße drangen Unbekannte zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen in ein Bürogebäude ein. Im Inneren verschafften sie sich gewaltsam Zutritt zu mehreren Räumen und stahlen Bargeld in dreistelliger Höhe. Der Sachschaden, den die Täter hinterließen, war deutlich höher und wurde auf 10.000 Euro geschätzt.

Zeit:     20.05.2025, 17:00 Uhr bis 21.05.2025, 02:45 Uhr
Ort:      Reinsdorf, OT Friedrichsgrün

Ebenfalls in der Nacht zum Mittwoch brachen unbekannte Täter in ein Bürogebäude an der Gewerbestraße ein und durchsuchten die Räumlichkeiten. Auch hier entwendeten die Unbekannten einen dreistelligen Bargeldbetrag und verursachten einen Sachschaden von geschätzten 8.000 Euro.

Haben Sie an einem der beiden Tatorte Personen oder Fahrzeuge beobachtet, die mit den Diebstählen im Zusammenhang stehen könnten? Zeuginnen und Zeugen wenden sich bitte an das jeweils zuständige Revier in Zwickau, Telefon: 0375 428 102, beziehungsweise Werdau (für Friedrichsgrün), Telefon: 03761 7020. (cf)

 

Tatverdächtiger nach räuberischem Diebstahl gestellt

Zeit:     21.05.2025, 11:40 Uhr
Ort:      Werdau

Eine Blumenampel war es einem Mann in Werdau wert einen räuberischen Diebstahl zu begehen.

Eine Blumenampel im Wert von rund 22 Euro gefiel einem 68-Jährigen so gut, dass er sich kurzerhand entschloss, sie in einem Baumarkt an der Uferstraße mitzunehmen. Da er den Markt jedoch samt Blumenampel verließ, ohne diese zu zahlen und sich anschließend in sein Fahrzeug setzte, stellte sich ein 53-jähriger Mitarbeiter vor den Mercedes, um den Blumendieb an der Flucht zu hindern. Der 68-Jährige legte daraufhin den Vorwärtsgang ein und fuhr los. Der Baumarktangestellte konnte nur durch einen Sprung zur Seite einer Kollision entgehen und der Mann flüchtete. Im Rahmen einer Tatortbereichsfahndung, konnte er wenig später durch Polizeibeamte gestellt werden. Der Deutsche muss sich nun wegen räuberischen Diebstahls in Tateinheit mit gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr verantworten. Sein Führerschein wurde sichergestellt. (kh)

 

Zügig durchs Gewerbegebiet

Zeit:     21.05.2025, 13:45 Uhr bis 18:30 Uhr
Ort:      Gersdorf

Bei einer Geschwindigkeitsmessung in Gersdorf hatte es ein Skoda-Fahrer ziemlich eilig.

Die Verkehrspolizeiinspektion führte am Mittwoch eine Geschwindigkeitsmessung im Bereich des Gewerbegebietes der Hofer Straße durch. Insgesamt wurden dabei 707 Fahrzeuge registriert. Auf der Strecke, auf der 50 km/h erlaubt sind, wurden insgesamt 92 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Am schnellsten war ein Skoda-Fahrer mit 114 Kilometern pro Stunde unterwegs. Er muss nun, nach Abzug der Toleranz, mit zwei Punkten in Flensburg, zwei Monaten Fahrverbot und 560 Euro Bußgeld rechnen. (kh)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Zwickau
  • Vogtlandkreis.

Leiter

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger - Leiter Polizeidirektion Zwickau

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Zwickau
    Stabsstelle Kommunikation
    Lessingstraße 17
    D-08058 Zwickau
  • Telefon:
    +49 375 428-4006
  • Telefax:
    +49 375 428-2248
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt