Einladung: Tagungen zur empirischen Polizeiforschung

© kasto - stock.adobe.com

Der Arbeitskreis Empirische Polizeiforschung und das SIPS laden zur diesjährigen Jahrestagung sowie zum Jungen Forum Polizeiforschung in Dresden ein.

Der Arbeitskreis (AK) Empirische Polizeiforschung versteht sich als interdisziplinäres Forum für sozialwissenschaftlich Forschende in der und über die Polizei, für polizeiforscherisch Interessierte sowie für Praktiker:innen in den Polizeiorganisationen und Fachministerien. Weitere Informationen zum Arbeitskreis finden Sie hier.

Jahrestagung Empirische Polizeiforschung

Die Jahrestagung des AK findet vom 10. bis 12. September 2025 in Dresden statt. Unter dem Leitthema »Polizei und Ideologie« wird es drei Tage lang darum gehen, wie standortgebundene Weltsichten und Normenvorstellungen polizeiliches Handeln, aber auch die Wahrnehmung der Polizei prägen.

Die Anmeldung, das Programm und weitere Informationen zur Tagung finden Sie hier.

Junges Forum Empirische Polizeiforschung

Zeitlich unmittelbar vorgelagert ist wie schon in den letzten Jahren das Junge Forum Empirische Polizeiforschung am 9. September 2025 ebenfalls in Dresden. Das Junge Forum gibt jungen Wissenschaftler:innen im Feld der Polizeiforschung den Raum, ihre Qualifikationsprojekte vorzustellen und mit anderen Nachwuchswissenschaftler:innen ins Gespräch zu kommen.

Die Anmeldung, das Programm und weitere Informationen zur Tagung finden Sie hier.

Anmeldung und Organisation

Die Anmeldung zu den Veranstaltungen ist bis zum 31. Juli 2025 über die obigen Links möglich. Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Programm und Ablauf der beiden Tagungen.

Der Arbeitskreis Empirische Polizeiforschung organisiert die Veranstaltungen in diesem Jahr in Kooperation mit dem Sächsischen Institut für Polizei- und Sicherheitsforschung (SIPS) an der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH). Fragen beantwortet Ihnen das SIPS per E-Mail bzw. telefonisch unter 035891 46-2183.

zurück zum Seitenanfang