Polizeiticker Chemnitz: Seniorin umgestoßen und schwer verletzt - Zeugengesuch

Von Chemnitz über Mittelsachsen bis ins Erzgebirge – aktuelle Meldungen und Medieninformationen der Polizeidirektion Chemnitz

4. Juli 2025 | Seniorin umgestoßen und schwer verletzt - Zeugengesuch

Am Donnerstagnachmittag war eine Seniorin (88) in der Zwingerstraße unterwegs. Dabei kam ihr eine Frau entgegen, welche die 88-Jährige unvermittelt im Bereich Zwingerstraße/Straße des Friedens umgestoßen haben soll. Im Anschluss habe die Täterin die zu Boden gestürzte Geschädigte bepöbelt und ging davon. Mehrere Männer, die zur Tatzeit dort in einem Pkw saßen, waren auf das Geschehen aufmerksam geworden und der Seniorin zu Hilfe gekommen. Die Geschädigte hatte schwere Verletzungen erlitten und wurde anschließend in ein Krankenhaus gebracht.

Der Kriminaldienst des Polizeireviers Döbeln hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der schweren Körperverletzung aufgenommen und geht Hinweisen zur Täterin nach. Die Helfer sowie weitere mögliche Tatzeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise nimmt das Polizeirevier Döbeln unter der Telefonnummer 03431 659-0 entgegen.

3. Juli 2025 I Geld mit »Wasserglastrick« gestohlen - Polizei warnt vor Trickdiebstahl

Am Mittwochnachmittag sind einer Seniorin (68) offenbar mit dem sogenannten »Wasserglastrick« mehrere hundert Euro Bargeld gestohlen worden. Zwei Kinder hatten an der Wohnungstür der Frau in der Straße Am Harthwald geklingelt und um ein Glas Wasser gebeten. Die 68-Jährige ließ das Mädchen und den Jungen in ihre Wohnung, gab ihnen wie gewünscht etwas zu trinken und ließ sie das Bad benutzen. Als die beiden dann die Wohnung wieder verlassen hatten, bemerkte die Seniorin, dass ihr mehrere hundert Euro aus dem Portmonee gestohlen worden waren. Offenbar waren die Täter hier mit dem seit vielen Jahren bekannten, aber zuletzt kaum noch genutzten, »Wasserglastrick« vorgegangen. Die Seniorin beschrieb die beiden Kinder jeweils als etwa 12 Jahre alt, 1,55 Meter groß und mit südeuropäischem Aussehen.

Die Polizei möchte nochmals vor den verschiedenen Maschen von Trickdiebstählen warnen!
Lassen Sie keine fremden Personen in Ihre Wohnung! Ziehen Sie im Zweifel Vertrauenspersonen hinzu und verständigen Sie die Polizei!

2. Juli 2025 | Einbruch in Garage - Tatverdächtiger gestellt

Nach einem Zeugenhinweis konnten Polizisten in der Nacht zum Mittwoch, gegen 03:00 Uhr, in einer Garage in Niederdorf in der Teichstraße einen 58-jährigen Deutschen auf frischer Tat stellen und nahmen den Mann vorläufig fest.
Das Diebesgut, unter anderem Farbdosen, Batterien und Getränke, im Wert von etwa 150 Euro, welches sich im Umfeld des 58-Jährigen befand, stammte aus der Garage.
Gegen den Mann laufen die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls.

01. Juli 2025 | Fußgänger löste Auffahrunfall aus

Bei der Polizei gingen am Montag mehrere Notrufe ein, dass ein offenbar betrunkener Mann in Chemnitz zwischen der Anschlussstelle Chemnitz-Mitte und dem Unger-Park immer wieder auf die Fahrbahn der Leipziger Straße „springen“ würde. Es gab deswegen auch einen Auffahrunfall.
Die Überprüfung bestätigte den Sachverhalt. Bei vollem Fahrverkehr lief im genannten Bereich mittig auf beiden Fahrstreifen der Leipziger Straße ein Mann (30) hin und her und hinderte so Fahrzeuge an der ungehinderten Weiterfahrt. Infolgedessen fuhr der landwärts fahrende 20-jährige Fahrer eines Pkw Opel auf einen wegen des Fußgängers bremsenden Pkw (Fahrerin: 62), wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 6.000 Euro entstand. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
Ein mit dem 30-Jährigen durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,56 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme sowie eine Anzeige wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.

 

1. Juli 2025 | Senior nach Bargeldabhebungen überfallen - Tatverdächtige ermittelt

Nach umfangreichen Ermittlungen zu einem versuchten Raub an einem Senior (86), der dabei leicht verletzt wurde, konnten drei Tatverdächtige (18, 25, 35) ermittelt werden. 
Gegen den 18-Jährigen (syrische Staatsangehörigkeit) erging ein Haftbefehl. Er befindet sich mittlerweile in einer Justizvollzugsanstalt. Die Ermittlungen wegen versuchten Raubes in Tateinheit mit Körperverletzung gegen die anderen beiden Mittäter laufen weiter.
Hier geht es zur ausführlichen Medieninformation.

30. Juni 2025 | Einbruch in Ausbildungsstätte - Tatverdächtiger gestellt

In den heutigen Montagmorgenstunden wurde der Polizei ein Einbruch in eine Ausbildungsstätte in Chemnitz in der Waldenburger Straße gemeldet. Die Einsatzkräfte stellten im Nahbereich einen Tatverdächtigen (44) und nahmen diesen vorläufig fest.

Zunächst war bekannt geworden, dass sich ein Mann unberechtigt in dem Gebäude aufhalte. Bei Eintreffen der alarmierten Beamten stellten diese ein geöffnetes Fenster fest, über welches sich der bis dato Unbekannte offenbar Zutritt ins Innere verschafft hatte. Bei der Nachschau im Objekt konnte zunächst keine Person festgestellt werden, jedoch mehrere aufgebrochene Türen, durchsuchte Räumlichkeiten sowie durchwühlte Schränke und Geldkassetten. Unweit des Tatortes entfernt, fanden die Polizisten in derselben Straße ein ungesichertes E-Bike sowie Schlüssel, die aus dem Gebäude stammten. Gegen fünf Uhr begab sich ein Mann (44) zu dem Fahrrad, auf welchen die Täterbeschreibung zutraf. Die Beamten nahmen den 44-jährigen Deutschen vorläufig fest und brachten ihn für weitere Maßnahmen auf ein Polizeirevier. Auf Weisung der Staatsanwaltschaft konnte er dieses in den Vormittagsstunden wieder verlassen. Konkrete Angaben zum entstandenen Gesamtschaden stehen noch aus. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.

28. Juni 2025 | Leblose Person bei Gartenlaubenbrand entdeckt

Die Rettungsleitstelle Chemnitz informierte die Polizei am frühen Samstagmorgen über einen Laubenbrand in einer Kleingartenanlage in Chemnitz in der Dittersdorfer Straße. Als die ersten Beamten sowie die Feuerwehr wenig später vor Ort eintrafen, stand die Laube bereits in Vollbrand. Während der Löscharbeiten entdeckten die Kameraden der Feuerwehr eine leblose Person in der Laube. Nachdem der Brand gelöscht war, hat die Chemnitzer Kriminalpolizei vor Ort ihre Ermittlungen aufgenommen. Abschließend geklärt werden muss nun die Identität der verstorbenen Person sowie die derzeit noch unklare Brandursache. Auch zur Schadenshöhe liegen bislang noch keine Angaben vor.

29. Juni 2025 | Auseinandersetzung forderte Verletzte

Zeugen riefen am Sonntag, kurz nach Mitternacht, die Polizei wegen einer handfesten Auseinandersetzung unter mehreren Männern zur Zentralhaltestelle in Chemnitz. Vor Ort fanden eingesetzte Beamte einen 19-Jährigen, der eine Schnittverletzung aufwies. Während hinzugerufene Rettungskräfte den jungen Mann versorgten, äußerte er, von zwei Männern angegriffen worden zu sein. Weitere Polizisten suchten daraufhin in der Innenstadt nach den beschriebenen Angreifern. In der Straße der Nationen stellten die Einsatzkräfte einen 30-jährigen Tatverdächtigen (libyscher Staatsbürger), der ebenso Verletzungen aufwies. Auch für ihn wurde der Rettungsdienst angefordert. Während der polizeilichen Maßnahmen in der Straße der Nationen kam ein 36-Jähriger (tunesischer Staatsbürger) auf die Beamten zu, der laut Beschreibung des 19-jährigen Libyers als zweiter Tatverdächtiger erfasst wurde. Messer oder ähnliche Tatwerkzeuge konnten die Polizisten bei beiden Tatverdächtigen nicht finden. Die Verletzten wurden schließlich zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung, in deren Rahmen auch die Videoaufnahmen der Kameras zur Innenstadtüberwachung ausgewertet werden, dauern indes an.

27. Juni 2025 | Lkw-Fahrer mit über vier Promille auf der Autobahn

Zeugen informierten die Polizei am Donnerstagmittag über einen Lkw Volvo, welcher die Autobahn in Richtung Dresden teils mit nur 40 km/h und in Schlangenlinien befuhr. Die alarmierten Beamten konnten den Lkw in der Folge ausfindig machen und auf dem Parkplatz „Am Steinberg“ einer Verkehrskontrolle unterziehen. Der Grund der Ausfallerscheinungen wurde schnell klar. Ein mit dem Lkw-Fahrer (51/ukrainischer Staatsbürger) durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 4,18 Promille. Für den 51-Jährigen folgten neben einer Blutentnahme in einem Krankenhaus auch die Sicherstellung seines Führerscheins sowie die Untersagung der Weiterfahrt. Gegen den ukrainischen Staatsbürger laufen indes die Ermittlungen wegen Trunkenheit im Verkehr. 

26. Juni 2025 | Pedelec-Fahrerin bei Unfall schwer verletzt

Der Fahrer (61) eines Pkw Ford befuhr am Mittwochnachmittag die Schloßstraße aus Richtung Theunertstraße. Anschließend bog der 61-Jährige nach links in die Hartmannstraße ab. Dabei kollidierte der Ford-Fahrer mit einer Pedelec-Fahrerin (57), welche die Fußgängerampel bei grünem Lichtzeichen in der Hartmannstraße aus Richtung Fabrikstraße in Richtung Schloßstraße überquerte. Die 57-Jährige kam infolgedessen zu Sturz und zog sich schwere Verletzungen zu. Rettungskräfte brachten die Verletzte zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Konkrete Angaben zum entstandenen Sachschaden stehen noch aus.

Über-Land-Tour des Präventionsmobils 2025

Mit Ratschlägen und allerlei Tipps sind die Beamten mit dem Präventionsmobil der Polizeilichen Beratungsstelle im Erzgebirgskreis, dem Landkreis Mittelsachsen und der Stadt Chemnitz unterwegs. Mit dabei ist wieder die Bundespolizei, die Sparkasse Chemnitz und Mittelsachsen sowie erstmals die Sparkasse Erzgebirgskreis.

In 25 Städten werden die Beamten des Fachdienstes Prävention der Polizeidirektion Chemnitz zusammen mit den örtlich zuständigen Bürgerpolizisten an 33 Tagen interessierten Bürgerinnen und Bürgern zu verschieden Themen kriminalpräventiv beraten. Im Fokus stehen unter anderem der Einbruchs- und Diebstahlschutz, Betrugsmaschen wie der Schockanruf oder das sichere Surfen im Internet.

Hier finden Sie Informationen zur diesjährigen siebten Auflage der Über-Land-Tour des Präventionsmobils der Polizeidirektion Chemnitz.

Aktuelle Medieninfos der Polizeidirektion Chemnitz

zurück zum Seitenanfang