Polizeiticker Chemnitz: Arbeitsgeräte entwendet

Von Chemnitz über Mittelsachsen bis ins Erzgebirge – aktuelle Meldungen und Medieninformationen der Polizeidirektion Chemnitz

15. August 2025 I Arbeitsgeräte entwendet

Unbekannte Täter drangen mutmaßlich in der Nacht vom Mittwoch zum Donnerstag auf ein Betriebsgelände in Stollberg ein. Sie entwendeten einen fahrbaren Kompressor. Zudem wurde ein Anhänger aufgebrochen und daraus ein Handrührgerät entwendet. Der Sachschaden wurde auf ca. 500 Euro geschätzt. Der Stehlschaden beträgt schätzungsweise 22.500 Euro. Medieninformation

14. August 2025 | Investition in Kryptowährung endete mit Betrugsanzeige

Ein Mann aus Thum erstattete am Dienstag Anzeige wegen Anlagebetrugs. Im Internet war er auf eine seriös erscheinende Geldanlagemöglichkeit aufmerksam geworden. Um mit Kryptowährung Geld zu verdienen, hinterließ er auf einer Internetseite seine Kontaktdaten. Letztendlich verlor er über 15.000 Euro. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Medieninformation.

13. August 2025 | Durchsuchung brachte vier Kilogramm Marihuana zutage

Im Rahmen einer Durchsuchung am Dienstagmorgen in einer Wohnung in Lauter wurden ca. vier Kilogramm Marihuana aufgefunden und sichergestellt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Medieninformation.

12. August 2025 | Streit im Garten endete im Krankenhaus und mit Ermittlungsverfahren

Am Montagabend wurde die Polizei zum Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Burkhardtsdorf an der B 180 gerufen. Dort befand sich ein 47-jähriger Mann, der lebensbedrohliche Verletzungen aufwies. 
Nähere Informationen dazu finden Sie in der Medieninformation.

11. August 2025 | Nach Übergriff auf Kind - Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

Nach einem Übergriff auf ein Grundschulkind am 27. Juli 2025 in Schneeberg erreichten die Polizei mehrere Zeugenhinweise, die letztendlich zur Ergreifung eines 26-jährigen Tatverdächtigen führten. Der afghanische Staatsbürger wurde am 8. August 2025 festgenommen und befindet sich inzwischen in einer Justizvollzugsanstalt. In unserer Medieninformation finden Sie nähere Informationen dazu.

8. August 2025 | Festnahme nach Fenstersturz

Die Polizei kam am Mittwochabend in einer Asylunterkunft im Adalbert-Stifter-Weg zum Einsatz, weil ein 36-Jähriger verletzt aufgefunden wurde. Nach derzeitigem Erkenntnisstand war er aus einem Fenster in der 2. Etage gefallen. Es wurden Ermittlungen zu den Umständen aufgenommen und in dem Zusammenhang ein 31-Jähriger wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung festgenommen.
In unserer Medieninformation finden Sie nähere Informationen dazu.

7. August 2025 | Mutmaßliche Kabeldiebe gestellt

Polizisten stellten am Mittwochabend ein Trio im Alter von 26 bis 36 Jahren nach einem Diebstahl von Kabeln in der Straße Im Neefepark. In unserer Medieninformation finden Sie nähere Informationen dazu.

6. August 2025 | Mit Rasenmähertraktor in Innenstadt unterwegs - Zeugen gesucht

Ein Zeuge informierte am Dienstagabend die Polizei über einen Mann, der augenscheinlich betrunken mit einem Rasenmähertraktor in Chemnitz im Bereich Börnichsgasse, Lohstraße, Rosenhof herumfahren würde.
Alle Informationen dazu finden Sie in unserer Medieninformation.

Bilanz zur Über-Land-Tour des Präventionsmobils 2025

Trotz wechselhaften Wetters und einer etwas kürzeren Tour als im Vorjahr, blickt die Polizeidirektion Chemnitz auf eine erfolgreiche siebte Über-Land-Präventionstour zurück. In den vergangenen Wochen war das Team der Polizeilichen Beratungsstelle gemeinsam mit den örtlichen Bürgerpolizistinnen und Bürgerpolizisten, der Verkehrspolizeiinspektion Chemnitz, der Bundespolizei und den regionalen Sparkassen (Chemnitz, Mittelsachsen, Erzgebirgskreis) in zahlreichen Orten im Zuständigkeitsbereich unterwegs.

Etwas mehr als 1.000 Gespräche führte das Präventionsteam der Polizeilichen Beratungsstelle dabei. Viele Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, um sich kriminalpräventiv zu informieren. 288 mal berieten die Beamten zu Fragen rund um den Einbruchsschutz. In 225 Fällen erkundigten sich Bürger und Bürgerinnen zu verkehrsrechtlichen Themen. 184 mal holten sich Interessierte Tipps und Ratschläge zum Schutz gegen diverse Betrugsmaschen wie dem Schockanruf oder wie man nicht auf Trickdiebe hereinfällt. Auch Fragen zum sicheren Surfen im Internet oder dem Polizeiberuf wurden vielfach beantwortet.

Die diesjährige Tour umfasste 33 Etappen (8x Chemnitz, 12x Erzgebirgskreis, 13x Landkreis Mittelsachsen). Dabei rollte das Präventionsmobil 1.765 Kilometer und hielt in 25 Städten sowie auf drei Campingplätzen. Zudem waren die Beamten des Fachdienstes Prävention bei zwei Aktionstagen der Verkehrspolizeiinspektion Chemnitz involviert.

Aktuelle Medieninfos der Polizeidirektion Chemnitz

zurück zum Seitenanfang