Hauptinhalt

Zeugen gesucht!

Die Polizei bittet um Mithilfe!

Führungs- und Lagezentrum
Führungs- und Lagezentrum 

Die Beamten des Führungs- und Lagezentrums der Polizeidirektion Chemnitz nehmen rund um die Uhr zweckdienliche Hinweise entgegen, die zur Aufklärung nachstehender Sachverhalte führen können. Dazu ist unser Zeugentelefon, falls keine andere Rufnummer genannt, unter 0371 387-495808 rund um die Uhr geschaltet.

 

Zeit:     13.11.2025, 17:35 Uhr
Ort:      Zwönitz

Der 35-jährige Fahrer eines Pkw Audi befuhr am Donnerstagabend die S 258 aus Richtung Annaberger Straße in Richtung Abzweig S 257. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand überholte er in einer Rechtskurve, trotz doppelter durchgezogener Mittellinie, auf der linken Fahrbahnseite mehrere Fahrzeuge. Im weiteren Verlauf kollidierte der Audi frontal mit einem entgegenkommenden Pkw Land-Rover
(Fahrer: 68). Durch den Anstoß drehte sich der Land-Rover und kollidierte noch mit einem Pkw Citroën (Fahrer: 57) sowie einem Lkw Scania mit Anhänger (Fahrer: 58). Danach schleuderte der Land-Rover gegen die Leitplanke. Der Audi geriet nach dem Anstoß ebenfalls ins Schleudern und streifte einen Pkw Opel (Fahrer: 44). Außerdem wurde ein Pkw VW (Fahrer: 61) von herumfliegenden Fahrzeugteilen getroffen und fuhr daraufhin auf einen weiteren Pkw VW (Fahrer: 26).
Nach dem gegenwärtigen Kenntnisstand wurde der Audi-Fahrer schwer verletzt, der Land-Rover-Fahrer und seine Beifahrerin (46) erlitten leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 120.000 Euro.

Im Anschluss an diesen Unfall ereignete sich ein weiterer Auffahrunfall zwischen einem Renault-Kleintransporter und einem Pkw Skoda, wobei Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro entstand. Verletzt wurde niemand.
Die S 258 war zwischen der Annaberger Straße und dem Abzweig Niederzwönitz bis gegen 23:00 Uhr voll gesperrt.

Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Geschehen machen können. Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise beim Verkehrsunfalldienst in Chemnitz entgegengenommen.

Zeit:     12.11.2025, 15:00 Uhr bis 13.11.2025, 09:00 Uhr
Ort:      Frankenberg

In der Winklerstraße haben Unbekannte einen abgeparkten, weißen Fiat 500 gestohlen. Das Fahrzeug ist mit auffälligen grünen, gelben und grauen Kreisen beklebt.
Der Zeitwert des erstmals 2019 zugelassenen Kleinwagens wurde auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen sucht Zeugen? Wer kann Angaben zum Verbleib des Fahrzeuges machen? Wer kann Angaben zur Täterschaft machen? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Mittweida unter der Telefonnummer 03727 980-0 entgegen.

Zeit:     13.11.2025, 16:45 Uhr
Ort:      OT Röhrsdorf

Ein bisher unbekannter, roter Pkw Renault befuhr am Donnerstagnachmittag die Leipziger Straße (B 95) landwärts. Auf Höhe der Autobahnauffahrt zur BAB 4 überholte der Renault einen im mittleren von drei Fahrstreifen fahrenden Linienbus Mercedes und wechselte unmittelbar danach in den mittleren Fahrstreifen, wo der Bus fuhr. Der Busfahrer (36) konnte nur durch Bremsen eine Kollision mit dem Renault verhindern. Dabei stürzten im Bus zwei Kinder (w/10, m/11), die leichte Verletzungen erlitten. Einen Zusammenstoß gab es nicht.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten, roten Pkw Renault, der Chemnitzer Kennzeichen (C-…) gehabt haben soll, und/oder dessen Fahrer/in machen? Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise beim Verkehrsunfalldienst in Chemnitz entgegengenommen.

Zeit:     26.09.2025, 14:00 Uhr
Ort:      Jahnatal, OT Ostrau

Auf dem Parkplatz des Penny-Marktes in der Kirchstraße fuhr an diesem genannten Freitag ein bisher unbekannter Pkw beim Ausparken gegen einen parkenden schwarzen VW Passat und verursachte an diesem Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro.
Zwei bisher unbekannte Zeugen hinterließen jeweils einen Zettel mit einem Verursacherkennzeichen für Gifhorn in Niedersachsen (GF-…) im Markt, die durch die Kassiererinnen der geschädigten Fahrerin des Passats überreicht wurden.
Diese beiden unbekannten Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 03431 659-250 im Polizeirevier Döbeln zu melden, um ihre Beobachtungen weiter zu erörtern.

Zeit: 09.11.2025, 10:50 Uhr
Ort: Thum, OT Jahnsbach, Geyersche Straße


Am 09.11.2025 befuhr ein PKW Opel Vivaro gegen 10:50 Uhr die Geyersche Straße in Jahnsbach in Richtung Geyer. Auf Höhe der Turnhalle in Jahnsbach kollidierte der PKW Opel Vivaro mit einem im Gegenverkehr befindlichen Kleintransporter. An beiden Fahrzeugen wurden die linken Aussenspiegel beschädigt. Der Kleintransporter verließ ohne anzuhalten die Unfallstelle.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.

Zeit: 10.11.2025, 15:40 Uhr
Ort: Claußnitz, Am Anger


Am 10. November 2025, gegen 15:40 Uhr, begegneten sich in 09236 Claußnitz, Am Anger auf einer schmalen Brücke, ein PKW VW und ein unbekannter schwarzer PKW und kollidierten dabei mit den jeweils linken Außenspiegeln, wobei der des PKW VW beschädigt wurde. Der Sachschaden beträgt 50 Euro.
Der Unfallverursacher verließ im Anschluss den Unfallort pflichtwidrig in Richtung Garnsdorf.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Zeit: 12.11.2025, 10:30 Uhr
Ort: Ortsverbindungsstraße Lauter - Bockau


Zwischen Lauter und Bockau kam es am 12.11.2025, 10:30 Uhr, zu einem Verkehrsunfall. Der Unfallverursacher befuhr mit seinem PKW die Lauterer Straße in Fahrtrichtung Bockau. Es kam zu einer Spiegelberührung mit dem im Gegenverkehr befindlichen PKW, welcher beschädigt wurde. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich im Polizeirevier Aue zu melden.
Hinweise dazu werden unter 03771 12-100 entgegengenommen.

Zeit:     10.11.2025, 19:20 Uhr
Ort:      Marienberg, OT Zöblitz

Zwei schwerverletzte Zweiradfahrer und eine leicht verletzte Sozia forderte ein Unfall, der sich am Dienstagabend in der Johannisstraße ereignete (siehe Medieninformation Nr. 488 der Polizeidirektion Chemnitz vom 11. November 2025, , Meldung 3832).
Zu diesem Unfall sucht die Polizei Zeugen, die Angaben zum Unfallgeschehen bzw. zur Endposition der beiden beteiligten Zweiräder machen können. Bisher unbekannte Ersthelfer halfen bei der Beräumung der Unfallstelle. Diese bzw. weitere Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 0371 8740-0 beim Verkehrsunfalldienst in Chemnitz zu melden.

Zeit:     11.11.2025, 15:00 Uhr festgestellt
Ort:      Zwönitz, OT Kühnhaide

Im Zuge einer Streife stellten Polizisten gestern in der Dittersdorfer Straße eine Schmiererei an einem Versorgungshäuschen fest. Unbekannte hatten einen etwa vier Quadratmeter großen Schriftzug in weißer, schwarzer und roter Farbe aufgebracht. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von einigen hundert Euro. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. Zeugen, die Angaben zur Tat und zur Täterschaft machen können, werden gebeten, sich unter Telefon 037296 90-0 im Polizeirevier Stollberg zu melden.

Zeit:     11.11.2025, 21:55 Uhr
Ort:      Aue-Bad Schlema, OT Aue

Passanten riefen am Abend die Polizei, weil zwei Männer in der Wettinerstraße in eine körperliche Auseinandersetzung geraten waren. Ersten Angaben zufolge hatte ein Mann den anderen (46) offenbar nach einem Disput unter anderem mit einem Gegenstand attackiert, sodass dieser verletzt zu Boden ging. Eine Autofahrerin hielt an und kümmerte sich um den Verletzten. Der Tatverdächtige (31/deutsch) flüchtete, konnte aber durch alarmierte Einsatzkräfte gestellt werden. Der 46-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht. Es wird wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt. Dabei werden auch der genaue Tatablauf sowie die Hintergründe der Tat noch erhellt. Sofern weitere Zeugen das Geschehen beobachtet haben, werden diese gebeten, sich im Polizeirevier Aue unter Telefon 03771 12-0 zu melden.

Zeit: 11.11.2025, 11:00 Uhr
Ort: Raschau-Markersbach, OT Raschau


Am 11.11.2025, gegen 11:00 Uhr, kam es auf dem Parkplatz des Sonderpreis Baumarktes in Raschau, Straße des Friedens 12, zu einem Verkehrsunfall.
Ein unbekanntes, augenscheinlich graues Fahrzeug stieß beim Ausparken an den daneben ordnungsgemäß abgeparkten Pkw Audi A3. Am geschädigten Fahrzeug entstand ein nicht unerheblicher Sachschaden von mindestens 1.000 Euro an der Stoßstange hinten links.
Der Schadensverursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen?
Hinweise dazu werden im Polizeirevier Aue unter 03771 12-100 entgegengenommen.

Zeit:       10.11.2025, 18:50 Uhr bis 19:00 Uhr
Ort:        Zwönitz

Am Montagabend beschädigten Unbekannte einen Pkw Seat, der auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Schillerstraße geparkt war. Die Täter zerkratzten auf bislang unbekannte Weise die Fahrer- und Beifahrerseite sowie die Motorhaube des Fahrzeuges. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.500 Euro.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat gestern Abend Beobachtungen gemacht, die mit dem beschriebenen Sachverhalt in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Angaben zur Täterschaft machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Stollberg unter der
Telefonnummer 037296 90-0 entgegen.

Zeit: 06.11.2025, 14:35 Uhr
Ort: Lichtenau, Ziegeleistraße


Am 06.11.2025 kam es gegen 14:35 Uhr auf der Ziegeleistraße in 09244 Lichtenau zu einem Verkehrsunfall. Hierbei fuhr ein derzeit unbekanntes Fahrzeug aus Richtung Merzdorf kommend in Richtung Sonnenlandpark. Bei dem Fahrer soll es sich um eine weibliche Person handeln. Die Fahrerin fuhr mit ihrem Pkw dicht an einem am Straßenrand wartenden Pkw Skoda vorbei. Dieser befand sich linksseitig in einer Anhaltebucht.
Beim Vorbeifahren touchiert die Fahrerin des unbekannten Pkw den linken Außenspiegel des Pkw Skoda.
Am Pkw Skoda entstand Sachschaden in Höhe von 200 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03726 780-0 werden Hinweise im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen.

Zeit:     08.11.2025 und 09.11.2025
Ort:      Döbeln, Straße der Jugend, Rudolf-Breitscheid-Straße, Zu den drei Eichen, Bernhard-Kretzschmar-Weg

Im Stadtgebiet kam es in der Nacht zu Samstag und zu Sonntag zu insgesamt vier Bränden, zu denen das Polizeirevier Döbeln die Ermittlungen aufgenommen hat. Zudem werden Zeugen gesucht.

In der Nacht zu Samstag, gegen 02:20 Uhr, kamen Feuerwehr und Polizei in der Straße der Jugend zum Einsatz, weil dort zwei Altpapier-Container offenbar in Brand gesetzt worden waren. Beide Abfallbehälter brannten nieder, eine angrenzende Steinmauer wurde leicht beschädigt (Sachschaden insgesamt: ca. 1.000 Euro).

In der Nacht zu Sonntag riefen drei weitere Brände die Einsatzkräfte auf den Plan.
Gegen 23:55 Uhr brannte es in der Rudolf-Breitscheid-Straße im Inneren eines Altkleidercontainers. Schadensangaben liegen in dem Fall noch nicht vor.
Einige Zeit später, gegen 03:15 Uhr, informierte die Rettungsleitstelle die Polizei über einen Brand in einer Kleingartenanlage in der Straße Zu den drei Eichen. In voller Ausdehnung brannte eine Gartenlaube. Die Feuerwehr löschte die Flammen. Der entstandene Sachschaden wird vorläufig auf einige tausend Euro geschätzt. Zur Ermittlung der Brandursache soll noch ein Brandursachenermittler der Chemnitzer Kriminalpolizei zum Einsatz kommen.
Im Bernhard-Kretzschmar-Weg brannte es fast zeitgleich. Feuerwehr und Polizei wurden gegen 03:30 Uhr über einen Brand von einem Abfallcontainer in Kenntnis gesetzt. Der Sachschaden am Müllcontainer beläuft sich auf etwa 300 Euro.

Verletzt wurde bei den Brandereignissen niemand. Die Polizei prüft im Zuge der Ermittlungen Zusammenhänge zwischen den Bränden. Zeugen, die an den Brandorten bzw. im Umfeld Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, die damit möglicherweise in Verbindung stehen könnten, werden gebeten, sich zu melden. Unter der Telefonnummer 03431 659-0 nimmt das Polizeirevier Döbeln Zeugenhinweise entgegen.

Zeit:       07.11.2025, 18:45 Uhr
Ort:      Chemnitz-Morgenleite, Wladimir-Sagorski-Straße

Am Vita-Center kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Straßenbahn und einem Kind (9).
Nach derzeitigem Kenntnisstand überquerte der neunjährige Junge in der Wladimir-Sagorski-Straße kurz nach einer Haltestelle die Bahngleise in Richtung Vita-Center. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einer Straßenbahn der Linie 5, welche in Richtung Südring gerade an der Haltestelle losgefahren war. Das Kind geriet unter die Straßenbahn und musste durch Rettungskräfte der Feuerwehr befreit werden. Es wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der Fahrer (55) der Straßenbahn erlitt nach ersten Erkenntnissen keine Verletzungen. Sachschaden entstand offenbar nicht. Es erfolgte eine Straßensperrung im Bereich der Wladimir-Sagorski-Straße/Burkhardtsdorfer Straße.
Der Chemnitzer Verkehrsunfalldienst hat die Unfallermittlungen aufgenommen. Zum Einsatz war vor Ort auch ein Gutachter gekommen.

Zur umfassenden Aufklärung werden noch weitere Zeugen gesucht. Insbesondere Passanten, Anwohner oder Fahrgäste der Bahn, die Angaben zum Unfallgeschehen machen können, werden gebeten, sich zu melden. Unter Telefon 0371 8740-0 nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Chemnitz Hinweise entgegen.

Zeit: 06.11.2025, gegen 21:30 Uhr
Ort: Schneeberg, Ringstraße

Am 06.11.25 kam es auf der Ringstraße in Schneeberg zu einem Verkehrsunfall. Dabei touchierte das bekannte Verursacherfahrzeug beim Ausparken einen unbekannten dahinter parkenden Pkw. Am Verursacherfahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro. Der Verursacher entfernte sich zunächst unerlaubt von der Unfallstelle, kehrte dann aber zum Unfallort zurück und stellte fest, dass das geschädigte Fahrzeug nicht mehr vor Ort war.

Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten geschädigten Pkw machen? Hinweise dazu werden im Polizeirevier Aue unter 03771 12-100 entgegengenommen.

Zeit: 06.11.2025, zwischen 13:15 Uhr und 14:30 Uhr
Ort: Aue-Bad Schlema, Mittelstraße

Am 06.11.2025 kam es in der Mittelstraße auf einem Parkplatz nahe eines Autohaus zu einem Verkehrsunfall. In der angegebenen Zeit stieß das bekannte Verursacherfahrzeug gegen einen ordnungsgemäß abgestellten, dunkelgrünen VW T4 Bus und verursachte Sachschaden. Der Unfallverursacher meldete den Unfall später im Polizeirevier Aue.


Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten geschädigten dunkelgrünen VW T4 Bus machen? Hinweise werden im Polizeirevier Aue unter 03771 12-100 entgegengenommen.
 

Zeit: zwischen 05.11.2025, 22:00 Uhr bis 06.11.2025, 07:50 Uhr
Ort: Lunzenau, Erich-Weinert-Straße


Am 05. November 2025, in der Zeit von 22:00 Uhr bis 06. November 2025, 07:50 Uhr beschädigte in Lunzenau in der Erich-Weinert-Str., Höhe Hausgrundstück 16, ein unbekanntes Fahrzeug den ordnungsgemäß abgeparkten  PKW Opel Astra beim Vorbeifahren am linken Außenspiegel. Dieser wurde dadurch abgerissen. Der Sachschaden beträgt ca. 500 Euro. Der Unfallverursacher verließ im Anschluss den Unfallort pflichtwidrig.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen? 
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Zeit: zwischen 05.11.2025, 15:30 Uhr und 06.11.2025, 07:20 Uhr
Ort: Lunzenau, Friedensstraße


In der Zeit vom 05. November 2025, 15:30 Uhr bis zum 06. November 2025, 07:20 Uhr wurde der ordnungsgemäß abgeparkte PKW VW Käfer in Lunzenau auf der Friedensstraße durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Dabei kam es zum Sachschaden. Der Sachschaden beträgt 500 Euro.
Der Unfallverursacher verließ im Anschluss den Unfallort pflichtwidrig.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Zeit:       04.11.2025, 14:45 Uhr
Ort:        Döbeln

Das Polizeirevier Döbeln ermittelt zu einem Verkehrsunfall, der sich am Dienstagnachmittag ereignet hat. Der Unfall wurde der Polizei im Nachgang gemeldet. Im Kreuzungsbereich Thielestraße/Straße des Friedens waren ein Pkw Mazda
(Fahrer: 48) und ein 73-jähriger Pedelec-Fahrer zusammengestoßen. Der Fahrradfahrer war daraufhin gestürzt und hatte sich verletzt.
Die Beteiligten machten zum Teil unterschiedliche Angaben zum Geschehen, weshalb noch Zeugen gesucht werden. Ein Anwohner soll dem Fahrradfahrer nach dem Sturz noch geholfen haben. Weiterhin sollen zwei Gymnasiastinnen den Unfall bemerkt haben. Diese Personen sowie weitere Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter Telefon 03431 659-0 im Polizeirevier Döbeln zu melden.

Zeit: 28.10.2025, zwischen 06:30 Uhr und 15:00 Uhr
Ort: Lichtenau, OT Niederlichtenau, Merzdorfer Straße


Am 28.10.2025, in der Zeit von 06:30 Uhr bis 15:00 Uhr, kam es in Lichtenau OT Niederlichtenau, Merzdorfer Straße Höhe HG 05, zu einem Verkehrsunfall. Während dieser Zeit stieß ein bisher unbekanntes Fahrzeug gegen einen schwarzen Pkw VW Caddy und verursachte Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Im Anschluss verließ der Unfallverursacher pflichtwidrig die Unfallstelle. Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter Telefon 03727 980-0 werden Hinweise im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen.

Zeit:       21.08.2025, 18:15 Uhr
Ort:        Aue-Bad Schlema, OT Aue

Das Dezernat Staatsschutz der Chemnitzer Kriminalpolizei ermittelt zu einem Vorfall in einem Parteibüro wegen Bedrohung.

Am genannten Donnerstagabend betrat während einer Sprechstunde ein vermummter Mann die Geschäftsstelle der Partei Die Linke in der Kirchstraße. Der Unbekannte hielt vor einer dort tätigen 35-Jährigen ein Papier mit einer Aufschrift hoch und konfrontierte sie damit. Die Frau ordnete den jungen Mann der rechten Szene zu und forderte ihn auf, das Büro zu verlassen. Erst nach mehrmaligen Aufforderungen sei er dem nachgekommen und hielt sich schließlich vor dem Büro mit mindestens einem weiteren jungen Mann auf. Dort äußerte er noch beleidigende und bedrohende Worte über die Frau. Das Geschehen ist der Polizei per Onlineanzeige im Nachgang gemeldet worden.

Der Unbekannte, der in der Geschäftsstelle gewesen war, wurde als Jugendlicher im Alter von etwa 16 bis 17 Jahren beschrieben. Er war schlank, etwa 1,70 bis 1,80 Meter groß, hatte kurz geschorenes schwarzes Haar mit Seitenscheitel und einen schwarzen Oberlippenbart. Er trug ein schwarz-weißes T-Shirt mit Brust-Aufdruck „Dritter Weg“, blaue Jeans, Turnschuhe und einen schwarzen Schlauchschal über Mund und Nase.

Es werden Zeugen gesucht. Wer hat am genannten Tag in der Kirchstraße oder im Umfeld den beschriebenen Mann bzw. eine Personengruppe gesehen, die mit dem Geschehen in Verbindung stehen könnten? Wer kann weitere Hinweise zur Identität des beschriebenen Jugendlichen geben? Unter Telefon 0371 387-3448 nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei Zeugenhinweise entgegen.

Zeit:       03.11.2025, 05:25 Uhr
Ort:        OT Röhrsdorf, Bundesautobahn 72, Leipzig – Hof

Am Montagmorgen befuhr die 35-jährige Fahrerin eines Pkw VW den linken von zwei Fahrstreifen der Autobahn 72 in Richtung Hof. Zwischen den Anschlussstellen Kreuz Chemnitz und Rottluff wechselte ein bislang unbekannter Fahrer eines Lkw mit Sattelanhänger (unbekannter Hersteller) vom rechten in den linken Fahrstreifen und kollidierte dabei mit dem dort befindlichen Pkw VW. Die VW-Fahrerin blieb unverletzt. Der unbekannte Fahrzeugführer/die unbekannte Fahrzeugführerin des Lkw hielt zunächst etwa 500 Meter nach der Unfallstelle an, entfernte sich jedoch nach einigen Minuten pflichtwidrig vom Unfallort. Am Pkw VW entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen. Wer kann Angaben zum Unfallhergang machen? Wer kann Angaben zum beteiligten Lkw und/oder dessen unbekannten Fahrzeugführer/unbekannter Fahrzeugführerin machen? Ist jemandem der beteiligte Lkw am Fahrbahnrand oder Seitenstreifen aufgefallen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Chemnitzer Verkehrspolizeiinspektion unter der Telefonnummer 0371 8740-0 entgegen.

Zeit:     01.11.2025, 00:00 Uhr bis 03:30 Uhr
Ort:      Olbernhau

Unbekannte Täter beschädigten in der Nacht zu Samstag in der Grünthaler Straße auf einer Gesamtwegstrecke von etwa einem Kilometer mehrere Verkehrszeichen.

An einer Baustelle kippten die Täter eine Warnbake um. Weiterhin brachen sie u.a. zwei Verkehrsschilder ab (Zeichen 151 mit Zusatzzeichen sowie Zeichen 315) und verbogen zwei weitere. Der entstandene Sachschaden beziffert sich auf ca. 1.000 Euro.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Täterschaft geben können, werden gebeten, sich unter Telefon 03735 606-0 im Polizeirevier Marienberg zu melden.

Zeit:     02.11.2025, 18:10 Uhr
Ort:      Flöha

Die Chemnitzer Kriminalpolizei ermittelt derzeit wegen gefährlichen Eingriffs in den Luftverkehr in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung. Den Ermittlungen zugrunde liegt eine Laserpointer-Attacke auf die Besatzung eines Polizeihubschraubers am frühen Sonntagabend.

Was war geschehen?
Gegen 16:10 Uhr meldeten sich die Eltern eines Fünfjährigen bei der Polizei, um mitzuteilen, dass das Kind mittags die elterliche Wohnung verlassen hatte und verschwunden war. Aufgrund dessen wurde seitens der Polizei eine weitreichende Vermisstensuche veranlasst, für welche auch ein Polizeihubschrauber angefordert wurde. Die Besatzung des Polizeihubschraubers unterstützte die Suche nach dem Kind ab 18:00 Uhr aus der Luft im Bereich des Neubaugebietes rund um die Fritz-Heckert-Straße. Zwischen 18:09 Uhr und 18:10 Uhr richtete ein Unbekannter einen grünen Laserpointer auf das über dem Neubaugebiet suchende Einsatzmittel. Dadurch wurde der Flugtechniker im Cockpit geblendet, sodass der Pilot die Positionslichter abschaltete, den Einsatz abbrechen musste und umgehend zum Heimatstandort der Polizeihubschrauberstaffel am Flughafen Dresden flog. Der Flugtechniker begab sich unmittelbar nach der Landung in medizinische Behandlung in ein Krankenhaus und war nicht mehr dienstfähig. Ob der Polizist durch die Laserpointer-Attacke Schädigungen der Augen erlitten hat, wird sich erst in einigen Tagen mit Gewissheit sagen lassen. Indes konnte das vermisste Kind gegen 18:20 Uhr wohlbehalten bei Bekannten der Familie ausfindig gemacht werden. Der Einsatz fand somit ein glückliches Ende.

Im Zusammenhang mit der Laserpointer-Attacke auf den Polizeihubschrauber werden Zeugen gesucht. Wer kann weitere Angaben zur Blendung mit einem grünen Laserpointer machen? Wem ist ein derartiges Licht im Bereich des Neubaugebietes rund um die Fritz-Heckert-Straße aufgefallen? Wer kann sachdienliche Hinweise zur Täterschaft geben? Zeugen werden gebeten, sich unter 0371 387-3448 mit der Kriminalpolizeiinspektion Chemnitz in Verbindung zu setzen.

Derweil prüfen die Ermittler Zusammenhänge mit einer ähnlichen Tat, die sich am 26.05.2025 in Flöha ereignet hatte. An diesem Tag hatte die Besatzung eines Polizeihubschraubers ebenfalls eine Vermisstensuche nach einem Kind aus der Luft unterstützt und war mit einem grünen Laserstrahl von einem Unbekannten angegriffen worden (siehe Medieninformation Nr. 230 vom 27.05.2025; www.medienservice.sachsen.de/medien/news/1087622). Verletzt worden war kein Besatzungsmitglied.

Zeit:     31.10.2025, 16:00 Uhr bis 01.11.2025, 17:00 Uhr; polizeibekannt: 03.11.2025
Ort:      Dorfchemnitz

Rund 10.000 Euro Sachschaden verursachten Unbekannte an einer Wanderschutzhütte in Dorfchemnitz. Die Täter versuchten vermutlich mit einem Fahrzeug die an der Kammstraße/Geleitstraße befindliche Hütte umzuziehen, sodass mehrere Holzbretter herausgerissen, Balken beschädigt und das Dach verbogen wurden.
Zeugen, die Hinweise zur Täterschaft geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 03731 70-0 im Polizeirevier Freiberg zu melden.

Zeit:     02.11.2025, 08:05 Uhr
Ort:      Döbeln

In den Sonntagmorgenstunden betrat ein Unbekannter eine Spielothek in der Mastener Straße, nahe der Straße Zu den Pulverhäusern, und brachte eine dortige Angestellte (22) dazu, die Kasse sowie einen Tresor zu öffnen. Daraus erbeutete der Täter eine vierstellige Summe Bargeld und flüchtete. Die Angestellte wurde nicht verletzt.
Den Täter beschrieb die Mitarbeiterin als etwa 1,80 Meter groß und dunkel gekleidet. Er war vermummt, trug eine Kapuze auf dem Kopf und augenscheinlich einen Schal über dem Gesicht. Der Täter sprach Deutsch.

Die Polizei ermittelt wegen räuberischer Erpressung. Zeugen, die am Sonntagmorgen in der Mastener Straße bzw. den umliegenden Straßen Beobachtungen gemacht haben, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten, werden gebeten, sich zu melden. Sachdienliche Hinweise zur Tat bzw. dem Täter nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei unter Telefon 0371 387-3448 entgegen.

Zeit: 29.10.2025, 21:38 Uhr
Ort: Burkhardtsdorf, Untere Hauptstraße/Am Auenberg


Am Mittwoch, den 29.10.2025, um 21:38 Uhr, kam es in Burkhardtsdorf auf der Unteren Hauptstraße/Einmündung Am Auenberg zu einem Verkehrsunfall, bei welchem ein Unfallbeteiligter pflichtwidrig die Unfallstelle verließ. Der Geschädigte befuhr mit seinem silbernen PKW Hyundai i30 die Untere Hauptstraße in Burkhardtsdorf aus Richtung Kemtau kommend in Richtung Meinersdorf. An der Einmündung Am Auenberg missachtete ein bislang unbekannter Fahrzeugführer, kommend aus Richtung B 95, die Vorfahrt des Geschädigten. Der unbekannte Fahrzeugführer verließ die Unfallstelle anschließend pflichtwidrig. Bei dem unbekannten Fahrzeug soll es sich um einen dunklen SUV, vermutlich der Marke Dacia Duster, handeln. Das Fahrzeug des unbekannten Fahrzeugführers dürfte insbesondere Beschädigungen im Frontbereich, unter anderem am Stoßfänger, Kühler und lichttechnischen Einrichtungen aufweisen.
Hinter dem geschädigten Fahrzeug befanden sich noch zwei weitere Fahrzeuge. Ein roter Peugeot 108, dessen Fahrzeugführer oder Insassen als Zeugen in Frage kämen, fuhr an dem Geschädigten vorbei, als dieser nach dem Unfall am Straßenrand anhielt.  
Sofern jemand den Unfallhergang beobachtet hat, wird er gebeten, sich unter der 037296 90-0 oder revier-stollberg.pd-c@polizei.sachsen.de im Polizeirevier Stollberg zu melden.

Zeit: 29.10.2025, zwischen 17:30 Uhr und 20:15 Uhr
Ort: Mittweida, Bahnhofstraße


Am 29.10.2025, in der Zeit von 17:30 Uhr bis 20:15 Uhr, kam es in Mittweida, Bahnhofstraße Höhe HG 51, zu einem Verkehrsunfall. Während dieser Zeit stieß ein bisher unbekanntes Fahrzeug gegen einen geparkten Pkw Mazda und verursachte Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro. Im Anschluss verließ der Unfallverursacher pflichtwidrig die Unfallstelle. Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter Telefon 03727 980-0 werden Hinweise im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen.

Zeit: 27.06.2025, zwischen 07:30 Uhr und 13:00 Uhr
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Aue, Rosa-Luxemburg-Straße


Am 27.06.2025 ereignete sich in Aue auf der Rosa-Luxenburg-Straße, in Höhe des HG 18, ein Verkehrsunfall, wobei sich der Unfallverursacher nach der Kollision pflichtwidrig vom Unfallort entfernte. Im Zeitraum von 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr wurde der PKW BMW der Geschädigten auf unbekannte Art und Weise an der Fahrertür und dem linken Außenspiegel beschädigt. Es entstand am BMW ein Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen?
Hinweise dazu werden im Polizeirevier Aue unter 03771 12-100 entgegengenommen.

Zeit: 28.10.2025, zwischen 05:45 Uhr bis 13:20 Uhr
Ort: Zschorlau, Parkplatz ECE


Am Dienstag, dem 28.10.2025, kam es in der Zeit von 05:45 Uhr bis 13:20 Uhr zu einer Unfallflucht auf dem Parkplatzgelände des „ECE“ in Zschorlau.
Ein bislang unbekannter PKW parkte neben dem Fahrzeug der Geschädigten und fuhr dabei gegen die linke Seite des geparkten PKW VW Golf in blau. Anschließend entfernte sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort.
Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mindestens 2.000 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen?
Hinweise dazu werden im Polizeirevier Aue unter 03771 12-100 entgegengenommen.

Zeit:     27.10.2025, 09:00 Uhr
Ort:      Stollberg, Hohensteiner Straße/Gärtnereiweg

Ein 39-Jähriger erstattete gestern Anzeige wegen schweren Raubes. Er war am Montagmorgen von der Hohensteiner Straße in Richtung Gärtnereiweg gelaufen. Auf einem Verbindungsweg zwischen den beiden Straßen sei er plötzlich von zwei Männern von hinten gepackt und mit einem Messer bedroht worden. Weiterhin haben die Täter Geld gefordert und schließlich nahm eine Mittäterin sein Portemonnaie aus seiner Bekleidung. Aus diesem entnahm sie Bargeld.
Die Tat ausgeführt haben insgesamt drei Personen aus einer vierköpfigen Gruppierung heraus. Anschließend flüchtete das Quartett in Richtung Hohensteiner Straße. Der 39-Jährige begab sich unverletzt nach Hause und erstattete schließlich Anzeige auf einem Polizeirevier.

Er beschrieb die Täterschaft wie folgt:
Die Täterin sei schätzungsweise 20 Jahre alt, ca. 1,60 bis 1,65 Meter groß, schlank, habe schwarze Haare und sei stark geschminkt gewesen. Sie trug eine weiße Daunenjacke mit Fell an der Kapuze, blaue Jeansschlaghosen und bläulich-türkisfarbene Sneaker.
Einer der Männer war ebenso etwa 20 Jahre alt, ca. 1,80 Meter groß, schlank und hat schwarze, kurze Haare. Er habe oben eine auffällige Zahnlücke und einen schwarzen Vollbart. Zu dessen Bekleidung waren dem Zeugen eine dunkelblaue Daunenjacke mit einem Pferd als Logo, eine schwarze Jogginghose mit weißer Aufschrift und schwarze Sneaker erinnerlich.
Zu einem weiteren Mann gab der Zeuge an, dass dieser auch etwa 1,80 Meter groß war. Er sei von kräftiger Statur, hatte braune, kurze Haare und trug eine khakifarbene Jacke sowie Hose und eine Sonnenbrille auf dem Kopf.
Die Täter sollen untereinander nicht Deutsch gesprochen haben.

Es werden Zeugen gesucht, welche am Montagvormittag Beobachtungen gemacht haben, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten. Wem sind die beschriebenen Personen im Bereich der Hohensteiner Straße aufgefallen? Wer kann weitere Hinweise zu deren Identität geben? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Chemnitz unter Telefon 0371 387-3448 entgegen.

Zeit:       27.10.2025, 14:15 Uhr
Ort:        Aue-Bad Schlema, OT Bad Schlema

Auf der Markus-Semmler-Straße, ca. 200 Meter nach dem Abzweig Hauptstraße, kam es zu einem Verkehrsunfall. Ein in Fahrtrichtung Waldstraße fahrender, schwarzer Pkw VW überholte einen Pkw Citroën und touchierte ihn beim Wiedereinordnen am vorderen linken Kotflügel. Am Citroën entstand Sachschaden von mindestens 1.000 Euro. Der Schadensverursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Hinweise dazu werden im Polizeirevier Aue unter 03771 - 12 100 entgegengenommen.

Zeit:       24.10.2025, 06:45 Uhr
Ort:        Niederwiesa

Die Polizei sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall, welcher sich in den heutigen Morgenstunden im Einmündungsbereich Chemnitzer Straße/Bundesstraße 173 ereignete.

Ein VW Caddy (Fahrer: 53) bog aus Richtung Chemnitz nach links in die Chemnitzer Straße ab. Dabei kollidierte der VW mit einem Pkw BMW Mini (Fahrerin: 28), welcher die Bundesstraße 173 aus Richtung Niederwiesa in Richtung Chemnitz befuhr. Im Zuge der Unfallaufnahme gaben beide Fahrzeugführer an, bei „grüner“ Ampel gefahren zu sein.

Wer kann Angaben zum Unfallgeschehen und im Zuge dessen zur Ampelschaltung während des Verkehrsunfalles machen? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Mittweida unter der Telefonnummer 03727 980-0 entgegen.

Zeit:       22.10.2025, 17:15 Uhr
Ort:        Frankenberg

Das Polizeirevier Mittweida sucht Zeugen zu einem Unfall, welcher der Polizei am heutigen Freitagvormittag mitgeteilt wurde.

Ein zehnjähriger Junge überquerte am Mittwochabend mit seinem Fahrrad aus dem Hammertalpark kommend die Straße Hammertal. Dabei stieß er mit einem blauen Pkw zusammen, der aus Richtung Sachsenstraße/Kreisverkehr kam. Der Junge stürzte und erlitt leichte Verletzungen, die im Nachgang behandelt wurden. Nach dem Unfall war es noch zu einem kurzen Gespräch zwischen dem Jungen, der Autofahrerin und einer Passantin gekommen, dann fuhr der Junge weg. Ein vollständiger Personalienaustausch war nicht erfolgt. Mit einer Erziehungsberechtigten meldete sich das Kind heute bei der Polizei.

Zum Unfallgeschehen werden Zeugen gesucht. Insbesondere werden die Fahrerin des blauen Pkw als auch die Passantin gebeten, sich unter Telefon 03727 980-0 im Polizeirevier Mittweida zu melden.

Zeit: 22.10.2025, zwischen 12:30 Uhr und 13:25 Uhr
Ort: Augustusburg, OT Erdmannsdorf, Chemnitzer Straße


Am 22.10.2025, in der Zeit von 12:30 Uhr bis 13:25 Uhr, ereignete sich in Augustusburg OT. Erdmannsdorf Chemnitzer Straße, ca. 1.000 Meter nach Ortsausgang in Richtung Chemnitz, ein Verkehrsunfall. Während dieser Zeit stieß ein bisher unbekanntes Fahrzeug gegen mehrere Verkehrsschilder und Leitpfosten am rechten Fahrbahnrand und beschädigte diese. Dabei entstand Sachschaden von ca. 5.000 Euro. Im Anschluss verließ der Unfallverursacher pflichtwidrig die Unfallstelle. Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter Telefon 03727 980-0 werden Hinweise im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen.

Zeit: 21.10.2025, 12:00 Uhr
Ort: Geringswalde, Bahnhofstraße


Am 21. Oktober 2025, gegen 12:00 Uhr, verursachte in Geringswalde auf der Bahnhofstraße 29 ein unbekannter Fahrzeugführer einen Verkehrsunfall. Der Unfallverursacher streifte mit dem PKW, Farbe metallic grau, beim Vorbeifahren die geöffnete Fahrertür eines Postfahrzeugs. Es entstand Sachschaden an der Fahrertür. Der Unfallverursacher fuhr weiter in Richtung Mittweidaer Straße davon. Der Fahrer könnte ein älterer Mann, ca. 70 Jahre alt, gewesen sein. Das Fabrikat ist unbekannt, aber eventuell beginnt das Kennzeichen mit FG.
Der Unfallverursacher verließ im Anschluss den Unfallort pflichtwidrig.
Der Sachschaden beträgt ca. 3.000 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Zeit:     22.10.2025, 10:40 Uhr
Ort:      Freiberg

Das Polizeirevier Freiberg ermittelt nach einem Disput im Straßenverkehr wegen des Verdachts der Nötigung. Es werden Zeugen sowie weitere Geschädigte gesucht.

Ein Autofahrer (54) erstattete Anzeige bei der Polizei und schilderte folgendes Geschehen: In der Straße Platz der Oktoberopfer, zwischen Erbische Straße und Korngasse, parkte ein silberfarbener Audi (Limousine) auf der Straße, sodass der Zeuge mit seinem ordnungsgemäß geparkten VW nicht ausparken und wegfahren konnte. Ebenso mussten offenbar auch weitere Fahrzeuge warten und konnten die Straße nicht weiter befahren. Der 54-Jährige habe den Audi-Fahrer mehrfach aufgefordert, wegzufahren. Dieser wartete aber offenkundig auf eine Mitfahrerin und blieb stehen. Als der Zeuge schließlich das Auto fotografierte, sei der Audi-Fahrer plötzlich an- und auf ihn zugefahren. Der Zeuge sprang den Angaben zufolge zur Seite. Zu einem Zusammenstoß kam es nicht. Es folgte dann noch ein Wortgefecht mit dem Audi-Fahrer.

Die Polizei hat Ermittlungen zum Geschehen aufgenommen. Das amtliche Kennzeichen des Audi ist bekannt. Zeugen des Geschehens sowie Verkehrsteilnehmer, die dadurch behindert wurden, werden gebeten, sich unter Telefon 03731 70-0 bei der Polizei in Freiberg zu melden.

Zeit:     20.10.2025, 16:20 Uhr
Ort:      OT Bernsdorf

Am Montagnachmittag war ein 40-jähriger Fahrradfahrer in der Bernsdorfer Straße stadtwärts unterwegs. Auf Höhe des Rosenplatzes wich er einem VW-Transporter (Fahrer: 35) aus, um eine Kollision mit diesem zu vermeiden. Dabei geriet der Fahrradfahrer mit dem Vorderrad in die Straßenbahngleise und stürzte. Er erlitt leichte Verletzungen. Am Fahrrad entstand Sachschaden in Höhe von etwa 150 Euro.
Es werden Zeugen zum Unfallgeschehen gesucht. Wer kann Angaben dazu machen? Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise bei der Verkehrspolizeiinspektion in Chemnitz entgegengenommen.

Zeit:     14.10.2025 bis 16.10.2025, 08:45Uhr
Ort:      Thalheim

Unbekannte klebten in der zurückliegenden Woche im Stadtgebiet von Thalheim (Bergstraße, Lessingstraße und Tannenstraße) verschiedene mit Schriftzügen versehene Aufkleber an Verkehrszeichen sowie Verteilerkästen. Die Aufkleber lassen einen Bezug zu einem Fußballverein zu. Konkrete Angaben zum entstandenen Sachschaden liegen noch nicht vor.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung aufgenommen und sucht Zeugen. Wer kann Angaben zum beschriebenen Sachverhalt machen? Wer kann Angaben zur Täterschaft machen? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Stollberg unter der Telefonnummer 037296 90-0 entgegen.

Zeit: 15.10.2025, 20:30 Uhr bis 16.10.2025, 03:00 Uhr
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Aue, Wettinerplatz


Zwischen dem 15. Oktober 2025, 20:30 Uhr und dem 16. Oktober 2025, 03:00 Uhr parkte der geschädigte VW Tiguan am „Wettinerplatz“. Während dieser Zeit stieß ein bisher unbekanntes Fahrzeug gegen diesen und verursachte Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03771 12-100 werden Hinweise im Polizeirevier Aue entgegengenommen.

Zeit:     12.10.2025, 10:35 Uhr
Ort:      OT Zentrum

Am vergangenen Sonntagvormittag stieß ein Unbekannter am Moritzhof einen Fahrradfahrer (73) um, der leicht verletzt wurde. Der 73-Jährige war von der Rückseite des Moritzhofs in der Reitbahnstraße unterwegs gewesen und wollte an einem dortigen Bäcker vorbei in Richtung Vorderseite fahren. Der unbekannte Fußgänger, der ihm dort entgegengekommen war und ihn gestoßen hatte, wurde als etwa 50-jähriger, ca. 1,65 Meter großer Mann mit Bauchansatz und kurzen, grauen, gewellten Haaren beschrieben. Er trug eine dunkelgraue, reflektierende Jacke.
Der 73-Jährige erstattete Anzeige bei der Polizei. Es werden Zeugen gesucht, die das Geschehen in der Reitbahnstraße bemerkt haben? Wer kann weitere Hinweise zum Tatverdächtigen geben? Zeugen können sich unter der Telefonnummer 0371 387-102 an das Polizeirevier Chemnitz-Nordost wenden.

Zeit:     16.10.2025, zwischen 13:40 Uhr und 13:50 Uhr
Ort:      Oelsnitz/Erzgeb. und Niederwürschnitz

Eine Zeugin informierte am Donnerstagnachmittag die Polizei zur verkehrsgefährdenden Fahrweise eines Pkw VW.

Der 68-jährige Fahrer (deutsch) des VW fuhr vom Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Oelsnitz auf die Pflockenstraße in Richtung Lugau, wobei er zunächst auf die Gegenfahrbahn geriet. Erst als ihm ein DPD-Fahrzeug entgegenkam, fuhr der 68-Jährige auf seine Fahrspur. Die Fahrt führte über die Grenzstraße auf die Lichtensteiner Straße in Niederwürschnitz. Dabei geriet der VW mehrfach auf die Gegenfahrbahn. Es kam jedoch zu keinem Zusammenstoß mit entgegenkommenden Fahrzeugen. Beim Abbiegen von der Grenzstraße auf die Äußere Stollberger Straße und weiter auf die Lichtensteiner Straße in Niederwürschnitz fuhr der VW-Fahrer erneut auf die Gegenfahrbahn und im weiteren Verlauf auch über eine Verkehrsinsel, wo er ein dortiges Verkehrsschild überfuhr. Hierbei entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 3.000 Euro. Letztendlich hielt der VW-Fahrer an der Ampelkreuzung Lichtensteiner Straße/Stollberger Straße in Niederwürschnitz verkehrsbedingt bei „Rot“ und eine Zeugin konnte den Mann zum Anhalten auf einem nahegelegenen Parkplatz bewegen.

Durch die Fahrweise des Mannes mussten offenbar mehrere Fahrzeuge stark bremsen und ausweichen, um nicht mit dem VW zu kollidieren, u.a. auch das DPD-Fahrzeug in Oelsnitz. Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zur Fahrweise des VW, bei dem es sich um einen silberfarbenen Golf mit Stollberger Kennzeichen (STL-…) handeln soll, machen bzw. wurde dadurch gefährdet? Unter Telefon 037296 90-0 werden Hinweise im Polizeirevier Stollberg entgegengenommen.

Zeit:     16.10.2025, 19:00 Uhr bis 17.10.2025, 07:45 Uhr
Ort:      Stollberg und Lugau

In der Nacht von Donnerstag zu Freitag wurde in mehrere Fahrzeuge in Stollberg und Lugau eingebrochen. Dabei entstand ein Gesamtsachschaden von mehreren hundert Euro.

In der Von-Bach-Straße in Stollberg sind Unbekannte über die zerstörte Seitenscheibe eines Pkw Honda in diesen eingedrungen und haben eine Geldbörse mit persönlichen Dokumenten und einer geringen Menge Bargeld entwendet. Der Stehlschaden beläuft sich in diesem Fall auf etwa 75 Euro.
Bei einem Pkw Toyota, einige Meter entfernt, wurde ebenfalls die Seitenscheibe zerstört. Entwendet wurden hier Fahrzeugdokumente.

Ähnlich gingen Unbekannte in Lugau vor. In der Südstraße wurde bei einem Pkw Opel die Seitenscheibe eingeschlagen und eine Geldbörse samt persönlicher Dokumente und Bargeld im niedrigen dreistelligen Bereich entwendet.

In der Gottes-Segen-Schacht-Straße wurde ein Pkw VW angegriffen. Bei diesem wurde ebenfalls eine Seitenscheibe zerstört und so in das Fahrzeuginnere gelangt. Aus dem VW wurde eine Geldbörse mit persönlichen Dokumenten und einer geringen Menge Bargeld entwendet.
Ebenso wurde bei einem Pkw Mercedes in der Bahnstraße die Seitenscheibe eingeschlagen. Angaben zum Stehlschaden liegen aktuell noch nicht vor.

In drei Fällen wurden die entwendeten Geldbörsen in der Nähe der Tatorte aufgefunden. Aus diesen fehlten vorrangig Geldkarten und Bargeld.

Die Polizei hat die Ermittlungen zu den Einbruchsdiebstählen aufgenommen und prüft Zusammenhänge zwischen den Taten.

Es werden Zeugen gesucht. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit den Einbruchsdiebstählen in Verbindung stehen könnten? Wer kann Angaben zur Täterschaft machen? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Stollberg unter der Telefonnummer 037296 90-0 entgegen.

Weiter weist die Polizei daraufhin:
Ein Auto ist kein Tresor!
Diebe brauchen nur Sekunden, um in ein Auto zu gelangen und daraus zurückgelassene Gegenstände zu stehlen!
Lassen Sie keine Wertgegenstände im Fahrzeug!

Zeit: 15.10.2025, 11:45 Uhr bis 15:10 Uhr
Ort: Frankenberg, Parkstraße


Am 15.10.2025, in der Zeit von 11:45 Uhr bis 15:10 Uhr, ereignete sich in Frankenberg auf der Parkstraße auf dem dortigen Parkplatz ein Verkehrsunfall. Während dieser Zeit stieß ein bisher unbekanntes Fahrzeug gegen einen grauen Pkw Kia und verursachte an diesem Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Im Anschluss verließ der Unfallverursacher pflichtwidrig die Unfallstelle. Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter Telefon 03727 980-0 werden Hinweise im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen.

Zeit: 13.10.2025, zwischen 08:00 Uhr und 13:45 Uhr
Ort: Ehrenfriedersdorf, Steinbüschelstraße


Am 13.10.2025 parkte in der Zeit von 08:00 Uhr bis 13:45 Uhr ein PKW VW Passat grau auf der Steinbüschelstraße Höhe Hausgrundstück 4 in Ehrenfriedersdorf. In dieser Zeit beschädigte ein bislang unbekanntes Fahrzeug den PKW VW Passat und verursachte Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.

Zeit:       10.10.2025, 20:00 Uhr bis 11.10.2025, 09:00 Uhr
Ort:        Ehrenfriedersdorf

 

In der Nacht von vergangenem Freitag auf Samstag beschädigten Unbekannte einen weißen VW Multivan, welcher im Bereich der Oberen Kirchstraße/Oswald-Barthel-Straße abgestellt gewesen war. Die Täter brachten eine unbekannte Flüssigkeit auf Front- und Seitenscheibe auf. Die Höhe des dadurch entstandenen Sachschadens ist derzeit nicht bezifferbar. Im Wochenverlauf ist diesbezüglich Anzeige erstattet worden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen.

Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit der Sachbeschädigung in Verbindung stehen könnten? Wer kann Angaben zur Täterschaft machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizeiinspektion Chemnitz unter der Telefonnummer 0371 387-3448 entgegen.

Zeit: 15.10.2025, 15:30 Uhr
Ort: Grünhain-Beierfeld, OT Beierfeld


Am 15. Oktober 2025 kam es gegen 15:30 Uhr in Grünhain-Beierfeld OT Beierfeld an der Einmündung August-Bebel-Straße/ Richterstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Kleinkraftrad. Ein unbekanntes Moped bog aus Richtung Grünhain kommend von der August-Bebel-Straße nach rechts auf die Richterstraße ab, stürzte dabei und rutschte in einen verkehrsbedingt auf der Richterstraße wartenden Pkw Toyota, an dem ein nicht unerheblicher Schaden in Höhe von ca. 1.500 Euro entstand.
Der Schadensverursacher entfernte sich mit seinem Moped unerlaubt vom Unfallort. Der Geschädigte konnte das Moped wie folgt beschreiben: rostfarben, kein Versicherungskennzeichen, Modell vermutlich Simson Spatz. Den Fahrer schätzte er auf 15-17 Jahre, er soll eine dunkle Jacke und einen weiß-gelben schüsselförmigen Helm getragen haben.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen?
Hinweise dazu werden im Polizeirevier Aue unter 03771 12-100 entgegengenommen.

Zeit: 11.10.2025, zwischen 16:30 Uhr und 16:50 Uhr
Ort: Lauter-Bernsbach, OT Lauter, Staatsstraße


Am 11. Oktober 2025 kam es im Zeitraum von 16:30 Uhr bis 16:50 Uhr in Lauter-Bernsbach OT Lauter auf dem Parkplatz des REWE Marktes, Staatsstraße 29, zu einem Verkehrsunfall. In der angegebenen Zeit stieß ein bisher unbekanntes Fahrzeug gegen einen ordnungsgemäß abgestellten schwarzen Pkw BMW und verursachte dadurch einen nicht unerheblichen Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro.
Der Schadensverursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen?
Hinweise dazu werden im Polizeirevier Aue unter 03771 12-100 entgegengenommen.

Zeit: 28.09.2025, zwischen 13:45 Uhr und 15:30 Uhr
Ort: Frankenberg, Äußere Chemnitzer Straße


Am 28.09.2025, in der Zeit von 13:45 Uhr bis 15:30 Uhr, kam es in Frankenberg, Äußere Chemnitzer Straße, auf dem Parkplatz Wiesengrund zu einem Verkehrsunfall. Während dieser Zeit stieß ein bisher unbekanntes Fahrzeug gegen einen weißen Pkw VW Passat und verursachte an diesem im Frontbereich Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Im Anschluss verließ der Unfallverursacher pflichtwidrig die Unfallstelle. Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter Telefon 03727 980-0 werden Hinweise im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen.

Zeit: 11.10.2025, zwischen 12:00 Uhr und 14:00 Uhr
Ort: Rochlitz, Bismarckstraße


Am 11. Oktober 2025, zwischen 12:00 Uhr und 14:00 Uhr, beschädigte ein unbekanntes Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken den auf einem der Parkplätze auf der Bismarckstraße in Höhe der Hausnummer 4 in Rochlitz ordnungsgemäß abgeparkten metallic-blauen PKW Mazda 6. Der Sachschaden beträgt ca. 1.000 Euro.
Der Unfallverursacher verließ im Anschluss den Unfallort pflichtwidrig.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Zeit:       10.10.2025, 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Ort:        Königshain-Wiederau, OT Topfseifersdorf

Am vergangenen Freitag kam es auf der Hauptstraße zu einem Reitunfall, bei dem eine 22-jährige Reiterin schwer verletzt wurde (siehe Medieninformation Nr. 452, Beitrag 3497, vom 11.10.2025). Beim Vorbeifahren eines unbekannten Lkw scheute das Pferd, wodurch die Reiterin vom Pferd stürzte. Auch das Tier selbst kam zu Sturz.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Lkw und dessen Fahrer, der die 22-Jährige noch zum Gestüt fuhr, machen? Auch der Lkw-Fahrer selbst wird gebeten, sich zur weiteren Klärung des Unfallgeschehens zu melden. Unter Telefon 03737 789-0 werden Hinweise im Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Zeit: 10.10.2025, 21:00 Uhr bis 12.10.2025, 18:20 Uhr
Ort: Rochlitz, Dresdner Straße


Im Zeitraum zwischen dem 10. Oktober 2025, 21:00 Uhr und dem 12. Oktober 2025, 18:20 Uhr beschädigte ein unbekanntes Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken den auf dem Parkplatz an der Dresdner Straße 1 in Rochlitz ordnungsgemäß abgeparkten Fiat 500. Es entstand Schaden am hinteren linken Kotflügel samt Radumlauf und Felge. Der Sachschaden beträgt ca. 4.000 Euro.
Der Unfallverursacher verließ im Anschluss den Unfallort pflichtwidrig.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Zeit:       11.10.2025, gegen 21:00 Uhr
Ort:       OT Zentrum

Samstagabend ist ein Mann (30) bei einer Auseinandersetzung in der Brückenstraße schwer verletzt worden.

Zeugen hatten am Abend Rettungskräfte und Polizei verständigt, als sie eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen vor dem Karl-Marx-Monument beobachteten. Als die alarmierte Beamte am Ort eintrafen, stellten sie einen Mann (30/algerisch) fest, der schwere Verletzungen aufwies. Der 30-Jährige kam umgehend zur Behandlung in ein Krankenhaus.

Ersten Erkenntnissen zu Folge, hatten ihn mehrere Männer geschlagen und getreten. Anschließend seien die Angreifer geflüchtet. Im Umfeld und im Zuge erster Maßnahmen konnten die eingesetzten Polizisten im Umfeld mehrerer Personen feststellen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten. Im Zuge der weiteren Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung müssen nun der konkrete Tatablauf und die jeweiligen Tatbeteiligungen erhellt werden.

Zeugen, welche den Vorfall beobachtet haben und weitere Angaben zum Geschehen machen können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Chemnitz-Nordost unter der Rufnummer 0371 387-102 zu melden.

Zeit: 07.10.2025, zwischen 15:45 Uhr und 15:55 Uhr
Ort: Lunzenau, Rochlitzer Straße


Am 07. Oktober 2025, in der Zeit von ca. 15:45 Uhr bis 15:55 Uhr, wurde in Lunzenau, Rochlitzer Straße, auf dem Parkplatz des Netto-Marktes ein ordnungsgemäß abgeparkter blauer PKW Ford Mondeo durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt.
Der Unfallverursacher verließ im Anschluss den Unfallort pflichtwidrig.
Der Sachschaden beträgt 2.000 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Zeit: 07.10.2025, zwischen 16:30 Uhr und 18:00 Uhr
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Aue, Robert-Koch-Straße, Höhe Nr. 33


Ein bisher unbekannter PKW beschädigte beim Ein- oder Ausparken am 07.10.2025, Zeitraum von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr, einen geparkten VW Polo und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.
Zeugen zum Hergang werden gebeten, sich im Polizeirevier Aue unter der Telefonnummer 03771 12-0 zu melden.

Zeit:       07.10.2025, 06:00 Uhr
Ort:        Frauenstein, OT Burkersdorf

Die Zinnwalder Straße (S 184) aus Richtung Frauenstein in Richtung Freiberg befuhr am Dienstag früh der 59-jährige Fahrer eines Renault-Kleintransporters. Kurz vor der Schweinemastanlage soll ihm ein bisher unbekannter Kleintransporter entgegengekommen sein, der plötzlich auf die Gegenfahrbahn geriet, sodass es zur Kollision zwischen beiden Fahrzeugen kam. Dabei erlitt der 59-jährige Renault-Fahrer leichte Verletzungen. Am Renault-Kleintransporter entstand Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Der unbekannte Kleintransporter setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Kleintransporter und/oder dessen Fahrer/in machen? Unter Telefon 037322 15-0 werden Hinweise im Polizeirevier Freiberg entgegengenommen.

Zeit: 26.09.2025, 20:40 Uhr
Ort: Lößnitz


Am 26.09.2025, gegen 20:40 Uhr, berührte ein PKW Skoda in Lößnitz, auf dem Parkplatz zwischen der Ringstraße und der Liebstraße, beim Ausparken den dahinter geparkten PKW.
Erst bei der Ankunft daheim wurde durch den Verursacher ein Schaden am eigenen Fahrzeug festgestellt, worauf der Unfallort unverzüglich wieder aufgesucht wurde. Der beteiligte PKW hatte zu diesem Zeitpunkt den Parkplatz bereits verlassen. Es soll sich um einen roten VW Caddy gehandelt haben. Das amtliche Kennzeichen ist nicht bekannt. Eine eventuelle Beschädigung soll sich vermutlich vorn links befinden.
Zeugen oder der Fahrzeughalter des roten PKW VW werden gebeten, sich im Polizeirevier Aue unter der Telefonnummer 03771 12-0 zu melden.

Zeit: 06.10.2025, zwischen 08:25 Uhr und 09:25 Uhr
Ort: Mittweida, Weberstraße


Am 06.10.2025, in der Zeit von 08:25 Uhr bis 09:25 Uhr, kam es in Mittweida, Weberstraße Höhe HG 08, zu einem Verkehrsunfall. Während dieser Zeit stieß ein bisher unbekanntes Fahrzeug gegen einen parkenden schwarzen Pkw Renault Clio und verursachte Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Im Anschluss verließ der Unfallverursacher pflichtwidrig die Unfallstelle. Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter Telefon 03727 980-0 werden Hinweise im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen.

Zeit:     02.10.2025, 10:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Ort:      OT Sonnenberg

Am zurückliegenden Donnerstag war der Polizei mit Zeitverzug eine räuberische Erpressung zum Nachteil eines 31-jährigen Mannes zur Anzeige gebracht worden.

Ein Zeuge informierte die Polizei, als er gegen 12:00 Uhr den aufgelösten 31-Jährigen vor einem Geschäft in der Straße der Nationen sitzend feststellte. Nach derzeitigem Kenntnisstand fuhr der Mann am Donnerstagvormittag mit der Buslinie 51 in Richtung Zentralhaltestelle. Als der Bus sich in der Heinrich-Schütz-Straße befand, soll der 31-Jährige von zwei ihm unbekannten Männern unter Vorhalt eines Messers zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert worden sein. Als der Geschädigte den Unbekannten mitteilte, dass er kein Geld dabeihabe, schlugen ihm die Täter ins Gesicht. Er wurde leicht verletzt.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen räuberischer Erpressung in Verbindung mit gefährlicher Körperverletzung aufgenommen und sucht Zeugen. Wer kann Angaben zu dem beschriebenen Sachverhalt im Bus machen? Wer kann Angaben zur Täterschaft machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0371 387-3448 entgegen.

Zeit: 30.09.2025, 14:05 Uhr bis 14:10 Uhr
Ort: Marienberg, Scheffelstraße

Am 30.09.2025, im Zeitraum von 14:05 Uhr bis 14:10 Uhr, ereignete sich auf der Scheffelstraße in Höhe des Hausgrundstückes 6 in Marienberg ein Verkehrsunfall. Ein unbekannter PKW (weiß oder silbern) stieß hier beim Ein- oder Ausparken gegen einen abgeparkten braunen VW Sharan. An diesem entsteht Sachschaden im Frontbereich in Höhe von mindestens 4.500 Euro. Der Unfallverursacher verlässt die Unfallstelle pflichtwidrig.

Zeit: 02.10.2025, 07:35 Uhr
Ort: Marienberg, OT Lauterbach

Am 02.10.2025, gg. 07:35 Uhr, ereignete sich auf der S 225, Lauterbach-Kalkwerk, ein Verkehrsunfall. Der Fahrzeugführer eines weißen Kleintransporters Citroen befährt die Verbindungsstraße in Richtung Lauterbach. Ca. 1 km vor dem Ortseingang kommt ihm ein dunkler SUV entgegen. Aufgrund der Engstelle kommt es zum Streifvorgang zwischen beiden Fahrzeugen. Am Citroen wird der linke Außenspiegel beschädigt (ca. 500 Euro Sachschaden), der unbekannte Verursacher entfernt sich ohne anzuhalten pflichtwidrig von der Unfallstelle. Zum Unfallzeitpunkt herrschte starker Nebel mit Sichtbehinderungen, beim Unfallverursacher muss ebenfalls der linke Außenspiegel beschädigt sein.

Zeugen, die sachdienliche Angaben zu den Unfallgeschehen bzw. den Verursachern machen können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Marienberg zu melden, Tel. 03735 606-0.

Zeit: 02.10.2025, zwischen 14:30 Uhr und 15:30 Uhr
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Aue, Dr.-Otto-Nuschke-Straße


Am Donnerstag, dem 02.10.2025, während des Zeitraumes von 14:30 Uhr bis ca. 15:30 Uhr, wurde in Aue auf dem Lidl-Parkplatz ein PKW Ford durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.000 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfall-Verursacher.machen? Hinweise werden im Polizeirevier Aue unter 03771 12-100 entgegengenommen.

Zeit: 02.10.2025, zwischen 02:15 Uhr und 18:20 Uhr
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Aue, Dr.-Külz-Straße


Am 02.10.2025, zwischen 02:15 Uhr und 18:20 Uhr, kam es in Aue auf der Dr.-Külz-Straße Höhe HG 7 zu einem Verkehrsunfall. Während dieser Zeit stieß ein bisher unbekanntes Fahrzeug gegen einen ordnungsgemäß abge-stellten Pkw VW Passat und verursachte Sachschaden in Höhe von 300 Euro. Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Hinweise werden im Polizeirevier Aue unter 03771 12-100 entgegengenommen.

Zeit:       04.10.2025, 10:30 Uhr bis 20:45 Uhr
Ort:       Zwönitz

Im Verlauf des gestrigen Tages hebelten Unbekannte eine Terrassentür eines Einfamilienhauses in der Pfarrer-Löscher-Straße auf und verschafften sich anschließend Zutritt ins Gebäudeinnere. In der Folge durchsuchten die Täter die Räumlichkeiten und entwendeten Bargeld sowie Schmuck im Gesamtwert von mehreren tausend Euro. Der einbruchsbedingte Sachschaden beziffert sich auf etwa 100 Euro.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Wohnungseinbruchsdiebstahls aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit dem Einbruch in das Einfamilienhaus in der Pfarrer-Löscher-Straße in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Angaben zur Täterschaft machen? Wem sind womöglich im Vorfeld dort Personen aufgefallen, die Grundstücke augenscheinlich ausbaldowerten? Das Polizeirevier Stollberg nimmt sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 037296 90-0 entgegen.

Zeit:       01.10.2025, 21:30 Uhr bis 02.10.2025, 07:00 Uhr
Ort:        Döbeln

In ein Einfamilienhaus in der Waldheimer Straße verschafften sich Unbekannte in der Zeit zwischen Mittwochabend bis in die heutigen Morgenstunden auf bislang ungeklärte Weise Zutritt. Anschließend entwendeten die Täter u. a. zwei Fahrzeugschlüssel und verschwanden mit einem auf dem Grundstück geparkten Ford Tourneo Custom. Der Kleintransporter wurde im Jahr 2020 erstmals zugelassen. Der Zeitwert des Ford beziffert sich auf etwa 37.000 Euro.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit dem Einbruch in das Einfamilienhaus sowie dem Fahrzeugdiebstahl in der Waldheimer Straße in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Angaben zur Täterschaft machen? Wem sind womöglich im Vorfeld dort Personen aufgefallen, die Grundstücke augenscheinlich ausbaldowerten? Das Polizeirevier Döbeln nimmt sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 03431 659-0 entgegen.

Zeit:       01.10.2025, 10:20 Uhr
Ort:        OT Röhrsdorf

Ein 55-jähriger Fahrradfahrer befuhr am Mittwochvormittag die Limbacher Straße in Fahrtrichtung Chemnitz. Einige Meter nach der Einmündung der Wasserschänkenstraße fuhr der Fahrradfahrer aus bisher ungeklärter Ursache offenbar in das Heck eines dort stehenden Paketzustellfahrzeugs (Mercedes-Transporter). Durch den Aufprall kam der helmtragende 55-Jährige zu Sturz und landete auf der Fahrbahn, wo er bewusstlos liegen blieb. Hinzueilende Passanten leisteten sofort Erste-Hilfe. Der Mann wurde im Anschluss schwerstverletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. An Transporter und Fahrrad entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 2.000 Euro. Die Limbacher Straße war für etwa vier Stunden voll gesperrt.

Die Polizei sucht im Zuge der Ermittlungen Zeugen, die das Unfallgeschehen beobachtet haben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Chemnitz unter der 0371 8740-0 zu melden.

Zeit:     30.09.2025, 13:15 Uhr
Ort:      Mittweida

Am Dienstag kam es auf dem Parkplatz des Netto Marktes in Mittweida zu einem Verkehrsunfall. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer eines Citroëns stieß beim Ausparken gegen den Einkaufswagen einer 42-jährigen Frau. Dadurch wurde diese zwischen ihrem Fahrzeug und dem Einkaufswagen eingeklemmt und leicht verletzt.
Am Fahrzeug der Geschädigten entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 100 Euro. Der Unbekannte verließ anschließend pflichtwidrig die Unfallstelle.

Die Polizei sucht im Zuge der Ermittlungen Zeugen, die das Unfallgeschehen beobachtet haben. Wer kann zudem Angaben zum Verursacherfahrzeug machen?
Zeugen werden gebeten sich beim Polizeirevier Mittweida unter der 03727 980 zu melden.

Zeit:     24.09.2025, 13:40 Uhr
Ort:      Aue-Bad Schlema, OT Aue

Am Mittwoch befuhr ein Bus (Hersteller MAN) die Schillerstraße in Fahrtrichtung Erdmann-Kircheis-Straße. Auf Höhe der Einmündung der Bahnhofstraße kreuzte ein unbekanntes Fahrzeug (ähnlich SUV, Farbe beige) den Fahrtweg des Busses, so dass dieser eine Gefahrenbremsung einleiten musste. Eine 59-jährige Insassin stürzte dabei gegen eine Festhaltestange und verletzte sich leicht. Das unbekannte Fahrzeug entfernte sich daraufhin ohne anzuhalten.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung und unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und sucht Zeugen.
Wer hat am Mittwochnachmittag Beobachtungen gemacht, die mit dem Unfallgeschehen in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Angaben zu dem unbekannten Verursacherfahrzeug sowie dessen Fahrer/Fahrerin machen? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Aue unter der Telefonnummer 03771 12-0 entgegen.

Zeit:     28.09.2025, 15:00 Uhr
Ort:      Chemnitz-Furth

Eine 41-jährige Fahrradfahrerin befuhr am Sonntagnachmittag die Chemnitztalstraße in Richtung Stadtzentrum. In einer Linkskurve nach der Einmündung der Bornaer Straße überholte ein unbekannter Pkw die Radfahrerin und drängte diese dabei ab. Die 41-Jährige kam zu Sturz und wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Am Fahrrad entstand Sachschaden von etwa 150 Euro.

Die Polizei sucht im Zuge der Ermittlungen Zeugen, die das Unfallgeschehen beobachtet haben. Wer kann zudem Angaben zum Verursacherfahrzeug machen? Zeugen werden gebeten sich beim Polizeirevier Chemnitz-Nordost unter der 0371 387-102 zu melden.

Zeit:     28.09.2025, 02:20 Uhr bis 02:30 Uhr; polizeibekannt: 16:00 Uhr
Ort:      Chemnitz-Adelsberg

Unbekannte brachen in der Nacht zu Sonntag in ein Einfamilienhaus ein. Auch ein weiteres Wohnhaus in der Nachbarschaft wurde am Wochenende heimgesucht.
Über ein gewaltsam geöffnetes Fenster gelangten Unbekannte im Kleinen Weg in ein Wohnhaus und durchsuchten die Räumlichkeiten sowie das Mobiliar. Eine Nachbarin hatte in der Nacht gegen 02:20 Uhr ein Klirren gehört.
In der unweit entfernten Barbussestraße drangen Einbrecher im Zeitraum zwischen Samstagabend, 18:00 Uhr, bis Sonntagnachmittag, 15:45 Uhr, über ein Fenster in ein bewohntes Gartenhaus ein. Auch hier suchten die Täter nach Brauchbarem.
In beiden Fällen waren die Bewohner zur Tatzeit nicht anwesend. Ob etwas gestohlen wurde, wird noch geprüft. Der Sachschaden beläuft sich ersten Schätzungen zufolge auf insgesamt etwa 1.000 Euro.

Zeugen, die an den Tatorten Beobachtungen gemacht haben, die mit den Einbrüchen in Zusammenhang stehen könnten, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Wem sind dort im Tatzeitraum oder bereits im Vorfeld verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen? Unter Telefon 0371 387-3448 werden Hinweise bei der Chemnitzer Kriminalpolizei entgegengenommen.

Zeit:     26.09.2025, 22:45 Uhr 

Ort:      Leisnig, Colditzer Straße/Wilhelm-Ostwald-Straße

Die Polizei ermittelt derzeit wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung aufgrund einer Tat, die sich in einem Gewerbegebiet zugetragen hat und mit Zeitverzug am Tag darauf zur Anzeige gebracht wurde.

Am Freitag, gegen 22:45 Uhr, war ein 19-Jähriger mit drei Begleitern (alle deutsche Staatsangehörige) im Bereich Colditzer Straße/Wilhelm-Ostwald-Straße unterwegs, als sich der Gruppe ein dunkler Pkw, möglicherweise ein BMW, näherte und zusehends langsamer wurde. Im Vorbeifahren spritzte ein Unbekannter aus dem Auto heraus eine säureartige, übelriechende Flüssigkeit auf den 19-Jährigen. Die Flüssigkeit, die bislang nicht näher bestimmbar ist, traf den jungen Mann im Gesicht, wodurch er leichte Verletzungen erlitt.

Nach der Tat flüchtete der Pkw, der offenbar mit drei Personen besetzt gewesen war, über die Colditzer Straße. Laut ersten Aussagen sollen an dem Pkw Döbelner Kennzeichen (DL-…) angebracht gewesen sein. Zudem habe die Gruppe aus dem Auto heraus Rufe gehört, die sich gegen die politische Linke richten. Somit wird im Rahmen der Ermittlungen auch eine politische Motivation der Täterschaft geprüft.

Der Geschädigte ließ sich unmittelbar nach dem Übergriff in einem Krankenhaus ambulant behandeln. Die Polizei sucht indes Zeugen. Wer hat die Tat am vergangenen Freitag, gegen 22:45 Uhr, mitbekommen und kann Angaben zu dem Täter/zu den Tätern machen? Wer kann weitere Hinweise zum dunkeln Pkw geben? Hinweise nimmt das Polizeirevier Döbeln unter Telefon 03431 659-0 entgegen.

Zeit:     25.09.2025, 14:30 Uhr
Ort:      Aue-Bad Schlema, OT Aue

Ein elfjähriges Kind querte am Donnerstagnachmittag die Lößnitzer Straße. Dabei übersah der Junge offensichtlich einen aus Richtung Stadtzentrum in Fahrtrichtung Lößnitz fahrenden Pkw (Fahrer derzeit unbekannt). Als das Kind anscheinend doch noch stoppen wollte, stürzte es gegen das Fahrzeug. Es wurde schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der Pkw verließ unerlaubt den Unfallort.
Zeugenhinweise werden vom Polizeirevier Aue unter 03771 12-0 entgegengenommen. 

Zeit:     26.06.2025, gegen 10:00 Uhr
Ort:      Freiberg

Der Kriminaldienst des Polizeireviers Freiberg ermittelt in einem Fall der gefährlichen Körperverletzung und sucht Zeugen.

Nach dem derzeitigen Kenntnisstand hatte sich eine Seniorin Ende Juni 2025 in der Kleingartenanlage „Silberblick“ an der Scheunenstraße in ihrer Parzelle aufgehalten. Gegen 10:00 Uhr am Vormittag war die Seniorin dann unvermittelt von einem Stein am Rücken getroffen und leicht verletzt worden. Wie sich herausstellte, hatten Unbekannte den Stein offenbar vom Gelände der „Alten Elisabeth“ aus in Richtung der Kleingartenanlage geworfen und waren dann unerkannt verschwunden.

Zeugen, insbesondere Besucher der „Alten Elisabeth“ oder Pächter der Kleingartenanlage, die Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Geschehen gemacht haben, werden gebeten, sich mit Hinweisen unter der Telefonnummer 03731 70-0 im Polizeirevier Freiberg zu melden.

Zeit:     24.09.2025, 12:00 Uhr bis 25.09.2025, 18:00 Uhr
Ort:      Chemnitz-Reichenbrand

In der Zeit zwischen Mittwochmittag bis Donnerstagabend hebelten Unbekannte ein Fenster eines Einfamilienhauses in der Rabensteiner Straße auf und verschafften sich darüber Zutritt ins Gebäudeinnere. Nach erstem Überblick entwendeten die Täter keine Wertgegenstände. Konkrete Angaben zum Stehl- und Sachschaden stehen noch aus.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wem sind im Tatzeitraum im Bereich Rabensteiner Straße/Riedstraße Personen oder Fahrzeuge aufgefallen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Wer hat möglicherweise auch im Vorfeld dort Personen bemerkt, die Grundstücke augenscheinlich ausbaldowerten? Das Polizeirevier Chemnitz-Südwest nimmt unter der Rufnummer 0371 5263-0 sachdienliche Hinweise entgegen.

Zeit:     26.09.2025, 18:05 Uhr
Ort:     Mittweida, Tzschirnerplatz/Poststraße

Am Abend des 26.09.2025 ereignete sich gegen 18:05 Uhr  im Kreuzungsbereich Tzschirnerplatz/Poststraße ein Verkehrsunfall, bei dem ein grauer Pkw Ford von der Fahrbahn abkam und gegen einen Lichtmast stieß.

Der Unfallverursacher verließ im Anschluss unerlaubt den Unfallort. An dem Lichtmast entstand erheblicher Sachschaden.

Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang und zur Fahrtrichtung des grauen Pkw Ford machen können. Hinweise werden im Polizeirevier Mittweida unter Telefonnummer 03727/980-0 entgegen genommen

Zeit:     15.09.2025, 14:30 Uhr
Ort:      Schwarzenberg, OT Neuwelt

Die 67-jährige Fahrerin eines Pkw Skoda befuhr an jenem Montagnachmittag die Straße der Einheit in stadteinwärtige Richtung. Auf Höhe der Schillerstraße kam der Skoda-Fahrerin ein unbekanntes Fahrzeug entgegen. In der Folge kollidierte das unbekannte Fahrzeug mit dem Außenspiegel des Skoda, wodurch auch die Fahrerscheibe beschädigt wurde. Anschließend verließ der unbekannte Fahrer/die unbekannte Fahrerin unerlaubt die Unfallstelle. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit dem Unfall in Zusammenhang stehen könnten. Wer kann Angaben zu dem unbekannten Fahrer/der unbekannten Fahrerin und dessen/deren unbekannten Pkw machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Aue unter der 03771 12-0 entgegen.

Zeit:     25.09.2025, 12:50 Uhr bis 13:00 Uhr
Ort:      Zwönitz

Am Donnerstagmittag kollidierte ein bislang unbekanntes Fahrzeug auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Schillerstraße mit einem dort geparkten, weißen Ford Mondeo. Anschließend verließ der unbekannte Fahrer/die unbekannte Fahrerin pflichtwidrig die Unfallstelle. Am beschädigten Pkw Ford entstand ein Sachschaden von etwa 300 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit dem Unfall in Zusammenhang stehen könnten. Wer kann Angaben zu dem unbekannten Fahrer/der unbekannten Fahrerin und dessen/deren unbekannten Pkw machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Stollberg unter der 037296-900 entgegen.

Zeit:     15.09.2025, 17:00 Uhr
Ort:      Hartmannsdorf

An jenem Montag befuhr die 29-jährige Fahrerin eines Pkw Skoda die Chemnitzer Straße und hielt in der Folge verkehrsbedingt an einer dort befindlichen Ampel an. Ein dahinter befindlicher, bislang unbekannter Fahrer eines Kleinkraftrades sah dies offenbar zu spät, stürzte und rutschte mit seinem Fahrzeug gegen die Stoßstange des Pkw Skoda. Nachdem sich sich die 29-Jährige und der unbekannte Fahrer kurzzeitig unterhielten, verließ dieser unerlaubt die Unfallstelle. Am Pkw Skoda entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit dem Unfall in Zusammenhang stehen könnten. Wer kann Angaben zu dem Kleinkraftrad sowie dem unbekannten Fahrer machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Rochlitz unter der Telefonnummer 03737 789-0 entgegen. 

Zeit:     24.09.2025, 16:45 Uhr
Ort:      Zwönitz

Am Mittwochnachmittag befuhr eine Fahrradfahrerin (62) die Lößnitzer Straße, unweit der Kühnhaider Straße entfernt, in stadteinwärtige Richtung. Ein unbekanntes Mädchen lief auf dem Gehweg der Kühnhaider Straße in gleicher Richtung. Als die
62-Jährige mit ihrem Fahrrad auf Höhe des Kindes war, betrat das Mädchen unvermittelt die Fahrbahn und es kam Zusammenstoß beider. Infolgedessen stürzte die Seniorin und zog sich schwere Verletzungen zu. Das Kind rannte nach dem Unfall in Richtung Kühnhaide davon. Die 62-Jährige wurde zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht, in welchem sie stationär aufgenommen wurde.

Das Mädchen wurde als etwa 1,10 Meter bis 1,20 Meter groß, ca. sieben bis zehn Jahre alt beschrieben und hat braune Haare. Bekleidet war sie mit einer beigefarbenen Weste, einem rot-braunen Pullover und einer dunklen Hose.

Die Polizei sucht im Zuge der Unfallermittlungen Zeugen, die das Unfallgeschehen beobachtet haben. Wer kann Angaben zu dem unbekannten Mädchen machen? Wer hat womöglich zum Unfallzeitpunkt ein Mädchen in Richtung Kühnhaide laufen sehen, auf welches die Beschreibung passt. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Stollberg unter der Telefonnummer 037296 90-0 entgegen.

Zeit:     22.09.2025, 06:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Ort:      Zwönitz

Im Verlauf des zurückliegenden Montags kollidierte ein bislang unbekanntes Fahrzeug auf einem Parkplatz on der Hartensteiner Straße mit einem dort geparkten Pkw Opel. Im Zuge dessen entstand wurde der Pkw Opel an der hinteren, rechten Fahrzeugseite beschädigt. Der unbekannte Fahrer/die unbekannte Fahrerin verließ anschließend pflichtwidrig die Unfallstelle. An dem beschädigten Pkw Opel entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit dem Unfall in Zusammenhang stehen könnten. Wer kann Angaben zu dem unbekannten Fahrer/der unbekannten Fahrerin und dessen/deren unbekannten Pkw machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Stollberg unter der 037296-900 entgegen.

Zeit:     25.09.2025, 11:30 Uhr
Ort:      Zwönitz

Ein bislang unbekannter blauer Pkw Skoda befuhr am Donnerstagmittag die Lange Gasse in Fahrtrichtung Markt. In der Folge kollidierte der Pkw Sokda mit einem im Gegenverkehr fahrenden Pkw Suzuki (Fahrer: 61)  im Bereich der linken Außenspiegel.  Der unbekannte, augenscheinlich lebensältere Fahrer des Pkw Skoda hielt im Bereich des Marktes kurz an, setzte dann jedoch die Fahrt fort und verließ somit unerlaubt den Unfallort. Der entstandene Sachschaden beziffert sich auf etwa 100 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit dem Unfall in Zusammenhang stehen könnten. Wer kann Angaben zu dem unbekannten Fahrer und dessen Pkw Skoda machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Stollberg unter der 037296-900 entgegen.

Zeit:     23.09.2025, 22:30 Uhr
Ort:      OT Glösa-Draisdorf, Bundesautobahn 4, Dresden - Chemnitz

Am Dienstagabend befuhr ein unbekanntes Fahrzeug den linken der drei Fahrstreifen der Autobahn 4 in Richtung Chemnitz. Kurz nach der Anschlussstelle Chemnitz-Glösa soll das unbekannte Fahrzeug aus bislang nicht geklärter Ursache auf den mittleren Fahrstreifen gewechselt seinEin dort befindlicher Ford Transit
(Fahrer: 44) wich infolgedessen auf den rechten Fahrstreifen aus, um eine Kollision mit dem unbekannten Fahrzeug zu vermeiden und kollidierte dabei mit dem Anhänger eines dort fahrenden Pkw BMW (Fahrer: 39). Der Pkw BMW geriet daraufhin ins Schleudern und kollidierte mit einer angrenzenden Betonschutzwand. In der Folge kippten sowohl der Anhänger samt geladenem Transporter als auch das Zugfahrzeug um, wobei der Anhänger auf dem Standstreifen zum Liegen und der BMW auf dem mittleren und rechten Fahrstreifen zum Stehen kam. Der 44-jährige Fahrer des Ford Transit kam auf dem Standstreifen zum Stehen. Das unbekannte Verursacherfahrzeug verließ im Folgenden unerlaubt die Unfallstelle. Es wurde niemand verletzt. Der Ford Transit sowie der Pkw BWM samt Anhänger waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf etwa 345.000 Euro geschätzt. Die Autobahn war aufgrund von Bergungs- und Reinigungsarbeiten für etwa drei Stunden voll gesperrt.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat am Dienstagabend Beobachtungen gemacht, die mit dem Unfallgeschehen in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Angaben zu dem unbekannten Verursacherfahrzeug sowie dessen Fahrer/Fahrerin machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Chemnitz unter der Telefonnummer 0371 8740-0 entgegen.

Zeit:     12.09.2025, 21:15 Uhr polizeibekannt
Ort:      Penig

Der Kriminaldienst des Polizeirevier Rochlitz ermittelt derzeit zu einem Körperverletzungsdelikt und sucht Zeugen.

Am Abend des 12. September 2025 (Freitag) war nach dem derzeitigen Ermittlungsstand in der Straße Am Mühlgraben ein Mann (54) unvermittelt von hinten durch einen unbekannten Jugendlichen umgestoßen und am Boden liegend getreten worden. Durch Rettungskräfte wurde der verletzte 54-Jährige in ein Krankenhaus gebracht.

Zeugen, insbesondere Anwohner und Besucher einer Aktionsnacht an jenem Freitag im Peniger Stadtzentrum, die Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben, werden gebeten, sich mit sachdienlichen Hinweisen unter der Telefonnummer 03737 789-0 im Polizeirevier Rochlitz zu melden.

Zeit:     22.09.2025, 06:30 Uhr polizeibekannt
Ort:      Hainichen

Vermutlich von Freitag auf Samstag entwendeten Unbekannte einen Lkw (Hersteller Actros) samt Sattelauflieger und Anhänger vom Gelände eines Getränkehandels in der Ahornstraße. Das Gespann war zum Tatzeitpunkt gefüllt mit Getränken im Wert von mehreren tausend Euro. Im Zuge der Fahndungsmaßnahmen wurde der Lkw mit Auflieger im Leipziger Ortsteil Markkleeberg gefunden, allerdings ohne Anhänger. Im Rahmen der Ermittlungen wurde eine Lagerhalle in Leipzig aufgesucht. Dort stellten Einsatzkräfte neben den entwendeten Waren einen 30-jährigen Mann (syrische Staatsangehörigkeit) fest.
Ob dieser in Verbindung zum Diebstahlsdelikt steht, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Der Syrer wurde nach Abschluss der ersten polizeilichen Maßnahmen entlassen. Der entwendete Anhänger ist auffällig rot und mit den Aufschriften „get satisfied!“ sowie „getränke geins“ versehen.

In diesem Zusammenhang sucht die Polizei Zeugen.
Wer kann Hinweise zum Verbleib des gestohlenen Anhängers geben? Wer hat insbesondere den Anhänger parkenderweise ohne zugehörigem Zugfahrzeug festgestellt?
Hinweise nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0371 387-3448 entgegen.

zurück zum Seitenanfang