1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Zeugen gesucht!

Die Polizei bittet um Mithilfe!

Führungs- und Lagezentrum
Führungs- und Lagezentrum

Die Beamten des Führungs- und Lagezentrums der Polizeidirektion Chemnitz nehmen rund um die Uhr zweckdienliche Hinweise entgegen, die zur Aufklärung nachstehender Sachverhalte führen können. Dazu ist unser Zeugentelefon, falls keine andere Rufnummer genannt, unter
0371 387 495808 rund um die Uhr geschaltet.

 


Burgstädt | Diebe entwendeten Tasche aus Auto


Zeit:     03.06.2023, 13:15 Uhr bis 13:30 Uhr
Ort:      Burgstädt, Friedhofstraße

Nur für kurze Zeit hatte eine Autofahrerin ihren Pkw Mercedes auf einem Parkplatz in der Friedhofstraße abgestellt und ihn verlassen. In diesem Zeitraum haben Unbekannten eine Seitenscheibe eingeschlagen und eine im Auto zurückgelassene Handtasche gestohlen. Mit dieser verschwanden u.a. Ausweise, eine Geldkarte und Bargeld. Der Gesamtschaden beläuft sich auf einige hundert Euro.

Die Polizei ermittelt nun wegen besonders schweren Falls des Diebstahls. Es werden auch Zeugen gesucht. Am Tatort war ein schwarzer Pkw aufgefallen, der auffällig schnell vom Parkplatz die Friedhofstraße hinuntergefahren sei. Wer weitere Angaben zu dem schwarzen Auto und seinen Insassen bzw. zum Tatgeschehen machen kann, wird gebeten, sich unter Telefon 03737 789-0 im Polizeirevier Rochlitz zu melden.

Chemnitz Bundesautobahn 4 | Mit Mittelleitplanke kollidiert

Zeit:     03.06.2023, 09:40 Uhr
Ort:      Chrmnitz-Grüna, Bundesautobahn  4, Erfurt – Dresden, zwischen AS Limbach-Oberfrohna und Kreuz Chemnitz

Auf der BAB 4 kam es gestern zwischen der Anschlussstelle Limbach-Oberfrohna und dem Kreuz Chemnitz zu einem Verkehrsunfall, wobei ein Pkw Renault mit der Schutzplanke kollidierte und eine Insassin (61) leicht verletzt wurde. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 4.200 Euro.

Nach bisherigen Erkenntnissen waren der Renault (Fahrerin: 60) und ein Kleinbus Mercedes (Fahrerin: 59) in verschiedenen Fahrstreifen in Richtung Dresden unterwegs. Der Mercedes wollte dann offenbar den Fahrstreifen wechseln, wobei der Renault ins Schleudern geriet und mit der Mittelleitplanke kollidierte. Zu einem Zusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen kam es nicht. Die Chemnitzer Autobahnpolizei hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen und sucht Zeugen, die Angaben zum Geschehen machen können. Hinweise werden unter der Telefonnummer 0371 8740-0 entgegengenommen.

Mühlau | Unfall mit einer Verletzten

Zeit:     03.06.2023, 03:00 Uhr

Ort:      Mühlau

Eine 59-Jährige befuhr mit ihrem Pkw Kia die Ortsverbindungsstraße aus Hartmannsdorf kommend in Richtung Mühlau. Ca. 500 m vor dem Ortseingang Mühlau stieß die Pkw-Fahrerin aus ungeklärter Ursache mit einem am rechten Fahrbahnrand befindlichen 17-jährigen Fußgänger zusammen. Der Fußgänger wurde dabei schwer verletzt und musste zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Die 59-Jährige Pkw-Fahrerin wurde bei diesem Unfall leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtsachschaden von circa 1.000 Euro.

Die Polizei bittet Zeugen, welche Angaben zum Unfallhergang machen können, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Chemnitz, unter Telefon 0371 87400, zu melden.

Chemnitz | Zeugen zu Schmierereien gesucht

Zeit:     02.06.2023, 15:30 Uhr polizeibekannt

Ort:      Chemnitz-Zentrum

Der Polizei wurde gestern erneut eine islamfeindliche Schmiererei gemeldet, gleichlautend jener, die bereits am Montag auf einer Fußgängerbrücke in der Erich-Schmidt-Straße festgestellt wurde (siehe Medieninformation Nr. 235 vom 30. Mai 2023, Meldung 1899). Der Schriftzug im aktuellen Fall wurde mit brauner Farbe an eine Mauer einer Tiefgaragenzufahrt in der Brückenstraße aufgebracht. Ein weiterer derartiger Schriftzug war zudem unweit dessen an der Fassade eines Hauses in der Mühlenstraße festgestellt worden. Es wird in allen drei Fällen wegen Volksverhetzung und Sachbeschädigung ermittelt. Die Beseitigung der Schmierereien wurde veranlasst.
Zeugen, die an den Örtlichkeiten Beobachtungen im Zusammenhang mit den Straftaten gemacht haben oder Angaben zu den Tätern machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise werden bei der Kriminalpolizeiinspektion Chemnitz unter der Rufnummer 0371 387-3448 entgegengenommen.

Jöhstadt | Mit Hubschrauber ins Krankenhaus

Zeit: 01.06.2023, 17:20 Uhr
Ort: Jöhstadt, S 218


Nach dem derzeitigen Kenntnisstand befuhr am Donnerstag ein 56-jähriger Fahrradfahrer die S 218 aus Richtung Reitzenhain in Richtung Steinbach. Dabei kam der Mann mit seinem Rennrad ausgangs einer Rechtskurve auf einer Gefällestrecke aus bisher unbekannter Ursache zu Sturz. Er wurde bewusstlos durch Passanten aufgefunden. Schwer verletzt wurde der 56-Jährige mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Am Fahrrad entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro.
Zeugen, die Angaben zum Geschehen machen können, werden gebeten, sich unter Telefon 0371 8740-0 beim Verkehrsunfalldienst in Chemnitz zu melden.

Chemnitz | Polizei sucht Zeugen zu Körperletzungsdelikt

Zeit: 01.06.2023, 04:30 Uhr
Ort: Chemnitz-Zentrum, Park der Opfer des Faschismus


Die Polizei ermittelt derzeit wegen eines Körperverletzungsdeliktes, bei dem am Donnerstag früh ein junger Mann (20) im Park der Opfer des Faschismus angegriffen und verletzt worden sein soll.

Nach dem derzeitigen Kenntnisstand war dort der 20-Jährige in der Parkanlage stadtauswärts unterwegs. Im Bereich Zschopauer Straße/Moritzstraße kamen ihm drei Männer entgegen, wobei einer der Männer ihn ansprach. In der Folge habe er den 20-Jährigen unvermittelt geschlagen, woraufhin es zur Rangelei kam. Im Zuge dessen soll ein Begleiter des Angreifers dem Geschädigten eine Schnittverletzung zugefügt haben. Danach konnte sich der verletzte 20-Jährige aus der Situation befreien und nach Hause in Sicherheit bringen. Eine Angehörige verständigte letztlich Rettungskräfte, welche den Verletzten zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus brachten, sowie die Polizei mit zeitlichem Verzug.

Zur Beschreibung des handelnden Duos liegen folgende Angaben vor: Die Täter wurden als ca. 1,80 Meter groß und dunkel gekleidet beschrieben. Weiterhin sprachen sie laut des Geschädigten gebrochen Deutsch.

Es werden Zeugen gesucht. Wer hat im Bereich des Parks der Opfer des Faschismus Beobachtungen gemacht, die mit der gefährlichen Körperverletzung in Verbindung stehen könnten? Wer kann weitere Hinweise zu den beschriebenen Tätern geben? Hinweise nimmt das Polizeirevier Chemnitz-Nordost unter der Rufnummer 0371 387-102 entgegen.

Penig | Wer fuhr gegen parkenden BMW?

Zeit: 31.05.2023, zwischen 09:20 Uhr und 10:45 Uhr
Ort: Penig, Markt


Am 31. Mai 2023 wurde in der Zeit zwischen 09:20 Uhr und 10:45 Uhr in Penig auf dem Parkplatz (Markt) ein ordnungsgemäß abgestellter PKW BMW, Farbe braun, am vorderen rechten Stoßfänger beschädigt. Bei dem Unfallverursacher könnte es sich um einen weißen Transporter gehandelt haben, welcher zum Zeitpunkt des Abstellens bereits quer in einer Parkfläche stand. Der Sachschaden beträgt: ca. 2.000 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Seelitz/OT Städten | Gegen Hoftor gefahren

Zeit: 01.06.2023, zwischen 06:25 Uhr und 18:30 Uhr
Ort: Seelitz, OT Städten, Kleinstädtener Weg


Am 01. Juni 2023 wurde zwischen 06:25 Uhr und 18:30 Uhr ein Hoftor im Kleinstädtener Weg 1 durch ein unbekanntes Fahrzeug an der linken oberen Seite beschädigt. Der Unfallverursacher verließ im Anschluss den Unfallort pflichtwidrig. Der Sachschaden beträgt 3.500 Euro.
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Weißenborn | Polizei sucht Zeugen zu Sachbeschädigungen

Zeit: 18.05.2023, 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Ort: Weißenborn


Unbekannte haben am Nachmittag des 18. Mai 2023 (Vatertag) im Bereich Rotwiesenweg/Friedrichweg am dortigen Rastplatz eines Waldgebietes zwischen Weißenborn, Niederbobritzsch sowie Hilbersdorf insgesamt drei Informationstafeln, eine Sitzbank und eine Schutzhütte beschädigt. Nach einem ersten Überblick entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung aufgenommen. Zeugen, die Beobachtungen im Zusammenhang mit den Taten gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Wem sind dort in dem Zeitraum Personen aufgefallen, die mit den Sachbeschädigungen in Verbindung stehen könnten? Hinweise werden unter Telefon 03731 70-0 im Polizeirevier Freiberg entgegengenommen.

Döbeln | Fahrradfahrer stieß mit Fußgängerin zusammen

Zeit: 30.05.2023, zwischen 10:30 Uhr und 11:00 Uhr
Ort: Döbeln, Schillerstraße


Am vergangenen Dienstag befuhr ein bisher unbekannter Fahrradfahrer den Gehweg der Schillerstraße aus Richtung Körnerplatz. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand wich er auf Höhe des Penny-Einkaufsmarktes einer Gruppe Passanten aus und stieß mit einer entgegenkommenden Fußgängerin (69) zusammen. Die Frau stürzte durch den Anstoß auf die Straße und erlitt schwere Verletzungen. Der unbekannte Fahrradfahrer, der als kindlich bis jugendlich beschrieben wird, setzte seine Fahrt fort.
Zwei Mädchen (Jugendliche) aus der Passantengruppe halfen der 69-Jährigen und begleiteten diese noch zum Arzt. Diese könnten wichtige Zeugen sein und werden gebeten, wie auch weitere Zeugen, die Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Fahrradfahrer machen können, sich unter Telefon 03431 659-0 im Polizeirevier Döbeln zu melden.

Aue-Bad Schlema | Anstoß beim Parken

Zeit: 31.05.2023, zwischen 12:00 Uhr und 19:00 Uhr
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Aue, Parkplatz gartenanlage "Bärengrund e.V."


Am 31.05.2023, zwischen 12:00 Uhr und 19:00 Uhr, beschädigt beim Ein- oder Ausparken ein bislang unbekanntes Fahrzeug den geparkten VW Up des Geschädigten und verlässt pflichtwidrig die Unfallstelle. Am VW entstand hierbei Schaden an der hinteren Beifahrerseite. Der unbekannte Verursacher flüchtete vom Unfallort.
Hinweise zum Verursacher und Unfallhergang erbittet das Polizeirevier Aue unter der Telefonnummer 03771 12-0.

Aue-Bad Schlema | Kind nach Sturz verletzt

Zeit: 25.05.2023, 15:00 Uhr
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Bad Schlema


Am vergangenen Freitag wurde bei der Polizei ein Verkehrsunfall bekannt, der sich folgendermaßen zugetragen haben soll:

Ein 13-jähriger Junge befuhr am vergangenen Donnerstagnachmittag die Hauptstraße und bog von dieser nach links in den Zechenweg ab. Dabei stürzte der Junge und erlitt Verletzungen, die stationär in einem Krankenhaus behandelt wurden.
Zum Unfallzeitpunkt soll hinter dem 13-Jährigen ein schwarzer Pkw gefahren sein. Im weiteren Verlauf soll dann ein älterer Mann mit einem weißen Transporter/Pritsche als Ersthelfer dem Jungen geholfen haben.

Der/die Fahrer/in des schwarzen Pkw und der Fahrer/Ersthelfer des weißen Transporters könnten wichtige Zeugen sein und werden gebeten, genauso wie weitere Zeugen des Geschehens, sich bei der Polizei zu melden. Unter Telefon 03771 12-0 werden im Polizeirevier Aue Hinweise entgegengenommen.

Chemnitz | Zeugen zu versuchtem Raubdelikt gesucht

Zeit: 29.05.2023, 16:00 Uhr
Ort: Chemnitz-Helbersdorf, Am Stadtpark


Montagnachmittag befand sich eine 77-Jährige auf dem Weg vom Stadtpark nach Hause. Im Bereich Am Stadtpark/Dittersdorfer Straße wurde die Seniorin zunächst von zwei Frauen angesprochen und nach dem Weg gefragt. Danach setzte sie ihren Weg fort und bemerkte dabei plötzlich, wie jemand an ihrer Handtasche zog. Als sich die 77-Jährige umdrehte, erkannte sie eine der zuvor getroffenen Frauen wieder. Diese forderte die Dame auf, ihre Handtasche zu übergeben und versuchte dabei, ihr diese immer wieder zu entreißen. Als die Geschädigte dem nicht nachkam, an ihrer Tasche festhielt und weiter ging, stieß die Tatverdächtige sie wenig später zu Boden. Die Seniorin verletzte sich dabei leicht. Letztlich konnte sie sich nach Hause in Sicherheit bringen und die Polizei verständigen. Entwendet wurde nichts.

Zu den beiden Frauen ist Folgendes bekannt: Sie waren etwa 20 Jahre alt und von kräftiger Statur. Eine war etwa 1,60 Meter groß und hatte dunkelbraune Haare. Sie war mit einem T-Shirt und kurzen Hosen bekleidet und trug vermutlich noch eine Jacke um den Bauch. Die Zweite, welche später auch die Geschädigte schubste, war ca. 1,70 Meter groß und hatte lange, blonde Haare, die zu einem Zopf gebunden waren. Zur Bekleidung ist lediglich bekannt, dass sie ein T-Shirt getragen haben soll.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen versuchten Raubes aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Geschehen und/oder den oben beschriebenen Frauen geben können. Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier Chemnitz-Südwest unter Telefon 0371 5263-0 zu melden.

Stollberg | Mit Einkaufswagen gegen Pkw?

Zeit: 26.05.2023, zwischen 18:45 Uhr und 19:25 Uhr
Ort: Stollberg, Auer Straße


Durch eine unbekannte Person wurde am 26.05.2023, in der Zeit von 18:45 Uhr bis 19:25 Uhr, der auf dem Parkplatz des Kauflandes in Stollberg ordnungsgemäß abgeparkte PKW VW Golf, Farbe grau des Geschädigten vermutlich mittels eines geführten Einkaufwagens im Bereich der hinteren Stoßstange beschädigt. Die unbekannte Person verließ in der Folge unerlaubt den Unfallort. Die Polizei nahm die Ermittlungen zum Unfallverursacher auf. Hinweise nimmt das Polizeirevier Stollberg unter der 037296 90-0 entgegen.

Chemnitz | Polizisten fanden Schwerverletzten

Zeit: 29.05.2023, 02:40 Uhr polizeibekannt
Ort: Chemnitz-Markersdorf, Max-Müller-Straße


Während sich Polizisten in der Max-Müller-Straße aufhielten, vernahmen sie Hilferufe eines Mannes. Bei der Nachschau fanden sie auf einem Hang einen Schwerverletzten (52), der auf Nachfrage angab, von mehreren Männern überfallen und beraubt worden zu sein. Die Beamten versorgten den 52-Jährigen bis zum Eintreffen alarmierter Rettungskräfte, die den Mann schließlich zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus brachten.

Im Zuge der ersten Ermittlungen zum Geschehen wurde bekannt, dass der 52-Jährige offenbar an der Haltestelle Wolgograder Allee/Max-Müller-Straße aus einem Bus gestiegen und Richtung Max-Müller-Straße gelaufen war. Im Bereich einer blauen Parkbank auf einer Wiese wurde er vermutlich von mehreren Unbekannten umringt, geschlagen und getreten. Zudem entrissen die Täter dem Geschädigten eine Armbanduhr sowie einen Rucksack, in dem sich etwas Bargeld, ein iPhone 12 und persönliche Dokumente befanden. Letztlich flüchteten die Täter in unbekannte Richtung.

Im Rahmen der andauernden Ermittlungen wegen Raubes werden Zeugen gesucht. Wer hat in der Nacht zum Montag, zwischen 02:00 Uhr und 02:40 Uhr, im Bereich der Haltestelle Wolgograder Allee/Max-Müller-Straße und der Max-Müller-Straße Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Wer kann weitere Angaben zu den Tätern machen? Wer hat in der Nacht zu Montag in der Max-Müller-Straße sonstige, möglicherweise im Zusammenhang stehende Wahrnehmungen gemacht? Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 0371 387-3448 bei der Chemnitzer Kriminalpolizei zu melden.

Döbeln | Gartenhäuschen niedergebrannt

Zeit: 24.05.2023, 23:00 Uhr bis 23:45 Uhr
Ort: Döbeln, Am Staupitzweg


Noch am Donnerstag untersuchte ein Spezialist der Chemnitzer Kriminalpolizei das niedergebrannte Gartenhäuschen in der Straße Am Staupitzweg (siehe Medieninformation Nr. 227, Meldung 1835, vom
25. Mai 2023). Im Ergebnis der Brandortuntersuchung wird von vorsätzlicher Brandstiftung ausgegangen und dahingehend ermittelt. In diesem Zusammenhang werden Zeugen gesucht, die sachdienliche Hinweise zum Geschehen geben können. Zeugen können sich im Polizeirevier Döbeln unter Telefon 03431 659-0 melden.

Mittweida/OT Lauenhain | Zeugen zu Einbruchsdiebstahl in Einfamilienhaus gesucht

Zeit: 25.05.2023, 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort: Mittweida, OT Lauenhain, Am Jägerhof


Am Donnerstagnachmittag drangen Unbekannte während der Abwesenheit der Hausbewohner in ein Einfamilienhaus in der Straße Am Jägerhof ein. Anschließend durchsuchten die Täter die Räumlichkeiten und verschwanden nach einem ersten Überblick mit Bargeld. Den Bewohnern entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat am gestrigen Donnerstagnachmittag Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Einbruchsdiebstahl gemacht? Wem sind im Kontext der Tat Personen oder Fahrzeuge im Umfeld der Straße Am Jägerhof aufgefallen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Mittweida unter der Telefonnummer 03727 980-0 entgegen.

Chemnitz | Zwei Verletzte nach Kellerbrand

Zeit: 24.05.2023, 22:50 Uhr
Ort: Chemnitz-Ebersdorf, Krügerstraße


Nach einem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus mit zwei Verletzten in der Krügerstraße (siehe Medieninformation Nr. 227, Meldung 1829, vom 25. Mai 2023) untersuchte ein Brandursachenermittler den Brandort. Im Ergebnis ermittelt die Chemnitzer Kriminalpolizei wegen schwerer Brandstiftung. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Brandgeschehen und/oder möglichen Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich unter Telefon 0371 387-3448 zu melden.

Chemnitz | Werkzeugkoffer aus Pkw gestohlen

Zeit: 25.05.2023, 03:20 Uhr
Ort: Chemnitz-Schloßchemnitz, Winklerstraße


Unbekannte schlugen am Donnerstag an einem in der Winklerstraße abgestellten Pkw Citroën mehrere Fensterscheiben ein und entwendeten aus dem Fahrzeuginneren vier Werkzeugkoffer. Der Wert der Koffer wurde auf etwa 1.000 Euro beziffert. Zudem entstand an dem Citroën ein Sachschaden von schätzungsweise 1.000 Euro.

Im Zuge erster Befragungen vor Ort stellte sich heraus, dass ein Anwohner gegen 03:20 Uhr laute Geräusche gehört hatte. Beim Blick aus dem Fenster konnte der Mann zwei Personen nahe des Citroëns feststellen, die anschließend augenscheinlich mit einem Koffer die Örtlichkeit verließen.

Weitere Zeugen, die Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Telefon 0371 387-102 an das Polizeirevier Chemnitz-Nordost zu wenden.

Chemnitz | Ermittlungen wegen Raubdelikt

Zeit: 26.05.2023, gegen 01:40 Uhr
Ort: Chemnitz-Morgenleite, Markersdorfer Straße


Die Polizei kam vergangene Nacht in der Markersdorfer Straße zum Einsatz, nachdem eine Frau zuvor den Notruf gewählt hatte. Vor Ort trafen die Beamten auf die Anruferin (43), welche unverletzt war. Sie gab an, im Bereich Markersdorfer Straße/Am Rummel von einem Mann angesprochen worden zu sein. In der weiteren Folge forderte der Unbekannte Wertgegenstände von der 43-Jährigen und habe sie dabei bedroht. Als sich die Frau weigerte, die geforderten Gegenstände auszuhändigen und den Notruf wählte, flüchtete der Täter in Richtung des Discounters Netto in der Max-Türpe-Straße.

Sie beschrieb den Täter als etwa 25 Jahre alt, ca. 1,85 Meter groß und schlank. Er hatte einen Bart und kurze schwarze Haare. Bekleidet war er mit einer weißen Kapuzenjacke und einer schwarzen Hose. Zudem trug er blaue Schuhe. Er sprach gebrochen Deutsch und hat einen dunkleren Teint. 

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen versuchter räuberischer Erpressung aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen. Wer hat Beobachtungen im Bereich der Markersdorfer Straße/Am Rummel gemacht oder kann Angaben zur Identität des Täters machen? Zeugen melden sich bitte bei der Chemnitzer Kriminalpolizei unter Telefon 0371 387-3448.

Annaberg-Buchholz | Wer fuhr gegen Werbeanleger?

Zeit: 20.05.2023, zwischen 15:45 Uhr und 16:00 Uhr
Ort: Annaberg-Buchholz, Große Kirchgasse


Am 20.05.2023, zwischen 15:45 Uhr und 16:00 Uhr, befuhr ein bislang unbekannter LKW die Große Kirchgasse innerhalb der Ortslage Annaberg-Buchholz aus Richtung Bundesstraße 95 kommend in Richtung Markt. Auf Grund einer Straßensperrung im Bereich der Einmündung Große Kirchgasse/Mittelgasse wich der unbekannte LKW nach links auf den dort befindlichen Fußweg aus und beschädigte dabei einen in drei Meter Höhe befindlichen Werbeanleger, wobei ein Sachschaden in einer Höhe von ca. 350 Euro entstand. Im Anschluss verließ das unbekannte Fahrzeug die Unfallstelle unerlaubt.
Wer kann Angaben zu dem oben geschilderten Unfallhergang bzw. zu dem unbekannten Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.

Ehrenfriedersdorf | Parkendes Fahrzeug beschädigt

Zeit: 15.05.2023, zwischen 10:55 Uhr und 12:15 Uhr
Ort: Ehrenfriedersdorf, Am Sauberg


Am 15.05.2023, zwischen 10:55 Uhr und 12:15 Uhr, parkte ein PKW Seat vor dem Hausgrundstück 1 auf der Straße „Am Sauberg“ in 09427 Ehrenfriedersdorf. In diesem Zeitraum beschädigte ein bislang unbekanntes Fahrzeug den geparkten PKW Seat im Bereich der vorderen Stoßstange rechtsseitig, wobei ein Sachschaden in einer Höhe von ca. 1.500 Euro entstand. Im Anschluss verließ das unbekannte Fahrzeug die Unfallstelle unerlaubt.
Wer kann Angaben zu dem oben geschilderten Unfallhergang bzw. zu dem unbekannten Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.

Annaberg-Buchholz | Parkendes Fahrzeug beschädigt

Zeit: 14.05.2023, 16:30 Uhr bis 15.05.2023, 15:00 Uhr
Ort: Annaberg-Buchholz, Große Kirchgasse


Im Zeitraum zwischen dem 14.05.2023, 16:30 Uhr und dem 15.05.2023, 15:00 Uhr parkte ein PKW Ford am rechten Fahrbahnrand der Großen Kirchgasse Höhe HG 66 in 09456 Annaberg-Buchholz. In diesem Zeitraum beschädigte ein bislang unbekanntes Fahrzeug den geparkten PKW, indem es zur Kollision mit dem linken Außenspiegel des PKW Ford kam. Es entstand ein Sachschaden in einer Höhe von ca. 100 Euro. Im Anschluss verließ das unbekannte Fahrzeug die Unfallstelle unerlaubt.
Wer kann Angaben zu dem oben geschilderten Unfallhergang bzw. zu dem unbekannten Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.

Thermalbad Wiesenbad/OT Wiesa | Von Fahrbahn abgekommen

Zeit: 14.05.2023, 20:00 Uhr bis 15.05.2023, 13:00 Uhr
Ort: Thermalbad Wiesenbad, OT Wiesa, Heideweg


Im Zeitraum zwischen dem 14.05.2023, 20:00 Uhr und dem 15.05.2023, 13:00 Uhr beschädigte ein bislang unbekanntes Fahrzeug in einer nicht bekannten Art und Weise den Maschendrahtzaun (inklusive einer Säule) des Hausgrundstücks 4 auf dem Heideweg in 09488 Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa auf einer Länge von ca. fünf Metern. Dabei entstand ein Sachschaden in einer Höhe von ca. 1.000 Euro. Im Anschluss verließ das unbekannte Fahrzeug die Unfallstelle unerlaubt.
Wer kann Angaben zu dem oben geschilderten Unfallhergang bzw. zu dem unbekannten Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.

Mittweida | Parkplatzunfall

Zeit: 25.05.2023, zwischen 12:00 Uhr und 13:00 Uhr
Ort: Mittweida


Am 25.05.2023 in der Zeit von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr ereignete sich in Mittweida auf dem Parkplatz des Kaufland Marktes ein Verkehrsunfall. Während dieser Zeit stieß ein bisher unbekanntes Fahrzeug gegen einen grauen Pkw Kia und verursachte an diesem Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. In Anschluss verließ der Unfallverursacher pflichtwidrig die Unfallstelle.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter Telefon 03727 980-100 werden Hinweise im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen.

Oederan/OT Memmendorf | In Einfamilienhaus eingebrochen

Zeit: 22.05.2023, 11:00 Uhr bis 24.05.2023, 09:30 Uhr
Ort: Oederan, OT Memmendorf, Am Weißen Helm


Unbekannte sind zwischen Montagvormittag und Mittwochmorgen in der Straße Am Weißen Helm über die Eingangstür in ein derzeit unbewohntes Einfamilienhaus eingebrochen. In der Folge rissen die Einbrecher in dem Haus Kupferrohre sowie Kupferkabel aus den Wänden und entwendeten diese. Weiterhin wurden neben dem Buntmetall mehrere Elektrowerkzeuge (u. a. Bohrhämmer, Bohrmaschinen) gestohlen. Stehlschaden insgesamt: ca. 3.000 Euro. Der Sachschaden summiert sich ebenfalls auf etwa 3.000 Euro.

Die Polizei hat die Ermittlungen zum besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen. Zeugen, insbesondere Anwohner, welche Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben, werden gebeten, sich unter Telefon 03731 70-0 mit Hinweisen an das Polizeirevier Freiberg zu wenden.

Neugepülzig | Anhänger touchierte Traktor-Rad

Zeit: 23.05.2023, 14:30 Uhr
Ort: Neugepülzig, An der Winterschänke


Am 23. Mai 2023, gegen 14:30 Uhr, befuhr der unbekannte Fahrer eines weißen Nissan Navarra mit Viehanhänger die S 250 aus Richtung Erlau in Richtung Rochlitz, mit der Absicht, einen vor ihm fahrenden Traktor mit Anhänger zu überholen. Auf Grund ungenügenden seitlichen Abstands beim Wiedereinordnen nach rechts touchierte der Viehanhänger das vordere linke Rad des Traktors und verursachte dabei einen Sachschaden. Der Fahrer des Nissan verließ die Unfallstelle ohne seine Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der Sachschaden am Traktor beträgt: ca. 1.300 Euro. 
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Rochlitz | Anstoß beim Parken

Zeit: 08.05.2023, zwischen 16:55 Uhr und 17:20 Uhr
Ort: Rochlitz, Rathausstraße


Am 08. Mai 2023 wurde in der Zeit von 16:55 Uhr bis 17:20 Uhr ein ordnungsgemäß abgeparkter roter BMW Kombi in Rochlitz auf der Rathausstraße, Höhe Hausgrundstück 24 (Apotheke), durch ein unbekanntes Fahrzeug beim Ein- bzw. Ausparken beschädigt. Der Unfallverursacher verließ im Anschluss den Unfallort pflichtwidrig. Der Sachschaden beträgt 1.500 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Wechselburg | Pkw streifte Bus

Zeit: 19.05.2023, 09:00 Uhr
Ort: Wechselburg, Rochlitzer Straße


Am 19. Mai 2023, gegen 09:00 Uhr, befuhr ein Linienbus in Wechselburg die Rochlitzer Straße in Richtung Markt. In Höhe des HG 5 kam dem Linienbus ein weißer PKW entgegen und der Bus hielt an. In der weiteren Folge streifte dann dieser weiße PKW mit seinem linken Außenspiegel den Linienbus am linken hinteren Kotflügel und verursachte einen Schaden. Der PKW verließ im Anschluss den Unfallort pflichtwidrig in unbekannte Richtung. Der Sachschaden beträgt 100 Euro.
Laut Zeugenaussagen soll es sich bei dem Verursacherfahrzeug um einen PKW VW Golf gehandelt haben, der von einer weiblichen Person gefahren wurde, scheinbares Alter zwischen 50 und 60 Jahren. Die Fahrerin trug eine Sehhilfe. Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Olbernhau | Hoher Sachschaden nach Brand

Zeit: 24.05.2023, 00:55 Uhr
Ort: Olbernhau, Damaschkestraße


In der Damaschkestraße kam es vergangene Nacht zum Einsatz von Feuerwehr und Polizei. Dort war es zum Brand eines Carports gekommen. Das Feuer griff in der Folge auf ein angrenzendes Wohnhaus sowie Fahrzeuge über. Die Feuerwehr konnte eine weitere Ausbreitung der Flammen verhindern. Die Löscharbeiten dauerten bis etwa 3 Uhr an. Verletzt wurde niemand. Ein unter dem Carport abgestellter Pkw VW und Anhänger brannten vollständig aus. Das Carport selbst, ein in unmittelbarer Nähe abgestellter Pkw Skoda und Pkw VW sowie die Giebelseite des Wohnhauses wurden durch den Brand beschädigt. Konkrete Angaben zum entstandenen Sachschaden liegen aktuell nicht vor. Dieser wird sich aber nach ersten Schätzungen auf mehrere zehntausend Euro belaufen.

Ein Brandursachenermittler untersuchte heute den Brandort. Im Ergebnis dessen kann weder ein technischer Defekt an der Fahrzeugelektrik des untergestellten VW noch Brandstiftung ausgeschlossen werden. Die Polizei ermittelt nun weiter zum Brandgeschehen und sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können. Unter Telefon 03735 606-0 werden diese im Polizeirevier Marienberg entgegengenommen.

Chemnitz | In Einfamilienhaus eingebrochen

Zeit: 23.05.2023, 09:30 Uhr bis 13:40 Uhr
Ort: Chemnitz-Schönau, Nansenstraße


Unbekannte sind am gestrigen Dienstag in der Nansenstraße über eine Nebentür in ein Einfamilienhaus eingebrochen. In der Folge durchsuchten die Einbrecher mehrere Räume nach Brauchbarem und verschwanden letztlich mit Schmuck. Es entstand ein Stehlschaden von mehreren hundert Euro. Angaben zur Höhe des Sachschadens liegen noch nicht vor.

Die Polizei hat die Ermittlungen zum Einbruchsdiebstahl aufgenommen. Zeugen, insbesondere Anwohner, welche am Dienstag Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben, werden gebeten, sich unter Telefon 0371 5263-0 mit Hinweisen an das Polizeirevier Chemnitz-Südwest zu wenden.

Großolbersdorf | Spiegel gegen Spiegel

Zeit: 22.05.2023, 07:05 Uhr
Ort: Großolbersdorf, Hauptstraße


Am 22.05.2023, um 7:05 Uhr, ereignete sich auf der Hauptstraße in Höhe Hausnummer 130 (K 8150) in Großolbersdorf ein Verkehrsunfall.
Der Fahrer eines grauen VW Arteon befuhr die Hauptstraße in Richtung B 174 innerhalb einer Fahrzeugkolonne. Im Ausgang einer Engstelle kam es zum Zusammenstoß mit einem im Gegenverkehr befindlichen weißen PKW, die Außenspiegel beider Fahrzeuge kollidierten. Der Unfallbeteiligte setzte seine Fahrt pflichtwidrig und ohne anzuhalten fort, der am VW entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden.
Zeugen zum Unfallgeschehen werden gebeten, sich im Polizeirevier Marienberg unter Tel. 03735 606-0 zu melden.

Zschopau | Entgegenkommende kollidierten

Zeit: 22.05.2023, 08:55 Uhr
Ort: Zschopau, S 228


Am 22.05.2023, gegen 8:55 Uhr, ereignete sich auf der Staatsstraße 228, ca. 250 m vor dem Ortseingang Zschopau, ein Verkehrsunfall. Hierbei kollidierten ein orangefarbener Seat Arona und ein bislang unbekannter LKW. Der Fahrer des Arona befuhr die S 228 aus Richtung Zschopau kommend in Richtung Scharfenstein. Im Bereich einer Kurve kam es zum Zusammenstoß mit dem im Gegenverkehr befindlichen LKW. Dessen Fahrer setzte die Fahrt ohne anzuhalten fort. Der Schaden an der Fahrerseite des Seat wird auf etwa 4.000 Euro beziffert. Beim LKW soll es sich um einen blauen Gliederzug gehandelt haben, hinter dem mehrere Fahrzeuge herfuhren, deren Fahrzeugführer den Unfall wahrgenommen haben müssen.
Wer hat den Unfall beobachtet oder kann nähere Angaben zum Unfallverursacher machen? Zeugenhinweise werden im PRev Marienberg unter Tel.-Nr. 03735 606-0 entgegengenommen.

Penig | Unfallgeschädigter gesucht

Zeit: 11.05.2023, 10:45 Uhr
Ort: Penig, Schloßplatz


Am 11. Mai 2023, um 10:45 Uhr, fuhr ein PKW Dacia rückwärts aus einer Parklücke am Schloßplatz in Penig und kollidierte mit einem silbergrauen PKW.
Der bekannte Unfallverursacher wurde im Nachgang aufgesucht und es konnten Beschädigungen rechtsseitig am Fahrzeugheck des PKW Dacia festgestellt werden. Bei dem geschädigten unbekannten Pkw soll es sich um einen silbergrauen PKW mit einem vermutlichen Schaden am vorderen Stoßfänger handeln. Der Sachschaden am PKW Dacia des Unfallverursachers beträgt ca. 300 Euro.
Wer kann Angaben zu dem geschädigten silbergrauen PKW machen? Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Döbeln | Zeugen zu Verkehrsunfall gesucht

Zeit: 20.05.2023, 13:20 Uhr
Ort: Döbeln, Kreisverkehr Döbeln-Ost


Am Kreisverkehr Döbeln-Ost ereignete sich am vergangenen Samstag ein Verkehrsunfall, bei dem eine Pedelec-Fahrerin verletzt wurde. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand stellt sich der Unfallhergang folgendermaßen dar:
Der 53-jährige Fahrer eines Pkw Fiat befuhr die Dresdner Straße (B 175) stadtauswärts. Zur selben Zeit war eine Fahrradfahrerin (68) aus Richtung Zschackwitz kommend im Kreisverkehr Döbeln-Ost unterwegs. Als der Autofahrer in den Kreisverkehr einfuhr, stürzte die bevorrechtigte 68-Jährige mit ihrem Pedelec, wobei sie sich schwere Verletzungen zuzog. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 600 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang machen?
Unter Telefon 03431 659-0 werden Hinweise im Polizeirevier Döbeln entgegengenommen.

Aue-Bad Schlema | Klettergerüst angesägt und beschmiert

Zeit: 20.05.2023, 16:00 Uhr bis 21.05.2023, 10:00 Uhr
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Aue


Auf einem Spielplatz an einer Gartenanlage im Glück-Auf-Weg haben Unbekannte mehrere Holzbalken und Sprossen eines Klettergerüstes durch- und angesägt. Ein Zeuge war darauf aufmerksam geworden und informierte die Polizei. Verletzt wurde niemand. Zudem wurden an dem Spielgerät Hakenkreuze sowie weitere volksverhetzende Schriftzüge angebracht. Konkrete Schadensangaben stehen noch aus. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, Volksverhetzung sowie Sachbeschädigung aufgenommen.
Zeugen, die Beobachtungen in dem Zusammenhang gemacht haben oder Hinweise zur unbekannten Täterschaft geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise werden im Polizeirevier Aue unter Telefon 03771 12-0 entgegengenommen.

Annaberg-Buchholz | Mehrere Bagger gestohlen

Zeit: 21.05.2023, 18:00 Uhr bis 22.05.2023, 06:30 Uhr
Ort: Annaberg-Buchholz, OT Kleinrückerswalde


Insgesamt fünf Minibagger des Herstellers „JCB“ sind vergangene Nacht in der Alten Poststraße gestohlen worden. Unbekannte Täter hatten sich Zutritt auf ein dortiges Firmengelände verschafft und die gelben Fahrzeuge vom Grundstück entwendet. Es ist davon auszugehen, dass die Diebe die Baumaschinen auf ein Transportfahrzeug verluden, mutmaßlich einen Sattelzug. Der Schaden beläuft sich ersten Angaben zufolge auf ca. 150.000 Euro.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat vergangene Nacht im Umfeld des Tatortes Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Diebstahl gemacht? Wem ist ein Sattelzug bzw. Tieflader aufgefallen, auf den die Täter die gestohlenen Bagger verluden? Wem sind womöglich bereits im Vorfeld auswärtige Fahrzeuge oder Personen aufgefallen, die mit dem Diebstahl in Verbindung stehen könnten? Hinweise werden unter der Rufnummer 03733 88-0 im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.

Direktionsbereich | Weitere Unfallstellen und Zeugen gesucht

Zeit: 14.05.2023, zwischen 09:00 Uhr und 12:00 Uhr
Ort: Chemnitz, Augustusburg, Flöha und Grünhainichen einschließlich Ortsteile


Am genannten Sonntag fuhr der 83-jährige Fahrer eines Pkw Renault in Chemnitz im Lutherviertel in unbekannte Richtung los und verunglückte gegen 12:00 Uhr auf der S 223, auf Höhe des Abzweigs Marbach (siehe Medieninformation Nr. 209 vom 15. Mai 2023, Beitrag 1696). Ein bisher unbekannter Fahrradfahrer informierte die Rettungsleitstelle über den Unfall und fuhr dann in Richtung Waldkirchen weiter.
Während der Bergung des Renault wurden Schäden an dem Fahrzeug hinten rechts festgestellt, die nicht mit dem Unfall in Verbindung gebracht werden konnten. Die Schäden lassen auf eine Kollision mit einer Leitplanke schließen. Außerdem hat der 83-Jährige vermutlich vorn rechts einen Radwechsel durchgeführt, da die Beamten einen kaputten Sommerreifen im Kofferraum feststellten. Es ist davon auszugehen, dass es weitere Unfallstellen gibt, die noch ermittelt werden müssen.

In diesem Zusammenhang sucht die Polizei Zeugen und hat folgende Fragen:

Wer kann Angaben zur Fahrtstrecke des Renault machen? Wer hat einen Mann an dem genannten Sonntag an einem schwarzen Pkw Renault den Reifen wechseln sehen? Wer kann Angaben machen, wo der Renault eine Leitplanke touchierte? Wer kann etwas zur Fahrweise des Renault sagen?
Auch der Fahrradfahrer/Ersthelfer wird dringend gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Unter Telefon 03735 606-0 werden Hinweise im Polizeirevier Marienberg entgegengenommen.

Jahnsdorf/OT Seifersdorf | Leitpfosten aus Erdreich gerissen

Zeit: 18.05.2023, 15:10 Uhr
Ort: Jahnsdorf, OT Seifersdorf, S 257


Zwischen den Ortslagen Seifersdorf und Pfaffenhain war am gestrigen Donnerstag eine Personengruppe auf der Pfaffenhainer Straße (S 257) unterwegs. Nahe der Autobahnunterführung rissen die sechs augenscheinlich Jugendlichen beziehungsweise jungen Männer mehrere Leitpfosten aus der Erde und warfen diese in den Straßengraben. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand wurde ein Leitpfosten im Wert von etwa 20 Euro entwendet. Zudem entstand geringer Sachschaden.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, welche die Tat beobachtet haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, diese unter Telefon 037296 90-0 im Polizeirevier Stollberg zu melden.

Mittweida | In Wohnung eingebrochen

Zeit: 16.05.2023, 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Ort: Mittweida, Am Sportplatz


In der Straße Am Sportplatz sind Unbekannte am Dienstag über die aufgehebelte Wohnungstür in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses eingebrochen. In der Folge durchsuchten die Einbrecher die Räume und verschwanden letztlich mit Bargeld und einer Spielkonsole. Der Stehlschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 1.200 Euro. Angaben zur Höhe des Sachschadens sind noch nicht bekannt.

Die Polizei hat die Ermittlungen zum Wohnungseinbruchsdiebstahl aufgenommen. Zeugen, insbesondere Anwohner, die Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben, werden gebeten, sich mit Hinweisen unter Telefon 03727 980-0 an das Polizeirevier Mittweida zu wenden.

Chemnitz | Motorroller gestohlen und in Brand gesetzt

Zeit: 16.05.2023, 08:45 Uhr
Ort: Chemnitz-Ebersdorf, Am Schnellen Markt


Feuerwehr und Polizei wurden gestern in die Straße Am Schnellen Markt gerufen. In einem dortigen Waldstück brannte ein Kleinkraftrad. Eine Zeugin war auf das Feuer aufmerksam geworden und hatte den Notruf gewählt. Während die Kameraden der Feuerwehr den Brand löschten und einen Waldbrand verhinderten, ermittelten die Polizisten den Halter des Fahrzeugs. Wie sich herausstellte, war der Motorroller „Explorer“ zwischen vergangenen Sonntag und Dienstag früh in der Irmtraud-Morgner-Straße gestohlen worden. Die unbekannten Täter setzten das Zweirad offenbar letztlich in dem Waldstück in Brand.
Konkrete Schadensangaben stehen noch aus. Beschädigt wurden durch das Feuer nicht nur der Motorroller, sondern auch etwa 20 Quadratmeter Wald.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Beobachtungen in dem Zusammenhang gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0371 387-102 im Polizeirevier Chemnitz-Nordost zu melden.

Thalheim | Auf Haltenden gefahren

Zeit: 05.05.2023, 11:30 Uhr
Ort: Thalheim, Hauptstraße


Am Freitag, den 5. Mai 2023, kam es gegen 11:30 Uhr auf der Hauptstraße in Thalheim zu einem Verkehrsunfall, bei welchem der Verursacher pflichtwidrig die Unfallstelle verließ. Dabei wurde ein blauer PKW VW Polo beschädigt, welcher auf der Thalheimer Hauptstraße in Richtung Brünlos fuhr. Als die Fahrerin nach rechts in die Hausnummer 12 abbiegen wollte, musste sie verkehrsbedingt halten. Der hinter ihr fahrende PKW fuhr auf den Polo auf. Anschließend verließ der Verursacher die Hauptstraße, ohne sich bei der Polo-Fahrerin zu melden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro.
Sofern jemand den Unfallhergang beobachtet hat, wird er gebeten, sich unter der 037296 90-0 oder revier-stollberg.pd-c@polizei.sachsen.de im Polizeirevier Stollberg zu melden.

Grünhain-Beierfeld | Mädchen bei Sturz verletzt

Zeit: 13.05.2023, 18:05 Uhr
Ort: Grünhain-Beierfeld, OT Beierfeld, Rudolf-Breitscheid-Straße


Ein zwölfjähriges Mädchen befuhr am Samstagabend mit seinem BMX-Rad die Rudolf-Breitscheid-Straße in Richtung August-Bebel-Straße. Kurz vor der Einmündung August-Bebel-Straße soll ein bisher unbekannter, dunkelfarbener Pkw, der direkt hinter dem Kind fuhr, gehupt haben, wodurch die Zwölfjährige offenbar erschrak. Infolgedessen fuhr sie gegen den Bordstein und stürzte. Dabei zog sich das Mädchen leichte Verletzungen zu. Der unbekannte Pkw setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Pkw und/oder dessen Fahrer/in machen? Unter Telefon 03771 12-0 werden Hinweise im Polizeirevier Aue entgegengenommen.

Chemnitz | Fußgänger nach Sturz schwer verletzt

Zeit: 14.05.2023, 15:00 Uhr
Ort: Chemnitz-Hutholz


Auf dem gemeinsamen Geh- und Radweg zwischen der Max-Türpe-Straße und der Johannes-Dick-Straße streifte am Sonntagnachmittag ein bisher unbekannter Fahrradfahrer einen Fußgänger (87). Der 87-Jährige stürzte durch den Anstoß und erlitt nach dem derzeitigen Kenntnisstand schwere Verletzungen. Der unbekannte Fahrradfahrer, der zwischen 35 und 40 Jahre alt sein sowie kurze, dunkle Haare haben soll, setzte seine Fahrt fort. Bei dem Fahrrad soll es sich um ein weißes Herrenrad mit sehr breitem Lenker handeln. Der Lenker war von hellblauer Farbe.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Fahrradfahrer machen? Unter Telefon 0371 5263-0 werden Hinweise im Polizeirevier Chemnitz-Südwest entgegengenommen.

Breitenbrunn/OT Erlabrunn | Anstoß auf Parkplatz

Zeit: 12.05.2023, zwischen 06:15 Uhr und 15:30 Uhr
Ort: Breitenbrunn, OT Erlabrunn, Graupnerweg


Am 12.05.2023, zwischen 06:15 Uhr und 15:30 Uhr, kam es in Erlabrunn auf dem Parkplatz am Graupnerweg 1 zu einem Verkehrsunfall. Während dieser Zeit stieß ein bisher unbekanntes Fahrzeug gegen einen ordnungsgemäß abgestellten Pkw Nissan Micra und verursachte Sachschaden in Höhe von 2.500 Euro. Der unbekannte Verursacher flüchtete vom Unfallort.
Hinweise zum Verursacher und Unfallhergang erbittet das Polizeirevier Aue unter der Telefonnummer 03771 12-0.

Olbernhau | Parkplatzrempler

Zeit: 13.05.2023, zwischen 08:00 Uhr und 08:30 Uhr
Ort: Olbernhau, Rudolf-Breitscheid-Straße


Am 13.05.2023, im Zeitraum zwischen 8:00 Uhr und 8:30 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz Rudolf-Breitscheid-Str. 5 in Olbernhau (PENNY-Markt) ein Verkehrsunfall. Hierbei wurde ein abgeparkter grauer Opel Zafira am Stoßfänger hinten links beschädigt, die Schadenshöhe beträgt etwa 3.000 Euro. Der unbekannte Unfallverursacher entfernte sich pflichtwidrig von der Unfallstelle.
Hinweise werden im PRev Marienberg dankend unter der 03735 606-0 entgegengenommen.

 

Ehrenfriedersdorf | Parkendes Fahrzeug beschädigt

Zeit: 14.05.2023, zwischen 12:30 Uhr und 19:00 Uhr
Ort: Ehrenfriedersdorf, Feldstraße


Am 14.05.2023, im Zeitraum von 12:30 Uhr bis 19:00 Uhr, parkte ein Pkw Kia am rechten Fahrbahnrand der Feldstraße Höhe des Hausgrundstücks 14 in Ehrenfriedersdorf. Währenddessen beschädigte ein bislang unbekanntes Fahrzeug den Pkw Kia im Bereich der linken Fahrzeugseite, wobei ein Schaden von ca. 1.000 Euro verursacht wurde. Im Anschluss verließ der unbekannte Verkehrsteilnehmer die Unfallstelle unerlaubt.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.

Chemnitz | Wertvolle Armbanduhr geraubt

Zeit: 12.05.2023, 17:15 Uhr bis 17:20 Uhr
Ort: Chemnitz-Zentrum, Johannisplatz


Während ein 43-Jähriger am Johannisplatz entlanglief, näherten sich ihm von hinten zwei unbekannte Männer. Sie griffen nach einem verpackten Elektrogerät, welches der 43-Jährige in der Hand trug. Der Mann hielt die Verpackung fest und rief um Hilfe, sodass die beiden Täter von ihm abließen und in Richtung Stefan-Heym-Platz wegrannten. Der Geschädigte stieg daraufhin in seinen unweit vom Tatort abgestellten Pkw, bemerkte eine Verletzung an seinem Handgelenk sowie das Fehlen seiner Armbunduhr. Offenbar war es den Unbekannten im Gerangel gelungen, die Uhr des 43-Jährigen zu entwenden. Der Wert der Armbanduhr beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

Bei der polizeilichen Befragung konnte der 43-Jährige die beiden Täter als jeweils ca. 1,80 Meter groß, hellhäutig, etwa 20 bis 30 Jahre alt und sportlich beschreiben. Einer von ihnen trug zudem eine Tarnfleckhose. Weitere Details zu den Flüchtigen sind bislang nicht bekannt.

Im Zuge der Ermittlungen wegen Raubes in Tateinheit mit Körperverletzung werden Zeugen gesucht. Wer kann weitere Angaben zum Geschehen am vergangenen Freitag, zwischen 17:15 Uhr und
17:20 Uhr, am Johannisplatz machen? Wer kann Hinweise zur Identität der Täter geben bzw. wer weiß, wo sie sich derzeit aufhalten? Zeugen werden gebeten, sich mit ihren Hinweisen unter Telefon 0371 387-3448 an die Chemnitzer Kriminalpolizei zu wenden.

Chemnitz | Geschlagen und beraubt

Zeit: 13.05.2023, 20:00 Uhr
Ort: Chemnitz-Schloßchemnitz, Konkordiapark


Die Chemnitzer Kriminalpolizei ermittelt derzeit wegen eines Raubdeliktes, dass Samstagabend im Konkordiapark begonnen haben soll. Demnach saß ein 36-Jähriger mit einer derzeit noch unbekannten Frau auf einer Parkbank in der Konkordiastraße, als fünf Männer auf die beiden zukamen. Laut des 36-Jährigen sollen die Männer versucht haben, die Frau mitzunehmen, woraufhin der 36-Jährige einschritt. Zwei der fünf Männer sollen den Geschädigten Schläge versetzt und in der weiteren Folge mit einem Messer bedroht haben, sodass der 36-Jährige die Flucht ergriff. Die fünf Männer hätten den Geschädigten jedoch eingeholt, erneut geschlagen und getreten sowie sein Handy im Wert von ca. 180 Euro geraubt. Anschließend habe das unbekannte Quintett vom 36-Jährigen abgelassen und sei geflüchtet. Auch die Frau sei weggelaufen. Wo die Raubhandlung genau geschah, muss noch ermittelt werden. Der leicht verletzte Geschädigte beschrieb vier der fünf Angreifer wie folgt:

  • Mann 1: ca. 1,70 Meter groß, etwa 25 Jahre alt, hat blonde, kurze Haare, trug ein beigefarbenes T-Shirt und eine helle Hose
  • Mann 2: ca. 1,75 Meter groß, etwa 25 bis 30 Jahre alt, hat lange, schwarze Haare und einen Vollbart, schlanke Statur, war schwarz gekleidet
  • Mann 3: ca. 1,70 Meter groß, etwa 25 Jahre alt, hat blonde, kurze Haare und einen Kinnbart
  • Mann 4: ca. 1,70 Meter groß, etwa 25 Jahre alt, hat kurze, schwarze Haare und einen Bart

Wer kann weitere Angaben zum Geschehen machen? Wer kann Hinweise zu den Tätern geben? Wer hat sonstige Beobachtungen gemacht, die im Zusammenhang mit dem Geschehen stehen könnten? Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 0371 387-3448 an die Chemnitzer Kriminalpolizei zu wenden.

Gornau | Riskantes Überholmanöver

Zeit:     11.05.2023, 09:00 Uhr
Ort:      Gornau, S 235

Die S 235 aus Richtung B 174 in Richtung Zschopenthal befuhr Donnerstagmorgen ein Traktor Deere (Fahrer: 52) mit Anhänger. Etwa 450 Meter vor dem Kreisverkehr an der Chemnitzer Straße bemerkte der 52-Jährige plötzlich einen schwarzen Pkw links neben seinem Traktor, der trotz Gegenverkehrs überholte. Ein entgegenkommender Pkw soll dabei nach rechts ausgewichen sein. Der Verkehrsrowdy scherte dann kurz vor dem Traktor wieder nach rechts ein, wobei es offenbar zu einer Berührung des unbekannten Pkw mit dem Vorderrad des Traktors kam. Dadurch soll das Gespann kurzzeitig ins Schleudern geraten sein, konnte aber durch den Fahrer abgefangen werden. Der unbekannte Pkw soll ebenfalls kurzzeitig auf der Fahrbahn ins Schleudern geraten sein. Sachschaden am Traktor entstand keiner.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen und sucht Zeugen. Wer kann Angaben zu dem schwarzen Pkw und/oder dessen Fahrer/in machen? Insbesondere der entgegenkommende Pkw, welcher nach rechts ausweichen musste, wird als Zeuge gesucht. Es sollen sich noch weitere Fahrzeuge unmittelbar dahinter im Gegenverkehr befunden haben, die womöglich Angaben zu dem Unbekannten machen können. Hinweise werden im Polizeirevier Marienberg unter Telefon 03735 606-0 entgegengenommen.

Chemnitz | Raubstraftat

Zeit: 10.05.2023, 19:35 Uhr
Ort: Chemnitz-Zentrum, Am Wall


Zwei unbekannte Täter schlugen und traten auf der Straße Am Wall auf den 40-jährigen Geschädigten ein und entwendeten zwei Schachteln Zigaretten. In der Folge nutzten weitere Täter die hilflose Lage des Geschädigten aus und entwendeten noch Bargeld aus der Geldbörse. Der Geschädigte wurde zur Behandlung in die Zentrale Notaufnahme gebracht. Zeugenhinweise nimmt die Kriminalpolizei unter
Telefon 0371-387-3448 entgegen.

Bockau | Spiegel gegen Spiegel

Zeit: 09.05.2023, 13:00 Uhr
Ort: OVS Jägerhaus - Bockau


Am 09.05.2023, gegen 13:00 Uhr, kam es auf der Verbindungsstraße zwischen den Ortslagen Jägerhaus und Bockau zu einem Verkehrsunfall. Dabei berührten sich die Beteiligten jeweils mit dem linken Außenspiegel. Gesucht wird ein silberner PKW Toyota, welcher sich unerlaubt vom Unfallort entfernte.
Hinweise zum Verursacher und Unfallhergang erbittet das Polizeirevier Aue unter der Telefonnummer 03771 12-0.

Burgstädt | Beim Ausparken angestoßen?

Zeit: 05.05.2023, 16:00 Uhr bis 09.05.2023, 14:00 Uhr
Ort: Burgstädt, Friedrich-Marschner-Straße


In der Zeit vom 05. Mai 2023, 16:00 Uhr bis zum 09. Mai 2023, 14:00 Uhr wurde in Burgstädt, Friedrich-Marschner-Straße, Höhe Hausgrundstück 10, ein ordnungsgemäß abgeparkter PKW Audi A4 Avant am linken hinteren Stoßfänger durch ein unbekanntes Fahrzeug vermutlich beim Ausparken beschädigt. Der Unfallverursacher verließ im Anschluss den Unfallort pflichtwidrig. Der Sachschaden beträgt 1.500 Euro.
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Freiberg | Müllcontainer in Brand gesetzt

Zeit: 10.05.2023, 03:10 Uhr
Ort: Freiberg, Bertholdsweg


Im Bertholdsweg kamen vergangene Nacht Feuerwehr und Polizei wegen mehrerer brennender Müllcontainer zum Einsatz. Unbekannte hatten diese offenbar in Brand gesetzt. Die Feuerwehr konnte die Flammen löschen und ein Übergreifen der Flammen auf ein angrenzendes Mehrfamilienhaus verhindern. Nach Inaugenscheinnahme der Brandreste handelte es sich offenbar um vier Müllcontainer, die vollends ausbrannten. Durch das Feuer und die daraus resultierende Wärmeentwicklung wurde ein geparkter Pkw Citroёn beschädigt. Der entstandene Sachschaden an den Müllbehältnissen sowie an dem Fahrzeug beläuft sich schätzungsweise auf rund 4.400 Euro.

Die Polizei hat die Ermittlungen zum Geschehen aufgenommen und sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können. Wer hat in der Nacht zu Mittwoch Personen und/oder Fahrzeuge im Bereich des Bertholdsweges beobachtet, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Wer kann Angaben zu der Fluchtrichtung der Tatverdächtigen geben? Hinweise nimmt das Polizeirevier Freiberg unter
Telefon 03731 70-0 entgegen.

Zschopau | Parkplatzunfall

Zeit: 08.05.2023, 16:00 Uhr bis 09.05.2023, 07:30 Uhr
Ort: Zschopau, Launer Ring


Zwischen dem 08.05.2023, 16:00 Uhr und dem 09.05.2023, gegen
7:30 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz Launer Ring in Höhe des HG 40 in Zschopau ein Verkehrsunfall. Die Besitzerin eines grauen Ford EcoSport hatte diesen am genannten Ort in einer Querreihe abgeparkt. Bei der Rückkehr zum Fahrzeug musste sie eine Beschädigung an Fahrertür und vorderem linken Kotflügel feststellen. Die Schadenshöhe beläuft sich auf etwa 3.000 Euro, der Verursacher, welcher vermutlich links von ihr ein- oder ausparkte, entfernte sich pflichtwidrig von der Unfallstelle.
Zeugenhinweise werden im Polizeirevier Marienberg unter
Tel. 03735 606-0 entgegengenommen.

Lichtenau/BAB 4 | Beim Ausweichen kollidiert

Zeit: 09.05.2023, 07:05 Uhr
Ort: Lichtenau, Bundesautobahn 4, Chemnitz - Dresden


Am Beginn einer Baustelle befuhr am Dienstagmorgen der 22-jährige Fahrer eines weißen Sattelzuges MAN mit grünem Planenverdeck die Autobahn 4 im rechten von zwei vorhandenen Fahrstreifen. Knapp zweieinhalb Kilometer vor der Anschlussstelle Frankenberg scherte ein bisher unbekannter Fiat-Kleintransporter vor dem Sattelzug in den rechten Fahrstreifen ein. Um eine Kollision zu vermeiden, wich der Sattelzug-Fahrer nach rechts aus, wobei der MAN mit vier Warnbaken der Baustellenabsicherung kollidierte. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 5.000 Euro. Verletzt wurde niemand.
Der unbekannte Kleintransporter mit polnischem Nationalitätskennzeichen, der ein weißes Führerhaus und graues Planenverdeck gehabt haben soll, setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Kleintransporter und/oder dessen Fahrzeugführer machen? Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise im Autobahnpolizeirevier Chemnitz entgegengenommen.

Chemnitz | Nissan zuerst entwendet und dann stehen gelassen

Zeit: 08.05.2023, 08:30 Uhr bis 09:30 Uhr
Ort: Chemnitz-Altchemnitz, Parkplatz Altchemnitz-Center


Der Besitzer eines Nissan Qashqai stellte Montag früh sein Fahrzeug auf dem Parkplatz des Altchemnitz-Centers, nahe der Olbernhauer Straße, ab und ging in einen Einkaufsmarkt. Als er wenig später zu seinem erstmals im Jahr 2020 zugelassenen Pkw zurückkehrte, war dieser verschwunden. Er informierte die Polizei und begab sich auf die Suche nach seinem Nissan. Dabei wurde er auch fündig. Auf der anderen Seite des Einkaufscenters in der Südstraße, noch vor der Auffahrt zum Südring, stand der blaue Pkw verlassen mittig auf der Fahrbahn mit leicht geöffneter Fahrertür. Schäden konnten keine festgestellt werden.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer kann Angaben zum Sachverhalt machen? Wer hat Montagmorgen den blauen Nissan Qashqai auf dem Parkplatz des Altchemnitz-Centers beobachtet und kann Angaben zum Fahrer/Fahrerin machen? Wer kann Hinweise zur Fluchtrichtung der Täter geben? Unter Telefon 0371 5263-0 können sich Zeugen im Polizeirevier Chemnitz-Südwest melden.

Aue-Bad Schlema | Wer fuhr gegen Toranschlag?

Zeit: 07.05.2023, 12:15 Uhr bis 08.05.2023, 07:45 Uhr
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Aue, Schwarzenberger Straße


Während des Zeitraumes vom 07.05.2023, 12:15 Uhr, bis zum 08.05.2023, 07:45 Uhr, kam es zu einer Beschädigung des Toranschlages an der Zufahrt zum Parkplatz der Tierarztpraxis in Aue, Schwarzenberger Straße. Vermutlich fuhr ein bislang unbekanntes Fahrzeug gegen den Toranschlag und entfernte sich im Anschluss unerlaubt.
Hinweise zum Verursacher und Unfallhergang erbittet das Polizeirevier Aue unter der Telefonnummer 03771 12-0.

Deutschneudorf | Einbruch in Einfamilienhaus

Zeit: 07.05.2023, 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Ort: Deutschneudorf, OT Deutschkatharinenberg


In der Straße Deutschkatharinenberg schlugen unbekannte Täter eine Fensterscheibe eines Eigenheims ein und verschafften sich so Zutritt in das Wohnhaus. Auf der Suche nach Wertgegenständen durchsuchten sie anschließend die Räume. Nach einem ersten Überblick der geschädigten Bewohner haben die Einbrecher einen Laptop im Wert von ca. 500 Euro entwendet. Der entstandene Sachschaden wurde zudem auf etwa
1.000 Euro geschätzt.
Im Rahmen der Ermittlungen wegen des Einbruchsdiebstahls werden Zeugen gesucht. Wer hat am gestrigen Sonntag, zwischen 17:00 Uhr und 20:00 Uhr, Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Wem sind im Bereich des Tatortes oder auch in Nebenstraßen verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge aufgefallen? Wer kann Angaben zu den Tätern machen? Hinweise erbittet das Polizeirevier Marienberg unter Telefon 03735 606-0.

Mühlau | Wer fuhr gegen Zaun?

Zeit: 06.05.2023, zwischen 13:45 Uhr und 16:30 Uhr
Ort: Mühlau, Hofstatt


Am 06. Mai 2023, in der Zeit von 13:45 Uhr bis 16:30 Uhr, wurde in Mühlau, Hofstatt, Feldweg am Wildgehege, der Zaun vom Wildgehege durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Der unbekannte PKW kam rechts von der Fahrbahn ab und beschädigte den Maschendrahtzaun sowie zwei Zaunpfosten. Bei dem Fahrzeug soll es sich um einen weißen Geländewagen bzw. Jeep handeln. Der Unfallverursacher verließ im Anschluss pflichtwidrig die Unfallstelle.
Der Sachschaden beträgt: ca. 500 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Penig | Anstoß beim Vorbeifahren

Zeit: 05.05.2023, 11:55 Uhr
Ort: Penig, Leipziger Straße


Am 05.05.2023, gegen 11:55 Uhr, wurde in Penig, Leipziger Straße in Höhe Hausgrundstück 1, bei einem ordnungsgemäß abgeparkten silbernen PKW VW Golf durch ein unbekanntes Fahrzeug beim Vorbeifahren der linke Außenspiegel beschädigt. Der Unfallverursacher verließ im Anschluss den Unfallort pflichtwidrig. Der Sachschaden beträgt 200 Euro.
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Marienberg | Anstoß auf Parkplatz

Zeit: 07.05.2023, 09:35 Uhr bis 13:30 Uhr
Ort: Marienberg, Parkplatz Stadthalle


Am Sonntag, dem 7. Mai 2023 ereignete sich im Zeitraum zwischen
9:35 Uhr und 13:30 Uhr auf dem Parkplatz der Stadthalle Marienberg ein Verkehrsunfall. Hierbei wurde der vordere Stoßfänger eines abgestellten Mitsubishi Outlanders beschädigt. Beim Verursacher handelt es sich nach dem Stand der Ermittlungen um ein größeres Fahrzeug (vermutl. Transporter oder PickUp) mit hochliegenden, unlackierten Metallstoßstangen. Dessen Fahrzeugführer verließ die Unfallstelle pflichtwidrig. Am Mitsubishi entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro.
Zeugen, die das Unfallgeschehen beobachtet haben und nähere Angaben zum Verursacher machen können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Marienberg zu melden, Tel. 03735 606-0.

Schönheide | Zeugen zu Beschädigungen mittels Pyrotechnik gesucht

Zeit:       07.05.2023, 07:00 Uhr
Ort:        Schönheide

In den frühen Morgenstunden haben Unbekannte auf der Außentreppe eines Einfamilienhauses in der Hauptstraße, nahe dem Abzweig Alte Auerbacher Straße, offenbar Pyrotechnik gezündet. Folglich wurden dadurch die Steintreppe selbst, drei Fensterscheiben sowie die Hauseingangstür beschädigt. Konkrete Schadensangaben stehen derzeit noch aus. Verletzt wurde niemand.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion und Sachbeschädigung aufgenommen und sucht Zeugen. Wem sind Sonntagfrüh Personen und/oder Fahrzeuge im Bereich aufgefallen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Hinweise werden unter Telefon 03771 12-0 im Polizeirevier Aue entgegengenommen.

 

Chemnitz | Businsasse nach Bremsmanöver verletzt

Zeit:       06.05.2023, 11:20 Uhr
Ort:        OT Zentrum, Müllerstraße

Die Müllerstraße in Richtung Straße der Nationen hintereinander befuhren Samstagmittag zwei Pkw und ein Omnibus (Fahrer: 53) im linken Fahrstreifen. Kurz vor dem Abzweig zur Johann-Zimmermann-Straße bremste der voranfahrende Pkw plötzlich ab und fuhr anschließend verbotswidrig nach links über die durchgehende Fahrstreifenbegrenzung. Der nachfolgende Pkw und Omnibus mussten dadurch ebenfalls stark abbremsen. Zu einer Kollision kam es nicht. Allerdings stürzte ein Businsasse (46) im Zuge des Bremsmanövers und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Die Chemnitzer Verkehrspolizeiinspektion hat die Ermittlungen zum Unfallgeschehen aufgenommen. Es werden Zeugen gesucht, die Hinweise zum Unfallgeschehen und insbesondere dem vorausfahrenden Fahrzeug geben können. Dabei soll es sich um einen dunklen Pkw, vermutlich einem Kombi oder Van gehandelt haben. Zudem wird auch der zweite Pkw, welcher ebenfalls stark bremsen musste, um einen Zusammenstoß zu verhindern, gesucht. Zeugen werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion unter Telefon 0371 8740-0 zu melden.

 

Zschopau | Beim Spurwechsel kollidiert

Zeit:       04.05.2023, 07:00 Uhr
Ort:        Zschopau, B 174

Ein Lkw Iveco mit Anhänger (Fahrer: 37) befuhr gestern früh die B 174 in Richtung Chemnitz. Etwa 500 Meter nach der Abfahrt zur S 228 wechselte dieser vom rechten in den linken Fahrstreifen. Dabei kam es zur Kollision zwischen einem dort fahrenden Pkw VW (Fahrerin: 50) und dem Anhänger. Der VW stieß in der Folge noch gegen die Mittelleitplanke. Durch den Zusammenstoß erlitt die 50-Jährige leichte Verletzungen. Der entstandene Gesamtsachschaden beläuft sich auf rund 10.000 Euro. Während der Unfallaufnahme war der linken Fahrstreifen gesperrt.

Noch während der Unfallaufnahme, gegen 09:15 Uhr, kam es zu einem weiteren Verkehrsunfall. Ein Kleintransporter Iveco (Fahrer: 52) war mit den zur Absperrung auf der Fahrbahn befindlichen Polizeipylonen kollidiert, wobei zwei davon beschädigt wurden. Am Iveco entstand kein Sachschaden.

Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfallgeschehen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat den Unfall zwischen dem VW und dem Iveco beobachtet und kann Angaben zum jeweiligen Fahrverhalten der Fahrzeuge machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Marienberg unter Telefon 03735 606-0 entgegen.

 

Zschopau | Fensterscheiben an Kindertagesstätte beschädigt

Zeit:       03.05.2023, 17:00 Uhr bis 04.05.2023, 14:15 Uhr
Ort:        Zschopau, Fritz-Heckert-Straße

In der Fritz-Heckert-Straße haben Unbekannte offenbar mittels Steine insgesamt sechs Fensterscheiben im Kellergeschoss einer Kindertagestätte beschädigt. An den Scheiben entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Zeugen, die Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben, werden gebeten, sich unter Telefon 03735 606-0 zu melden.

 

Döbeln | Mehrere Verletzte bei Kellerbrand in Wohnblock

Zeit:       04.05.2023, 18:50 Uhr
Ort:        Döbeln, Straße der Jugend

Im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Straße der Jugend war es am Donnerstag aus zunächst nicht bekannter Ursache zu einem Brand gekommen. 26 Bewohner wurden durch die Rettungskräfte aus dem Haus in Sicherheit gebracht, wovon der Rettungsdienst 15 vorsorglich untersuchte. Fünf Personen (Alter der Stabstelle Kommunikation derzeit nicht bekannt) wurden anschließend wegen des Verdachts der Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus gebracht.

Das Feuer, welches in einer Kellerbox ausgebrochen war, konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. Der Wohnblock ist teilweise derzeit nicht bewohnbar. Die betroffenen Personen wurden anderweitig untergebracht. Ersten Schätzungen zufolge liegt der eingetretene Sachschaden bei einigen zehntausend Euro. Durch Zeugenaussagen wurde zudem bekannt, dass kurz vor Brandausbruch ein unbekannter Mann den Kellerbereich verlassen hatte. Er wurde als etwa 1,85 Meter groß beschrieben und trug ein rotes Oberteil sowie eine graue Arbeitshose.

Ein Brandursachenermittler hat heute den Brandort untersucht. Im Ergebnis hat die Chemnitzer Kriminalpolizei die Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung aufgenommen. Weitere Zeugen, die Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Brand gemacht haben oder Angaben zur beschriebenen Person machen können, werden gebeten, Hinweise unter Telefon 0371 387-3448 an die Kriminalpolizeiinspektion Chemnitz zu geben.

 

Döbeln | Kriminalisten erhoffen sich Hinweise zu verschwundenen Fahrrädern

Zeit: seit April 2023
Ort: Döbeln


Der Kriminaldienst des Polizeirevieres Döbeln bearbeitet derzeit gut zwei Dutzend Kellereinbrüche. Insbesondere seit Anfang April 2023 ist es vermehrt zu solchen Delikten im ganzen Stadtgebiet von Döbeln gekommen. Meist drangen die Täter in Mehrfamilienhäuser ein und brachen in der weiteren Folge Kellerverschläge auf. Dabei hatten es die Einbrecher vor allem auf Fahrräder abgesehen. Bislang wurden über 20 davon entwendet. Der Stehlschaden beläuft sich mittlerweile auf mehr als 20.000 Euro.

Die Polizeidirektion Chemnitz berichtete bereits über einzelne Fälle in den vergangenen Wochen (siehe Medieninformation Nr. 153, Meldung 1178, vom 3. April 2023; Nr. 156, Meldung 1216, vom 6. April 2023 und Nr. 163, Meldung 1270, vom 11. April 2023).

Der Kriminaldienst des Polizeirevieres Döbeln führt die Ermittlungen wegen der besonders schweren Fälle des Diebstahls im Sachzusammenhang. Nichtsdestotrotz sind die Kriminalisten auf wichtige Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen. Wem sind in der Vergangenheit Personen aufgefallen, die mit den Taten in Verbindung stehen könnten? Wer kann Angaben zum Verbleib der entwendeten Fahrräder machen? Zeugen können sich an das Polizeirevier Döbeln unter Telefon 03431 659-0 wenden.

Weiterhin rät die Polizei in diesem Zusammenhang:

  • Halten Sie Haustüren immer geschlossen! Verschließen Sie zudem die Zugangstüren zum Kellerbereich sowie einzelnen Kellerabteilen!
  • Sollten Sie Fremde im Haus bemerken, seien Sie aufmerksam und informieren Sie gegebenenfalls die Polizei!
  • Sichern Sie Fahrräder auch in abgeschlossenen Räumen mit einem Fahrradschloss, bestenfalls an festen Einbauten oder dem Mauerwerk!

Wechselburg/OT Nöbeln | Wer fuhr gegen Steineingrenzung?

Zeit: 03.05.2023, zwischen 15:30 Uhr und 18:15 Uhr
Ort: Wechselburg, OT Nöbeln, Gemeindestraße


Am 03.05.2023, im Zeitraum von 15:30 Uhr bis 18:15 Uhr, fuhr ein unbekanntes Fahrzeug in Wechselburg OT Nöbeln,
Gemeindestraße 14 c, gegen die Porphyr-Steineingrenzung und beschädigte diese. Der Unfallverursacher verließ im Anschluss den Unfallort pflichtwidrig. Der Sachschaden beträgt 500 Euro.
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Döbeln | Seitlich gegen Ford gefahren

Zeit: 25.04.2023, 20:00 Uhr bis 27.04.2023, 10:00 Uhr
Ort: Döbeln, Unnaer Straße


In den vergangenen Tagen wurde ein im Garagenkomplex an der Unnaer Straße abgeparkter Pkw Ford von einem bisher unbekannten Fahrzeug beschädigt. Der Unfallverursacher fuhr dem Ford seitlich in die Fahrerseite und entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Es entstand ein Sachschaden von ca. 5.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter Telefon 03431 659-0 werden Hinweise im Polizeirevier Döbeln entgegengenommen.

Hartmannsdorf | Anstoß beim Parken

Zeit: 01.05.2023, zwischen 13:00 Uhr und 15:00 Uhr
Ort: Hartmannsdorf, Leipziger Straße


Am 01. Mai 2023, in der Zeit von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr, wurde in Hartmannsdorf, Leipziger Straße 23a, Penny Parkplatz, ein ordnungsgemäß abgestellter PKW Skoda Citigo durch ein unbekanntes Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken am hinteren Kotflügel und Stoßfänger  beschädigt. Der Unfallverursacher verließ im Anschluss pflichtwidrig die Unfallstelle. Der Sachschaden beträgt: ca. 1.500 Euro. 
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Penig | Spiegel abgefahren

Zeit: 02.05.2023, 10:55 Uhr
Ort: Penig, Bahnhofstraße


Am 02. Mai 2023, gegen 10:55 Uhr, wurde in Penig, Bahnhofstraße gegenüber Hausgrundstück 7, Pflegedienst Pflege Optimal, bei dem ordnungsgemäß abgeparkten blauen PKW Skoda Roomster durch ein unbekanntes Fahrzeug beim Vorbeifahren der linke Außenspiegel abgerissen. Der Unfallverursacher verließ im Anschluss den Unfallort pflichtwidrig. Der Sachschaden beträgt 500 Euro.
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.

Annaberg-Buchholz | Vorfahrtsfehler?

Zeit: 02.05.2023, 17:34 Uhr
Ort: Annaberg-Buchholz, Chemnitzer Straße


Am 02.05.2023, gegen 17:34 Uhr, befuhr ein PKW Seat die Chemnitzer Straße (B 95) in Annaberg-Buchholz in Richtung Schönfeld. Auf Höhe des Hausgrundstücks 36 fuhr ein dunkelblauer Pkw aus der Einmündung B95/Zufahrt McDonalds kommend auf die Chemnitzer Straße (B 95) auf und kollidierte dabei mit dem Pkw Seat, wobei dieser im Bereich des hinteren Kotflügels beschädigt wurde. Am Pkw Seat entstand ein Schaden von ca. 1.500 Euro. Der bislang unbekannte Fahrzeugführer des dunkelbauen Pkw verließ die Unfallstelle unerlaubt.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.

Scharfenstein | Traktor und Sattelzug kollidierten

Zeit: 02.05.2023, 10:40 Uhr
Ort: Scharfenstein, S 228


Am 02.05.2023, gegen 10:40 Uhr, ereignete sich auf der S 228,
ca. 900 m nach dem Ortsausgang Scharfenstein, ein Verkehrsunfall im Bereich einer Linkskurve. Hierbei kam es zum Zusammenstoß eines in Richtung Hopfgarten fahrenden Traktors der Marke John Deere mit einem weißen Sattelschlepper im Gegenverkehr. Der Traktor fuhr bereits weitmöglichst rechts, dennoch kollidierten die Außenspiegel beider Fahrzeuge, wodurch der des Traktors beschädigt wurde. Der Sattelschlepper setzte die Fahrt ohne anzuhalten pflichtwidrig fort.
Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder nähere Angaben zum Verursacher machen können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Marienberg zu melden, Tel. 03735 606-0.

Hainichen/BAB 4 | Geschleudert und abgekommen

Zeit: 29.04.2023, 08:50 Uhr
Ort: Hainichen, Bundesautobahn 4, Chemnitz - Dresden


Der 26-jährige Fahrer eines Kleintransporters Skoda Praktik befuhr am vergangenen Samstagmorgen die Autobahn 4 in Richtung Dresden. Knapp zweieinhalb Kilometer nach der Anschlussstelle Hainichen überholte ein bisher unbekannter Pkw den im mittleren Fahrstreifen fahrenden Kleintransporter und soll vor diesem ohne zu blinken und sehr knapp wieder eingeschert sein. Um nicht auf den unbekannten Pkw aufzufahren, bremste der Skoda-Fahrer. Dabei geriet der Kleintransporter ins Schleudern und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Es entstand Sachschaden am Skoda in Höhe von etwa 1.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Einen Zusammenstoß zwischen dem Kleintransporter und dem unbekannten Pkw gab es nicht.

Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Pkw und/oder dessen Fahrer/in machen? Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise beim Autobahnpolizeirevier Chemnitz entgegengenommen.

Augustusburg/OT Erdmannsdorf | Riskante Überholmanöver

Zeit: 01.05.2023, 16:15 Uhr
Ort: Augustusburg, OT Erdmannsdorf, Friedensstraße


Ein Beamter der Kradstaffel der Verkehrspolizeiinspektion Chemnitz wurde Montagnachmittag im Rahmen seiner Streifentätigkeit in der Friedensstraße auf zwei Motorräder aufmerksam, wobei eines einen sehr lauten Geräuschpegel aufwies. Er folgte dem Duo und bemerkte dabei, dass eines der Zweiräder mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit durch die Ortschaft fuhr und mehrere Pkw überholte. Der Beamte schaltete daraufhin sein Blaulicht und Martinshorn ein und setzte zur Verfolgung der grünen Rennmaschine in Richtung Chemnitz an. Da er diese aus den Augen verloren hatte, befragte er auf der Chemnitzer Straße zwei Motorradfahrer. Diese sagten ihm, dass der Verkehrsrowdy sie in einer Kurve überholt hatte und weiter in Richtung Chemnitz gefahren war. In Chemnitz auf der Augustusburger Straße stoppte der Polizist erneut einen Motorradfahrer und befragte ihn. Auch dieser gab an, von dem grünen Krad überholt worden zu sein. Ob der Unbekannte dann weiterfuhr oder auf den Südring abgebogen war, konnte er nicht sagen.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs sowie verbotener Kraftfahrzeugrennen aufgenommen und sucht Zeugen. Wem ist das grüne Krad Montagnachmittag auf der Verbindungsstraße von Erdmannsdorf nach Chemnitz aufgefallen und kann Abgaben zu diesem oder dessen Fahrer machen? Wer wurde womöglich durch die Fahrweise des Motorrades gefährdet? Besonders die oben erwähnten Motorradfahrer werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise nimmt das Autobahnpolizeirevier Chemnitz unter Telefon 0371 8740-0 entgegen.

Ehrenfriedersdorf | Parkplatzrempler

Zeit: 30.04.2023, zwischen 11:15 Uhr und 16:10 Uhr
Ort: Ehrenfriedersdorf


Am 30.04.2023, im Zeitraum von 11:15 Uhr bis 16:10 Uhr, parkte ein Pkw Ford auf dem Parkplatz Naturbühne Greifensteine in 09427 Ehrenfriedersdorf. Während dieser Zeit beschädigte ein bislang unbekanntes Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken den PKW Ford im Bereich des hinteren Stoßfängers mittig, wobei ein Schaden von ca. 5.000 Euro entstand.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.

Frankenberg | Anstoß auf Einkaufsmarkt-Parkplatz

Zeit: 26.04.2023, zwischen 16:30 Uhr und 17:00 Uhr
Ort: Frankenberg


Am 26.04.2023, in der Zeit zwischen 16:30 Uhr und 17:00 Uhr, kam es in Frankenberg auf dem Parkplatz des Aldi- Marktes zu einem Verkehrsunfall. Während dieser Zeit stieß ein bisher unbekanntes Fahrzeug gegen einen Pkw Ford und verursachte an diesem Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. In Anschluss verließ der Unfallverursacher pflichtwidrig die Unfallstelle. Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter Telefon 03727 980-100 werden Hinweise im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen.

Lößnitz | Anstoß an parkendes Auto

Zeit: 01.05.2023, zwischen 14:30 Uhr und 16:00 Uhr
Ort: Lößnitz, Zwönitzer Straße


Am 01.05.2023, zwischen 14:30 Uhr und 16:00 Uhr, kam es in Lößnitz auf Höhe der Zwönitzer Straße 9 zu einem Verkehrsunfall. Während dieser Zeit stieß ein bisher unbekanntes Fahrzeug gegen einen ordnungsgemäß abge-stellten Pkw VW Passat und verursachte Sachschaden in Höhe von 800 Euro.
Hinweise zum Verursacher und Unfallhergang erbittet das Polizeirevier Aue unter der Telefonnummer 03771 12-0.

Elterlein | Zeugen zu Sachbeschädigungen an Pkw gesucht

Zeit: 29.04.2023, 18:00 Uhr bis 30.04.2023, 09:00 Uhr
Ort: Elterlein


Von Samstagabend auf Sonntagmorgen haben unbekannte Täter insgesamt zwölf Pkw mehrerer Hersteller beschädigt. Sie rissen an den in der Grünhainer Straße und der Rudolf-Breitscheid-Straße abgestellten Autos die Heckscheibenwischer sowie teilweise auch die Frontscheibenwischer ab. Sachschaden insgesamt: rund 1.200 Euro. Wer kann weitere Angaben zur Tat und zum Tatzeitpunkt machen? Wer kann Hinweise zur Identität der Täter geben? Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 03733 88-0 im Polizeirevier Annaberg zu melden.

Annaberg-Buchholz | Mann bei Auseinandersetzung verletzt

Zeit: 30.04.2023, 01:00 Uhr
Ort: Annaberg-Buchholz, Talstraße


Während einer Musikveranstaltung in einer Sporthalle in der Talstraße gerieten ein 26-Jähriger und ein derzeit noch unbekannter Mann aneinander. Die verbale Auseinandersetzung gipfelte in Tätlichkeiten. Der unbekannte soll den 26-Jährigen mehrfach gegen Gesicht und Kopf geschlagen sowie getreten haben. Dabei erlitt das Opfer Verletzungen, die einer weiteren medizinischen Versorgung bedurften. Der Täter soll etwa 30 bis 40 Jahre alt und zwischen 1,70 Meter und 1,75 Meter groß sein. Er hat eine Tätowierung am Hals, Ohrringe und trägt Glatze. Zum Tatzeitpunkt war er mit einer blauen Jeans, einer hellen Jacke und einer schwarzen Kutte bekleidet.
Im Rahmen der Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung werden Zeugen gesucht. Wer kann sachdienliche Angaben zum Geschehen und/oder zum Täter machen? Hinweise erbittet das Polizeirevier Annaberg unter Telefon 03733 88-0.

Burgstädt | Unfall mit verletztem Kind

Zeit: 28.04.2023, 14:05 Uhr
Ort: Burgstädt,Mohsdorfer Straße


Ein 11- jähriger Junge befuhr mit einem Roller die Mohsdorfer Straße aus Richtung Dr.-Wilhelm-Külz- Straße in Richtung Peniger Straße. In Höhe der Hausnummer 20 der Mohsdorfer Straße touchierte ein von hinten kommender PKW den Lenker des Rollers. In der Folge stürzte das Kind auf den angrenzenden Bordstein und zog sich Verletzungen zu, welche eine Behandlung in einem Krankenhaus erforderlich machten. Der unbekannte PKW  setzte seine Fahrt, ohne anzuhalten, in unbekannte Richtung fort. Es entstand ein Sachschaden von etwa 100 Euro.
Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen aufgenommen.
Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei unter der Telefonnummer: 0371-87400 oder bei jeder anderen Dienststelle zu melden.

Thalheim und Burkhardtsdorf | Zuerst genötigt, dann verletzt?

Zeit: 24.04.2023, 15:15 Uhr
Ort: Thalheim und Burkhardtsdorf


Dienstagnachmittag bog der Fahrer (46) eines Pkw Volvo aus der Zufahrt einer Apotheke nach links auf die Hauptstraße (B 180) in Richtung Burkhardtsdorf ab. Dabei soll es beinahe zu einer Kollision mit einem von rechts kommenden, weißen Nissan-Pickup gekommen sein. Dieser soll einen vor ihm auf der Hauptstraße haltenden Pkw, welcher nach links in die Zufahrt der Apotheke abbiegen wollte, rechtsseitig unter Nutzung des Gehweges überholt haben. Der Nissan und der Volvo setzten die Fahrt in Richtung Burkhardtsdorf fort. Etwa 100 bis 200 Meter später, in Höhe des Rathauses, bremste der Nissan-Fahrer ohne ersichtlichen Grund. Der 46-Jährige konnte nur durch starkes Bremsen einen Zusammenstoß verhindern. Er folgte dem Pickup und stellte den Fahrer letztlich in Burkhardtsdorf auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Meinersdorfer Straße zur Rede. In der weiteren Folge soll der Nissan-Fahrer den Geschädigten zu Boden geschubst und sich anschließend auf den am Boden Liegenden gekniet haben. Der Geschädigte erlitt hierbei Schmerzen. Nachdem der Tatverdächtige von dem 46-Jährigen abgelassen hatte, stand dieser auf und verließ die Örtlichkeit.

Die Polizei ermittelt derzeit wegen Körperverletzung und Nötigung und sucht Zeugen.

  • Wer kann Angaben zum Überholmanöver des Pickups im Bereich der Apotheke machen? Besonders der haltende Pkw, welcher von dem Nissan überholt wurde, wird gesucht.
  • Wer hat das Ausbremsen und Nötigen zum Nachteil des Volvos in der Hauptstraße in Thalheim beobachtet und kann nähere Abgaben machen?
  • Weiterhin sucht die Polizei Zeugen, die die Auseinandersetzung in Burkhardtsdorf beobachtet haben. Hierbei kommt eine Frau mittleren Alters in Betracht, die etwas in Richtung der Autofahrer gerufen haben soll.

Hinweise werden unter Telefon 037296 90-0 im Polizeirevier Stollberg entgegengenommen.

Mittweida | Mehrere Müllcontainer angezündet und Pkw beschädigt

Zeit: 27.04.2023, 22:25 Uhr
Ort: Mittweida


Nach einem Zeugenhinweis kamen Donnerstagabend Feuerwehr und Polizei zunächst in der Prof.-Holzt-Straße zum Einsatz. Dort hatten vier Müllcontainer gebrannt, welche durch die Kameraden der Feuerwehr gelöscht wurden. Offenbar noch rechtzeitig, denn ein daneben befindlicher Pkw Opel hatte sich durch die Flammen bereits erhitzt, wobei ein Rücklicht leicht beschädigt worden war. Der entstandene Sachschaden summiert sich schätzungsweise auf rund 2.000 Euro.

Noch während des Einsatzes in der Prof.-Holzt-Straße wurde ein weiterer Mülltonnenbrand in der Schumannstraße gemeldet. Hier hatten Unbekannte eine 60 Liter Papiertonne in Brand gesetzt, die dabei ebenfalls vollständig zerstört wurde.

Die Polizei hat die Ermittlungen zu den Brandgeschehen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen, die Angaben zu möglichen Tatverdächtigen und/oder deren Fluchtrichtung machen können. Hinweise nimmt das Polizeirevier Mittweida unter Telefon 03727 980-0 entgegen.

Annaberg-Buchholz | Beim Vorbeifahren touchiert

Zeit: 20.04.2023, 17:45 Uhr
Ort: Annaberg-Buchholz, Wilischstraße


Am 20.04.2023, gegen 17:45 Uhr, hielt ein Bäckereiverkaufswagen auf der Wilischstraße auf Höhe des Hausgrundstücks 17, um Be- und Entladetätigkeiten durchzuführen. Zu diesem Zeitpunkt beschädigte ein bislang unbekanntes Kraftfahrzeug mit roter Lackierung den Verkaufswagen beim Vorbeifahren im Bereich des hinteren, rechten Kotflügels, wobei ein Schaden von ca. 500 Euro entstand. Im Anschluss verließ das unbekannte Fahrzeug die Unfallstelle unerlaubt.
Wer kann Angaben zu dem oben geschilderten Unfallhergang bzw. zu dem unbekannten Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.

Schlettau | Beim Vorbeifahren gestreift

Zeit: 24.04.2023, 15:40 Uhr
Ort: Schlettau, Böhmische Straße


Am 24.04.2023, gegen 15:40 Uhr, parkte ein PKW Renault am rechten Fahrbahnrand der Böhmischen Straße auf Höhe des Hausgrundstücks 42 in Schlettau. Zu diesem Zeitpunkt beschädigte ein bislang unbekanntes Fahrzeug den PKW Renault beim Vorbeifahren im Bereich des linken Außenspiegels, wobei ein Schaden von ca. 500 Euro entstand. Im Anschluss verließ das unbekannte Fahrzeug die Unfallstelle unerlaubt.
Wer kann Angaben zu dem oben geschilderten Unfallhergang bzw. zu dem unbekannten Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.