Zeugen gesucht!
Die Polizei bittet um Mithilfe!
Die Beamten des Führungs- und Lagezentrums der Polizeidirektion Chemnitz nehmen rund um die Uhr zweckdienliche Hinweise entgegen, die zur Aufklärung nachstehender Sachverhalte führen können. Dazu ist unser Zeugentelefon, falls keine andere Rufnummer genannt, unter 0371 387-495808 rund um die Uhr geschaltet.
Zeit: 10.07.2025, 11:40 Uhr
Ort: OT Bernsdorf
In den gestrigen Mittagsstunden war ein leerstehendes Gebäude in der Bernsdorfer Straße in Brand geraten. Ein Passant (42) stellte in der Einfahrt des Hauses ein schwarzes Mountainbike mit weißer Aufschrift fest. Anschließend habe ein Unbekannter das Gebäude verlassen und sei mit dem Fahrrad davongefahren. In der Folge sah der 42-Jährige Flammen im Haus und wählte daraufhin den Notruf. Bei Eintreffen der Polizisten am Brandort, waren Kameraden der Feuerwehr bereits im Löscheinsatz. Verletzt wurde niemand. Angaben zum Sachschaden liegen nicht vor.
Der Mann, welcher das Brandgebäude verlassen hatte, wurde als etwa 55 Jahre alt, ca. 1,85 Meter groß und schlank beschrieben. Er hat graue Haare und einen Dreitagebart. Bekleidet war er mit einer dunklen, langen Hose.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen und sucht Zeugen. Wer kann Angaben zum Brandgeschehen machen? Wem ist der beschriebene Mann mit einem dunklen Mountainbike zur Tatzeit im Umfeld des Brandortes aufgefallen? Wer kann Angaben zu dessen Identität und/oder Aufenthaltsort machen? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Chemnitz-Südwest unter der
Telefonnummer 0371 5263-0 entgegen.
Zeit: 07.07.2025, 07:00 Uhr
Ort: OT Bernsdorf
In den Kreisverkehr Werner-Seelenbinder-Straße/Fraunhoferstraße/F.-O.-Schimmel-Straße fuhr am Montagmorgen von der Werner-Seelenbinder-Straße ein in Richtung Annaberger Straße fahrender 38-jähriger Mann mit seinem Lastenfahrrad. Dabei geriet er im Kreisverkehr auf eine Ölspur, die ab der Fraunhoferstraße begann. Infolgedessen stürzte der 38-Jährige und erlitt leichte Verletzungen. Am Lastenfahrrad entstand Sachschaden in Höhe von etwa 800 Euro.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum bisher unbekannten Verursacher der Ölspur machen? Ist jemandem gegebenenfalls ein Pannenfahrzeug in örtlicher Nähe aufgefallen? Unter Telefon 0371 5263-0 werden Hinweise im Polizeirevier Chemnitz-Südwest entgegengenommen.
Am 05.07.2025 parkte in der Zeit von 09:50 Uhr und 11:00 Uhr ein roter PKW VW Golf mit Schweizer Kennzeichen in der zweiten Reihe auf dem Parkplatz des Erzgebirgscenters. Während dieser Zeit beschädigte ein bislang unbekanntes Fahrzeug den PKW VW Golf und verursachte Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro.
Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen? Unter der Telefonnummer 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.
Am 07.07.2025, zwischen 06:00 Uhr und 14:25 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz des Klinikums Zschopau, Höhe der Tagesklinik, ein Verkehrsunfall. Der Besitzer eines Pkw Peugeot in der Farbe rot parkte sein Fahrzeug rückwärts in eine Parklücke auf den o.g. Parkplatz ein. Während seiner Abwesenheit kollidierte ein unbekanntes Fahrzeug mit dem hinteren Kotflügel der Beifahrerseite des geparkten Fahrzeuges und verließ pflichtwidrig die Unfallstelle. Der Schaden am roten Peugeot kann mit 5.000 Euro beziffert werden.
Hat jemand in diesem Zeitraum Beobachtungen diesbezüglich auf dem Parkplatz des Krankenhauses Zschopau im Bereich der Tagesklinik gemacht?
Hinweise nimmt das Polizeirevier Marienberg unter Tel. Nr. 03735 606-0 entgegen.
Zeit: 05.07.2025, 16.34 Uhr
Ort: Stollberg, OT Hoheneck
Samstagnachmittag kam es auf der Zwönitzer Straße (S 258) zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden.
Nach bisherigem Kenntnisstand hatten ein Pkw Seat (Fahrer 38) und ein Pkw Hyundai (Fahrer 18) die S 258 aus Richtung Stollberg in Richtung Zwönitz befahren. Etwa 200 Meter vor dem Abzweig Brünlos kam den beiden Fahrzeugen ein Pkw entgegen, der eine Gruppe Fahrradfahrer überholte. Dabei hatte offenbar das automatische Bremssystem des Seat ausgelöst und eine Gefahrenbremsung vollzogen. Der hinter dem Seat fahrende Hyundai fuhr auf den Seat. Beide Fahrer erlitten Verletzungen und wurden ins Krankenhaus gebracht. Der Seat-Fahrer wurde leicht verletzt. Die Schwere der Verletzungen des Hyundai-Fahrers ist derzeit nicht bekannt. Durch das Auffahren war erheblicher Sachschaden an den Fahrzeugen entstanden. Sie mussten beide abgeschleppt werden.
Das überholende Fahrzeug im Gegenverkehr war bei der Unfallaufnahme durch die Polizei nicht mehr am Ort. Es soll sich um einen roten Audi älteren Baujahrs handeln.
Im Zuge der Ermittlungen muss geklärt werden, ob und welche Rolle der Audi für den Unfallhergang spielt. Auch die technischen Parameter des automatischen Bremssystems und dessen Funktionsfähigkeit sind Gegenstand der weiteren Ermittlungen.
Im Zuge der Unfallaufnahme sowie zur Bergung der beteiligten Fahrzeuge war die Staatsstraße 258 im Bereich der Unfallstelle bis kurz nach 19.00 Uhr gesperrt.
Zeugen, welche den Unfall beobachtet haben und insbesondere weitere Angaben zu dem roten Audi machen können werden gebeten sich bei der Polizei zu melden. Ebenso werden die Fahrerin oder der Fahrer des roten Audi als auch die Radfahrer, welche überholt wurden, gebeten sich bei der Polizei zu melden. Hinweise richten Sie bitte unter der Rufnummer 037296 90-0 an das Polizeirevier Stollberg.
Zeit: 04.07.2025, 17:45 Uhr
Ort: OT Bernsdorf
Am Freitagabend befuhr der 68-jährige Fahrer mit seinem Transporter VW LT 35 den Südring, aus Richtung Reichenhainer Straße kommend, in Richtung Zschopauer Straße in einer Fahrzeugkolonne. Wenige Meter nach der Kreuzung Südring/Bernsdorfer Straße wechselte ein heller Pkw vom rechten auf den linken Fahrstreifen, ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten. Der im linken Fahrstreifen unmittelbar nachfolgende VW-Transporter konnte nur durch Ausweichen auf den Grünstreifen eine Kollision mit dem Pkw verhindern. In der weiteren Folge kollidierte der VW-Transporter mit einer auf dem Grünstreifen befindlichen Straßenlaterne und einem Werbeträger. Der VW wurde durch die Kollision im Frontbereich stark beschädigt und musste abgeschleppt werden. Der 68-jährige Fahrer blieb unverletzt. Die Straßenlaterne drohte umzustürzen und wurde vorsorglich durch Kräfte der Feuerwehr abgebaut und abtransportiert. Der Werbeträger wurde komplett zerstört. Der gesamte Sachschaden beträgt zirka 25.000 Euro. Der helle Pkw entfernte sich ohne anzuhalten in Richtung Zschopauer Straße. Die Polizei bittet um ihre Mithilfe: Der Fahrer/die Fahrerin des hellen Pkw wird gebeten sich in einer Polizeidienststelle zu melden. Wer sachdienliche Hinweise zu dem hellen Pkw und der Person, die am Steuer saß, geben kann, meldet sich bitte im Polizeirevier Chemnitz-Südwest telefonisch unter: 0371-5263100.
Zeit: 03.07.2025, 15:45 Uhr
Ort: Döbeln
Am Donnerstagnachmittag war eine Seniorin (88) in der Zwingerstraße unterwegs. Dabei kam ihr eine Frau entgegen, welche die 88-Jährige unvermittelt im Bereich Zwingerstraße/Straße des Friedens umgestoßen haben soll. Im Anschluss habe die Täterin die zu Boden gestürzte Geschädigte bepöbelt und ging davon. Mehrere Männer, die zur Tatzeit dort in einem Pkw saßen, waren auf das Geschehen aufmerksam geworden und der Seniorin zu Hilfe gekommen. Die Geschädigte hatte schwere Verletzungen erlitten und wurde anschließend in ein Krankenhaus gebracht.
Der Kriminaldienst des Polizeireviers Döbeln hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der schweren Körperverletzung aufgenommen und geht Hinweisen zur Täterin nach. Die Helfer sowie weitere mögliche Tatzeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise nimmt das Polizeirevier Döbeln unter der Telefonnummer 03431 659-0 entgegen.
Zeit: 02.07.2025, 06:05 Uhr
Ort: OT Röhrsdorf, Bundesautobahn 4, Erfurt – Dresden
Die Autobahnpolizei Chemnitz sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am vergangenen Mittwoch am Kreuz Chemnitz ereignete.
Wie in der Medieninformation Nr. 287, Beitrag 2228, vom 2. Juli 2025 bereits mitgeteilt, geriet in der Überfahrt von der BAB 72 auf die BAB 4 ein bisher unbekannter Sattelzug zu weit nach links, sodass die im linken Fahrstreifen fahrende Fahrerin (20) eines Pkw Hyundai nach links auswich, um eine Kollision zu vermeiden. Dabei kollidierte der Hyundai mit Leitpfosten und Leitplanke, bevor er nach links von der Fahrbahn abkam. Die 20-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 52.000 Euro. Der unbekannte Sattelzug setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Sattelzug machen? Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise im Autobahnpolizeirevier Chemnitz entgegengenommen.
Zeit: 03.07.2025, 17:10 Uhr
Ort: OT Zentrum
Ein unbekannter Mann warf am gestrigen Nachmittag vom Dach eines Parkhauses in der Rathausstraße einen mit Wasser gefüllten Luftballon. Die „Wasserbombe“ traf eine Passantin (20/indische Staatsbürgerin), welche auf Höhe einer Tchibo-Filiale an der Zentralhaltestelle unterwegs war. Die 20-Jährige zog sich infolgedessen Verletzungen zu und musste zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Alarmierte Beamte prüften im Zuge sofortiger Fahndungsmaßnahmen das Umfeld, konnten jedoch den Täter nicht mehr stellen.
Der Täter ist hellhäutig und wurde als etwa 1,80 Meter groß beschrieben. Er soll mit einem gelben T-Shirt bekleidet gewesen sein.
Das Dezernat Staatsschutz der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung übernommen und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit dem Sachverhalt in Verbindung stehen könnten? Wer kann Angaben zum beschriebenen Täter und/oder dessen Aufenthaltsort machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizeiinspektion Chemnitz unter der Telefonnummer 0371 387-3448 entgegen.
Zeit: 01.07.2025, gegen 01.00 Uhr
Ort: OT Reichenbrand
Am gestrigen Mittwoch wurde bei der Polizei ein aufgesprengter Zigarettenautomat in der Zwickauer Straße Höhe Mitschurinstraße angezeigt. Eingesetzten Beamten bestätigte sich vor Ort der erheblich beschädigte Automat. Unbekannte hatten eine noch unbekannte Substanz in dem Gerät zur Umsetzung gebracht. Die Geldkassette erlangten die Täter nicht, jedoch stahlen sie eine noch unbekannte Menge an Tabakwaren. Der Sachschaden wurde auf rund 5.500 Euro beziffert.
Ermittlungen im Umfeld ergaben, dass sich die Tat offenbar schon in der Nacht zum Dienstag, gegen 1 Uhr, ereignet hatte. Zeugen, die Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten, werden gebeten, sich im Polizeirevier Chemnitz-Südwest unter der Rufnummer 0371 5263-0 zu melden.
Zeit: 02.07.2025, gegen 14:00 Uhr
Ort: OT Markersdorf
Einer Seniorin (68) sind am gestrigen Mittwoch offenbar mit dem sogenannten „Wasserglastrick“ mehrere hundert Euro Bargeld gestohlen worden.
Am Nachmittag hatten zwei Kinder an der Wohnungstür der Frau in der Straße Am Harthwald geklingelt und um ein Glas Wasser gebeten. Die 68-Jährige zeigte sich hilfsbereit. Sie ließ das Mädchen und den Jungen in ihre Wohnung, gab ihnen wie gewünscht etwas zu trinken und ließ sie das Bad benutzen. Als die beiden dann die Wohnung wieder verlassen hatten, bemerkte die Seniorin, dass ihr mehrere hundert Euro aus dem Portmonee gestohlen worden waren.
Offenbar waren die Täter hier mit dem seit vielen Jahren bekannten, aber zuletzt kaum noch genutzten, „Wasserglastrick“ vorgegangen. Nachdem sich mit einer sehr menschlichen Bitte, nach einem Glas Wasser, Zutritt zur Wohnung verschafft wurde, lenkt einer der Täter die Betroffenen ab, währenddessen ein Komplize den Diebstahl vollzieht.
Die Seniorin beschrieb die beiden Kinder jeweils als etwa 12 Jahre alt, 1,55 Meter groß und mit südeuropäischem Aussehen.
Die Polizei möchte nochmals vor den verschiedenen Maschen von Trickdiebstählen warnen!
Lassen Sie keine fremden Personen in Ihre Wohnung!
Ein Glas Wasser oder Zettel und Stift können auch an der Wohnungstür gereicht werden, die Sperrkette sollte dabei geschlossen bleiben.
Überlegen Sie, warum gerade Sie um Hilfe gebeten werden und nicht eine Apotheke, eine Gaststätte oder ein Geschäft in der Nähe.
Ziehen Sie im Zweifel Vertrauenspersonen hinzu und verständigen Sie die Polizei!
Weitere Informationen vom Vorgehen von Trickdieben an der Wohnungstür finden Sie auch unter https://polizei-beratung.extrapol.de/themen-und-tipps/diebstahl/trickdiebstahl-in-wohnungen/ .
Zeit: 29.06.2025, 14:30 Uhr
Ort: Eibenstock, OT Sosa
Ein 46-jähriger Mann befuhr am vergangenen Sonntagnachmittag mit seinem Fahrrad den Hirschknochenweg (Waldweg) in Richtung Auersberger Straße. Als er kurz nach der Köhlerei an zwei Spaziergängerinnen rechts vorbeifahren wollte, wich eine der beiden Frauen in Richtung des Fahrradfahrers aus und touchierte den Fahrradlenker. Infolgedessen kam der Mann von der Fahrbahn ab und stürzte. Er erlitt schwere Verletzungen. Die beiden Frauen erkundigten sich noch nach seinem Befinden, setzten ihren Weg dann jedoch fort.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zur Identität der beiden Frauen machen? Unter Telefon 03771 12-0 werden Hinweise im Polizeirevier Aue entgegengenommen.
Zeit: 16.06.2025, 12:00 Uhr bis 01.07.2025
Ort: OT Zentrum
Unbekannte drangen in den zurückliegenden zwei Wochen in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Zöllnerstraße/Ecke Zöllnerplatz ein. In der Folge durchsuchten die Täter die Räumlichkeiten und entwendeten unter anderem einen Kühlschrank, einen Fernseher sowie Gardinen im Gesamtwert von etwa 2.000 Euro.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit dem Einbruch in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Angaben zur Täterschaft machen? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Chemnitz-Nordost unter der Telefonnummer 0371 387-102 entgegen.
Am 27. Juni 2025, gegen 10:00 Uhr, beschädigte ein unbekannter PKW den auf der Crossener Straße in Erlau OT Milkau aus Richtung Crossen kommenden in Richtung Werksschule Milkau fahrenden PKW. Auf Höhe des Hausgrundstückes Nr. 8 kam dem PKW in einer Kurve ein vermutlich schwarzer PKW entgegen und verstieß gegen das Rechtsfahrgebot. In weiterer Folge stießen beide PKW zusammen. Der Sachschaden beträgt 2.000 Euro.
Der Unfallverursacher verließ im Anschluss den Unfallort pflichtwidrig.
Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen?
Unter der Telefonnummer 03737 789-0 werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen.
Ein unbekanntes Fahrzeug verursachte am 30.06.2025, in der Zeit von 12:15 Uhr bis 13:00 Uhr, auf dem Parkplatz des Diskamarktes in Auerbach/Erzg, Hormersdorfer Straße 39, einen Schaden an einem ordnungsgemäß, unweit des Einganges zum Markt, abgeparkten PKW Skoda Octavia (Farbe weiß). Am Skoda wurde an der rechten vorderen Fahrzeugseite ein frischer Schaden festgestellt. Das unbekannte Fahrzeug hat den Unfallort unerlaubt verlassen. Die Polizei nahm die Ermittlungen zum Unfallverursacher auf. Hinweise nimmt das Polizeirevier Stollberg unter der 037296 90-0 entgegen.