1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Junger Intensivtäter in Haft

Medieninformation: 206/2025
Verantwortlich: Sara Mourão
Stand: 16.05.2025, 13:45 Uhr

Chemnitz

Junger Intensivtäter in Haft

Zeit:     15.05.2025
Ort:      OT Sonnenberg

(1658) Die Chemnitzer Kriminalpolizei durchsuchte am gestrigen Donnerstag auf Grundlage eines Beschlusses des Amtsgerichts Chemnitz eine Wohnung in der Sonnenstraße. Im Zuge dessen kam es auch zur Festnahme eines 17-jährigen Slowaken.

Hintergrund war ein schwerer Raub am 22.02.2025, welcher sich gegen 22:20 Uhr in der Fürstenstraße ereignet hatte (vgl. Medieninformation
Nr. 83 vom 23.02.2025, Meldung 647 sowie Nr. 85 vom 25.02.2025, Meldung 670). Dabei war ein 63-Jähriger durch zwei zunächst unbekannte Personen niedergeschlagen, getreten und dessen Mobiltelefon geraubt worden. Durch intensive Ermittlungen der Chemnitzer Kriminalpolizei in den vergangenen Monaten konnte der Tatverdacht gegen den nun festgenommenen 17-Jährigen erhärtet werden.

Der Slowake ist in den Monaten vor und auch nach dem schweren Raub mehrfach durch Körperverletzungs- und Eigentumsdelikte polizeilich in Erscheinung getreten, sodass er als junger, gewalttätiger Intensivtäter eingestuft wurde. Nach dem Erlass eines Haftbefehls durch das Amtsgericht Chemnitz befindet sich der Jugendliche mittlerweile in einer Jugendstrafvollzugsanstalt.

Derweil laufen die Ermittlungen der Chemnitzer Kriminalpolizei gegen die zweite Person, welche an der Raubstraftat beteiligt gewesen war. (Kö)

33-jähriger mutmaßlicher Räuber festgenommen

Zeit:     15.05.2025, 10:20 Uhr
Ort:      OT Zentrum

(1659) Polizisten stellten gestern Vormittag einen 33-jährigen marokkanischen Staatsbürger nach einem Raubdelikt in der Straße der Nationen. Für ihn folgte die vorläufige Festnahme.

Zunächst hatte ein Mann versucht, die hintere Tür eines in der Straße der Nationen geparkten Pkw zu öffnen. Der Eigentümer (77) des Autos, der währenddessen im Fahrzeug saß, stieg aus und sprach den Mann an. Ungeachtet dessen, begab sich der bis dato Unbekannte zum Kofferraum und durchsuchte diesen offenbar nach Brauchbarem. Der Senior forderte ihn auf, dies zu unterlassen. Daraufhin reagierte der Mann aggressiv, begann den Geschädigten kurzzeitig zu würgen und riss ihm anschließend eine Kette vom Hals. Mit dieser rannte der mutmaßliche Täter in einen Durchgang in Richtung Hauptbahnhof. Der augenscheinlich unverletzte Geschädigte brachte sich in einem nahegelegenen Reisebüro in Sicherheit. Das dort beschäftigte Personal verständigte die Polizei. Alarmierte Polizisten stellten den Flüchtigen im Zuge sofortiger Fahndungsmaßnahmen kurze Zeit später auf einem Parkplatz in der Bahnhofstraße. Bei dem 33-Jährigen fanden die Einsatzkräfte neben der zuvor erbeuteten Kette zudem u.a. einen Rucksack, zwei Mobiltelefone, ein Tablet sowie eine Geldbörse mit Dokumenten, welche auf eine andere Person ausgestellt waren. Diese Gegenstände, die weiteren Diebstahlshandlungen zugeordnet werden konnten, stellten die Beamten vor Ort als Beweismittel sicher. Der marokkanische Tatverdächtige wurde im weiteren Verlauf vorläufig festgenommen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Chemnitz wird er am heutigen Tag einem Richter am zuständigen Amtsgericht vorgeführt. Die Ermittlungen wegen Raubes laufen indes. Zudem wird geprüft, wie der Festgenommene in den Besitz der weiteren Diebesgüter kam. (mou)

Polizei sucht Zeugen zu Handtaschenraub

Zeit:     15.05.2025, 23:00 Uhr
Ort:      OT Altchemnitz

(1660) Am Donnerstagabend kam es in der Annaberger Straße zu einem Handtaschenraub zum Nachteil einer 47-jährigen Frau.

Die Geschädigte hatte sich zum Zeitpunkt des Vorfalls an der Straßenbahnhaltestelle „Treffurthstraße“ aufgehalten. In der Folge waren zwei ihr unbekannte Männer auf sie zugekommen. Einer der beiden sprach sie zunächst an, griff anschließend unvermittelt nach der Handtasche der 47-Jährigen und riss ihr diese aus der Hand. Im Zuge des Gerangels kam die Frau zu Sturz, zog sich jedoch keine Verletzungen zu. Als ein unbeteiligter Zeuge der Geschädigten zu Hilfe eilen wollte, flüchtete das räuberische Duo in Richtung Stadtpark. Der Stehlschaden beläuft sich auf einen niedrigen dreistelligen Betrag.

Die beiden Täter wurden als etwa 20 bis 25 Jahre alt und mit einem dunklen Teint beschrieben.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Raubes aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit dem Geschehen in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Angaben zu den beiden Tätern machen? Insbesondere wird der Zeuge, welcher sich auch an der Haltestelle befand und bereits vor Eintreffen der Polizisten die Örtlichkeit verlassen hatte, gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Sachdienliche Hinweise nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0371 387-3448 entgegen. (mou)

Polizisten stellten 25-Jährigen nach Bedrohung und Körperverletzung

Zeit:     16.05.2025, 02:30 Uhr
Ort:      OT Zentrum

(1661) Beamte des Polizeireviers Chemnitz-Nordost stellten in der Nacht zu Freitag einen Mann (25) nach einer Bedrohung und einem Körperverletzungsdelikt.

In einer Lokalität in der Brückenstraße war ein Gast zunächst mit einem Angestellten (41) des Imbisses in Streit geraten, weil er sich weigerte seine Rechnung zu bezahlen. Nachdem der Zechpreller zudem einen Stuhl des Bistros beschädigte und auch zur Zahlung dieses Schadens aufgefordert wurde, verließ er vorübergehend die Örtlichkeit. Einige Minuten später erschien der Mann erneut im Schnellrestaurant und soll den 41-Jährigen mit einem Messer bedroht haben. Ein Taxifahrer (29), der auf das Geschehen aufmerksam wurde und dem Geschädigten zu Hilfe eilen wollte, soll daraufhin ebenso mit dem Messer bedroht worden sein. Des Weiteren schlug der Angreifer den 29-Jährigen. Infolgedessen zog sich dieser leichte Verletzungen zu, die jedoch keiner ärztlichen Behandlung bedurften. Anschließend verließ der Täter das Lokal in Richtung Bahnhofstraße. Alarmierte Beamte stellten einige Minuten später in der Bahnhofstraße/Augustusburger Straße einen 25-jährigen Mann (deutscher Staatsbürger), auf den die Täterbeschreibung zutraf. Das mutmaßliche Tatmittel konnten die Polizisten bei ihm nicht auffinden. Die Einsatzkräfte sprachen dem Tatverdächtigen im weiteren Verlauf einen Platzverweis aus. Gegen den 25-Jährigen wird nunmehr wegen Betruges, Bedrohung und Körperverletzung ermittelt. (mou)

Kellerbrand in Mehrfamilienhaus

Zeit:     15.05.2025, 21:45 Uhr polizeibekannt
Ort:      OT Wittgensdorf

(1662) Am gestrigen Abend wurde die Polizei in die Chemnitzer Straße gerufen. Dort sei es zu einem Wohnhausbrand gekommen. Vor Ort stellte sich die Lage so dar, dass sich der Brandherd im Kellergeschoss befand und alle Bewohner das Haus bereits verlassen hatten. Eine Frau (37) musste mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus gebracht werden, zwei weitere Bewohner wurden vor Ort behandelt. Die Kameraden der Feuerwehr lokalisierten den Brandherd in einem Heizungskeller. Dieser wurde im Laufe des heutigen Tages durch einen Brandursachenermittler begutachtet. Im Ergebnis war vermutlich ein elektrischer Defekt im Zusammenhang mit einem Ladegerät brandursächlich. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt. Das Haus ist weiterhin bewohnbar. (ReAl)

Auf Kontrolle folgte Anzeige

Zeit:     16.05.2025, 01:25 Uhr
Ort:      OT Kaßberg

(1663) In der Weststraße kontrollierten Polizisten in der Nacht zum Freitag im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle einen Pkw Nissan. Ein dabei mit dem Fahrer durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,2 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme, die Sicherstellung seines Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)

Fußgängerin von Auto erfasst

Zeit:     16.05.2025, 09:20 Uhr
Ort:      OT Zentrum

(1664) Auf Höhe der Zöllnerstraße fuhr am Freitagmorgen die 44-jährige Fahrerin eines Pkw Skoda von einem Parkplatz nach links auf die Straße der Nationen. Dabei überfuhr sie den Bordstein einer Verkehrsinsel, stieß gegen einen Leitpfosten und touchierte den Rollator einer die Straße überquerenden Fußgängerin (79). Durch den Anstoß stürzte die Seniorin und erlitt leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 2.500 Euro. (Kg)

Im Raps stehen geblieben

Zeit:     15.05.2025, 10:35 Uhr
Ort:      OT Wittgensdorf

(1665) Der 63-jährige Fahrer eines Pkw Skoda befuhr am Donnerstag die Chemnitzer Straße aus Richtung Kornweg kommend. In der Rechtskurve auf Höhe der Clara-Zetkin-Straße kam der 63-Jährige offenbar wegen plötzlicher, gesundheitlicher Probleme mit dem Skoda nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Zaun. Danach rollte der Skoda rückwärts und blieb letztendlich im angrenzenden Rapsfeld stehen. Es entstand Sachschaden am Pkw in Höhe von etwa 2.000 Euro, Angaben zur Schadenshöhe am Zaun und dem Feld liegen der Stabsstelle Kommunikation derzeit nicht vor. Der Skoda-Fahrer wurde verletzt in ein Krankenhaus gebracht und dort stationär aufgenommen. (Kg)

Landkreis Mittelsachsen und Erzgebirgskreis

Durchsuchungen in Kinderpornographie-Verfahren durchgeführt


Zeit:     15.05.2025
Ort:      Landkreis Mittelsachsen und Erzgebirgskreis

(1666) Die Chemnitzer Kriminalpolizei vollstreckte am gestrigen Donnerstag gerichtliche Beschlüsse in elf Fällen u. a. wegen des Verdachts der Verbreitung, des Erwerbs und des Besitzes kinderpornographischer Inhalte. Die Kriminalisten führten dabei mit Unterstützung der sächsischen Bereitschaftspolizei mehr als ein Dutzend Durchsuchungen durch.

Die Ermittler des Fachkommissariats suchten Anschriften in Lichtenau, Mittweida, Hainichen, Jahnatal, Leisnig, Waldheim (jeweils Landkreis Mittelachsen) aber auch in Amtsberg, Annaberg-Buchholz, Elterlein, Oelsnitz, Schneeberg, Marienberg und Zschopau (jeweils Erzgebirgskreis) auf. Dabei stellten die Einsatzkräfte etliche beweismittelrelevante Speichermedien, Laptops, Telefone und weitere Technik sicher. Die Ermittlungsverfahren betreffen zehn Männer im Alter von 19 bis 58 Jahren sowie einen Jugendlichen (16). Es handelt sich um deutsche Staatsbürger. Keiner der Beschuldigten wurde im Rahmen der Durchsuchungen festgenommen oder im Nachgang inhaftiert. Die Auswertung der sichergestellten Technik wird nun erfahrungsgemäß einige Zeit in Anspruch nehmen. Die Ermittlungen in den Verfahren dauern weiterhin an. (mg)

Landkreis Mittelsachsen

Werkzeug aus Transporter gestohlen

Zeit:     14.05.2025, 18:00 Uhr bis 15.05.2025, 15:45 Uhr
Ort:      Oederan

(1667) Unbekannte haben vermutlich in der Nacht im Siedlungsweg zu Donnerstag die Hecktür eines Opel-Transporters aufgebrochen. Im Anschluss entwendeten die Täter diverse Elektrowerkzeuge wie Akkuschrauber, Schlagschrauber oder Winkelschleifer. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Stehlschaden von etwa 15.000 Euro. Der Sachschaden am Opel ist derzeit noch nicht bekannt, dürfte aber vergleichsweise gering sein. Die Polizei hat die Ermittlungen zum besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen und prüft Zusammenhänge zu ähnlichen Diebstahlsdelikten (siehe Medieninformation Nr. 205, Meldung 1649, vom 15.05.2025). (mg)

Zeugengesuch zu Brandstiftung in Einkaufsmarkt - Tatverdächtiger ermittelt

Zeit:     15.05.2025, 15:40 Uhr polizeibekannt
Ort:      Frankenberg

(1668) In der Jochen-Köhler-Straße sind am gestrigen Nachmittag Beamte des Polizeireviers Mittweida nach einem Brandstiftungsdelikt in einem Einkaufsmarkt zum Einsatz gekommen. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein zunächst Unbekannter im Herren-Sanitärbereich des Marktes den Inhalt eines Mülleimers entzündet hatte. Mitarbeiter waren zuvor durch Kunden auf Rauch aufmerksam gemacht worden, infolgedessen das Personal die Flammen selbstständig löschte. Verletzt wurde niemand. Der Markt musste nicht evakuiert oder geschlossen werden. Es entstand ein brandbedingter Sachschaden von mehreren hundert Euro. Im Zuge erster Befragungen wurde bekannt, dass es sich bei dem mutmaßlichen Täter um einen 18-Jährigen (deutscher Staatsbürger) handelt.

Die Polizei hat die Ermittlungen gegen den Deutschen wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung aufgenommen und sucht weitere Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit dem Sachverhalt in Zusammenhang stehen könnten? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Mittweida unter der Telefonnummer 03727 980-0 entgegen. (mg)

Bei Auffahrunfall schwer verletzt

Zeit:     16.05.2025, 06:05 Uhr
Ort:      Lichtenau, Bundesautobahn 4, Chemnitz – Dresden

(1669) Auf Höhe der Raststätte „Auerswalder Blick“ wollte am Freitag früh der in Richtung Dresden fahrende 54-jährige Fahrer eines Pkw VW einen vorausfahrenden Sattelzug Mercedes (Fahrer: 49) überholen, brach den Überholversuch jedoch ab. Im weiteren Verlauf fuhr der VW auf den Sattelzug, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 30.000 Euro entstand. Der VW-Fahrer erlitt schwere Verletzungen. (Kg)

Aufgefahren

Zeit:     15.05.2025, 16:35 Uhr
Ort:      Striegistal, OT Arnsdorf

(1670) In der Chemnitzer Straße kam es am Donnerstagnachmittag zu einem Auffahrunfall zwischen einem Pkw VW und einem Pkw Toyota (Fahrerin: 43), wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa
20.000 Euro entstand. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand erlitt die VW-Fahrerin (70) bei dem Unfall leichte Verletzungen. (Kg)

Fahrradfahrerin übersehen?

Zeit:     15.05.2025, 12:05 Uhr
Ort:      Döbeln

(1671) Ein 47-jähriger Autofahrer war am Donnerstagmittag in der Zwingerstraße unterwegs und kollidierte dabei mit einer die Straße im Bereich des Fußgängerüberweges kreuzenden Fahrradfahrerin (76). Die Frau erlitt bei dem Zusammenstoß leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa
700 Euro. (Kg)

Linienbus und Pkw kollidierten

Zeit:     15.05.2025, 18:15 Uhr
Ort:      Großweitzschen

(1672) Der 45-jährige Fahrer eines Linienbusses MAN befuhr am Donnerstagabend die Westewitzer Straße (K 7515) aus Richtung Großweitzschen in Richtung Hochweitzschen. An der Einmündung
K 7542 fuhr er geradeaus weiter, wobei es zur Kollision mit einem bevorrechtigten, aus Richtung Klosterbuch kommenden Pkw Ford kam. Bei dem Unfall erlitt der Autofahrer (26) leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden an den Fahrzeugen in Höhe von insgesamt etwa
10.000 Euro. (Kg)

Kollision beim Linksabbiegen

Zeit:     15.05.2025, 12:00 Uhr
Ort:      Freiberg

(1673) Am Donnerstagmittag bog der 33-jährige Fahrer eines Lkw MAN mit Anhänger von der Brander Straße (B 101) nach links in die Grenzstraße ab und kollidierte dabei mit einem auf der Bundesstraße entgegenkommenden Pkw VW (Fahrer: 69). Bei dem Zusammenstoß wurde eine Mitfahrerin (69) im VW leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 20.000 Euro. (Kg)

Erzgebirgskreis

Dachstuhlbrand

Zeit:     15.05.2025, 15:45 Uhr polizeibekannt
Ort:      Thermalbad Wiesenbad

(1674) Am gestrigen Nachmittag wurde die Polizei in die Freiberger Straße gerufen. Dort sei es zu einem Dachstuhlbrand gekommen. Vor Ort bestätigte sich der Sachverhalt. Die Kameraden der Feuerwehr brachten den Brand unter Kontrolle. Verletzt wurde niemand. Im Laufe des heutigen Tages untersuchte ein Brandursachenermittler den Brandort. Im Ergebnis ist ein technischer Defekt an der ortsfesten Elektrik am wahrscheinlichsten. Konkrete Angaben zur brandbedingten Höhe des Sachschadens stehen noch aus. (ReAl)

In Gegenverkehr geschleudert

Zeit:     15.05.2025, 15:45 Uhr
Ort:      Königswalde

(1675) Am Donnerstagnachmittag befuhr der 60-jährige Fahrer eines Pkw Subaru die Lindenstraße (S 262) aus Richtung Bärenstein in Richtung Thermalbad Wiesenbad. In einer Linkskurve geriet das Auto ins Schleudern und auf die Gegenfahrbahn, wo es zur Kollision mit einem entgegenkommenden Ford-Kleintransporter (Fahrer: 54) kam. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand erlitt der Ford-Fahrer leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 19.000 Euro. (Kg)

Auf Unfall folgte Anzeige

Zeit:     15.05.2025, gegen 13:15 Uhr
Ort:      Aue-Bad Schlema, OT Bad Schlema

(1676) Von der Auer Talstraße nach rechts in die Parkplatzzufahrt eines Einkaufsmarktes bog am Donnerstag die 62-jährige Fahrerin eines Pkw Kia ab. Dabei touchierte der Kia einen in der Zufahrt verkehrsbedingt haltenden VW-Kleintransporter (Fahrer: 76). Im Anschluss parkte die Kia-Fahrerin auf dem Parkplatz ein und stieß dabei noch gegen einen parkenden Pkw Opel. Es entstand Sachschaden bei dem Unfall in Höhe von insgesamt etwa 6.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Die Kia-Fahrerin stellte sich dennoch einem Arzt vor – zur Blutentnahme. Ein mit ihr durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,1 Promille. Für die deutsche Staatsangehörige folgten die Sicherstellung ihres Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. (Kg)

Auto prallte gegen Baum

Zeit:     15.05.2025, 11:25 Uhr
Ort:      Bockau

(1677) Ein Pkw Skoda kam am Donnerstagmittag beim Befahren des Muldenweges nach rechts von diesem ab und prallte gegen einen Baum. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 15.000 Euro. Der Fahrer des Skoda blieb unverletzt, stellte sich aber dennoch einem Arzt vor – zur Blutentnahme. Ein mit ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,0 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgte eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. (Kg)

Mit Kranarm angestoßen

Zeit:     15.05.2025, 11:00 Uhr
Ort:      Marienberg, OT Gelobtland

(1678) Im Brettmühlenweg war am Donnerstag der 47-jährige Fahrer eines Traktors mit Anhänger unterwegs. Bei der Durchfahrt unter einer Brücke stieß der offenbar nicht ordnungsgemäß eingefahrene Kranarm auf dem Anhänger gegen die Brücke, sodass Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 15.000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand. (Kg)


Marginalspalte

Polizeisprecherin

  • Jana Ulbricht
  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Montag - Freitag 7 bis 17 Uhr | Mailanfragen werden zu den Bürozeiten bearbeitet.
  • Telefon:
    +49 371 387-2020
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Chemnitz
    Hartmannstraße 24
    09113 Chemnitz Behindertenparkplätze: Hartmannstraße / Promenadenstraße
  • Telefon:
    +49 371 387-0
  • Telefax:
    +49 371 387-106