Polizei musste bei Kreisoberliga-Derby durchgreifen
Verantwortlich: Andrzej Rydzik
Stand: 19.05.2025, 13:38 Uhr
Erzgebirgskreis
Polizei musste bei Kreisoberliga-Derby durchgreifen
Zeit: 18.05.2025
Ort: Schneeberg
(1715) Die Polizeidirektion Chemnitz führte mit Unterstützung der sächsischen Bereitschaftspolizei am gestrigen Sonntag einen Einsatz anlässlich eines Fußballspiels der Kreisoberliga in Schneeberg durch. Im Stadion in der Hartensteiner Straße trafen 15:00 Uhr der FC Concordia Schneeberg und der Neustädtler SV aufeinander. Notwendig geworden war der Polizeieinsatz aufgrund des spannungsgeladenen Derbycharakters, der zu erwartenden Zuschauerzahl sowie vorangegangener gewaltsamer Übergriffe bei einem Fußballspiel im Schneeberger Stadion Mitte April 2025 (siehe https://www.polizei.sachsen.de/de/MI_2025_113425.htm, Meldung 1302).
Gegen 14:30 Uhr stellten die Einsatzkräfte am Platz unter den Linden etwa 70 bis 80 zumeist jugendliche Anhänger des Neustädtler SV fest, die sich anschließend im Sinne eines Fanmarschs über die Hartensteiner Straße Richtung Stadion in Bewegung setzten. Dabei zündeten einige Personen aus dem Fanmarsch heraus elf Rauchfakeln sowie eine Feuerwerksbatterie. Durch die Verwendung der pyrotechnischen Erzeugnisse kam es zu einer erheblichen Rauchentwicklung in der Menschenmenge, wodurch seitens der Verursacher eine gesundheitliche Beeinträchtigung anderer zumindest billigend in Kauf genommen worden war. In der Bewertung der Gesamtumstände wurden seitens der Polizei eine Anzeige wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung sowie zwölf Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen Verstößen gegen das Sprengstoffgesetz gefertigt.
Nachdem das von insgesamt gut 800 Fußballfans besuchte und störungsfrei verlaufene Derby beendet war, setzte zeitversetzt gegen 17:20 Uhr der Abgang der Anhänger des Neustädtler SV in Kleingruppen ein. Angesichts des Abbrennens der Pyrotechnik beim Fanmarsch kontrollierten Einsatzkräfte eine Vielzahl der Fans der Gästemannschaft. Dabei wurden auch die Identitäten einer zehnköpfigen, noch im Stadion verbliebenen Neustädtler Gruppe erfasst. Während der polizeilichen Maßnahme kamen zwei Anhänger (22, 32; deutsche Staatsangehörige) des FC Concordia Schneeberg hinzu, störten die Identitätsfeststellungen und griffen die Einsatzkräfte an. Gegen beide Männer wurden Anzeigen wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte gefertigt. Der 32-Jährige war jedoch auch im Anschluss nicht zu beruhigen. Außerhalb des Stadions ging er erneut auf Einsatzkräfte los, sodass eine weitere Anzeige wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte folgte.
Am heutigen Montag erfolgte auch auf Grundlage von polizeilichen Videodokumentationen eine erste Analyse der Geschehnisse in Schneeberg. Dabei hat sich der Anfangsverdacht der Körperverletzung im Amt gegen einen eingesetzten Beamten (23) ergeben. Im Rahmen der Identitätsfeststellungen soll er einen Fußballanhänger geschlagen haben. Die konkrete Tat wird im Rahmen eines eingeleiteten Ermittlungsverfahrens geprüft.
In die Absicherung des Kreisoberligaspiels, das 1:1 endete, waren insgesamt 92 Polizistinnen und Polizisten involviert. (Ry)