1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Einbruch in ein Büro | Einbruch im Schloss Hartenfels | Verkehrsunfall mit Rettungswagen

Medieninformation: 172/2025
Verantwortlich: Susanne Lübcke (sl), Rebecca Leede (rl)
Stand: 06.05.2025, 10:58 Uhr

Einbruch in ein Büro

Ort: Leipzig (Zentrum-West), Käthe-Kollwitz-Straße
Zeit: 02.05.2025, 16:00 Uhr bis 05.05.2025, 07:20 Uhr

Im angegebenen Zeitraum brachen Unbekannte in ein Büro ein und entwendeten unter anderem einen Tresor mit Bargeld. Die Einbrecher gelangten auf unbekannte Art und Weise in das Mehrfamilienhaus, öffneten dort gewaltsam die Zugangstür zum Büro und durchsuchten die Räume. Die gestohlenen Gegenstände haben einen Wert von mehreren tausend Euro, der Sachschaden ist noch unbekannt. Die Kriminalpolizei nahm Spuren und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (rl)

 

Einbruch im Schloss Hartenfels

Ort. Torgau, Schloßstraße
Zeit: 29.04.2025, 17:00 Uhr bis 05.05.2025, 10:30 Uhr

Im angegebenen Zeitraum brachen Unbekannte in das Schloss Hartenfels ein und entwendeten leere Geldkassetten. Auf bislang unbekannte Art und Weise gelangten die Täter in einen Flügel der Schlossanlange, öffneten gewaltsam mehrere Büroräumlichkeiten und durchsuchten diese. Der Wert der Geldkassetten beläuft sich auf circa einhundert Euro, der Sachschaden wird bislang auf 1.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Torgau ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (rl)

 

Verkehrsunfall mit Rettungswagen

Ort: Leipzig (Zentrum-Südost), Straße 18. Oktober
Zeit: 05.05.2025, 18:20 Uhr

Am Montagabend kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Ford und einem Rettungswagen.
Die 22-jährige Fahrerin (deutsch) eines Fords fuhr auf dem Bayrischen Platz in Richtung Nürnberger Straße, als ein Rettungswagen den Bayrischen Platz aus Richtung Windmühlenstraße in Richtung Deutschen Platz querte. Die Fahrerin (39) des Rettungswagens nutzte zu diesem Zeitpunkt das Sondersignal und Sirene. Im Bereich der Kreuzung kam es zum Zusammenstoß, wobei sich sowohl die 22-Jährige als auch die 39-Jährige leicht verletzten und ambulant medizinisch behandelt werden mussten. Weitere Personen wurden nicht verletzt. Der entstandene Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf 10.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst nahm den Unfall und die Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung auf. (sl)


Marginalspalte

Leiter

René Demmler

Polizeipräsident
René Demmler

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die

  • Stadt Leipzig

und die Landkreise

  • Nordsachsen und
  • Leipziger Land.

Stabsstelle Kommunikation

Polizeisprecher Olaf Hoppe

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Leipzig
    Stabsstelle Kommunikation
    Dimitroffstr. 1
    04107 Leipzig
  • Telefon:
    +49 341 966-44400
  • Telefax:
    +49 341 966-43185
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Ansprechpartner

Josephin Sader (js)

Therese Leverenz (tl)

Sandra Freitag (sf)

Susanne Lübcke (sl)

Chris Graupner (cg)

Moritz Peters (mp)