Hauptinhalt

Diebstahl von Firmeneigentum

Einleitungsbild © ProPK

Ob Wirtschaftsspionage, Baumaschinendiebstahl oder Betrugsmaschen – hier finden Unternehmer wichtige Informationen, wie sie ihr Eigentum wirkungsvoll sichern können.

Präventionsangebot "Sicheres Unternehmen"

Schweißer bearbeitet ein Zaunelement © Handwerkskammer Dresden

Das sächsische Präventionsangebot "Sicheres Unternehmen" unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung einer stabilen und bedarfsgerechten Sicherheitsarchitektur.

Empfohlene Firmen für Sicherungstechnik - Errichterlisten

Für Bauherren und Architekten sind in den „Errichterlisten“ von der Polizei empfohlene und geprüfte Firmen zu finden, die sich einem speziellen Aufnahmeverfahren des Landeskriminalamtes Sachsen unterzogen haben und Sicherungstechnik für Gebäude einbauen bzw. nachrüsten.

Ladendiebstahl

Jedes Jahr werden Gewerbetreibende durch Ladendiebstähle massiv geschädigt. Wie Ladenbesitzer ihr Eigentum schützen können, erfahren Sie im Faltblatt zum Ladendiebstahl sowie auf der Internetseite der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes: 

Diebstahl von Bau-/Arbeitsmaschinen

Um der Kriminalität im Baubereich, und hier vorrangig dem Diebstahl von Baumaschinen und -geräten, wirkungsvoll zu begegnen, ist ein professionelles Schutzkonzept für jedes Unternehmen erforderlich. Informieren Sie sich, wie Sie Baumaschinen und -geräte erfolgreich sichern können und was Sie tun müssen, wenn es zu einem Diebstahl gekommen ist. 

Diebstahlschutz für Landwirtschaftsbetriebe

Landwirtschfatsmaschinen

Mit sicherungstechnischen Maßnahmen kann Einbrüchen und Diebstählen in landwirtschaftlichen Betrieben wirksam entgegengewirkt werden. Der Flyer fasst wichtige Sicherungsmöglichkeiten zusammen und dient der Unterstützung, Schwachstellen im eigenen Betrieb zu erkennen und zu beseitigen.

Informieren Sie sich in Ihrer Region:

Polizeiliche Beratungsstelle
Brückenstraße 12, 1. Etage, Raum 124
09111 Chemnitz

Telefon: +49 371 387-2990

E-Mail: beratungsstelle.pd-c@polizei.sachsen.de

Polizeiliche Beratungsstelle Dresden
Schießgasse 7
01067 Dresden

Telefon: +49 351 6524-3690

E-Mail: praevention.pd-dresden@polizei.sachsen.de

Polizeiliche Beratungsstelle Görlitz
Gobbinstraße 5-6
02826 Görlitz

Telefon: +49 3581 650-502; +49 3581 650-507

E-Mail: praev.pd-gr@polizei.sachsen.de

Polizeiliche Beratungsstelle Leipzig
Schongauerstraße 13
04328 Leipzig

Telefon: +49 341 9604-951

E-Mail: prae.pd-l@polizei.sachsen.de

Polizeiliche Beratungsstelle Zwickau
Reichenbacher Straße 160
08056 Zwickau

Telefon: +49 375 560853 301

E-Mail: pbst.pd-z@polizei.sachsen.de

Weitere empfohlene Informationen

Bild Einbruchschutz Gewerbe

Die Broschüre informiert darüber, worauf Gewerbetreibende beim Einbruchschutz achten sollten und beschreibt sowohl mechanische Sicherungsmaßnahmen wie auch den ergänzenden Schutz durch Überfall- und Einbruchmeldeanlagen sowie Viedeoüberwachung. Beispiele aus der Praxis ergänzen die Sicherheitstipps.

Bild ProPK

Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie unter:

zurück zum Seitenanfang