Taschen- und Trickdiebstahl
Vorsicht vor Taschendieben
Taschendiebe sind sehr schnell und ihre Taten werden oft erst sehr viel später bemerkt. Das Repertoire der Taschendiebe ist äußerst umfangreich, fast täglich werden neue Tricks bekannt. Gängige Tricks sind u.a.:
Antänzertrick
Eine spezielle Form des Trickdiebstahls ist das sogenannte Antanzen.
Eine Erläuterung hierzu bietet der Beitrag der Bundespolizei.
Der Falsche-Touristen-Trick
Falsche Touristen fragen ihre Opfer nach dem Weg und halten ihnen einen Stadtplan vor. Während das Opfer versucht zu helfen und die Karte in beide Hände nimmt, stibitzen die falschen Touristen etwas aus der Handtasche.
Der Rempel-Trick
Sie rempeln ihre Opfer im Gedränge an oder nehmen sie mit Komplizen "in die Zange". Während das Opfer abgelenkt ist, greifen sie oder ihre Komplizen in die Tasche.
Der Beschmutzer-Trick
Sie bekleckern ihre Opfer "versehentlich". Beim wortreichen Reinigungsversuch verschwindet das Geld des Opfers aus der Bekleidungstasche.
Informieren Sie sich in Ihrer Region:
Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK)
Weitere Tricks von Taschendieben sowie Informationen, wie Sie sich vor Taschendieben schützen erfahren Sie hier: