Fußgängerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt | Bedrohung | Einbruch in Schmuckgeschäft
Verantwortlich: Josephin Sader, Sandra Freitag, Britta Herlemann, Rebecca Leede
Stand: 30.04.2025, 11:18 Uhr
Fußgängerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Ort: Leipzig (Engelsdorf), Hans-Weigel-Straße
Zeit: 29.04.2025, gegen 13:55 Uhr
Gestern Nachmittag kam es im Leipziger Stadtteil Engelsdorf zu einem schweren Verkehrsunfall mit einer Fußgängerin. Der Fahrer (46, deutsch) fuhr mit seinem Pkw VW auf der Hans-Weigel-Straße in Richtung Paunsdorf Center. Auf Höhe der Eisenbahnbrücke fuhr er an einem an einer Haltestelle haltenden Linienbus vorbei und nutzte dazu auch die markierte Sperrfläche. Beim Vorbeifahren erfasste der 46-Jährige eine von rechts kommende, vor dem Bus die Fahrbahn überquerende Jugendliche (16). Die 16-Jährige wurde durch den Unfall schwer verletzt und musste zur weiteren medizinischen Behandlung stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von geschätzten 4.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst übernahm die Unfallaufnahme und ermittelt nun wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall. (js)
Bedrohung
Ort: Leipzig (Südvorstadt), Kurt-Eisner-Straße
Zeit: 29.04.2025, gegen 8:30 Uhr
Gestern kam es in der Leipziger Südvorstadt zu einer Bedrohung aus einem Fahrzeug heraus.
Ein 43-Jähriger befuhr mit seinem Pkw BMW die Kurt-Eisner-Straße in westliche Richtung. Als er an einer Ampel auf Höhe der Kreuzung Kurt-Eisner-Straße/Wundstraße halten musste, stieg der Fahrer (27, polnisch) eines Pkw Opel, welcher sich direkt hinter dem BMW befand, aus seinem Fahrzeug und schlug unvermittelt gegen das Fahrzeug des 43-Jährigen sowie dessen Fahrzeugscheibe. Anschließend stieg der Tatverdächtige wieder in sein Fahrzeug und wollte seine Fahrt fortsetzen. Als der BMW-Fahrer den Opel-Fahrer zur Rede stellen wollte und an das Fahrzeug des 27-Jährigen herantrat, richtete dieser durch die geschlossene Scheibe einen pistolenähnlichen Gegenstand auf den BMW-Fahrer. Als dieser daraufhin von dem Pkw wegtrat, setzte der Tatverdächtige seine Fahrt fort. Aufgrund von Zeugenhinweisen konnte der Tatverdächtige bekannt gemacht werden.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen einer Bedrohung, Sachbeschädigung sowie eines Verstoßes gegen das Waffengesetz aufgenommen. Die Kriminalpolizeiinspektion sucht nun Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem Sachverhalt geben können. Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (bh)
Einbruch in Schmuckgeschäft
Ort: Leipzig (Altlindenau)
Zeit: 28.04.2025, 02:45 Uhr bis 03:30 Uhr
In der Nacht von Sonntag zu Montag brach ein Unbekannter in ein Schmuckgeschäft im Leipziger Westen ein und stahl Schmuckstücke im Wert von über zehntausend Euro.
Über die Hintereingangstür verschaffte sich der Einbrecher gewaltsam Zutritt in das Geschäft und stahl unter anderem zahlreiche Schmuckstücke aus den Auslagen sowie einen fest verbauten Tresor. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 5.000 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren am Tatort und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (sf)
Straßenbahn gegen Polizeifahrzeug
Ort: Leipzig (Volkmarsdorf), Annenstraße/ Eisenbahnstraße
Zeit: 29.04.2025, 12:50 Uhr
Gestern Mittag ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen einer Straßenbahn und einem Polizeifahrzeug. Die 55-jährige Straßenbahnfahrerin befuhr die Annenstraße mit einem dreiteiligen Straßenbahnzug in Richtung Eisenbahnstraße. Beim Abbiegen nach links in die Eisenbahnstraße scherten die Heckteile des Straßenbahnzuges nach rechts aus und stießen dabei gegen den am rechten Fahrbahnrand auf der Sperrfläche stehenden Funkstreifenwagen. Dieser war aufgrund einer Einsatzlage dort abgestellt. Es kam zu drei Anstößen, wobei ein Sachschaden von mehreren tausend Euro entstand. Personen wurden nicht verletzt. Der Verkehrsunfalldienst übernahm die Unfallaufnahme. (rl)
Sachbeschädigung an Gedenkstätte
Ort: Taucha, Auenweg
Zeit: 29.04.2025, gegen 10:00 Uhr (polizeibekannt)
Unbekannte beschmierten das Tauchaer Mahnmal der »Opfer des Faschismus« mit über zwanzig verschiedenen Schriftzügen und verursachten dadurch Sachschaden.
Die Unbekannten brachten die Schriftzüge mittels schwarzem, weißem und gelbem Permanentmarker auf einer Gesamtfläche von circa 2,0 x 1,50 Meter auf der Gedenkstätte auf. Neben unlesbaren Zeichen wurden auch Buchstaben- und Zahlenfolgen aufgebracht. Der Sachschaden ist bisher nicht bezifferbar. Die Polizei hat Ermittlungen wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung aufgenommen. (sf)
Brand an Einfamilienhaus
Ort: Naunhof (Eicha)
Zeit: 29.04.2025, gegen 22:25 Uhr
Feuerwehr und Polizei mussten am späten Dienstagabend nach Naunhof ausrücken, da im Ortsteil Eicha an einem Einfamilienhaus ein Feuer ausgebrochen war.
Aus bislang unklarer Ursache entfachte neben dem Hauseingang des Einfamilienhauses an einem Bauschutthaufen ein Feuer. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Naunhof und Fuchshain löschten. Durch den Brand wurden die Hausfassade und das Vordach beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich ersten Schätzungen zufolge auf etwa 8.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Die Polizei ermittelt zur Brandursache. (sf)
Polizeistandort beschädigt
Ort: Leipzig (Connewitz)
Zeit: 29.04.2025, 18:00 Uhr bis 30.04.2025, 04:55 Uhr
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch beschädigten unbekannte Täter eine Polizeidienststelle im Leipziger Stadtteil Connewitz. Unbekannte besprühten mittels schwarzer Farbe die Glasfronten des Eingangsbereiches und der Fenster. Die Schriftzüge hatten die Größe von 4 × 1,8 Metern und 5 × 1 Meter. Zudem wurde durch die unbekannten Täter das Schloss der Haupteingangstür, die Klingelanlage und das Polizeischild zerstört sowie mehrere Glasscheiben beschädigt. Die Höhe des Sachschadens kann gegenwärtig noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung wurden aufgenommen. (js)