1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Twitter-Marathon in Dresden

Twitter-Ankündigung

Am Donnerstag, dem 11. April 2019 wir morgens 6 unseren Twitter-Marathon unter #DDrosseLive: Einen Tag und eine Nacht werden wir über unseren Twitter-Kanal 24 Stunden lang zeigen, was alles in der Polizeidirektion #Dresden passiert.
Am Donnerstag, dem 11. April 2019 wir morgens 6 unseren Twitter-Marathon unter #DDrosseLive: Einen Tag und eine Nacht werden wir über unseren Twitter-Kanal 24 Stunden lang zeigen, was alles in der Polizeidirektion #Dresden passiert.

Twitter-Ankündigung

Angefangen vom Eingang des Notrufes bis zur Abarbeitung vor Ort, über Präventionsmaßnahmen bis hin zum Blick hinter die Kulissen der Polizeiarbeit.

Übrigens: Ein Blick hinter die Kulissen der Polizeidirektion Dresden ist auch ohne eigenen Twitter-Kanal unter www.twitter.com/polizeisachsen oder einfach hier auf unserer Internetseite möglich.


#DDrosseLive kompakt

Für Leser, uns nicht auf Twitter folgen wollen, haben wir hier unsere Tweets kompakt zusammengefasst.

06:00 Uhr

Der erste 24-Stunden Twitter Marathon ist nun Geschichte. Unsere Arbeit haben wir in 186 Tweets dargestellt. Inhaltlich gings es von Verkehrsunfällen, die tagsüber der Schwerpunkt waren, über Kontrollen, eigene Feststellungen, Fortbildung bis hin zu Präventionsangeboten. Insgesamt erreichten wir 1 Million Imspressionen. Die Resonanz der Nutzer fiel zum überwigenden Teil positiv aus. Auch unsere eigenen Kollegen hatten Spass an der Aktion.

02:00 Uhr

Mitternacht ist vorüber, wir bereiten uns auf die letzte Etappe vor. 178 Tweets haben wir bislang abgesetzt.
 Die Kollegen des Streifendienst nutzen die Zeit für weitere Kontrollen oder schreiben das bereits Erlebte in Berichten nieder. Auf Grundlage der Akten werden dann in den Fachabteilungen die weiteren Ermittlungen geführt.

22:00 Uhr

Die Nachtschichten in den Dienststellen haben übernommen. Das Notrufaufkommen hat merklich abgenommen. Unserer Kollegen nutzen die Zeit und sorgen im Rahmen ihrer Streifentätigkeit mit Kontrollen für Sicherheit. Dies führt automatisch zu eigenen Feststellungen, die mehr und mehr in den Mittelpunkt unserer Tweets rücken.


Bislang haben wir 162 Tweets abgesetzt.

18:00 Uhr

Halbzeit bei unserem Twittermarathon,

bisher haben wir 131 Tweets abgesetzt. Größtes Interesse bestand am Tweet zu den Übernachtungs-/Frühstückskosten im Polizeigewahrsam, gefolgt vom dem Tweet zur Übergabe eines Trösteteddy an ein Mädchen. Der Schwerpunkt der bishergen Arbeit lag in der Aufnahme von Verkehrsunfällen. Das wird sich in der Nachtschicht jedoch sicherlich ändern. Auch die Mannschaft hinter dem Twittermarathon hat gewechselt. Ab jetzt übernimmt die Nachtschicht.

16:00 Uhr

Bisher 110 Tweets veröffentlicht.
Schwerpunkt: Unfallgeschehen, Beginn des nachmittaglichen Berufsverkehrs.
Bisher überwiegend positive Resonanz

12:00 Uhr

Die ersten sechs Stunden liegen hinter uns. Bislang haben wir 62 Tweets veröffentlicht. Schwerpunkt am Vormittag waren Einsätze rund um den Straßenverkehr mit 35 Verkehrsunfällen. Dazu haben wir über mehrere Geschwindigkeitskontrollen im Rahmen der Aktion "Blitz für Kids" und die Radverkehrsausbildungan mehreren Schulen berichtet.
Offensichtlich macht die Aktion auch unseren eigenen Kollegen Spaß, sie steuern zahlreiche Bilder aus ihren Einsätzen bei.

08:45 Uhr

Das bisherige Highlight ist eine Unfallflucht in der Dresdner Innenstadt. Ein zunächst Unbekannter, Fahrer eines Opel Astra, war gegen einen VW Passat gefahren und anschließend geflüchtet. Kollegen konnten Das Fahrzeug kurz darauf stellen. Die Überprüfung des Atemalkolhols des 56-jährigen Fahrers ergab einen Wert von über 2 Promille. Die Folge: Strafverfahren wegen Unfallflucht, Gefährdung des Straßenverkehrs, Blutentnahme im Krankenhaus.
Zahl der Tweets: 29

07.15 Uhr

Die erste Stunde ist vorbei. Wir haben bisher ein Dutzend Tweets abgesetzt. Bei unseren Einsätzen ging es um ein verletztes Wildschwein, einen Verkehrsunfall, einen liegengebliebenen Lkw, einen Einbruch in einen Baucontainer oder auch das Frühstück im Polizeigewahrsam.
Unsere Aktion scheint bei den Usern gut anzukommen. Wir haben schon einige Reaktionen bekommen, alle positiv.

06:20 Uhr

Pünktlich um 06:00 Uhr fiel der Startschuss zum Twitter-Marathon in Dresden.
Der erste Einsatz führt uns zu einem Auffahrunfall.
Übrigens mit dem 35.001. Tweet der Polizei Sachsen.