1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Elternzeitvertretung im Sächsischen Institut für Polizei- und Sicherheitsforschung (SIPS) gesucht

Stelle frei!

Im SIPS ist am Campus Rothenburg eine Stelle als Mitarbeiter im Bürodienst (m/w/d) befristet im Rahmen einer Elternzeitvertretung.
Stelle frei!
(© Polizei Sachsen)

Beim Sächsischen Institut für Polizei- und Sicherheitsforschung (SIPS) ist am Campus Rothenburg eine Stelle als Mitarbeiter im Bürodienst (m/w/d) befristet im Rahmen einer Elternzeitvertretung voraussichtlich ab dem 17. August 2021 zu besetzen.

Das SIPS ist bei der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) als inter- und multidisziplinäres Forschungsinstitut etabliert. Es konzentriert Kompetenzen im Bereich der Polizei- und Sicherheitsforschung und fungiert als Dach für die anwendungsorientierte Forschung an unserer Hochschule. Das SIPS fokussiert dabei auf eine stärkere Vernetzung von polizeilicher Alltagspraxis mit polizeilicher Aus- und Fortbildung sowie Forschung. Ziel des Instituts ist die Durchführung von Forschungsprojekten mit polizeiinternen wie auch externen Kooperationspartnern.
 

Zu den Aufgaben gehören insbesondere:

 
  • Büromanagement
  • Koordinieren und Überwachen der Fristen und terminlichen Abläufe
  • Zusammenstellen von Präsentationen und Unterlagen nach Vorgaben, Vorbereitung,
  • Vor- und Nachbereitung von Beratungen, Tagungen und sonstigen Veranstaltungen, Protokollführung,
  • Führen der Aktenvorgänge und Aktenablage
  • Unterstützung der Mitarbeiter/innen des SIPS
  • Betreuung von in- und ausländischen Gästen
  • Überwachung des Mittelabflusses nach Bewirtschaftungsvorgaben, Abruf und Abrechnung der zugewiesenen Mittel bis hin zur regelmäßigen Berichterstattung, Prüfen von Rechnungen, Bestellungen und Lieferungen; Vor- u. Nachbereiten von Dienstreisen
  • Erledigung der Korrespondenz im Aufgabenbereich (auch in englischer Sprache)
  • Erstellen und Führen von Statistiken für das Berichtswesen
  • Recherche und Aufbereitung von Daten sowie Erstellen von Präsentationen

 

Erwartete Qualifikationen:


Einstellungsvoraussetzung ist eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder Kaufmann/-frau für Büromanagement bzw. ein vergleichbarer Abschluss. Neben Organisationstalent und ausgeprägter Kommunikationskompetenz sind souveränes und verbindliches Auftreten sowie ein service- und teamorientierter Arbeitsstil unerlässlich. Überdurchschnittliche Belastbarkeit, wie auch Verlässlichkeit, Flexibilität, Loyalität und Diskretion werden vorausgesetzt, ebenso ein sicherer Umgang mit gängiger Bürosoftware und Internetanwendungen sowie das Vorhandensein sehr guter Deutsch- und Englischkenntnisse. Erfahrungen auf dem Gebiet des Hochschulwesens sowie mehrjährige Berufserfahrung im Sekretariat sind von Vorteil.

Das Vorliegen dieser Voraussetzungen wird in einem Auswahlverfahren geprüft.
 

Vergütung


Die Vergütung erfolgt auf Grundlage einer entsprechenden tariflichen Bewertung der Tätigkeit nach der Entgeltgruppe 6 der Entgeltordnung zum Tarifvertrag für die Länder (TV-L), wobei sich die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe nach der einschlägigen Berufserfahrung richtet.

Die Einstellung erfolgt befristet auf der Grundlage des § 14 Abs. 1 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG).
 

Schwerbehinderung/Gleichstellung


Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Es wird um Verständnis gebeten, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen, gegebenenfalls einschließlich eines Nachweises über die Schwerbehinderung/Gleichstellung, berücksichtigt werden können.
 

Datenschutz


Bitte berücksichtigen Sie, dass bei einer Bewerbung im Rahmen des Auswahlverfahrens notwendigerweise in erheblichem Umfang personenbezogene Daten verarbeitet werden. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1c DSGVO i. V. m. Art. 88 DSGVO i. V. m. § 11 SächsDSG.
 

Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:

Bis zum 9. April 2021 haben Sie die Möglichkeit, Ihre aussagekräftige Bewerbung an die Hochschule der Sächsischen Polizei (FH), Referat Personal, Friedensstraße 120, 02929 Rothenburg/O.L. oder bevorzugt per E-Mail an polfh.personal@polizei.sachsen.de (als pdf-Datei mit nicht mehr als 4 MB) zu senden.
 

Marginalspalte

Kontakt


ERASMUS+

Erasmus+

Standorte