Erkennen Sie Betrugsmaschen und reagieren Sie richtig!
In diesem Zusammenhang arbeiten die Experten von ProPK auch mit Medienschaffenden zusammen und unterstützen entsprechende Präventionssendungen. Am 2. März 2023, 20:15 Uhr wird Kriminaldirektor Harald Schmidt, Geschäftsführer der Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes Studiogast in der RTL-Sendung „Achtung Verbrechen“ sein und Vorgehensweisen von Verbrechern erläutern und demonstrieren, wie Sie Ihren Messenger-Account effektiv schützen. Er zeigt Ihnen anhand des aktuellen Beispiels von Instagram, wie Sie Phishing-Mails im Namen von Sozialen Netzwerken ganz einfach erkennen und auf Echtheit prüfen können.
„Wir wollen, dass Sie sicher leben“
Das ist das Motto der Expertinnen und Experten der Polizeilichen Kriminalprävention des Bundes und der Länder. Von ihnen erfahren Sie, wie Betrüger am Telefon oder per Messenger Identitäten vortäuschen, sich beispielsweise als Polizeibeamte bzw. als Sohn, Tochter oder Enkel ausgeben, um Bürgerinnen und Bürger um ihr Geld und ihre Wertsachen zu bringen. Sie werden aufgeklärt über Betrugsmaschen von A, wie Arzneimittelbetrug bis V, wie Vollmachtsmissbrauch. Denn nur wenn Sie wissen, wie Betrüger arbeiten und mit welchen Mitteln sie ihre Opfer hinters Licht führen, können Sie diese Maschen rechtzeitig erkennen und entsprechend gegen handeln.