Aufmerksame Bürger schnappen zwei Fahrraddiebe
Stand: 31.05.2019, 14:45 Uhr
Aufmerksame Bürger schnappen zwei Fahrraddiebe
Boxberg/O.L., Friedensstraße
30.05.2019, gegen 10:00 Uhr
Drei aufmerksame Anwohner haben am Donnerstagvormittag an der Friedensstraße in Boxberg zwei Männer beobachtet, die ein Damenfahrrad entwendet hatten. Beherzt griffen ein 31- und ein 35-Jähriger ein und hielten die Diebe fest. Eine 39-Jährige verständigte über Notruf die Polizei. Beamte nahmen wenig später die 19- und 29-jährigen Täter vorläufig fest. Das gestohlene Damenrad hatte einen Wert von rund 400 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und prüft auf Zusammenhänge mit weiteren Fahrraddiebstählen.
Ein besonderer Dank der Polizei geht an die drei wachsamen Anwohner. (mv)
Christi Himmelfahrt in der Oberlausitz
Landkreise Bautzen und Görlitz
30.05.2018
Die Feierlichkeiten an Christi Himmelfahrt, zugleich auch als „Männertag“ beliebt, verliefen in den Landkreisen Bautzen und Görlitz weitgehend friedlich. Im Führungs- und Lagezentrum der Polizeidirektion in Görlitz gingen zwischen Donnerstag- und Freitagmorgen absehbar mehr Notrufe als an normalen Wochentagen ein. Das Einsatzgeschehen hielt sich jedoch insgesamt in Grenzen.
Die Polizei registrierte im Zusammenhang mit den Feierlichkeiten 25 Straftaten. In knapp der Hälfte der Fälle handelte es sich um Körperverletzungsdelikte. In acht Fällen wurden durch Streifen Anzeigen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Beamte ertappten vier betrunkene Autofahrer. Besonders im Verlauf des Abends wurden die Ordnungshüter zu insgesamt 18 Ruhestörungen gerufen, weil sich Anwohner durch lautstark Feiernde belästigt gefühlt hatten. Grund zum Einschreiten gab es aus polizeilicher Sicht nur in einzelnen Fällen. (mv)
Autobahnpolizeirevier Bautzen
___________________________
Ins Stauende gefahren - Vier Fahrzeuge aufeinander geschoben
BAB 4, Dresden - Görlitz, zwischen Anschlussstellen Uhyst a.T. und Salzenforst
30.05.2019, 14:55 Uhr
Am Donnerstagnachmittag kam es zwischen den Anschlussstellen Uhyst a.T. und Salzenforst im Bereich einer Baustelle zu einem Auffahrunfall. Der Fahrer eines VW T4 mit Anhänger bemerkte offenbar das Ende eines Staus zu spät. Das Gespann fuhr auf einen stehenden Kleintransporter Renault auf, schob diesen auf einen VW Tiguan, diesen wiederum auf einen Audi und diesen sogar noch auf einen Opel. Eine 22-jährige Insassin des Audis erlitt dabei leichte Verletzungen. Wie durch ein Wunder blieben die weiteren Fahrzeuginsassen bei diesem Aufprall unverletzt. Der Sachschaden belief sich auf insgesamt rund 31.000 Euro. Die Autobahnpolizei hat die Bearbeitung übernommen. Die Beamten mussten die Fahrspur für etwa zwei Stunden sperren. (mv)
Radfahrer im Tunnel
BAB 4, Dresden - Görlitz, Tunnel „Königshainer Berge“
30.05.2019, gegen 19:00 Uhr
Im Verkehrsfunk war am Donnerstagabend zu vernehmen, dass ein Fahrradfahrer auf der BAB 4 zwischen den Anschlussstellen Nieder Seifersdorf und Kodersdorf unterwegs war. Ein aufmerksamer Kraftfahrer meldete der Polizei, dass ein Mann per Rad in Richtung Görlitz unterwegs sei. Eine alarmierte Streife konnte den 56-Jährigen kurz vor der Anschlussstelle Kodersdorf stoppen. Ganz ohne Bewusstsein der Gefahren für sich selbst und andere Verkehrssteilnehmer durchquerte der Mann offenbar als Abkürzung den Tunnel Königshainer Berge.
Die Autobahn ist nicht ohne Grund ausschließlich für einen bestimmten Kraftfahrzeugverkehr freigegeben. Nach einer eindringlichen Belehrung und mit einer Bußgeldanzeige im Gepäck konnte der Radler die Fahrt abseits der Autobahn fortsetzen.
Dank des wachsamen Kraftfahrers konnte über die Polizei der Verkehrswarndienst zügig die Gefahr an Andere melden und die Tunnelbetriebsstelle die rechte Fahrspur sperren sowie die Höchstgeschwindigkeit per Lichtzeichen herabsetzen. (mv)
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________
Diebesgut entdeckt - Eigentümer gesucht
Bautzen, Taucherstraße
22.05.2019 - 29.05.2019
Im Rahmen eines strafrechtlichen Ermittlungsverfahrens haben Kriminalisten des Polizeireviers Bautzen während der vergangenen Tage verschiedene Arbeitsgeräte, Fahrräder, Kraftfahrzeugteile und andere Dinge sichergestellt. Zum Teil konnten die Gegenstände noch keinem rechtmäßigen Eigentümer zugeordnet werden.
Die Bevölkerung wird daher um Mithilfe ersucht und gefragt:
- Erkennen Sie unter den abgebildeten Gegenständen solche, die Ihnen gehören?
- Kennen Sie andere Personen, deren Gegenstände abgebildet sind?
- Können Sie sonstige sachdienliche Hinweise geben?
Wer wenigstens eine der aufgeworfenen Fragen mit „ja“ beantworten kann, wir gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bautzen unter der Rufnummer 03591 356 - 0 in Verbindung zu setzen. (pm)
Anlage: Zwölf Bilder der sichergestellten Gegenstände
Vermeintlicher Reichtum - Bürgerhinweis
Polizeirevier Bautzen
27.05.2019 - 31.05.2019
Während der vergangenen Wochentage haben diverse arglose Bewohner des Landkreises Bautzen dubiose Telefonate geführt. Bislang noch unbekannte Verdächtige riefen die nichtsahnenden Bürger an und erzählten ihnen das Blaue vom Himmel. So berichteten sie unter anderem von vermeintlichen Geldgewinnen der Angerufenen. Diese müssten zur Auszahlung der Beträge in Höhe von bis zu 150.000 Euro lediglich die Unkosten, beispielsweise für notarielle Beglaubigungen oder die Überweisung der Gewinne, im Vorhinein entrichten. Dies geschähe in Form von Gutscheincodes, die die unwissenden Bürger im Internet käuflich erwerben sollten, um sie den fremden Anrufern anschließend telefonisch zu übermitteln.
Die Nummern, die dabei auf den Displays der Angerufenen erschienen, stammten zum Teil augenscheinlich aus Behördennetzwerken oder Anwaltskanzleien. Kriminelle haben in der Vergangenheit Möglichkeiten entwickelt, diese anstelle der wahren Quelle des Anrufs preiszugeben.
Im Anschluss an die Nennung der Gutscheincodes reißen derlei Gespräche nicht selten plötzlich ab. Eine Gewinnausschüttung erfolgt freilich nicht. Vielmehr sehen sich die Betroffenen gezwungen, Anzeigen zu erstatten.
Die Polizeidirektion Görlitz warnt aus gegebenem Anlass ausdrücklich davor, auf derartige „Angebote“ einzugehen. Zur Überweisung authentischer Lotteriegewinne oder ähnlicher Vermögensauschüttungen werden Sie in der Regel nicht gebeten werden, eine Gebühr in Form eines Gutscheincodes zu entrichten. Überdies in keinem Fall telefonisch.
Die Kriminalpolizei hat in den zurückliegenden Tagen mehrere Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts versuchter sowie vollendeter Betrüge eingeleitet. Falls Sie ebenfalls zu denjenigen zählen, die zuletzt dergleichen Anrufe erhalten haben, scheuen Sie sich nicht, mit der Ihnen nächstgelegenen Polizeidienststelle in Verbindung zu treten. (pm)
Moped auf Abwegen
Neukirch/Lausitz, Otto-Buchwitz-Ring
30.05.2019, 00:00 Uhr - 08:00 Uhr
Während der frühen Morgenstunden des Donnerstags haben Unbekannte ein Kleinkraftrad im Wert von circa 3.000 Euro am Otto-Buchwitz-Ring in Neukirch gestohlen. Die Diebe nahmen das rot-weiße Motorrad des Typ Simson S51 an sich und flohen unentdeckt. Die Kriminalpolizei hat ein Ermittlungsverfahren eröffnet und fahndet nach dem Moped mit dem Versicherungskennzeichen 214 LGR. (pm)
Nächtlicher Einbruch
Königsbrück, Kornweg
29.05.2019, 20.00 Uhr - 30.05.2019, 07:45 Uhr
Unbekannte sind in der Nacht zu Donnerstag gewaltsam in einen Supermarkt am Kornweg in Königsbrück eingedrungen. Die Diebe nahmen im Innern der Filiale eine kombinierte Kassenwaage sowie circa 250 Euro Bargeld an sich, um anschließend unentdeckt zu verschwinden. Die Kriminalpolizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. (pm)
Blumendieb auf frischer Tat ertappt
Kamenz, Auenstraße
30.05.2019, 16:10 Uhr
Ein 47-Jähriger hat am späten Donnerstagnachmittag an der Auenstraße in Kamenz das Aufsehen einiger Passanten erregt. Der Mann riss 15 Grünpflanzen aus einem Beet in der Nähe eines Parkplatzes, steckte sie in eine Sporttasche und ergriff die Flucht. Alarmierte Polizisten machten ihn wenig später unweit des Tatortes ausfindig, eröffneten ein Ermittlungsverfahren und stellten die Blumen sicher. Ein Atemalkoholtest veranschaulichte kurz darauf den Rausch des Verdächtigen. Der Mann hatte sich mit umgerechnet 2,26 Promille auf seinen Beutezug begeben. (pm)
Zigarettendiebstahl
Hoyerswerda, Schulstraße
29.05.2019, 18:00 Uhr - 30.05.2019, 09:30 Uhr
In der Nacht zu Donnerstag sind Unbekannte gewaltsam in den Verkaufsraum eines Geschäfts an der Schulstraße in Hoyerswerda eingedrungen. Die Diebe nahmen Tabakwaren im Wert von circa 4.000 Euro an sich und verschwanden unentdeckt. Der entstandene Sachschaden belief sich auf ungefähr 1.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt. (pm)
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________
Waren aus Geschäft gestohlen - Zeugen gesucht
Bezug: 1. Medieninformation vom 28. Mai 2019
Görlitz, An der Terrasse, Einkaufsladen
25.05.2019, 20:00 Uhr - 26.05.2019, 16:30 Uhr
Zum bereits am 28. Mai publizierten Einbruch in ein Geschäft an der Lausitzer Straße in Königshufen sucht die Polizei Zeugen. Am zurückliegenden Wochenende hatten sich bislang Unbekannte gewaltsam Zugang zu einer Einkaufspassage verschafft. Aus einem Geschäft wurden ein Tresor, Bargeld und Postwertzeichen, unter anderem Briefmarken, entwendet.
Die Ermittler der Kriminalpolizei bitten nun um Mithilfe:
- Wem sind in den Abend- beziehungsweise Nachtstunden von Samstag zu Sonntag verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Tatortnähe aufgefallen?
Nach jetzigem Ermittlungsstand ist es denkbar, dass an dem möglichen Tatfahrzeug ortsfremde deutsche Kennzeichen angebracht waren und die Täter über einen Parkplatz von der Rückseite, An der Terrasse, herangefahren sein könnten.
Hinweise nimmt die Polizeidirektion Görlitz unter der Rufnummer 03581 468 - 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (mv)
Einbruch in Gaststätte
Görlitz, James-von-Moltke-Straße
29.05.2019, 23:30 Uhr - 30.05.2019, 10:00 Uhr
Am Vormittag des Feiertages rief der Betreiber eines Restaurants an der Görlitzer Moltkestraße die Polizei, weil Einbrecher am Werk gewesen waren. Beamte des zuständigen Reviers nahmen die Ermittlungen auf, indem sie sich zunächst vor Ort einen Überblick verschafften und Zeugen befragten. Im Restaurant hatten die Diebe als Diebesgut mehrere Flaschen Rotwein, einen Verstärker und eine Kellnergeldbörse samt Wechselgeld gewählt. Zudem stahlen die Einbrecher ein älteres 26“-Mountainbike aus dem Keller des Hauses. Das Rad ist silberfarben, hat keinen Gepäckträger und keine Beleuchtung. Insgesamt schlägt der bei der Diebestour angerichtete Schaden mit mindestens 850 Euro zu Buche. Die Kriminalisten des Reviers übernehmen weitere Ermittlungen. (pk)
Elektroroller gestohlen
Seifhennersdorf, Dr.-Friedrichs-Siedlung
29.05.2019, 12:00 Uhr - 30.05.2019, 12:00 Uhr
Unbekannte sind zwischen den Mittagsstunden des Mittwochs und des Donnerstags in den Flur eines Mehrfamilienhauses in der Dr.-Friedrichs-Siedlung in Seifhennersdorf eingedrungen, um einen Elektroroller zu stehlen. Der Wert des elektrifizierten Gefährts des Typs Jinhua betrug circa 1.500 Euro. Die Kriminalpolizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und fahndet nach dem Roller mit dem Versicherungskennzeichen 381 BAS. (pm)
Verkehrsunfall unter Alkohol
Görlitz, Friedrich-Engels-Straße
30.05.2019, 21:25 Uhr
Kein schönes Ende hatte der Feiertag für einen 35-jährigen Golf-Fahrer in Görlitz. Am Himmelfahrtsabend verlor er in einer Linkskurve kurz vor den Bahngleisen auf der Friedrich-Engels-Straße die Kontrolle über seinen VW und krachte gegen eine Steinmauer. Durch den Aufprall löst der Airbag aus, und der Fahrer erlitt Verletzungen an Kopf und Schulter. Ein bei der Unfallaufnahme durchgeführter Atemalkoholtest bei dem Mann erbrachte einen Wert von umgerechnet 2,4 Promille. Daraufhin wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt. Die unfallaufnehmenden Polizeibeamten stellten den Führerschein des 35-Jährigen sicher. Am Fahrzeug war Schaden von rund 8.000,- Euro entstanden. (pk)
Nach Verkehrskontrolle in die JVA
Görlitz, OT Hagenwerder
31.05.2019, 03:00 Uhr
In der Nacht zum Freitag unterzogen Polizeibeamte des Görlitzer Reviers einen Mazda-Fahrer in Hagenwerder einer Verkehrskontrolle. Dabei stellten sie fest, dass gegen den 32-jährigen Polen ein Vollstreckungshaftbefehl vorliegt. Die Beamten realisierten den Haftbefehl, indem sie ihn dem Mann eröffneten. Anschließend lieferten sie den 32-Jährigen in die JVA Görlitz ein. (pk)
Vier Verletzte bei Auffahrunfall
Weißkeißel, B 156
30.05.2019, 11:45 Uhr
Am Donnerstagmittag hat sich an der B 156 in Weißkeißel ein Unfall mit vier Verletzten ereignet. Die 37-jährige VW-Fahrerin musste aufgrund eines nahenden Rettungswagens mit Sondersignal abbremsen. Dies bemerkte der nachfolgende 83-Jährige mit seinem Toyota offenbar zu spät. Es kam zum Auffahrunfall. Die 34-Jährige und ein 4-jähriges Mädchen im VW sowie der Toyota-Lenker und seine 82-jährige Beifahrerin wurden bei dem Aufprall verletzt. Sanitäter brachten die Vier in ein Krankenhaus. Die Polizei musste die Straße für etwa anderthalb Stunden sperren. (mv)
Bildmaterial zur Medieninformation:


Download:

Dateigröße: 7336.01 KBytes
