Tag der offenen Tür bei der Bereitschaftspolizei
Verantwortlich: POK Alexander Borgis
Stand: 18.04.2023, 11:03 Uhr
Am Samstag, den 3. Juni 2023, laden Bereitschaftspolizei und Polizeidirektion Leipzig gemeinsam unter dem bekannten Motto #polizeilive zum Tag der offenen Tür auf dem Gelände der Dübener Landstraße 4 in Leipzig ein.
»Gemeinsam mit der Bereitschaftspolizei in Leipzig können wir in diesem Jahr wieder die Türen für interessierte Besucherinnen und Besucher öffnen« freut sich Polizeipräsident René Demmler, Leiter der Polizeidirektion Leipzig. »Wir hoffen, dass neben Menschen aus Leipzig auch Interessierte aus der Region in die Messestadt kommen, um spannende Eindrücke in die Polizeiarbeit zu erhalten. Unsere Kolleginnen und Kollegen freuen sich auf den Austausch und beantworten gern alle Fragen zu ihrem Berufsalltag.«
»Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall! Es wird spannende Vorführungen unserer Einsatzeinheiten, der Polizeipferde und Diensthunde geben, durch die die Besucher einen Einblick in unsere Arbeit gewinnen können« erklärt Polizeipräsident Peter Langer, Leiter des Präsidiums der Bereitschaftspolizei. »Wer sich für den Polizeiberuf interessiert, kann sich über eine Ausbildung oder das Studium bei der sächsischen Polizei vor Ort bei unserem Auswahlteam informieren. Technikinteressierte können sich auf die umfangreiche Ausstellung unserer Polizeitechnik freuen.«
Auch unser Kinderpolizist POLDI freut sich auf viele kleine Gäste, für die wir in verschiedenen Bereichen ein umfangreiches Kinderprogramm vorbereitet haben – unter anderem Hüpfburgen, Torwandschießen, Kinderschminken und vieles mehr.
Wir öffnen unsere Türen in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr. Mit dem Einflug des Polizeihubschraubers gegen 10:15 Uhr geben die Polizeipräsidenten Peter Langer und René Demmler den offiziellen Startschuss für die Veranstaltung.
Besuchern wird empfohlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Sie erreichen das Veranstaltungsgelände mit der Straßenbahn der Linie 16 (Haltestelle Hornbach) sowie den Buslinien 80 und 85 (Haltestelle Delitzscher Straße/Essener Straße). Parkmöglichkeiten für Kraftfahrzeuge stehen nur in begrenztem Umfang zur Verfügung.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auch auf https://www.lsnq.de/polizeilive2023. Der Internetauftritt wird regelmäßig aktualisiert.
Wir bitten Medienschaffende bei Interesse an einer Berichterstattung um eine kurze Anmeldung per E-Mail an medien.bpp@polizei.sachsen.de.
Bildmaterial zur Medieninformation:

Download:

Dateigröße: 476.48 KBytes




Download:

Dateigröße: 482.58 KBytes