»Licht-Sicht-Test 2025«: Kfz-Beleuchtung auf dem Prüfstand

Der Scheinwerfer eines Autos mit einer Lichtreflexion in einer dunkler Garage.
Vor allem in der dunklen Jahreszeit ist eine funktionierende Beleuchtung am Fahrzeug wichtig. 

Sicher durch die dunkle Jahreszeit! Im Oktober kontrollierte die Polizei Sachsen im Rahmen der Verkehrsaktion »Licht-Sicht-Test« 21.573 Fahrzeuge. Die Ergebnisse und mehr zur Initiative:

Vom 1. bis zum 31. Oktober beteiligte sich die Polizei Sachsen am bundesweiten »Licht-Sicht-Test 2025«. Die Polizeibeamtinnen und -beamten kontrollierten insgesamt 21.573 Fahrzeuge. Dabei wurden 3.468 Mängel festgestellt. In 2.313 Fällen betrafen diese die Beleuchtung – rund jedes zehnte Fahrzeug.

Gerade mit Blick auf die besonderen Gefahren im Herbst und Winter ist eine funktionierende Beleuchtung wichtig. Die bundesweite Verkehrssicherheitsaktion »Licht-Sicht-Test 2025« richtete sich deshalb an alle, die mit ihrem Fahrzeug sicher unterwegs sein wollen.

Vom 1. bis 31. Oktober hatten Kraftfahrende die Möglichkeit, die Beleuchtungsanlage sowie erstmals auch wichtige Sicherheitsaspekte wie Reifen, Wischerblätter oder die Windschutzscheibe ihrer Fahrzeuge bei teilnehmenden Kfz-Meisterbetrieben kostenlos überprüfen zu lassen. Organisiert wird der »Licht-Sicht-Test« vom Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e. V. und der Deutschen Verkehrswacht e. V.

Was ist neu am »Licht-Sicht-Test«?

Aus dem bisherigen »Licht-Test« wird 2025 der »Licht-Sicht-Test« – mit erweitertem Prüfangebot. Neben der Fahrzeugbeleuchtung können Autofahrende erstmals auch Reifen, Wischerblätter und Windschutzscheiben in teilnehmenden Kfz-Meisterbetrieben kostenlos überprüfen lassen.

Kleine Mängel werden dabei oft direkt behoben. Wer mit einwandfreier Beleuchtung unterwegs ist, erhält wie gewohnt die bekannte Plakette für die Windschutzscheibe.

Polizei begleitet die Aktion

Im Aktionszeitraum unterstützt die Polizei den »Licht-Sicht-Test« mit:

  • verstärkten Beleuchtungskontrollen im Straßenverkehr
  • Aufklärungsgesprächen über die Bedeutung funktionierender Fahrzeugbeleuchtung
  • Datenerhebung zu den Ergebnissen, um mögliche Trends zu erkennen

Besonders in der dunklen Jahreszeit ist eine einwandfreie Fahrzeugbeleuchtung entscheidend. Defekte oder falsch eingestellte Scheinwerfer führen jedes Jahr zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr. Mit dem »Licht-Sicht-Test« soll dieses Bewusstsein gestärkt werden – damit alle Verkehrsteilnehmenden sicher ans Ziel kommen.

Die »Licht-Test«-Ergebnisse in Sachsen vergangener Jahre

Im Rahmen des »Licht-Test« 2024 hat die Polizei Sachsen verstärkte Kontrollen der Beleuchtungseinrichtungen und gezielte Information der Kraftfahrzeugführenden im Zeitraum vom 1. bis 31. Oktober 2024 durchgeführt. Während des Aktionszeitraums wurden insgesamt 23.732 Fahrzeuge kontrolliert. Dabei wurden 2.906 Mängel an den Fahrzeugen festgestellt. Hiervon betrafen 1.884 Mängel die Beleuchtungseinrichtungen.

Die Polizei Sachsen hat im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion »Licht-Test« 2023 insgesamt 19.320 Fahrzeuge kontrolliert. Dabei wurden 2.705 technische Mängel an den Fahrzeugen festgestellt. Hiervon betrafen 1.980 Mängel die Beleuchtungseinrichtungen. Das heißt, bei mehr als jedem zehnten Fahrzeug war die Beleuchtung nicht ausreichend oder defekt.

Während der Aktion »Licht-Test 2022 – Gut Sehen! Sicher fahren!« vom 1. bis 31. Oktober wurden im Freistaat insgesamt 18.082 Fahrzeuge kontrolliert: Rund jedes neunte Fahrzeug wies Mängel an der Beleuchtungseinrichtung auf.

Polizist (m/w/d) werden

Eine Polizistin und ein Polizist blicken freundlich direkt zum Betrachter. Beide tragen die blaue Uniform mit dem Wappen der Polizei Sachsen und die Schirmmütze mit dem sogenannten Polizeistern. Im Hintergrund: weitere Kolleginnen und Kollegen.

Alle Infos zur Bewerbung bei der Polizei Sachsen:

zurück zum Seitenanfang