Hauptinhalt

Aktuelles

Aktuelle Medieninformationen der Polizei Sachsen finden Sie hier:

Außerdem informieren wir in den sozialen Netzwerken Facebook, X, Instagram, ThreadsYouTubeLinkedIn sowie WhatsApp über aktuelle Themen und geben Einblicke in die Polizeiarbeit.

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Beiträge der Polizei Sachsen.

Neues aus 2025

  • MotoGP | 10. - 13. Juli am Sachsenring

    Mit einem Polizeieinsatz sichert die Polizeidirektion Zwickau die Veranstaltung rund um den MotoGP 2025 am Sachsenring in Hohenstein-Ernstthal ab.

  • Verkehrssicherheitsaktion und Schwerpunktkontrollen – Die Ergebnisse

    © Polizei Sachsen, Archivbild

    Während der »ROADPOL«-Kontrollwoche vom 16. bis 22. Juni 2025 lag der Fokus der Polizei Sachsen wieder auf dem Einfluss von Alkohol oder Drogen im Straßenverkehr. Die Ergebnisse:

  • Polizeidirektionen auf Tour mit dem Präventionsmobil

    Welche Betrugsmaschen treten aktuell auf? Wie können Wohnung oder Haus vor Einbrechern geschützt werden? Bei der diesjährigen Präventionstour können sich Bürgerinnen und Bürger wieder vor Ort zu verschiedenen Themen beraten lassen.

  • »Blitz für Kids« 2025: Die Ergebnisse

    © Polizei Sachsen

    Im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion »Blitz für Kids« haben Polizistinnen und Polizisten gemeinsam mit Grundschulkindern die Geschwindigkeit von Verkehrsteilnehmenden vor Grundschulen im gesamten Freistaat überprüft.

  • Duales Studium beim PVA: Eintauchen in die Welt der IT

    Studieren und gleichzeitig Praxiswissen sammeln? Mit einem dualen Studium beim Polizeiverwaltungsamt ist das kein Problem. Damit erhalten Studierende das optimale Rüstzeug für den zivilen Jobeinstieg bei der Polizei Sachsen.

Podcast »PolizeiFunk«: 5. Staffel jetzt hören!

Podcast »PolizeiFunk« © Polizei Sachsen

Polizeiarbeit im Original-Ton: Ob Streifendienst, Hubschrauberstaffel, Bereitschafts- oder Kriminalpolizei – in »PolizeiFunk«, dem Podcast der sächsischen Polizei, bieten Polizeibedienstete authentische Einblicke in ihre Arbeitswelt.

Professionalität – Toleranz – Verantwortung

Das Leitbild der Polizei Sachsen © Polizei Sachsen

Was macht die Polizei Sachsen aus? Unser Leitbild definiert, wofür wir als sächsische Polizei stehen. Erfahren Sie mehr über unsere Werte, unsere Mission und unsere Vision.

Neues aus 2024

  • »Licht-Test 2024 – Sicher durch die Dunkelheit!«

    © Polizei Sachsen

    Die sächsische Polizei unterstützte auch 2024 die Verkehrssicherheitsaktion »Licht-Test«. Die Polizistinnen und Polizisten schauten bei Kontrollen genau hin und hatten dabei speziell die Fahrzeugbeleuchtung im Blick.

  • 28.08.2024

    Bilanz zur Aktion »Die Schule hat begonnen!«

    © Polizei Sachsen

    Mehr als 1.000 Kontrollpunkte sachsenweit: Die Verkehrssicherheitsaktion »Die Schule hat begonnen!« war auch im Jahr 2024 ein voller Erfolg. Innenminister Armin Schuster dankt den sächsischen Polizistinnen und Polizisten für ihren Einsatz.

  • »Die Schule hat begonnen!«: Innenminister Schuster eröffnet Verkehrssicherheitsaktion

    © Polizei Sachsen

    Pünktlich zum Schulanfang startet die jährliche Verkehrssicherheitsaktion »Die Schule hat begonnen!«. Über einen Zeitraum von drei Wochen kontrolliert die Polizei Sachsen wieder verstärkt Verkehrsteilnehmende vor Schulen in ganz Sachsen.

  • Landesweiter Fahndungs- und Kontrolltag mit positiver Bilanz

    © Polizei Sachsen

    2.801 Personen kontrolliert, 50 Haftbefehle festgestellt: Die sächsische Polizei zieht eine positive Bilanz zum dritten landesweiten Fahndungs- und Kontrolltag am 10. Juli 2024.

  • Polizei Sachsen jetzt bei WhatsApp

    © Polizei Sachsen

    Die sächsische Polizei informiert künftig auch über einen Kanal bei WhatsApp. Leserinnen und Leser erwarten spannende Einblicke in Polizeiarbeit, Einsatzmeldungen und Blicke hinter die Kulissen. So können Sie den WhatsApp-Kanal abonnieren:

  • Zweiter landesweiter Fahndungs- und Kontrolltag erfolgreich durchgeführt

    © Polizei Sachsen

    Auch am zweiten sachsenweiten Fahndungs- und Kontrolltag führten die sächsischen Beamtinnen und Beamten zahlreiche Kontrollen durch. Dabei wurden unter anderem 61 Personen mit ausstehenden Haftbefehlen, 27 Verkehrsstraftaten und 473 Verkehrsordnungswidrigkeiten festgestellt. Alle Ergebnisse:

  • Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) feiert 30-jähriges Bestehen

    Es war ein besonderer Anlass: Am 16. Mai 2024 feierte die Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) auf dem Campus in Rothenburg ihr 30-jähriges Bestehen. Mit dabei waren rund 200 Gäste, darunter zahlreiche Ehrengäste, Partner und Wegbegleiter der Hochschule.

  • Am digitalen Puls: IT-Jobporträts auf verdächtig-gute-jobs.de

    Per Interview stellen drei Kollegen aus dem Polizeiverwaltungsamt (PVA) ihre Berufe im Bereich der Informationstechnologie vor. Klicken Sie sich in die neue Themenseite »IT-Jobs bei der Polizei Sachsen – Am digitalen Puls« zu Vincent, Tobias und Jakob.

  • Landesweiter Fahndungs- und Kontrolltag erfolgreich

    Koordinierte Kontrollen mit den Schwerpunkten Personenfahndung, Kfz-Verschiebung und Drogen im Straßenverkehr – das war der erste sachsenweite Kontroll- und Fahndungstag am 21. März 2024. Unter anderem wurden 58 gesuchte Personen aufgegriffen, davon mussten 14 in Haft. Alle Ergebnisse:

  • Warnung vor Betrügern am Telefon

    © Resi – stock.adobe.com

    Hier haben wir die wichtigsten Tipps zum Thema Telefonbetrug für Sie zusammengefasst.

  • Hochschulinformationstag: Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) begrüßt mehr als 250 interessierte Gäste

    © Polizei Sachsen

    Volle Hörsäle beim diesjährigen Hochschulinformationstag an der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH): Mehr als 250 Interessierte erkundigten sich am Campus in Rothenburg/O.L. zu den Karrieremöglichkeiten in der sächsischen Polizei und zum Bachelorstudiengang »Polizeivollzugsdienst«. Die Gäste erwartete ein abwechslungsreiches Programm.

  • Jetzt bewerben: Werden Sie Krimi­nal­kom­missar (m/w/d) für Computer- und Inter­net­kri­mi­na­lität

    Ob frisch von der Uni oder mit Berufserfahrung: Bei der Polizei Sachsen werden Sie in nur zwölf Monaten vom IT-Profi zur Kriminalkommissarin oder zum Kriminalkommissar. Nutzen Sie Ihr Knowhow, um Cyber-Kriminellen die Plattform zu nehmen – und bewerben Sie sich bis zum 15. August für den Cybercrime-Vorbereitungsdienst.

Archiv: 2023

  • Die Bilanz zur Aktion »Die Schule hat begonnen«

    © Polizei Sachsen

    Die Verkehrssicherheitsaktion war auch im Jahr 2023 ein voller Erfolg: Innenminister Armin Schuster lobt das Engagement der sächsischen Polizistinnen und Polizisten für Schulanfänger und Schüler.

  • Sicher in den Urlaub: Ergebnisse der »Safe Holiday«-Kontrollwochen

    © Polizei Sachsen (Archivbild)

    Im Sommer geht es für viele auf Reisen: Während der vierwöchigen Verkehrssicherheitsaktion »Safe Holiday« hat die Polizei Sachsen im Juli Fahrzeuge, Wohnmobile und -anhänger kontrolliert. Hier die Ergebnisse:

  • Ehrung für Sicherheitswächterinnen und Sicherheitswächter

    © SMI/Arvid Müller

    Seit 25 Jahren gibt es die Sächsische Sicherheitswacht – einige Ehrenamtliche sind seit Beginn dabei. Sie und weitere Jubilare wurden am 4. Mai 2023 für ihr langjähriges Engagement von Staatsminister und Landespolizeipräsident geehrt.

  • Ergebnisse der Verkehrssicherheitsaktion »Blitz für Kids«

    © Polizei Sachsen

    Zwei Wochen lang wurde durch die Polizei vor Grundschulen in ganz Sachsen die Geschwindigkeit von Verkehrsteilnehmenden kontrolliert. Einige Fahrerinnen und Fahrer müssen nun mit einem Bußgeld rechnen.

  • Mehr Verkehr – aber weniger Tote auf Sachsens Straßen

    Am 27. Februar 2023 stellte Petric Kleine, Inspekteur der sächsischen Polizei, in Dresden die Verkehrsunfallstatistik 2022 vor. Die ausführlichen Informationen zum Thema:

  • Unter der Lupe: Polizei Sachsen kontrolliert Lkw und Busse

    © Polizei Sachsen

    Im Rahmen der europaweiten ROADPOL-Kontrollwoche »Truck & Bus« kontrollierte die sächsische Polizei im Februar Busse und Lkw auf den Straßen im Freistaat. Im Fokus standen unter anderem Geschwindigkeitsverstöße und technische Mängel.

  • Neue Onlinewache der Polizei Sachsen

    Nutzerfreundlicher, interaktiv, mehr Barrierefreiheit: Die Onlinewache der sächsischen Polizei startet in einem neuen Gewand. Diebstahl, Betrug, Sachbeschädigung, Hass und Hetze im Netz aber auch andere Straftaten können dort online angezeigt werden.

Beitragsarchiv

zurück zum Seitenanfang