Praktika bei der sächsischen Polizei
Fernab von Actionserien haben Sie die Chance, bei der Polizei Sachsen hinter die Kulissen zu schauen und den abwechslungsreichen Polizeiberuf näher kennen zu lernen. Nutzen Sie Schülerpraktikum, Berufsorientierungspraktikum oder Ferienpraktikum, um herauszufinden, wie facettenreich die Arbeit von Polizistinnen und Polizisten ist.

Berufsorientierungspraktikum
- Für Interessierte, die keiner Schulpflicht unterliegen, volljährig aber nicht älter als 32 Jahre sind.
- Dauer: 1 Woche
Schülerpraktikum
- Das Schülerpraktikum ist das von der Schule festgelegte zweiwöchige Praktikum zur Berufsorientierung.
- Dauer: 2 Wochen
Schulferienpraktikum
- Das Schulferienpraktikum ist eine Praktikumsmöglichkeit für Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse während der sächsischen Ferienzeit.
- Dauer: 1 Woche
Wie läuft das Praktikum ab?
Zudem bekommen sie einen Überblick zur Struktur und den Aufgaben der Polizei. Dabei erfahren sie Umfassendes über die Berufs- und Arbeitswelt von Polizeibeamtinnen und -beamten und lernen die verschiedenen Sachgebiete und Aufgabenbereiche kennen.
Inhalte können sein:
- Begleiten von Bürgerpolizistinnen und -polizisten
- Kennenlernen der Arbeit des Kriminaldienstes und der Kriminaltechnik
- Begleiten bei Verkehrsunfallaufnahmen und -überwachungsmaßnahmen
- Teilnahme an Präventionsveranstaltungen
- Vorstellung des Führungs- und Lagezentrums (Notruf 110)
- Vorstellung der Diensthundestaffel
- Teilnahme an einer Gerichtsverhandlung
- Information über Einstellungsvoraussetzungen und Kennenlernen des Sporttests
Welche Voraussetzungen gibt es?
- Schüler der Klassenstufe acht bis elf einer Oberschule oder eines Gymnasiums
Berufsorientierungspraktikum
- Interessierte, die mindestens 18 Jahre alt und nicht älter als 32 Jahre sind
zusätzlich für alle Praktika:
- EU-Staatsbürgerschaft oder Staatsangehörigkeit der Staaten Liechtenstein, Norwegen und Schweiz
- Interesse am Polizeiberuf
- Spaß am Umgang mit Menschen
- keine Vorstrafen bzw. laufende strafrechtliche Ermittlungen
- abgeschlossene Haftpflichtversicherung (beim Schülerpraktikum ggf. durch den Schulträger)
Für welche Zeiträume kann man sich bewerben?
Wir bitten zu beachten, dass eine Bewerbung erst mit Beginn des Registrierungszeitraumes möglich ist.
Schülerpraktikum 2022/23
Bewerbungen erfolgen ausschließlich über das Online-Praktikumsportal.
Achtung: coronabedingt kann es zu kurzfristigen Absagen von Praktika kommen.
Polizeidirektion | Praktikumszeitraum | Registrierungszeitraum |
Chemnitz |
23.01.23 - 03.02.23 |
01.07.22 - 30.09.22 |
Dresden |
02.05.23 - 12.05.23 |
01.10.22 - 31.12.22 01.10.22 - 31.12.22 |
Görlitz |
16.01.23 - 27.01.23 |
01.07.22 - 31.10.22 |
Leipzig |
17.04.23 - 28.04.23 |
01.10.22 - 31.12.22 |
Zwickau |
30.01.23 - 09.02.23 |
01.07.22 - 31.10.22 |
Schulferienpraktikum 2022/23
Bewerbungen erfolgen ausschließlich über das Online-Praktikumsportal.
Die Durchführung der Praktika steht unter dem Vorbehalt der weiteren Pandemie-Maßnahmen.
Polizeidirektion | Praktikumszeitraum | Registrierungs-zeitraum |
Chemnitz |
09.10. - 13.10.2023 |
01.04. - 30.06.2023 |
Dresden |
09.10. - 13.10.2023 |
01.04. - 30.06.2023 |
Görlitz | 09.10. - 13.10.2023 | 01.04. - 30.06.2023 |
Leipzig |
09.10. - 13.10.2023 |
01.04. - 30.06.2023 |
Zwickau | 09.10. - 13.10.2023 | 01.04. - 30.06.2023 |
Berufsorientierungspraktikum 2022/23
Bewerbungen erfolgen ausschließlich über das Online-Praktikumsportal.
Die Durchführung der Praktika stehen unter dem Vorbehalt der weiteren Pandemie-Maßnahmen.
Polizeidirektion | Praktikumszeitraum | Registrierungszeitraum |
Chemnitz | 27.03. - 31.03.2023 | 01.10. - 31.12.2022 |
Dresden | 27.03. - 31.03.2023 | 01.10. - 31.12.2022 |
Görlitz | 06.03. - 10.03.2023 | 01.10. - 31.12.2022 |
Leipzig | 27.03. - 31.03.2023 | 01.10. - 31.12.2022 |
Zwickau | 27.03. - 31.03.2023 |
01.10. - 31.12.2022 |
Wie kann man sich bewerben?
Grundsätzlich sollen sich Interessierte bei der am Wohnort zuständigen Polizeidirektion bewerben. Bei Bewerbungen für ein Praktikum in einer anderen Polizeidirektion müssen die An- und Abreise sowie ggf. Übernachtungsmöglichkeiten selbstständig organisiert werden.
Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?
Beachten Sie, dass die Praktikumsplätze erst nach Sichtung aller Bewerbungseingänge und nach Ablauf der Bewerbungsfrist zugesagt werden.
Wichtige Hinweise:
- Schulferien- und Berufsorientierungspraktika sind freiwillige Veranstaltungen
- ein Vergütungsanspruch besteht nicht
- eine Haftpflichtversicherung muss vorliegen (bei Schülerpraktika ggf. durch den Schulträger)
- arbeitsrechtliche Vorschriften für Ausbildungs- und Beschäftigungsverhältnisse finden keine Anwendung