Zivilcourage: Weggeschaut ist mitgemacht!
Medienpaket "Weggeschaut ist mitgemacht"
Gerade deshalb hat sich die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes mit ihrem neuen Medienpakt "Weggeschaut ist mitgemacht" das Ziel gesetzt, bei Kindern und Jugendlichen eine Kultur des Hinschauens und Helfens zu fördern.
Das Medienpaket wurde für die Arbeit im Unterricht an weiterführenden Schulen entwickelt. Es besteht aus einem Film sowie einem Begleitheft und richtet sich an Kinder ab zehn Jahren und Jugendliche. Die einzelnen Episoden befassen sich mit den Themen Alkohol/Gewalt, Drogendeal, Handyraub und Ladendiebstahl, wobei die Zielgruppe mit den Konsequenzen der Tat für Opfer und Täter konfrontiert wird.
Ablauf und Durchführung einer Präventionsveranstaltung

Passend zu den Medienpaketen „Abseits“ und "Weggeschaut ist mitgemacht“ bietet die Polizei einen exemplarischen Ablaufplan für eine Präventionsveranstaltung an. Dieser beinhaltet neben den methodischen und didaktischen Handlungsempfehlungen auch Angaben zu notwendigen Rahmenbedingungen.
Begleitheft und Arbeitsblätter zum Medienpaket

Das Filmbegleitheft gibt nützliche Informationen zum Einsatz des Medienpakets. Darüber hinaus hat die Polizei Sachsen beispielhafte Arbeitsblätter für die Episoden entwickelt. Diese stehen zum Download zur Verfügung stehen.
„Aktion-Tu-Was“

In der Schule, im Beruf oder im täglichen Miteinander: Zivilcourage ist in jedem Lebensbereich gefragt. Das Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes bietet mit ihrer Kampagne "Aktion Tu Was" zahlreiche Informationen und Medien zum Thema Zivilcourage an.
Plakatwerbung der „Aktion-Tu-Was“
Kontakt
Bei Interesse und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Fachdienst Zentrale Aufgaben in Ihrer Polizeidirektion.