Tag der Polizei Sachsen – Danke, dass Sie dabei waren!

Rund 5.000 Besucherinnen und Besucher kamen am 11. Juni zum Tag der Polizei Sachsen in Chemnitz.
Beitrag aus dem Archiv (2022)
Rund 5.000 Besucherinnen und Besucher kamen am 11. Juni zum Tag der Polizei Sachsen in Chemnitz.
An insgesamt 49 Ständen beantworteten 331 Bedienstete Fragen rund um den Polizeiberuf, berieten unter anderem zu den Themen Prävention, Verkehrssicherheit oder präsentierten in 21 Vorführungen beispielsweise Fahrrad-, Diensthunde-, und Reiterstaffel. Rund 600 Interessierte nahmen an insgesamt 26 Führungen durch die Polizeidirektion Chemnitz teil. Kinder ließen sich unter anderem zur Kinderkommissarin oder zum Kinderkommissar ausbilden, bastelten und sahen die Vorstellung der Puppenbühne.
Tag der Polizei Sachsen: Alles zum Programm vom 11. Juni
Die Polizeidirektion Chemnitz lädt am 11. Juni 2022 zum Tag der Polizei Sachsen ein. Auf Besucherinnen und Besucher warten Einblicke in die Polizeiarbeit, Infos zum Beruf – und ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie.
Was passiert nach einem Notruf? Wie werden Spuren gesichert? Wie arbeitet der Streifendienst? Worauf ist zu achten, um die Wohnung vor Einbrechern zu schützen? Wie sind Kinder mit dem Fahrrad sicher unterwegs? Und welche Aufgaben erfüllen eigentlich Bürgerpolizistinnen und -polizisten?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es am Tag der Polizei Sachsen. Die Polizeidirektion Chemnitz lädt Sie herzlich ein:
- 11. Juni 2022 von 10:00 bis 17:00 Uhr
- Polizeidirektion Chemnitz
Hartmannstraße / Promenadenstraße
09113 Chemnitz
Im und rund um das Gebäude der Polizeidirektion in der Hartmannstraße erhalten Sie spannende Einblicke in die verschiedenen Bereiche der sächsischen Polizei. Es erwarten Sie ein umfangreiches Programm, Rundgänge mit Blick hinter die Kulissen der Polizeidirektion, Mitmach-Angebote, Informationsstände und Beratungsangebote. Berufsinteressierte erhalten wichtige Infos und können einiges über die »verdächtig guten Jobs« bei der Polizei Sachsen lernen.
Aktuelle Impressionen erhalten Sie am 11. Juni auch auf den Social-Media-Kanälen der sächsischen Polizei:
Sie wollen mehr über die Ausrüstung der Polizei erfahren? Nehmen Sie bei einer umfangreichen Technikschau unsere Fahrzeuge und unser Equipment unter die Lupe! Wie hat sich Polizeiarbeit seit den Wendejahren verändert? Das können Sie ebenso erfahren: Die Wanderausstellung »Im Spannungsfeld Demokratie – 30 Jahre Polizei Sachsen« zeigt die Entwicklung und den Wandel bis hin zu aktuellen Herausforderungen.
Auf dem Fahrrad, mit Polizeihunden, zu Pferde und auf dem Wasser sind sächsische Polizistinnen und Polizisten im Einsatz – wie genau, sehen Sie am 11. Juni 2022 in Chemnitz auch bei Live-Vorführungen. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Familie sowie auf interessante Gespräche!
Parkmöglichkeit
Am Tag der Polizei Sachsen kann am 11. Juni 2022 der Parkplatz hinter dem SIB genutzt werden:
- Anfahrt über Straße der Nationen
- SIB (Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement), Niederlassung Chemnitz, Brückenstraße 12, 09111 Chemnitz
Downloads
- Programm-Flyer (*.pdf, 0.84 MB) Tag der Polizei Sachsen 2022 in Chemnitz
- Lageplan (*.pdf, 0.76 MB) Tag der Polizei Sachsen 2022 in Chemnitz
Was Sie beim Tag der Polizei Sachsen erwartet
- 10:00 Uhr
Eröffnung - 10:30 - 16:00 Uhr
Führungen durch die Polizeidirektion Chemnitz - 11:00 - 16:30 Uhr
Vorstellung: Kriminaltechnik - 10:30 | 12:30 | 14:30 Uhr
Aktuelles und Neuerungen im Straßenverkehr - 11:15 | 13:30 | 16:00 Uhr
Vorführung: Abseilen am Gebäude - 10:30 - 11:00 Uhr
Aufführung: Puppenbühne mit POLDI - 11:15 - 11:45 Uhr
Vorstellung: Diensthundestaffel / Polizeireiterstaffel / Fahrradstaffel - 12:00 - 12:15 Uhr
Vorführung: Durchsuchung eines Fahrzeuges mit Diensthunden - 12:30 - 12:45 Uhr
Vorführung: Beseitigung von Störern in einer Versammlung - 13:00 - 13:15 Uhr
Vorstellung: Sächsisches Institut für Polizei- und Sicherheitsforschung (SIPS) - 14:15 - 14:30 Uhr
Vorstellung: Sporttest - 14:45 - 15:15 Uhr
Vorstellung: Diensthundestaffel / Polizeireiterstaffel / Fahrradstaffel - 15:30 - 15:45 Uhr
Vorführung: Durchsuchung eines Fahrzeuges mit Diensthunden - 16:15 - 16:30 Uhr
Vorführung: Beseitigung von Störern in einer Versammlung
Weitere Details finden Sie im Programm-Flyer zum Download.
- Prävention und polizeiliche Beratungsstelle
- Nachwuchswerbung
- Themen der Verkehrssicherheit
- Opferschutz in Zusammenarbeit mit Opferschutzvereinen
- Sächsische Sicherheitswacht
- Vorstellung: Sporttest
- Vorstellung: Diensthunde / Dienstpferde / Fahrradstaffel
- Vorführung: Durchsuchung eines Fahrzeuges mit Diensthunden
- Vorführung: Beseitigung von Störern in einer Versammlung
- Vorstellung: Sächsisches Institut für Polizei- und Sicherheitsforschung (SIPS)
- Vorführung: Abseilen am Gebäude
Weitere Details und Uhrzeiten finden Sie im Lageplan und dem Programm-Flyer zum Download.
- Personenidentifikationssystem (PerIS)
- Tatortgruppe LKA
- Sonderwagen SW 4
- Taktischer Lautsprecher-Trupp (TLT)
- Tauchbasis mit B/C-Boot
- Wasserwerfer
- Unimog
- Fahrradstaffel
- Wasserschutzpolizei
- Polizeireiterstaffel
- Brandursachenermittlung
- Fahrzeug der Außendienstleitung (ADL)
- Motorrad und Einsatzfahrzeug der Verkehrspolizeiinspektion
- Medienfahrzeug
- Beweissicherung und Bildübertragung
- Gefangenentransportwagen
- Befehlskraftwagen
- Kriminaltechnik (z. B. Phantomzeichner, Panoramakamera 3D, …)
- allgemeine Körperschutzausrüstung
- besondere Körperschutzausrüstung
- Bastel- und Malstraße
- Laser-Schießstand
- Hüpfburg
- Einstellungstest
- Wissensstraße
- Kinderkommissare
- Einsatztraining
- Sächsisches Institut für Polizei- und Sicherheitsforschung (SIPS)
- Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
- Diensthundeschule
- Arbeitsplatz Kriminaltechnik
- Rundgänge durchs Gebäude: Führungs- und Lagezentrum, Dienstgruppenführer und Kriminaltechnik, Polizeirevier Chemnitz-Nordost, Gewahrsamsräume, Sportraum, besondere Architektur und Geschichte des Gebäudes
- Ausstellung: »Im Spannungsfeld Demokratie – 30 Jahre Polizei Sachsen«