1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Oelsnitz: Unfall beim Abbiegen

Medieninformation: 134/2020
Verantwortlich: Christian Schünemann
Stand: 04.03.2020, 14:00 Uhr

Ausgewählte Meldung

Unfall beim Abbiegen

Zeit:     03.03.2020, 07:30 Uhr
Ort:      Oelsnitz

Am Dienstagmorgen befuhr eine 72-jährige Kia-Fahrerin die B92 in Richtung Plauen und bog nach links in die S310 ein. Dabei stieß sie mit dem entgegenkommenden VW einer 41-Jährigen zusammen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der insgesamt entstandene Sachschaden wurde auf rund 9.000 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. (cs)

 

Vogtlandkreis

Pkw rollte weg

Zeit:     03.03.2020, 16:20 Uhr
Ort:      Plauen

Am Dienstagnachmittag stellte eine 54-jährige BMW-Fahrerin ihr Fahrzeug auf einem Parkplatz nahe der Gartenstraße ab. Dabei sicherte sie den Pkw offenbar nicht ausreichend gegen Wegrollen. In der Folge setzte sich der BMW in Bewegung und stieß gegen einen Baum. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der insgesamt entstandene Sachschaden wurde auf rund 5.000 Euro geschätzt. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. (cs)

 

Trunkenheit im Verkehr

Zeit:     03.03.2020, 20:40 Uhr
Ort:      Rodewisch

Am Dienstagabend befuhr ein 49-jähriger Deutscher mit einem Renault die B169, wurde von Beamten des Auerbacher Reviers angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Dabei stellten die Polizisten Alkoholgeruch in der Atemluft des Mannes fest. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,7 Promille. Daraufhin wurde der Renault-Fahrer in zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht, sein Führerschein sichergestellt und eine entsprechende Anzeige gefertigt. (cs)

 

Sachschaden durch Unfall

Zeit:     03.03.2020, 16:50 Uhr
Ort:      Reichenbach

Am Dienstagnachmittag befuhr ein 77-jähriger Mercedes-Fahrer die Untere Dunkelgasse in Richtung Altstadt. Kurz vor der Einmündung zur Karolinenstraße überfuhr er eine Verkehrsinsel und beschädigte dabei zwei Verkehrszeichen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der insgesamt entstandene Sachschaden wurde auf rund 3.000 Euro geschätzt. (cs)

 

Landkreis Zwickau

Falscher Polizist rief an

Zeit:     04.03.2020, seit 09:00 Uhr
Ort:      Zwickau

Seit Mittwochvormittag erhielten mehrere Bürger Zwickaus Anrufe eines Unbekannten, der sich als Polizist ausgab. Bis zum Mittag wurden der Polizei zehn solcher Anrufe gemeldet. Der vermeintliche Polizist gab sich als Kriminalbeamter aus und erklärte, dass in der Umgebung Personen verhaftet worden sind, die Häuser ausspähen würden. Dann fragte der Unbekannte die Angerufenen nach Wertgegenständen und Bargeld. Eine direkte Forderung stellte der Täter nicht. In keinem der bekannt gewordenen Fälle kam es zu einem Schaden.

Die Polizei rät: Geben Sie keine Informationen über Wertgegenstände, Geld und persönliche Daten an Ihnen unbekannte Personen weiter! Beenden Sie derartige Telefonate und rufen Sie im Zweifel die Polizei!

 

Sachbeschädigung an zwei Fahrzeugen

Zeit:     03.03.2020, 17:30 Uhr bis 04.03.2020, 07:00 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Pölbitz

In der Nacht zu Mittwoch haben Unbekannte zwei Kleintransporter beschädigt, die an der Trabantstraße abgestellt waren. Die Täter zerstachen einen Reifen an einem Renault sowie zwei Reifen an einem Mercedes und verursachten damit rund 600 Euro Sachschaden.

Zeugen, die Hinweise zur Tat oder zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier in Zwickau zu melden, Telefon 0375 44580. (cs)

 

Diebstahl aus Friseursalon

Zeit:     29.02.2020, 17:00 Uhr bis 03.03.2020, 09:20 Uhr
Ort:      Zwickau

In den vergangenen Tagen drangen Unbekannte in einen Friseursalon an der Hölderlinstraße ein. Daraus entwendeten die Täter Bargeld sowie ein iPad Mini im Gesamtwert von rund 300 Euro. Nach ersten Erkenntnissen entstand kein weiterer Sachschaden.

Zeugen, welche die Täter beim Betreten oder Verlassen des Salons gesehen haben oder die sonstige Angaben zur Tat machen können, werden gebeten, sich im Polizeirevier in Zwickau zu melden, Telefon 0375 44580. (cs)

 

Motorradfahrer stürzt

Zeit:     03.03.2020, 11:15 Uhr
Ort:      Wilkau-Haßlau

Am Dienstagmittag befuhr ein 17-jähriger Motorradfahrer die Neuwilkauer Straße und bog in die Culitzscher Straße ein. Dabei kam er auf regennasser Fahrbahn ins Rutschen und stürzte in der Folge. Bei dem Unfall wurde der 17-jährige leicht verletzt und musste ambulant versorgt werden. Der insgesamt entstandene Sachschaden wurde auf rund 500 Euro geschätzt. (cs)

 

Pkw stößt gegen Fußgängerin

Zeit:     03.03.2020, 07:30 Uhr
Ort:      Werdau

Am Dienstagmorgen befuhr eine 41-jährige Deutsche mit ihrem Skoda die Uferstraße und bog in der Folge in einen an der Johannisstraße befindlichen Parkplatz ein. Dabei stieß sie mit einer 32-jährigen Fußgängerin zusammen, die gerade auf dem Fußweg an der Johannisstraße unterwegs war. Durch den Unfall wurde die Fußgängerin leicht verletzt und musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Am Skoda entstand Sachschaden in Höhe von rund 200 Euro. (cs)

 

Unfall auf Kreuzung

Zeit:     03.03.2020, 10:45 Uhr
Ort:      Gersdorf

Am Dienstagvormittag fuhr eine 69-jährige Kia-Fahrerin vom Siedlerweg auf die Hauptstraße. Dabei stieß sie mit dem vorfahrtsberechtigten Renault einer 63-jährigen zusammen, die auf der Hauptstraße in Richtung Schillerweg unterwegs war. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der insgesamt entstandene Sachschaden wurde auf rund 8.000 Euro geschätzt. (cs)

 

Sachschaden durch Wildunfall

Zeit:     03.03.2020, 22:35 Uhr
Ort:      Glauchau, OT Niederlungwitz

Am Dienstagabend befuhr eine 50-jährige Suzuki-Fahrerin die Lungwitztalstraße in Richtung St. Egidien. Dabei stieß sie kurz vor der Einmündung zur Bergstraße mit einem Reh zusammen, das die Fahrbahn überquerte. Die 50-jährige blieb glücklicherweise unverletzt. Durch den Aufprall entstand am Suzuki ein Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro. Das Reh verendete noch an der Unfallstelle. (cs)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Zwickau
  • Vogtlandkreis.

Leiter

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger - Leiter Polizeidirektion Zwickau

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Zwickau
    Stabsstelle Kommunikation
    Lessingstraße 17
    D-08058 Zwickau
  • Telefon:
    +49 375 428-4006
  • Telefax:
    +49 375 428-2248
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt