1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Crimmitschau: Verkehrsunfall mit vier leichtverletzten Personen

Medieninformation: 159/2024
Verantwortlich: Karolin Hemp, Ulrike Heinrich, Christina Friedrich
Stand: 21.05.2024, 14:35 Uhr

Ausgewählte Meldung

Verkehrsunfall mit vier leichtverletzten Personen

Zeit:     20.05.2024, 12:30 Uhr
Ort:      Crimmitschau

Ein 71-jähriger Fahrer missachtete die Vorfahrt und verursachte einen Verkehrsunfall.

Am Montagmittag befuhr ein 71-jähriger Deutscher mit seinem Hyundai die Friedrich-August-Straße in Fahrtrichtung Bahnhof und beabsichtigte, die Fabrikstraße zu queren. An dieser Kreuzung missachtete er den von der Fabrikstraße kommenden, vorfahrtsberechtigten 79-jährigen Skoda-Fahrer. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Der Hyundai prallte in der weiteren Folge gegen eine Hausmauer. Der Skoda beschädigte ein Verkehrszeichen. Bei dem Verkehrsunfall wurden beide Fahrer sowie deren Beifahrerinnen im Alter von 69 und 70 Jahren leicht verletzt. Ein dreijähriges Kind im Hyundai blieb unverletzt. Die Verletzten wurden durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser verbracht. An beiden beteiligten Fahrzeugen entstand Totalschaden. Der Gesamtsachschaden beträgt zirka 30.000 Euro. (he/kh)

 

Vogtlandkreis

Zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfällen

Montagnachmittag wurden bei Verkehrsunfällen eine Radfahrerin und ein Autofahrer schwer verletzt.

Zeit:     20.05.2024, 14:30 Uhr
Ort:      Plauen, OT Kauschwitz

Eine 76-jährige Deutsche war mit ihrem Pkw auf der Syrauer Straße stadteinwärts unterwegs. Als sie an einer Kreuzung nach links auf die Alte Jößnitzer Straße abbog, erfasste sie eine 67-jährige Radfahrerin, die ihr entgegenkam und vorfahrtsberechtigt war. Die Radfahrerin fiel auf die Frontscheibe des Pkw und erlitt dadurch Verletzungen, die eine stationäre Aufnahme im Krankenhaus notwendig machten. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt 5.500 Euro.

Zeit:     20.05.2024, 15:35 Uhr
Ort:      Weischlitz, OT Kloschwitz

Ebenfalls am Montagnachmittag befuhr ein 46-Jähriger mit seinem VW die S 297. Zwischen Tobertitz und Plauen kam der Pkw aus bisher unbekannten Gründen nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem am Fahrbahnrand stehenden Baum. Der Fahrer wurde schwerverletzt durch den Rettungsdienst ins Klinikum verbracht. Der VW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden von circa 2.500 Euro. (he/cf)

 

Mopedfahrer bei Unfall leichtverletzt

Zeit:     20.05.2024, 21:00 Uhr
Ort:      Neuensalz

Der jugendliche Fahrer besaß keine Fahrerlaubnis.

Ein 15-Jähriger befuhr Montagabend mit einem Simson-Moped die Altensalzer Straße. Als er die Hauptstraße geradeaus in Richtung Genossenschaftsweg überquerte, missachtete er die Vorfahrt eines von rechts kommenden 46-Jährigen. Der 15-Jährige stieß mit ihrem Audi zusammen und verletzte sich dabei leicht. Die Simson war anschließend nicht mehr fahrbereit, der Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf 3.000 Euro. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 15-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis besaß und das Moped nicht pflichtversichert war. Die Beamten fertigten entsprechende Anzeigen. (cf)

 

Unfallflucht

Zeit:     20.05.2024, 20:30 Uhr
Ort:      Plauen, OT Neundorf

Nachdem er beim Wenden gegen ein Fahrzeug gestoßen war, flüchtete der Verursacher.

Zeugen beobachteten am Montagabend, wie der Fahrer eines schwarzen Audi auf dem Schneckengrüner Weg aus Richtung Kreuzung Schulstraße in Richtung Einmündung Querstraße gefahren ist. Da dort eine Sackgasse ausgeschildert ist, wendete er und stieß dabei gegen einen geparkten gelben Kia Ceed. Obwohl allein am Kia ein Schaden von etwa 2.000 Euro entstanden war, fuhr der unbekannte Mann in Richtung Querstraße davon. Die Zeugen konnten sich noch merken, dass das Audi-Kennzeichen mit PL begann.

Wer kann Hinweise zum Unfallverursacher geben oder hat einen schwarzen Audi mit frischen Unfallschäden am Heck festgestellt? Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier Plauen unter der Rufnummer 03741 140 zu melden. (cf)

 

Schrottdieb gestellt

Zeit:     21.05.2024, 03:40 Uhr
Ort:      Plauen, OT Chrieschwitz

Polizeibeamte konnten im Plauener Ortsteil Chrieschwitz einen Schrottdiebstahl rechtzeitig verhindern.

In der Nacht zum Dienstag meldete ein Zeuge verdächtige Geräusche von einem Autohandel an der Dresdener Straße. Polizeibeamte rückten aus und stellten vor Ort einen Mann, der bereits diverse Gegenstände aus einem Schrottcontainer entnommen und in seinen Rucksack gesteckt hatte. Der 47-jährige Russe erhielt einen Platzverweis und eine Anzeige wegen Diebstahls, Schaden entstand keiner. (cf)

 

Leichtverletzter Pkw-Fahrer nach Verkehrsunfall

Zeit:     20.05.2024, 16:25 Uhr
Ort:      Bergen

Ein 76-Jähriger kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich.

Montagnachmittag befuhr ein 76-jähriger Renault-Fahrer die S 301 aus Richtung Bergen kommend in Fahrtrichtung Poppengrün. In Höhe des Ortsausgangs Bergen kam der Fahrer aus unbekannten Gründen nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Anschließend kollidierte der Pkw mit einem am Fahrbahnrand stehenden Baum. Dabei wurde der 76-Jährige leichtverletzt und ambulant in einem Krankenhaus behandelt. Es entstand ein Gesamtsachschaden von circa 10.500 Euro. (he/cf)

 

Nach Unfall geflüchtet

Zeit:     20.05.2024, 19:40 Uhr
Ort:      Lengenfeld, OT Weißensand

Der Unfallverursacher war mutmaßlich betrunken unterwegs.

Montagabend befuhr ein 27-Jähriger mit seinem Opel die Göltzschtalstraße aus Richtung Lengenfeld kommend in Fahrtrichtung Weißensand. In einer Linkskurve kam er nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen die Schutzplanke, wodurch ein Sachschaden von insgesamt 15.000 Euro entstand. Der Fahrer fuhr jedoch anschließend davon und stellte das Unfallfahrzeug in einem Waldstück ab. Erst als Polizeibeamte vor Ort bereits den Unfall aufnahmen, kam er zur Unfallstelle zurück. Da der 27-Jährige zu diesem Zeitpunkt einen Atemalkoholwert von 0,72 Promille hatte, wurde er zur doppelten Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht. Außerdem stellten die Polizisten den Führerschein des Deutschen sicher, der sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten muss. (cf)

 

Landkreis Zwickau

Beschädigte und gestohlene Wahlplakate

Zeit:     18.05.2024 bis 21.05.2024 (polizeibekannt)
Ort:      Zwickau | Reinsdorf | Werdau | Crimmitschau | Niederfrohna

Über das Pfingstwochenende wurden an verschiedenen Orten Wahlplakate angegriffen.

In Zwickau wurden drei Plakate der AfD und zwei Plakate der FDP jeweils von Laternenmasten abgerissen, eines der Plakate wurde entwendet. An der Himmelfürststraße hatten unbekannte Täter zwei Wahlplakate in Brand gesetzt. Diese wurden dadurch so stark beschädigt, dass keine Partei mehr zu erkennen war. In Reinsdorf entfernten Unbekannte insgesamt 15 Plakate der Parteien CDU, FDP, Die Linke und BSW und warfen sie weg.

In Werdau konnten Polizeibeamte in der Nacht zum Sonntag mehrere Personen stellen, die im Bereich Sorge/Zwickauer Straße insgesamt 20 Wahlplakate abgerissen hatten, davon 19 AfD-Plakate. Die fünf deutschen Tatverdächtigen im Alter zwischen 16 und 33 Jahren müssen sich nun wegen Sachbeschädigung verantworten. In Crimmitschau rissen Jugendliche ebenfalls in der Nacht zum Sonntag insgesamt acht Plakate - die meisten davon von der FDP - ab und warfen sie in den Brunnen am Robert-Koch-Platz. Ein 18-jähriger, deutscher Tatverdächtiger konnte festgestellt werden. In Niederfrohna entwendeten unbekannte Täter vier Plakate der Partei Freie Sachsen. (cf)

 

Unfallflucht

Zeit:     20.05.2024, 12:00 Uhr bis 17:45 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Eckersbach

Die Polizei ermittelt zu einer Unfallflucht in Zwickau.

Eine Frau parkte ihren blauen Ford Puma am Montagmittag am Lunikweg auf Höhe des Hausgrundstücks 4 ab. Als sie am Abend zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, musste sie Beschädigungen am hinteren Stoßfänger feststellen. Vermutlich stieß beim Ein- oder Ausparken ein Unbekannter gegen ihren Pkw und entfernte sich anschließend vom Unfallort. Der Unfallverursacher hinterließ zwar eine Telefonnummer auf einem Stück Pappe, das er am Fahrzeug befestigte, jedoch war die Nummer nicht vergeben. Am Ford entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro.

Haben Sie einen Zusammenstoß beobachtet und können Angaben zum unbekannten Verursacher machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier in Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102 entgegen. (kh)

 

Milchautomat aufgehebelt

Zeit:     21.05.2024, 04:15 Uhr
Ort:      Hartmannsdorf

In Hartmannsdorf wurde ein Milchautomat aufgebrochen.

Am frühen Dienstagmorgen wurde ein Anwohner durch einen lauten Knall an der Rothenkirchener Straße aufgeschreckt. Unbekannte hebelten einen Automaten für Milchprodukte auf und entwendeten daraus Bargeld im niedrigen dreistelligen Bereich. Zudem entstand am Automaten ein Sachschaden in Höhe von etwa 800 Euro. Der Zeuge sah, wie vier Personen in einem weißen Opel Corsa in Fahrtrichtung Schneeberg flüchteten.

Sind Ihnen die Personen ebenfalls in der Nähe des Tatortes oder zuvor beziehungsweise nach der Tat irgendwo aufgefallen? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier in Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020 entgegen. (kh)

 

Buntmetalldiebstahl

Zeit:     18.05.2024, 15:00 Uhr bis 20.05.2024, 11:20 Uhr
Ort:      Gersdorf

Unbekannte Täter entwendeten mehrere Kabelstränge Buntmetall.

Unbekannte Täter verschafften sich widerrechtlich Zutritt zu einem umfriedeten Sportplatzgelände an der Plutostraße und entwendeten verschiedene Kabel in einer Gesamtlänge von circa 300 Metern. Der Stehlschaden beträgt rund 10.500 Euro. Sachschaden entstand nicht.

Wer kann sachdienliche Hinweise geben? Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier Glauchau unter der Telefonnummer 03763 640 zu melden. (he/kh)

 

Mehrere Anzeigen nach Unfall

Zeit:     20.05.2024, 21:55 Uhr
Ort:      Callenberg, OT Reichenbach

Nach einem Verkehrsunfall muss sich der Fahrer wegen mehrerer Delikte verantworten.

Montagabend befuhr ein 22-jähriger Deutscher in seinem Audi die Straße des Friedens in Richtung B 180 im Callenberger Ortsteil Reichenbach. Auf Höhe des Hausgrundstücks 13 kam der Audi-Fahrer vermutlich aufgrund seines Alkoholkonsums nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Bushaltestellenschild sowie einem Gartenzaun. Durch den Zusammenstoß entstand ein Gesamtsachschaden von insgesamt 3.000 Euro. Der Unfallverursacher verließ anschließend zu Fuß pflichtwidrig die Unfallstelle. Wenige Minuten nach dem Eintreffen der Beamten vor Ort konnten sie den flüchtigen Fahrer auf einem nahegelegenen Feld feststellen. Augenscheinlich stark alkoholisiert wurde der 22-Jährige anschließend zur Blutentnahme in ein örtliches Krankenhaus verbracht. Währenddessen leistete er mehrfach Widerstand und beleidigte die Beamten. Gegen ihn wird nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort, Gefährdung des Straßenverkehrs sowie Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung ermittelt. (uh)

 

Mehrere leicht verletzte Personen

Zeit:     20.05.2024, 20:25 Uhr
Ort:      Oberwiera

Mehrere verletzte Personen waren das Resultat eines Verkehrsunfalls von Montagabend.

Ein 78-Jähriger befuhr am Montagabend in seinem Ford die K 7308/Dorfstraße aus Richtung Pfaffroda kommend in Richtung Remse. Zeitgleich befuhr eine 36-Jährige in ihrem Mercedes die S 251/Glauchauer Straße aus Richtung Glauchau kommend in Richtung Oberwiera. An der Kreuzung Dorfstraße/Glauchauer Straße missachtete der Ford-Fahrer die Vorfahrt der Mercedes-Fahrerin und es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Sowohl beide Fahrzeugführer als auch zwei Kinder im Fahrzeug der 36-Jährigen wurden leicht verletzt. Insgesamt entstand ein Gesamtsachschaden von 15.000 Euro. (uh)

 

E-Bike entwendet

Zeit:     06.05.2024, 15:00 Uhr bis 20.05.2024, 13:00 Uhr
Ort:      Glauchau

Unbekannte hatten es auf ein E-Bike abgesehen.

Im Zeitraum der letzten zwei Wochen entwendeten unbekannte Täter aus einem Kellerabteil an der Wettiner Straße ein E-Bike der Marke Kalkhoff. Das Zweirad war in einem Kellerabteil abgestellt, als sich die Unbekannten gewaltsam Zutritt in dieses verschafften. Das Fahrrad war türkis und hatte einen Wert von insgesamt knapp 3.000 Euro.

Sind Ihnen im besagten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge an der Örtlichkeit aufgefallen? Melden Sie Ihre sachdienlichen Hinweise bitte dem Polizeirevier in Glauchau unter der Telefonnummer 03763 640. (uh)

 

Zeugen zu Unfallflucht gesucht

Zeit:     19.05.2024, 07:00 Uhr bis 13:25 Uhr
Ort:      Limbach-Oberfrohna

Die Polizei sucht Zeugen zu einer Unfallflucht vom Sonntag.

Sonntagfrüh stellte ein Toyota-Fahrer seinen weißen Avensis ordnungsgemäß an der Oststraße auf Höhe des Hausgrundstücks 5 ab. Als er am frühen Nachmittag wieder zu seinem Auto zurückkehrte, musste er Lackkratzer und Dellen feststellen. Vermutlich hatte ein unbekannter Fahrzeugführer beim Vorbeifahren, Ein- oder Ausparken das Fahrzeug beschädigt und sich danach pflichtwidrig von der Unfallstelle entfernt. Die Instandsetzung des Schadens dürfe mit mindestens 2.000 Euro zu Buche schlagen.

Können Sie sachdienliche Hinweise auf den unbekannten Fahrzeugführer oder das Verursacherfahrzeug geben? Melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 03763 640 im Polizeirevier in Glauchau. (uh)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Zwickau
  • Vogtlandkreis.

Leiter

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger - Leiter Polizeidirektion Zwickau

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Zwickau
    Stabsstelle Kommunikation
    Lessingstraße 17
    D-08058 Zwickau
  • Telefon:
    +49 375 428-4006
  • Telefax:
    +49 375 428-2248
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt