1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

A 4 | Wüstenbrand, Hohenstein-Ernstthal: Unfälle auf der A 4

Medieninformation: 160/2024
Verantwortlich: Karolin Hemp, Ulrike Heinrich, Christina Friedrich
Stand: 22.05.2024, 14:20 Uhr

Ausgewählte Meldung

Unfälle auf der A 4

Zwei Unfälle sorgten am Mittwochmorgen für Stau auf der Autobahn 4. Der Grund war vermutlich Aquaplaning auf der Fahrbahn.

Zeit:     22.05.2024, 07:30 Uhr | 08:15 Uhr
Ort:      A 4 | Wüstenbrand, Hohenstein-Ernstthal

Ein Pole befuhr mit seinem Mercedes am Mittwochmorgen die Autobahn 4 in Fahrtrichtung Dresden. Kurz vor der Anschlussstelle Wüstenbrand kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Leitplanke. Der Fahrer sowie sein Beifahrer erlitten leichte Verletzungen. Rettungskräfte brachten sie in ein nahegelegenes Krankenhaus. Das Fahrzeug musste vom Unfallort abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden summierte sich auf rund 20.000 Euro.

Wenig später ereignete sich ein Unfall auf der Gegenfahrbahn. Ein 47-Jähriger war mit seinem VW in Fahrtrichtung Erfurt unterwegs. Kurz nach der Anschlussstelle Hohenstein-Ernstthal verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitplanke. Sein Fahrzeug war daraufhin abschleppreif. Er selbst kam mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Auch in diesem Fall wurde der entstandene Sachschaden auf 20.000 Euro geschätzt. (kh)

 

Vogtlandkreis

Zahlreiche Fahrräder gestohlen

Zeit:     20.05.2024, 22:15 Uhr bis 21.05.2024, 10:35 Uhr
Ort:      Schöneck

In Schöneck erbeuteten Diebe mehrere hochwertige Fahrräder.

Am Ferienpark an der Straße Hohe Reuth verschafften sich unbekannte Täter in der Nacht zum Dienstag gewaltsam Zutritt zu zwei Containern. Daraus entwendeten sie 14 hochwertige Fahrräder, unter anderem E-Bikes, mit einem Gesamtwert im mittleren fünfstelligen Bereich. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro.

Wer hat in der Tatnacht Personen oder Fahrzeuge nahe dem Ferienpark beobachtet, die mit dem Diebstahl in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Hinweise zum Verbleib der Fahrräder geben? Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 03741 140 im Polizeirevier Plauen zu melden. (cf)

 

Gefährliche Körperverletzung

Zeit:     21.05.2024, 21:55 Uhr
Ort:      Plauen

Polizisten stellten einen Tatverdächtigen, nachdem dieser einen Mann geschlagen hatte.

Dienstagabend lief ein 39-Jähriger die Hofer Landstraße nahe der Elsterbrücke entlang. Dabei traf er auf einen ihm unbekannten Mann und es kam zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen den beiden. Der Unbekannte zog einen langen, waffenähnlichen Gegenstand aus seiner Tasche, schlug den 39-Jährigen und verletzte ihn dadurch. Der Geschädigte flüchtete daraufhin in einen Imbiss und wurde anschließend ambulant medizinisch behandelt. Der Tatverdächtige flüchtete zunächst ebenfalls, kehrte aber kurz darauf zurück und konnte von Polizeibeamten gestellt werden. Der 26-jährige Syrer muss sich nun wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten. (cf)

 

30-Jähriger attackiert Beamte

Zeit:     21.05.2024, 13:55 Uhr
Ort:      Plauen, OT Siedlung Neundorf

Ein Mann muss sich wegen zahlreicher Delikte verantworten.

Am frühen Dienstagnachmittag waren Mitarbeiter des Ordnungsamtes auf dem Rosa-Luxemburg-Platz im Einsatz. Dabei verwendete ein 30-Jähriger verfassungsfeindliche Parolen und Gesten, zudem beleidigte er einen der Mitarbeiter. Sie erteilten dem Deutschen daraufhin einen Platzverweis für den Rosa-Luxemburg-Platz und riefen Polizeibeamte hinzu. Kurze Zeit später kam der Mann wieder und verließ den Platz auch nach wiederholter Aufforderung nicht. Nachdem er zwei 31- und 37-jährige Mitarbeiter des Ordnungsamtes bespuckt und getreten hatte, brachten diese den 30-Jährigen zu Boden und legten ihm Stahlhandfesseln an. Im Rahmen der folgenden polizeilichen Maßnahmen widersetzte sich der Tatverdächtige mehrfach und traf mit einem Kopfstoß einen 23-jährigen Polizisten, der Schmerzen erlitt, aber weiter dienstfähig ist. Der Tatverdächtige wurde in einem Krankenhaus stationär aufgenommen. Gegen ihn wurden diverse Anzeigen erstattet, unter anderem wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung und Beleidigung. (cf)

 

Gegen Leitplanken geprallt

Zeit:     22.05.2024, 05:30 Uhr
Ort:      A 72 | Weischlitz

Bei Aquaplaning war ein Autofahrer auf der A 72 zu schnell unterwegs und stieß gegen die Schutzplanken.

Mit seinem VW befuhr ein 33-jähriger Deutscher Mittwochfrüh die Autobahn 72 in Fahrtrichtung Chemnitz. Zwischen der Landesgrenze und dem Parkplatz Großzöbern überholte er einen Lkw und kam aufgrund von Aquaplaning und nicht angepasster Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab. Er stieß zunächst gegen die Mittelleitplanke und anschließend gegen die rechte Leitplanke. Seine 38-jährige Beifahrerin wurde dabei leicht verletzt. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden, es musste abgeschleppt werden. Insgesamt summierte sich der Sachschaden am VW und den Schutzplanken auf 11.500 Euro. Die A 72 musste für etwa eineinhalb Stunden vollgesperrt werden. (cf)

 

Wahlplakate beschmiert

Zeit:     20.05.2024 bis 21.05.2024, 18:30 Uhr
Ort:      Elsterberg

Unbekannte beschädigten in Elsterberg mehrere Plakate und Aufsteller.

In Elsterberg machten sich unbekannte Täter zwischen Montag und Dienstagabend an mehreren Wahlplakaten zu schaffen. Sie beschmierten fünf Plakate der Parteien Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen sowie zwei nicht vermietete, große Werbeaufsteller mit Schriftzügen und verbotenen Symbolen. Der entstandene Sachschaden wurde auf 1.250 Euro geschätzt. (cf)

 

Unfall mit drei beschädigten Fahrzeugen

Zeit:     21.05.2024, 09:00 Uhr
Ort:      Reichenbach

Nachdem er von der Fahrspur abgekommen war, stieß ein Autofahrer mit zwei Fahrzeugen zusammen.

Ein 89-Jähriger befuhr Dienstagvormittag mit seinem Opel die Dammsteinstraße in Fahrtrichtung Greizer Straße. Nach einer Rechtskurve fuhr er auf Höhe der Bushaltestelle Dammsteinstraße aufgrund gesundheitlicher Probleme auf die linke Fahrbahnseite und streifte zunächst einen dort geparkten Seat. Anschließend stieß er frontal mit dem entgegenkommenden Renault einer 80-Jährigen zusammen. Bei dem Unfall wurde zwar niemand verletzt, der 89-Jährige wurde aber dennoch zur Beobachtung in einem Krankenhaus aufgenommen. An den drei Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von 25.000 Euro. Der Opel sowie der Renault mussten abgeschleppt werden. (cf)

 

Zeugen zu Körperverletzung gesucht

Zeit:     21.05.2024, 14:00 Uhr
Ort:      Reichenbach

Nach einer verbalen Auseinandersetzung kam es zu einer Körperverletzung.

Dienstagnachmittag waren ein 60-Jähriger und ein 22-Jähriger im Bereich der Robert-Müller-Straße unterwegs. Zunächst kam es zwischen ihnen und zwei anderen Personen, einem 41-jährigen Russen und einer weiteren unbekannten Person, zu einer verbalen Auseinandersetzung. Hierbei warfen der 41-Jährige und der Unbekannte mit Bierflaschen und schlugen anschließend mit den Fäusten um sich. Der 22-Jährige wurde dadurch leicht verletzt und musste ambulant behandelt werden. Die eingesetzten Beamten konnten den 41-jährigen Tatverdächtige bekanntmachen. Der Zweite flüchtete in unbekannte Richtung.

Haben Sie den Vorfall beobachtet und können sachdienliche Hinweise geben? Melden Sie Ihre Beobachtungen bitte dem Polizeirevier in Auerbach unter der Telefonnummer 03744 2550. (uh)

 

Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte

Zeit:     21.05.2024, 13:15 Uhr
Ort:      Reichenbach

Nach einer Widerstandshandlung wurden mehrere Anzeigen erstattet.

Durch eine Zeugin wurde Mittwochnachmittag ein augenscheinlich hilfebedürftiger junger Mann in der Bahnhofstraße gemeldet. Die eingesetzten Beamten stellten vor Ort einen 24-jährigen Deutschen fest, welcher die Beamten zunächst mehrfach beleidigte und anschließend versuchte sich der polizeilichen Maßnahme zu entziehen. Mittels einfacher körperlicher Gewalt wurde der Deutsche schließlich zu Boden gebracht, woraufhin er massiven Widerstand leistete und um sich schlug. Vor Ort zeigte er den Beamten sein Hakenkreuz-Tattoo und äußerte verfassungsfeindliche Parolen. Durch die Widerstandshandlungen des 24-Jährigen wurde ein 22-jähriger Polizeibeamter leicht verletzt. Der Deutsche muss sich nun wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen verantworten. Er wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. (uh)

 

Landkreis Zwickau

Betrügerische Gartenarbeiten

Zeit:     15.05.2024 bis 17.05.2024
Ort:      Zwickau, OT Marienthal

Mit betrügerischen Gartenarbeiten wurde ein Senior um sein Erspartes gebracht.

Nachdem ein 95-jähriger Marienthaler einen Flyer mit einem für ihn durchaus interessanten Angebot in seinem Briefkasten fand, kontaktierte er die darauf angegebene Telefonnummer. Er vereinbarte diverse Gartenarbeiten mit einer augenscheinlichen Fachfirma für Gartenbau, die sich als »Garten- und Landschaftsbau Emilio« bezeichnete. In den Folgetagen führten mehrere unbekannte Männer im Garten des Geschädigten vereinbarte Arbeiten durch.

Unter anderem mähten sie den Rasen, entfernten kleine Bäume, schnitten die Hecke und reinigten Gehwege. Der Senior zahlte zunächst eine mittlere vierstellige Summe. Als er seinem Sohn davon erzählte, wurde er stutzig. Der Sohn wollte daraufhin weitere Zahlungen verweigern, was vor Ort jedoch zu heftigen verbalen Auseinandersetzungen führte. Nach einer Zahlung von weiteren 2.000 Euro wurde dieser Streit schließlich beigelegt und die Arbeiten beendet. Die Geschädigten kontaktierten daraufhin die Polizei.

Beginnt das schöne Wetter, sind derartige Betrugsmaschen leider kein Einzelfall mehr. Insbesondere ältere Menschen geraten ins Visier von Kriminellen, die angebliche Facharbeiten zu überhöhten Preisen anbieten. Nachdem sie diverse Arbeiten ausgeführt haben, setzten sie die Geschädigten nicht selten massiv unter Druck. Die Polizei rät: Seien Sie bei Flyern von Ihnen unbekannten Firmen stets misstrauisch. Prüfen Sie Angebote genau, bevor Sie Verträge eingehen und prüfen Sie zuvor die Plausibilität angebotener Preise. Bitten Sie im Zweifelsfall zuvor immer um den Rat Ihrer Angehörigen und informieren Sie gegebenenfalls die Polizei. (kh)

 

Unfallflucht

Zeit:     20.05.2024, 14:30 Uhr bis 21.05.2024, 10:15 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Nordvorstadt

Ein Unbekannter fuhr gegen einen geparkten Pkw.

Am Montagnachmittag parkte eine Frau ihren schwarzen Audi an der Rosa-Luxemburg-Straße auf Höhe des Hausgrundstücks 70 ordnungsgemäß ab. Als sie am Dienstagvormittag zu ihrem Pkw zurückkehrte, musste sie Beschädigungen im hinteren linken Bereich feststellen. Vermutlich wurden diese Schäden durch einen weiteren Pkw beim Ein- oder Ausparken verursacht. Die Kosten für die Instandsetzung wurden auf 1.000 Euro geschätzt.

Haben Sie einen Zusammenstoß beobachtet und können Hinweise auf den unbekannten Verursacher geben? Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier in Zwickau zu melden, Telefon: 0375 428 102. (kh)

 

Transporter beschädigt

Zeit:     14.05.2024, 20:00 Uhr bis 15.05.2024, 17:30 Uhr
Ort:      Zwickau

Am Bahnhof in Zwickau wurde ein Pkw zerkratzt.

Unbekannte hinterließen Kratzer im Lack eines Transporters des Modells Fiat Ducato. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. Das Fahrzeug war zwischen Dienstag- und Mittwochabend der vergangenen Woche Am Bahnhof abgestellt.

Haben Sie Personen beobachtet, die sich an dem Transporter zu schaffen machten? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 0375 428 102 im Polizeirevier Zwickau. (kh)

 

Zeugen einer Straftat gesucht

Zeit:     20.05.2024, 21:15 Uhr
Ort:      Crimmitschau

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zu einem Einbruch in ein Mehrfamilienhaus.

Am späten Montagabend ereignete sich an der Jahnstraße ein Einbruch in ein Mehrfamilienhaus. Nach ersten Erkenntnissen öffnete eine Gruppe Unbekannter zunächst die Eingangstür des Wohnhauses und betrat dann das Haus. In der Folge versuchten sie in eine Wohnung einzudringen. Als der Bewohner dies bemerkte, öffnete er rasant die Tür. Die Unbekannten verließen daraufhin fluchtartig das Gebäude und ließen eine Krankenversicherungskarte und eine Schreckschusswaffe im Hausflur zurück. Der Geschädigte erkannte lediglich, dass die Unbekannten weiße Oberbekleidung trugen.

Die Polizei sucht nun Zeugen: Wer hat den Sachverhalt beobachtet und kann Hinweise zur Identität der Unbekannten geben? Wer hat vor oder nach der Tat im Umfeld der Jahnstraße etwas beobachtet, was mit der Tat in Zusammenhang stehen könnte? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier in Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020 entgegen. (kh)

 

Zeugen zu Unfallflucht gesucht

Zeit:     22.05.2024, 00:30 Uhr
Ort:      Werdau, OT Steinpleis

Zu einer Unfallflucht im Werdauer Ortsteil Steinpleis sucht die Polizei nun Zeugen.

Mittwoch kurz nach Mitternacht befuhren zwei unbekannte Fahrzeuge nacheinander die Freistraße aus Richtung Hauptstraße kommend. Im Bereich der Kreuzung Freistraße auf Höhe eines Busunternehmens kam das hintere der beiden Fahrzeuge aus ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Zaunsfeld sowie einem Telefonmast. Beide Fahrzeuge verweilten anschließend noch für wenige Minuten an der Unfallstelle und entfernten sich daraufhin pflichtwidrig. Die Unbekannten hinterließen einen Sachschaden von 2.500 Euro. Bei einem der beiden beteiligten Fahrzeuge handelt es sich um einen weißen oder silberfarbenen Kombi.

Wem sind zur besagten Zeit verdächtigte Fahrzeuge oder Personen in diesem Bereich aufgefallen? Haben Sie möglicherweise ein Fahrzeug gesehen, welches Beschädigungen ausweist, welche von der Kollision stammen können? Oder können Sie sonstige sachdienliche Hinweise zu den beteiligten Fahrzeugen geben? Melden Sie Ihre Beobachtungen bitte dem Polizeirevier in Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020. (uh)

 

Regenbogenflagge angebrannt

Zeit:     19.05.2024, 11:00 Uhr bis 21.05.2024, 07:00 Uhr
Ort:      Limbach-Oberfrohna

In Limbach-Oberfrohna zündeten Unbekannte eine Regenbogenflagge an.

Unbekannte Täter machten sich zwischen Sonntagmittag und Dienstagmorgen an einer Regenbogenflagge zu schaffen, die auf einem Firmengelände am Ostring an einem Fahnenmast angebracht war. Sie zündeten die etwa vier mal zwei Meter große Flagge an. Da auch der Fahnenmast beschädigt wurde, beläuft sich der Sachschaden auf rund 500 Euro.

Haben Sie Personen in der Nähe der Örtlichkeit beobachtet, die für die Sachbeschädigung verantwortlich sein könnten? Zeugenhinweise nimmt die Polizei im Revier Glauchau unter der Telefonnummer 03763 640 entgegen. (cf)

 

Verletzter Polizeibeamter

Zeit:     21.05.2024, 16:40 Uhr
Ort:      Hohenstein-Ernstthal

Bei einer Widerstandshandlung wurde ein Beamter leicht verletzt.

Durch eine Mitteilende wurden Dienstagnachmittag mehrere Personen im Bereich eines Einkaufmarktes an der Weinkellerstraße gemeldet. Mehrere Personen befanden sich zu dieser Zeit in einer augenscheinlichen verbalen Auseinandersetzung. Während die hinzugerufenen Beamten den Sachverhalt geschildert bekamen, begann ein 46-jähriger Deutscher diese mehrfach zu beleidigen. Nach mehrmaliger Aufforderung sich zu beruhigen erhielt der 46-Jährige einen Platzverweis und ging anschließend unvermittelt auf die Beamten los. Hierbei versuchte er mehrfach einen 23-jährigen Beamten ins Gesicht zu schlagen. Die ebenfalls vor Ort befindliche Schwester des Tatverdächtigen, eine 42-jährige Deutsche, versuchte zusätzlich die Maßnahme zu stören und verletzte den Beamten leicht. Der Deutsche konnte anschließend mittels unmittelbaren Zwangs fixiert werden. Er muss sich nun wegen Körperverletzung und wegen eines tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamten verantworten. (uh)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Zwickau
  • Vogtlandkreis.

Leiter

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger - Leiter Polizeidirektion Zwickau

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Zwickau
    Stabsstelle Kommunikation
    Lessingstraße 17
    D-08058 Zwickau
  • Telefon:
    +49 375 428-4006
  • Telefax:
    +49 375 428-2248
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt