1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Betrüger gibt sich als Florian Silbereisen aus

Medieninformation: 194/2024
Verantwortlich: Kai Siebenäuger (ks), Anja Leuschner (al) und Anne Wieland (aw)
Stand: 23.05.2024, 13:00 Uhr

Betrüger gibt sich als Florian Silbereisen aus

Görlitz
22.05.2024, 15:00 Uhr

Ein Betrüger hat sich in den vergangenen Wochen als Florian Silbereisen ausgegeben und forderte nun Geld. Diese Betrugsmasche durchschaute eine aufmerksame Görlitzerin und meldete den Sachverhalt der Polizei am Mittwochnachmittag.

Die 62-Jährige hatte im Internet eine Bekanntschaft gemacht und diese gab sich als Fernsehmoderator und Sänger Florian Silbereisen aus. Nach dem die Dame mehrere Nachrichten mit dem vermeintlichen Star austauscht hatte, wollte dieser eine Gutscheinkarte im Wert von 300 Euro von ihr. Im Gegenzug versprach die Person später 50.000 Euro an die 62-Jährige zu zahlen. Die Frau war clever, erkannte den Betrug und meldete den Sachverhalt der Polizei. (aw)


Autobahnpolizeirevier Bautzen
___________________________

Trotz Gefahrgut in den Tunnel gefahren

BAB 4, Dresden - Görlitz, Tunnel Königshainer Berge
22.05.2024, 07:25 Uhr - 23.05.2024, 03:30 Uhr

Aufgrund der zweijährigen Sanierung ist der Tunnel Königshainer Berge wegen der einstreifigen Verkehrsführung für Fahrzeuge mit gefährlichen Gütern aktuell gesperrt. Trotz der eindeutigen Verkehrszeichen fahren immer wieder Lkw mit gefährlicher Ladung hindurch. Die Tunnel-Streifen des Autobahnpolizeireviers achten darauf, halten die Kraftfahrer an, belehren sie und fertigen Anzeigen. So auch bei sieben Brummi-Lenkern zwischen Mittwoch und Donnerstag. Die Fahrer transportierten unter anderem Aceton, umweltgefährdende Stoffe in fester und flüssiger Form, Selenate, Selenite und Kieselsäure. Die fünf polnischen Bürger, der Rumäne und der Fahrer aus Litauen werden ein Bußgeld von 100 Euro zu entrichten haben. (al)


Schwerverletzte bei Unfall mit E-Auto

BAB 4, Dresden - Görlitz, Rastplatz Oberlausitz Süd, Tagebaustelle
22.05.2024, 12:05 Uhr

Zu einem schweren Unfall ist es am Mittwochmittag auf der Autobahn 4 gekommen. Ein 63-Jähriger war mit seinem Transporter in Richtung Görlitz unterwegs. An einer Tagesbaustelle in Höhe des Rastplatzes Oberlausitz Süd wurden die vorausfahrenden Fahrzeuge verkehrsbedingt langsamer und schalteten ihre Warnblinker ein. Diese Situation erkannte der Renault-Traffic-Fahrer offenbar zu spät und fuhr in den Renault einer 54-Jährigen. Durch die Wucht des Anpralls wurde der Twingo gegen den Skoda eines 54-Jährigen geschleudert. Der mutmaßliche Verursacher und der Skoda-Enyaq-Lenker wurden leicht, die Twingo-Fahrerin schwer verletzt. Rettungskräfte brachten alle drei ins Krankenhaus. Der Gesamtschaden betrug circa 72.500 Euro. Gegen 15:30 Uhr war die Fahrbahn wieder frei. (al)


Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________

Katalysator weg

Bischofswerda, Nordstraße
18.05.2024, 09:00 Uhr - 22.05.2024, 15:15 Uhr

Unbekannte Täter haben im Zeitraum vom vergangenen Wochenende bis Mittwochnachmittag an der Nordstraße in Bischofswerda einen Katalysator eines Renault Megane entwendet. Ordnungshüter sicherten Spuren. Der Diebstahlschaden belief sich auf etwa 750 Euro. Der zuständige Kriminaldienst ermittelt. (ks)


Geschwindigkeitskontrolle

Göda, OT Neu-Bloaschütz, S 111
22.05.2024, 05:15 Uhr - 10:45 Uhr

Ein Messteam hat am Mittwoch über fünf Stunden lang die Verkehrsteilnehmer in Neu-Bloaschütz überprüft. Auf der S 111 von Göda in Richtung Bautzen gilt ein Tempolimit von 50 km/h. Insgesamt fuhren 1.206 Fahrzeuge an der Messanlage vorüber. 72 davon waren schneller als erlaubt. Während 48 Fahrer mit einem Verwarngeld davonkamen, erhalten 24 demnächst einen Bußgeldbescheid. Am eiligsten hatte es ein Rettungswagen, der mit 101 km/h auf dem Weg zu einem Notfall war. Den Fahrer erwartet selbstverständlich kein Bußgeld. (al)


Unfall im Kreisverkehr

Neschwitz, Kamenzer Straße
22.05.2024, 13:00 Uhr

Am Mittwochnachmittag sind in einem Kreisverkehr an der Kamenzer Straße in Neschwitz ein Pkw und ein Rennrad zusammengestoßen. Ein 54-jähriger Mitsubishi-Lenker kam auf der Kamenzer Straße aus Richtung Markplatz und fuhr in den Kreisverkehr ein. Von links erschien aus Richtung Puschwitzer Straße ein 50-jähriger Radfahrer und beabsichtigte den Kreisverkehr in Richtung Kamenzer Straße zu verlassen. Dabei kam es zur seitlichen Berührung zwischen beiden Verkehrsteilnehmern. Der Radler stürzte und wurde dabei schwer verletzt. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst übernahm die weiteren Ermittlungen. (ks)


Verfassungsfeindliche Symbole gesprüht

Pulsnitz, Goethestraße
21.05.2024, 19:00 Uhr - 22.05.2024, 07:30 Uhr

In den vergangenen Tagen haben Unbekannte verfassungsfeindliche Symbole an einer Hausfassade im Durchgang zwischen Goethestraße und Kurze Straße in Pulsnitz angebracht. Insgesamt zwölf Symbole, auf einer Länge von acht Metern, verursachten einen Schaden von circa 2.500 Euro. Beamte veranlassten die Beseitigung der Schmierereien und nahmen die Anzeige auf. Der Staatsschutz ermittelt. (aw)


Alkohol am Steuer

Kamenz, Oststraße
22.05.2024, 23:25 Uhr

Eine Alkoholfahrt haben Beamte des örtlichen Reviers am späten Mittwochabend in Kamenz beendet. Sie stoppten einen 54-jährigen Opel-Fahrer an der Oststraße und ließen ihn pusten. Der Alkomat zeigte umgerechnet 1,4 Promille an. Der Deutsche musste seinen Astra stehen lassen und die Beamten zur Blutentnahme begleiten. Der Beschuldigte wird sich wegen Trunkenheit im Verkehr zu verantworten haben. (al)


Auseinandersetzung zwischen drei Personen - Tatverdächtiger auf freiem Fuß

Bezug: Medieninformation Nr. 192/2024 vom 22. Mai 2024

Hoyerswerda, Lausitzer Platz
21.05.2024, 16:00 Uhr

Am Dienstagnachmittag ist es auf dem Lausitzer Platz in Hoyerswerda zu einer Auseinandersetzung zwischen drei Personen gekommen. Ein 23-jähriger Syrer und zwei 17- und 18-jährige Afghanen waren in Streit geraten. In diesem Zusammenhang verletzte der tatverdächtige Syrer die beiden Jüngeren offenbar mit einem Messer.

Der Kriminaldienst übernahm die weiteren Ermittlungen wegen der gefährlichen Körperverletzung. Der Tatverdächtige blieb zunächst im Gewahrsam und wurde am Mittwochnachmittag auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt. Im Ergebnis kam der Syrer wieder auf freien Fuß. (ks)


Feuer auf dem Balkon

Hoyerswerda, Johann-Sebastian-Bach-Straße
22.05.2024, 09:15 Uhr

Am Mittwochmorgen hat es auf einem Balkon an der Johann-Sebastian-Bach-Straße in Hoyerswerda gebrannt. Die Ursache des Feuers blieb bislang unbekannt. Kameraden der Feuerwehr löschten die Flammen. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden blieb noch unbekannt. Alle Wohnungen waren weiterhin bewohnbar. Der Kriminaldienst ermittelt. (ks)


Unter Drogen erwischt

Bernsdorf, Dresdener Straße
22.05.2024, 23:45 Uhr

In der Nacht zu Donnerstag hat eine Streife des Polizeirevieres Hoyerswerda an der Dresdener Straße in Bernsdorf eine 18-jährige Peugeot-Fahrerin unter Drogen erwischt. Ein Test bei der Deutschen reagierte positiv auf Cannabis. Die Ordnungshüter nahmen die junge Frau mit zur Blutentnahme, untersagten die Weiterfahrt und fertigten eine Anzeige. (ks)


Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________

Kellereinbruch am Ostring

Görlitz, Ostring
20.05.2024, 18:00 Uhr - 22.05.2024, 17:45 Uhr

Unbekannte sind in den vergangenen Tagen in einen Keller am Ostring in Görlitz eingebrochen. Sie verschafften sich gewaltsam Zutritt zum Abteil und nahmen eine Schlagbohrmaschine und eine Heckenschere mit. Es entstand ein Stehlschaden in Höhe von circa 260 Euro und ein Sachschaden von etwa 40 Euro. Der Kriminaldienst des Reviers Görlitz ermittelt. (aw)


Einbruch in Firma

Kottmar, OT Eibau
17.05.2024, 22:00 Uhr - 20.05.2024, 22:00 Uhr

Unbekannte sind in den vergangenen Tagen in eine Firma in Eibau eingebrochen. Die Diebe verschafften sich gewaltsam Zutritt zu einem Gebäude auf dem Gelände und entwendeten diverse Wendeschneidplatten im geschätzten Wert von 22.900 Euro. Zudem entstand ein Sachschaden von circa 20 Euro. Beamte des Streifendienstes Zittau-Oberland sicherten Spuren und nahmen die Anzeige auf. (aw)


Notstromaggregat gestohlen - Zeuge findet es wieder

Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach, Raumbuschweg
20.05.2024, 17:00 Uhr - 22.05.2024, 10:00 Uhr

In der Zeit zwischen Montag und Mittwoch haben sich Diebe gewaltsam Zutritt zu einer Gartenlaube am Raumbuschweg in Ebersbach verschafft. Die Unbekannten nahmen ein Notstromaggregat und einen Rucksack mit. Offenbar war das Gerät zu schwer und die Langfinger versteckten es hinter einem nahegelegenen Schuppen. Ein aufmerksamer Zeuge stellte das Stromgerät fest und es konnte seinem Besitzer zurückgegeben werden. Es entstand ein Stehlschaden von geschätzt 300 Euro und ein Sachschaden von circa zehn Euro. Der Revierkriminaldienst Zittau-Oberland ermittelt. (aw)


Gasherdteile entwendet

Ebersbach-Neugersdorf, OT Neugersdorf
21.05.2024, 14:00 Uhr - 22.05.2024, 08:00 Uhr

Unbekannte haben sich zwischen Dienstag und Mittwoch Zutritt zu einem Haus in Neugersdorf verschafft. Die Diebe durchsuchten das Haus und bauten Teile eines Gasherdes ab. Diese nahmen die Langfinger mit und verursachten einen Stehlschaden von circa 300 Euro. Der Sachschaden lag bei geschätzt 200 Euro. Der Kriminaldienst des Reviers Zittau-Oberland ermittelt. (aw)


Funkmast hochgeklettert und beschädigt

Ebersbach-Neugersdorf, OT Neugersdorf, An der S 148
22.04.2024 - 22.05.2024, 14:40 Uhr
22.05.2024, 14:45 Uhr polizeibekannt

Unbekannte haben einen Funkmast an der S 148 in Neugersdorf beschädigt. Die Einbrecher waren im letzten Monat am Werk und haben das Tresorschloss der Technikzentrale beschädigt, so dass ein Betreten des Technikraumes nicht mehr möglich war. Offenbar versuchten die Übeltäter die gesicherte Steigleiter des circa 55 Meter hohen Sendeturms zu betreten und beschädigten dabei einen Kabelkanal. Das alles war nicht genug. Mittels schwarzer, grüner und orangener Sprühfarbe wurden die Außenwände eines Containers noch mit diversen Graffitis besprüht. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 5.000 Euro. Zu einer Funkstörung kam es nicht. Ein Bürgerpolizist sicherte Spuren und nahm die Anzeige auf. (aw)


Brand einer Gartenlaube

Weißwasser/O.L., Heinrich-Heine-Straße
22.05.2024, 06:40 Uhr

Am Mittwochmorgen hat eine Gartenlaube an der Heinrich-Heine-Straße in Weißwasser gebrannt. Aus bislang unbekannter Ursache brach das Feuer in der Werkstatt der Laube aus und weitete sich schnell aus. Ein 64-Jähriger, welcher sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs in dem Häuschen befand, konnte sich zwar selbstständig ins Freie retten, musste aber zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Kräfte der örtlichen Feuerwehr konnten das Feuer löschen. Es entstand ein Sachschaden von circa 30.000 Euro. Ein Brandursachenermittler wird am Donnerstag zum Einsatz kommen. (aw)


Unfall mit Gegenverkehr

Weißwasser/O.L., Halbendorfer Weg       
22.05.2024 11:21 Uhr       

Am Mittwochnachmittag ist ein Honda-Fahrer auf dem Halbendorfer Weg in Weißwasser in den Gegenverkehr geraten und es kam zu einem Unfall. Der 79-Jährige war mit seinem Pkw in Richtung Weißwasser unterwegs, als er aus ungeklärter Ursache nach links auf die andere Fahrspur kam. Ein entgegenkommender 51-Jährige konnte mit seinem Skoda noch ausweichen, dessen Anhänger kollidierte aber mit dem Honda. Verletzte gab es bei dem Unfall keine. Der Sachschaden belief sich auf circa 8.000 Euro. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst übernahm den Unfall. (aw)

Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Görlitz und
  • Bautzen 

Leiter

PP Manfred Weißbach

Polizeipräsident
Manfred Weißbach

Pressestelle

  • Herr Siebenäuger, Frau Leuschner, Frau Wieland
  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Stabsstelle Kommunikation
    Conrad-Schiedt-Straße 2 (Für Ihr Navi: Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Funktion:
    Polizeisprecher
  • Telefon:
    +49 3581 468-2030
  • Telefax:
    +49 3581 468 2006
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Conrad-Schiedt-Straße 2
    (Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Telefon:
    03581 468-0
  • Telefax:
    03581 468-17 106