1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Raubdelikt – Zeugenaufruf | Zerstochene Reifen an Fahrzeugen | Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen

Medieninformation: 249/2024
Verantwortlich: Josephin Sader (js), Therese Leverenz (tl), Sandra Freitag (sf)
Stand: 24.05.2024, 11:10 Uhr

Raubdelikt – Zeugenaufruf

Ort: Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Kregelstraße
Zeit: 24.05.2024, 00:00 Uhr

In der vergangenen Nacht betraten drei Unbekannte eine Wohnung im Leipziger Stadtteil Reudnitz-Thonberg und bedrohten die in der Wohnung anwesenden Personen. Anschließend durchsuchten sie die Räume und stahlen unter anderem elektronische Gegenstände sowie Bargeld. Die Höhe des entstandenen Stehlschadens ließ sich noch nicht abschließend beziffern. Zur Personenbeschreibung der drei Unbekannten ist folgendes bekannt:

• zwischen 1,70 und 1,85 Meter groß
• dunkel gekleidet und maskiert

Das Fachkommissariat der Kriminalpolizeiinspektion hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Raubdelikts aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (tl)
 

Zerstochene Reifen an Fahrzeugen

Ort: Leipzig (Meusdorf)
Zeit: 22.05.2024, 20:30 Uhr bis 23.05.2024, 06:15 Uhr

Im genannten Zeitraum zerstachen Unbekannte an sechs geparkten Fahrzeugen unterschiedlicher Marken jeweils einen Reifen. Außerdem wurden an einem Pkw Toyota RAV4 zwei Reifen zerstochen. Alle Fahrzeuge waren in unmittelbarer Nähe zueinander in einem Wohngebiet abgestellt. Der Sachschaden wird auf über 2.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (js)
 

Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen

Ort: Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße
Zeit: 23.05.2024, 21:30 Uhr

Am gestrigen Abend schlug ein Tatverdächtiger (21, deutsch) gegen mehrere Klingelschilder an einem Mehrfamilienhaus. Ein Zeuge wurde auf den 21-Jährigen aufmerksam. Der Tatverdächtige skandierte in Richtung des Zeugen einen verfassungsfeindlichen Gruß. Als der Zeuge die Polizei verständigte, flüchtete der Tatverdächtige vom Ort. Während die Polizeibeamten an den Briefkästen ihre Tatortarbeit verrichteten, kam der 21-jährige Tatverdächtige mit einer weiteren Person (m, 21, deutsch) zurück zum Mehrfamilienhaus. Dabei führten sie eine Machete und eine Rohrzange mit. Beide Tatverdächtige verhielten sich gegenüber den Polizisten unkooperativ, zudem bespuckten sie die Beamten und beleidigten sie mehrfach. Während der polizeilichen Maßnahmen skandierte einer der beiden abermals einen verfassungsfeindlichen Gruß. Da sich die Tatverdächtigen der polizeilichen Maßnahme entziehen wollten und dabei auch einen Polizisten schlugen, legten die Beamten ihnen die Handfesseln an. In einem Polizeirevier wurden die alkoholisierten jungen Männer erkennungsdienstlich behandelt und Blutentnahmen bei ihnen durchgeführt. Anschließend wurden sie in Gewahrsam genommen und mussten bis heute Morgen im Zentralen Polizeigewahrsam bleiben.

Gegen die Tatverdächtigen wird wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, tätlichen Angriffs und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung sowie Körperverletzung ermittelt. (sf)
 

Einbruch in Restaurant

Ort: Leipzig (Plagwitz), Karl-Heine-Straße
Zeit: 23.05.2024, 03:12 Uhr bis 03:25 Uhr

Unbekannte hebelten mit einem nicht bekannten Gegenstand die Eingangstür eines Restaurants auf. Anschließend wurde der Tresor aufgebrochen und die Tageseinnahmen in Höhe eines niedrigen vierstelligen Betrages entwendet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro. Vor Ort wurden Spuren gesichert und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (js)
 

Brand Akkuladegerät

Ort: Torgau, Repitz
Zeit: 24.05.2024, 02:11 Uhr

Vermutlich durch unsachgemäßen Gebrauch geriet in den frühen Morgenstunden ein Akkuladegerät in Brand. Folglich griff das Feuer auf eine Sitzgelegenheit im Vorraum eines Einfamilienhauses über. Eine Ausbreitung des Feuers konnte durch Löscharbeiten der Eigentümerin (75) und ihres Lebensgefährten (72) verhindert werden. Beide wurden vorsorglich ambulant im Krankenhaus behandelt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 500 Euro. Das Polizeirevier Torgau ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung. (js)
 

Verkehrsunfall mit einer verletzten Person

Ort: Dreiheide (Süptitz), K8985
Zeit: 23.05.2024, 16:45 Uhr

Gestern Nachmittag fuhr eine 18-jährige Fahrerin mit ihrem Leichtkraftrad Honda auf der Kreisstraße 8985 in Richtung Süptitz. In einer Rechtskurve kam sie aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte. Die Fahrerin wurde verletzt und in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Zudem entstand Sachschaden von insgesamt circa 1.000 Euro. Das Polizeirevier Torgau übernahm die Unfallaufnahme vor Ort. (js)
 

Jugendliche Graffitisprayer gestellt

Ort: Borna, Sachsenallee
Zeit: 23.05.2024, gegen 16:30 Uhr

Am Donnerstagnachmittag stellten Beamte des Polizeireviers Borna zwei Jugendliche (m, 17; w, 15) auf frischer Tat, als sie an die Brücke an der Sachsenallee ein 2 x 5 Meter großes Graffito sprühten. Die Beamten fanden mehrere Spraydosen bei den Jugendlichen und stellten diese sicher. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurden die Jugendlichen ihren Erziehungsberechtigten übergeben. Gegen die beiden wird nun wegen einer Sachbeschädigung ermittelt. (sf)


Marginalspalte

Leiter

PP Demmler

Polizeipräsident
René Demmler

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die

  • Stadt Leipzig

und die Landkreise

  • Nordsachsen und
  • Leipziger Land.

Stabsstelle Kommunikation

Polizeisprecher Olaf Hoppe

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Leipzig
    Stabsstelle Kommunikation
    Dimitroffstr. 1
    04107 Leipzig
  • Telefon:
    +49 341 966-44400
  • Telefax:
    +49 341 966-43185
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Ansprechpartner

Josephin Sader (js)

Therese Leverenz (tl)

Sandra Freitag (sf)

Susanne Lübcke (sl)

Chris Graupner (cg)