Sicher auf zwei Rädern unterwegs | Meerane, Reichenbach: Computerbetrüger erbeuten 30.000 Euro
Verantwortlich: Annekatrin Liebisch, Karolin Hemp, Enrico Liebold, Sebastian Schmidt, Christina Friedrich
Stand: 30.04.2025, 13:50 Uhr
Ausgewählte Meldung
Sicher auf zwei Rädern unterwegs
Zeit: Mai 2025
Ort: Landkreis Zwickau und Vogtlandkreis
Im Mai führt die Polizei verstärkt Zweiradkontrollen durch.
Das Bild im öffentlichen Straßenverkehr wird zunehmend von motorisierten und nicht motorisierten Zweirädern geprägt. Insbesondere Fahrräder werden häufig als alternatives Fortbewegungsmittel genutzt. Im zurückliegenden Kalenderjahr sind deutschlandweit mehr E-Bikes als klassische Fahrräder verkauft worden - was auf eine steigende Beliebtheit schließen lässt. Im vergangenen Jahr wurde ein neuer Höchststand für zugelassene Krafträder registriert. Auch der Bestand an Krafträdern erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr leicht.
Daher widmen Polizistinnen und Polizisten der Polizeidirektion Zwickau speziell Zweirädern und Elektrokleinstfahrzeugen im Mai besondere Beachtung. Im Vogtlandkreis und Landkreis Zwickau werden die Beamtinnen und Beamten in diesem Monat schwerpunktmäßig Kontrollen durchführen und dabei unter anderem auf Folgendes achten:
- Besitzen die Fahrenden gültige Fahrzeugpapiere und die entsprechende Fahrerlaubnis?
- Sind die Anbauteile an Kleinkrafträdern zulässig?
- Sind Beleuchtung und Bereifung in Ordnung?
- Nutzen Radlerinnen und Radler während der Fahrt ihr Smartphone oder Kopfhörer? Beachten sie die Leichtzeichenanlagen?
- Nutzen Fahrradfahrende verbotswidrig Gehwege und Fußgängerzonen?
- Sind die Fahrräder sicher auf, an oder in Kraftfahrzeugen befestigt?
Einen weiteren Kontrollschwerpunkt legen die Einsatzkräfte darauf, ob Pkw- und Lkw-Fahrende hinreichend auf Zweiradfahrende Acht geben: Wurde beim Überholen der Sicherheitsabstand von eineinhalb Metern eingehalten? Denn je mehr Menschen sich die Verkehrswege teilen, umso wichtiger ist die gegenseitige Rücksichtnahme. (el)
Computerbetrüger erbeuten 30.000 Euro
In Meerane und Reichenbach verloren zwei Männer insgesamt 30.000 Euro an Betrüger
Zeit: 29.04.2025, 18:10 Uhr
Ort: Meerane
Dienstagabend surfte ein 83-jähriger Meeraner im Internet, als ihm plötzlich ein Sperrbildschirm auf seinem Laptop angezeigt wurde. Zum Freischalten des Rechners wählte er die angezeigte Rufnummer, die angeblich zu Microsoft gehörte. Dabei erlangte der unbekannte Angerufene über ein Remote-Programm Zugriff auf das Online-Banking des Seniors und forderte ihn mehrfach und nachdrücklich zur Eingabe von TANs auf. Der Geschädigte überwies in mehreren Transaktionen insgesamt circa 25.000 Euro an ein fremdes Konto, bevor er misstrauisch wurde und sein eigenes Konto sperrte.
Bei einem ähnlichen Betrugsfall hatte ein 80-jähriger Crimmitschauer am Montag bereits 16.000 Euro verloren (siehe Medieninformation 128/2025 vom 29.04.2025).
Zeit: 23.04.2025 bis 25.04.2025 | polizeibekannt am 29.04.2025
Ort: Reichenbach
In Reichenbach bekam ein 82-Jähriger vergangene Woche eine E-Mail, die augenscheinlich von seiner Bank stammte. Darin wurde ihm mitgeteilt, dass die Push-TAN endet und er einem Link folgen sowie seine persönlichen Daten eingeben solle. Anschließend erhielt der Mann einen Anruf von einem angeblichen Bankmitarbeiter, der Vollzugriff auf den Computer des Geschädigten forderte. Nachdem der 82-Jährige dem Unbekannten den Zugriff gewährt hatte, wurden zwei Überweisungen in Höhe von jeweils knapp 5.000 Euro getätigt. Nach dem Gespräch wurde der Rentner misstrauisch und versuchte beide Abbuchungen zu stornieren, was ihm zumindest bei einem der beiden Beträge gelang.
Die Polizei warnt: Seien Sie stets misstrauisch, wenn Sie aufgefordert werden, persönliche Daten, Zugangsdaten zum Onlinebanking oder TANs zu übermitteln. Gehen Sie auf diese Forderungen nicht ein - in keinem Fall werden Mitarbeiter seriöser Unternehmen Ihre Bankdaten am Telefon fordern. Verständigen Sie im Zweifelsfall die Polizei. (cf)
Vogtlandkreis
Mülltonnenbrand
Zeit: 30.04.2025, 01:42 Uhr (polizeibekannt)
Ort: Plauen, OT Reusa
In der Nacht zu Mittwoch gerieten mehrere Mülltonnen in Brand.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gerieten auf unbekannte Art und Weise mehrere Mülltonnen auf dem Parkplatz einer Schule Am Weinberg in Brand. Die eingesetzten Kameraden der Feuerwehr konnten den Brand schnell löschen. Durch den Brand wurde auch ein Holzzaun in Mitleidenschaft gezogen. Der entstandene Sachschaden wird auf 2.000 Euro geschätzt. Am Brandort kam ein Brandursachenermittler zum Einsatz.
Gibt es Zeugen, die verdächtige Personen im Umfeld der Schule beobachtet haben? Sie werden gebeten, sich mit Hinweisen an die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0375 428 4480 zu wenden. (el)
Auffahrunfall
Zeit: 29.04.2025, 11:30 Uhr
Ort: Plauen, OT Hammertorvorstadt
Bei einem Auffahrunfall wurde ein Fahrzeugführer leicht verletzt.
Dienstagmittag befuhr ein 46-jähriger Lkw-Fahrer mit einem DAF die Chamissostraße in Fahrtrichtung B 173. An der Einmündung Chamissostraße/Dresdner Straße fuhr der 46-jährige Deutsche auf einen an der Lichtzeichenanlage verkehrsbedingt haltenden Ford eines 60-Jährigen auf. Durch den Zusammenstoß wurde der 60-Jährige leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein niedriger vierstelliger Sachschaden. (el)
Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen
Zeit: 29.04.2025, 16:30 Uhr
Ort: Plauen, OT Haselbrunn
In Plauen wurde bei einem Verkehrsunfall eine Beifahrerin schwer verletzt.
Auf der Pausaer Straße ereignete sich am Dienstagnachmittag ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Ein 19-jähriger VW-Fahrer hielt verkehrsbedingt auf der Pausaer Straße. Ein hinter ihm fahrender, 73-jähriger VW-Fahrer verzögerte sein Fahrzeug ebenfalls bis zum Stillstand. Eine 91-jährige, deutsche Smart-Fahrerin verzögerte ihr Fahrzeug nicht rechtzeitig und fuhr auf. Durch die Kollisionsenergie wurde der VW des 73-Jährigen auf den VW des 19-Jährigen geschoben. Die 75-jährige Beifahrerin des 73-jährigen VW-Fahrers wurde durch den Zusammenstoß schwer verletzt. Die Instandsetzungskosten der Fahrzeuge werden auf 12.000 Euro geschätzt. (el)
Unfall beim Abbiegen
Zeit: 30.04.2025, 07:40 Uhr
Ort: Plauen
An der alten Zufahrt zum Klinikum in Plauen kam es zu einem Unfall.
Am Mittwochmorgen befuhr eine 57-Jährige mit ihrem Audi die Reichenbacher Straße in Richtung Röntgenstraße auf dem linken Fahrstreifen. Als ein 62-Jähriger im Gegenverkehr nach links in Richtung Am-August-Bebel-Hain abbiegen wollte, hielt die 57-Jährige an und wollte den Citroen-Fahrer abbiegen lassen. Neben ihr fuhr jedoch ein 38-jähriger VW-Fahrer im rechten Fahrstreifen. Beim Abbiegen stieß der 62-Jährige mit seinem Citroen gegen den VW, wodurch beide Fahrzeuge stark beschädigt wurden. Der Sachschaden summierte sich auf rund 20.000 Euro. Verletzt wurde zum Glück niemand. (cf)
Unfallflucht
Zeit: 29.04.2025, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort: Plauen, OT Neundorfer Vorstadt
Nach einem Verkehrsunfall entfernte sich ein Fahrzeugführer pflichtwidrig.
Am Dienstagmorgen stellte eine 18-Jährige einen grauen Toyota Auris auf dem Parkplatz der Kurt-Helbig-Halle an der Comeniusstraße ab. Als sie am Nachmittag zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, musste sie einen Schaden an der vorderen Stoßstange feststellen. Vermutlich stieß ein unbekannter Fahrzeugführer beim Ein- oder Ausparken gegen den Pkw und verließ anschließend pflichtwidrig die Unfallstelle. Die Reparaturkosten am Toyota werden mit 500 Euro beziffert.
Haben Sie den Unfall beobachtet? Sachdienliche Hinweise erbittet das Polizeirevier Plauen unter der Telefonnummer 03741 140. (el)
Landkreis Zwickau
Einbruch in Wohnhaus - Zeugen gesucht
Zeit: 29.04.2025, 07:30 Uhr bis 12:20 Uhr
Ort: Zwickau, OT Oberhohndorf
In Oberhohndorf waren mutmaßliche Einbrecher mit einem britischen Pkw unterwegs.
Im Laufe des Dienstagvormittags brachen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus am Vielauer Weg ein. Sie durchsuchten das Innere, entwendeten Wertgegenstände und hinterließen am Haus einen erheblichen Sachschaden im niedrigen fünfstelligen Bereich. Zeugen beobachteten auf dem Vielauer Weg gegen 12:20 Uhr einen schwarzen Mercedes E-Klasse Coupé. Das Fahrzeug war ein Rechtslenker und hatte vorn eine weiße und hinten eine gelbe Kennzeichentafel mit britischem Kennzeichen. Zudem waren zu dieser Zeit laut Zeugenaussage drei junge Männer auf dem Vielauer Weg unterwegs. Kurze Zeit später stellten die Bewohner den Einbruch fest. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise:
Haben Sie die drei jungen Männer Dienstagmittag am Vielauer Weg gesehen? Ist Ihnen der beschriebene britische Mercedes in Oberhohndorf oder an anderer Stelle aufgefallen? Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0375 428 4480 bei der Kriminalpolizei zu melden. (cf)
Hakenkreuze geschmiert
Zeit: 29.04.2025, 15:00 Uhr (polizeibekannt)
Ort: Zwickau
Unbekannte schmierten zwei Hakenkreuze und eine SS-Rune auf einen Gehweg.
Am Dienstagnachmittag wurden durch das Ordnungsamt mehrere verfassungsfeindliche Schmierereien auf einem Verbindungsweg an der Riemenschneiderstraße gemeldet. Unbekannte hatten auf den Asphalt zwei Hakenkreuze und eine SS-Rune gesprüht, jeweils in der Größe von circa 35 mal 35 Zentimetern. Ein Sachschaden kann derzeit nicht beziffert werden.
Hinweise zur Tat oder dem Täter erbittet die Polizei in Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102. (sts)
Verletztes Kind nach Auffahrunfall
Zeit: 29.04.2025, 16:10 Uhr
Ort: Zwickau, OT Pölbitz
Ein Pkw fuhr auf ein vorausfahrendes Fahrzeug auf. Dabei wurden zwei Personen verletzt.
Am Dienstagnachmittag fuhr ein 18-Jähriger mit seinem BMW auf der Pölbitzer Straße und musste verkehrsbedingt warten, als er nach links auf einen Supermarktparkplatz abbiegen wollte. Ein hinter ihm fahrender, 34-jähriger Deutscher bemerkte dies zu spät und konnte seinen Skoda nicht mehr rechtzeitig zum Stehen bringen. Es kam zur Kollision, durch die der 18-jährige BMW-Fahrer und ein neunjähriges Kind als Mitfahrer im Skoda leicht verletzt wurden. Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit und wiesen zusammen einen Schaden in Höhe von 14.000 Euro auf. Gegen den Skoda-Fahrer wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (sts)
Mehrere Anzeigen
Zeit: 29.04.2025, 18:10 Uhr
Ort: Reinsdorf
Ein Autofahrer fiel mit seiner Fahrweise auf.
Dienstagabend bemerkte eine Polizeibeamtin außerhalb ihrer Dienstzeit auf dem Autobahnzubringer in Reinsdorf einen Verkehrsteilnehmer, dessen Fahrweise ihr verdächtig vorkam: Der Peugeot-Fahrer war auffallend langsam und unsicher unterwegs. Die Polizistin wählte die 110, um ihre Kollegen zu informieren, und folgte dem Pkw auf die A 72 in Richtung Leipzig. Auch dort fuhr der Mann am Steuer mit sehr niedriger Geschwindigkeit und immer wieder auch auf dem Standstreifen. An der Anschlussstelle Hartenstein verließ er die Autobahn und konnte von einem Streifenteam des Polizeireviers Werdau am Ortseingang von Aue gestoppt werden.
Wie sich herausstellte, war der 20-jährige Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Zudem reagierte ein Drogenvortest positiv auf Opiate. Der Russe erhielt entsprechende Anzeigen und wurde für eine doppelte Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht.
Sind Sie durch die Fahrweise des Tatverdächtigen, der in einem silbernen Peugeot 308 unterwegs war, gefährdet worden? Dann melden Sie sich bitte im Polizeirevier Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020. (al)
Zu früh abgebrannt
Zeit: 29.04.2025, 00:35 Uhr
Ort: Werdau
Ein Hexenfeuer brannte einen Tag eher als geplant.
In der Nacht zum Mittwoch wurden Feuerwehr und Polizei in die Zwickauer Straße gerufen, weil dort ein Holzhaufen in Vollbrand stand. Der Holzhaufen mit einem Durchmesser von etwa zehn Metern hätte eigentlich erst am Mittwochabend als angemeldetes Hexenfeuer abgebrannt werden sollen. Wie es zum Brand kam, ist bislang unbekannt. Der Wert des Holzes, das die Feuerwehr aufgrund des Funkenflugs ablöschte, wurde auf 300 Euro geschätzt. (al)
Faltboothaut entwendet
Zeit: 27.04.2025, 14:15 Uhr und 29.04.2025 19:45
Ort: Werdau
Einbrecher drangen in eine Garage ein.
Unbekannte Täter brachen zwischen Sonntagnachmittag und Dienstagabend eine Garage in einem Komplex an der Zeppelinstraße auf. Nach ersten Erkenntnissen nahmen sie daraus einen Akkuschrauber und die Außenhaut eines Faltboots mit. Das Diebesgut dürfte etwa 350 Euro wert sein, der Sachschaden wurde auf 100 Euro geschätzt.
Sind Ihnen im Tatzeitraum verdächtige Personen an den Garagen aufgefallen? Bitte melden Sie sich im Polizeirevier Werdau, Telefon: 03761 7020. (al)
Einbruch in Schnellrestaurant
Zeit: 29.04.2025, 01:20 Uhr bis 05.30 Uhr
Ort: Meerane
In Meerane wurde in ein Schnellrestaurant eingebrochen.
In der Nacht zum Dienstag brachen Unbekannte gewaltsam in ein Schnellrestaurant an der Hohen Straße ein. Sie entwendeten diverse Lebensmittel. Zudem beschädigten sie die Tür eines Kühlhauses, sodass sämtliche verderblichen Lebensmittel entsorgt werden müssen. Der entstandene Sachschaden konnte bisher noch nicht beziffert werden.
Sind Ihnen Personen oder Fahrzeuge aufgefallen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Bitte melden Sie Ihre Beobachtungen im Polizeirevier Glauchau unter 03763 640. (kh)
Unfall beim Ausparken
Zeit: 29.04.2025, 09:30 Uhr
Ort: Lichtenstein
Ein Autofahrer stieß beim Ausparken auf die Fahrbahn gegen einen dort vorbeifahrenden Pkw.
Am Dienstagmorgen beabsichtigte ein 70-Jähriger mit seinem Skoda rückwärts aus einer Parklücke an der Hartensteiner Straße auf Höhe der Quergasse auszuparken. Dabei übersah er einen Mercedes-Transporter, mit dem ein 50-Jähriger auf der Hartensteiner Straße in Richtung des Kreisverkehrs unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem insgesamt ein Sachschaden in Höhe von 6.000 Euro entstand. (sts)
Radfahrerin bei Unfall schwer verletzt
Zeit: 29.04.2025, 13:00 Uhr
Ort: Lichtenstein
Beim Einfahren in einen Kreisverkehr übersah eine Pkw-Fahrerin eine Radfahrerin, welche beim Zusammenstoß schwer verletzt wurde.
Am Dienstagmittag fuhr eine 54-Jährige mit ihrem VW von der Hartensteiner Straße kommend in den Kreisverkehr ein. Dabei übersah diese eine 67-jährige Radfahrerin, die sich zu dieser Zeit im Kreisverkehr befand und in Richtung Hohndorf ausfahren wollte. Es kam zum Unfall, indem der VW das Hinterrad des Fahrrads streifte, wodurch die Radfahrerin zu Fall kam. Sie wurde schwerverletzt und durch den Rettungsdienst in ein örtliches Krankenhaus gefahren. Gegen die deutsche VW-Fahrerin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (sts)
Unbekannter verursacht Ölspur - Motorradfahrer stürzt
Zeit: 29.04.2025, 20:35 Uhr
Ort: Gersdorf
Ein unbekanntes Fahrzeug hinterließ eine Ölspur, auf der ein Motorradfahrer ausrutschte und sich leicht verletzte.
Am Dienstagabend fuhr ein 17-Jähriger mit seinem Moped auf der Hauptstraße, kam auf Höhe der Grundschule aufgrund einer Ölspur zu Fall und verletzte sich leicht. Der Verursacher der Ölspur ist derzeit unbekannt. Durch die hinzugerufenen Ölwehr konnte die Ölspur beseitigt werden.
Hinweise zum Verursacher der Ölspur oder dem benutzten Fahrzeug erbittet das Polizeirevier in Glauchau unter der Telefonnummer 03763 640. (sts)