1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Dennheritz: Brand eines Mehrfamilienhauses

Medieninformation: 130/2025
Verantwortlich: Jessica Kotterba, Christina Friedrich
Stand: 01.05.2025, 13:45 Uhr

Ausgewählte Meldung

Brand eines Mehrfamilienhauses

Zeit:     30.04.2025, 18:20 Uhr
Ort:      Dennheritz

Ein Bewohner wurde durch den Brand verletzt.

Aus bisher ungeklärter Ursache kam es am Mittwochabend an der Bergstraße zu einem Dachgeschossbrand eines Mehrfamilienhauses. Die Bewohner wurden durch einen Knall selbst auf das Feuer aufmerksam. Sie verließen das Haus und alarmierten daraufhin die Feuerwehr. Die Freiwilligen Feuerwehren Glauchau Oberstadt, Niederschindmaas und Dennheritz kümmerten sich vor Ort um die Brandbekämpfung. Ein 60-jähriger Bewohner wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Der entstandene Schaden kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abschließend beziffert werden. Das Mehrfamilienhaus ist derzeit unbewohnbar. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei zur Brandursache dauern an. (jk/cf)

 

Vogtlandkreis

Brand eines Reisighaufens

Zeit:     30.04.2025, 22:45 Uhr
Ort:      Bad Elster, OT Sohl

Es werden Zeugen zu einem Brandgeschehen gesucht.

Durch unbekannte Täter wurde am Mittwochabend ein Haufen Reißig, welcher nicht einem Brauchtumsfeuer zuzuordnen war, auf einem Feld entzündet. Das Feuer an der Straße Am Wildenberg hatte eine Ausdehnung von 100 Quadratmetern und wurde durch die Freiwilligen Feuerwehren Bad Elster und Sohl gelöscht. Es entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro.

Haben Sie Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Sachdienliche Hinweise erbittet das Polizeirevier Plauen unter der Telefonnummer 03741 140. (jk/cf)

 

Unfallflucht

Zeit:     30.04.2025, 11:30 Uhr
Ort:      Plauen

Die Polizei sucht Zeugen zu einer Unfallflucht.

Mit ihrem VW fuhr eine 81-Jährige Mittwochmittag auf der Kopernikusstraße stadtauswärts. Auf Höhe der Schminckestraße kam ihr ein Fahrzeug entgegen, dessen Fahrer aufgrund eines parkenden Fahrzeugs auf seiner Seite eigentlich hätte warten müssen. Er fuhr jedoch weiter, sodass die VW-Fahrerin auswich, um einen Unfall zu verhindern. Dabei stieß sie gegen den Außenspiegel eines geparkten Audi. Der unbekannte Fahrzeugführer setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. An den beiden Pkw entstand ein Sachschaden von geschätzten 200 Euro. Zwei Jugendliche hatten den Unfall beobachtet, waren jedoch bei Eintreffen der Polizeibeamten nicht mehr vor Ort.

Die beiden Jugendlichen sowie weitere Personen, die Angaben zum Unfall machen können, werden gebeten, sich als Zeugen im Polizeirevier Plauen zu melden, Telefon: 03741 140. (cf)

 

Unfall beim Abbiegen

Zeit:     30.04.2025, 09:55 Uhr
Ort:      Falkenstein

In Falkenstein entstand bei einem Unfall hoher Blechschaden.

Ein 83-jähriger Skoda-Fahrer war Mittwochvormittag auf der Paul-Popp-Straße unterwegs und wollte nach links auf die Rathenaustraße abbiegen. Dabei kollidierte er mit dem vorfahrtsberechtigten Ford einer 69-Jährigen, welche die Rathenaustraße befuhr. Durch den Zusammenstoß entstand ein Gesamtsachschaden von geschätzten 10.000 Euro. Verletzt wurde niemand. (cf)

 

Landkreis Zwickau

Radfahrer verletzt

Zeit:     30.04.2025, 15:00 Uhr
Ort:      Zwickau

Beim Einfahren in den fließenden Verkehr übersah ein Pkw-Fahrer einen Radfahrer.

Am Mittwochnachmittag beabsichtigte ein 24-jähriger Deutscher aus dem Gelände einer Tankstelle nach links auf die Planitzer Straße einzubiegen. Dabei übersah er einen 30-jährigen Radfahrer, welcher in Fahrtrichtung Humboldtstraße unterwegs war. Durch den Zusammenstoß wurde der Radfahrer leicht verletzt und in ein Krankenhaus verbracht. Es entstand ein Sachschaden von circa 2.000 Euro. (jk)

 

Pkw beschädigt

Zeit:     29.04.2025, 20:00 Uhr bis 30.04.2025, 18:30 Uhr
Ort:      Kirchberg

Unbekannte beschädigten einen Toyota.

Zwischen Dienstag- und Mittwochabend wurde durch Unbekannte ein weißer Toyota, welcher auf der Käthe-Kollwitz-Straße geparkt war, mit einer blauen Flüssigkeit überschüttet. Diese konnte nicht rückstandslos entfernt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 2.500 Euro.

Zeugenhinweise zur Tat oder den Tätern erbittet die Polizei in Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020. (jk/cf)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Zwickau
  • Vogtlandkreis.

Leiter

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger - Leiter Polizeidirektion Zwickau

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Zwickau
    Stabsstelle Kommunikation
    Lessingstraße 17
    D-08058 Zwickau
  • Telefon:
    +49 375 428-4006
  • Telefax:
    +49 375 428-2248
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt