1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Fanbeutel geraubt – Zeugenaufruf | Fanutensilien geraubt - Zeugenaufruf | Unfall unter Alkoholeinfluss

Medieninformation: 170/2025
Verantwortlich: Sandra Freitag (sf), Susanne Lübcke (sl), Rebecca Leede (rl)
Stand: 05.05.2025, 11:39 Uhr

Fanbeutel geraubt – Zeugenaufruf

Ort: Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße
Zeit: 03.05.2025, gegen 08:30 Uhr

Am Samstagmorgen wurden ein 19-Jähriger und dessen Begleiterin von einem Unbekannten am S-Bahnhof Connewitz geschlagen und beraubt.

Der 19-Jährige war gegen 8:30 Uhr mit einer Frau (19) am S-Bahnhof, als ein unbekannter Mann an beide herantrat und sie ansprach. Unvermittelt schlug der Unbekannte den 19-Jährigen und entriss ihm den mitgeführten Beutel, bei dem es sich um einen Fanbeutel handelte. Die 19-Jährige versuchte, dazwischenzugehen und den Beutel zurückzuholen, wobei sie durch den Mann zu Boden geschubst wurde. Im Beutel befanden sich persönliche Gegenstände, darunter ein Fanschal, im Gesamtwert von etwa 50 Euro. Die beiden 19-Jährigen wurden leicht verletzt, benötigten aber keine medizinische Behandlung vor Ort. Der Angreifer flüchtete unerkannt. Er wurde wie folgt beschrieben:

  • circa 40 bis 45 Jahre
  • etwa 1,85 Meter groß
  • sportliche Statur
  • graue kurze Haare
  • Dreitage-Bart
  • Bekleidung: Trainingsjacke mit gold/grünen Applikationen, hellgraue Turnschuhe, Trainingshose in Grau/Schwarz.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Raubes aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (sf)

Fanutensilien geraubt - Zeugenaufruf

Ort: Taucha, Otto-Schmidt-Straße
Zeit: 03.05.2025, 23:10 Uhr

In der Nacht von Samstag auf Sonntag beraubten Unbekannte zwei 18-Jährige vor einem Schnellrestaurant in Taucha.

Die beiden befanden sich auf der Heimreise nach einem Fußballspiel in Bielefeld. Als sie die gastronomische Einrichtung verließen, kamen mindestens drei Vermummte auf sie zu und forderten die Übergabe von Fanutensilien. Zunächst kam es zur Übergabe einiger Aufkleber. Im weiteren Verlauf griffen die Tatverdächtigen einen der 18-Jährigen an und entrissen ihm Fankleidung. Er erlitt dadurch leichte Verletzungen und musste ambulant medizinisch behandelt werden. Die Täter flüchteten anschließend unerkannt vom Ort. Zwei der Personen aus der Angreifergruppe konnten wie folgt beschrieben werden:

Person 1:

  • männlich
  • circa 1,85 bis 1,95 Meter groß
  • 17 bis 18 Jahre alt
  • schlanke Gestalt
  • schwarze kurze Haare
  • Bekleidung: gelbes Schlauchtuch mit rotem Punkt | schwarze Jacke | schwarze Jogginghose

Person 2:

  • männlich
  • circa 1,65 bis 1,70 Meter groß
  • 15 bis 16 Jahre alt
  • schwarze, kurze gelockte Haare
  • Bekleidung: schwarze Jacke | schwarze Jogginghose

Der Wert der Beute ist derzeit noch nicht bezifferbar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdeliktes aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeuginnen und Zeugen. Personen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sl)

Unfall unter Alkoholeinfluss

Ort: Markkleeberg, Wachauer Straße
Zeit: 04.05.2025, 07:40 Uhr

Am Sonntagmorgen fuhr der 25-jährige alkoholisierte Fahrer eines Nissan auf der Wachauer Straße in Richtung Wachau als er verunfallte und sich dabei verletzte.
Aus bisher unbekannter Ursache kam der 25-Jährige (deutsch) zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab und überfuhr zwei Leitpfosten. Anschließend geriet das Fahrzeug in den gegenüberliegenden Zaun und zerstörte diesen. Ein dahinter abgestellter Mercedes wurde durch Zaunteile beschädigt. Der Nissan drehte sich in der weiteren Folge, beschädigte zwei Schilder und kam schlussendlich in einem Gebüsch zum Stehen. Der 25-Jährige musste aufgrund seiner Verletzungen in einem Krankenhaus ambulant medizinisch behandelt werden. Ein mit ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,82 Promille. Der entstandene Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf 26.000 Euro. Beamte des Polizeireviers Leipzig-Südost nahmen die Ermittlungen wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs auf, veranlassten eine Blutentnahme und stellten den Führerschein des 25-Jährgen sicher. (sl)

Brand auf ehemaligen Betriebsgelände

Ort: Grimma (Großbothen), Alte Ziegelei / Kleinbardauer Straße
Zeit: 04.05.2025, 09:50 Uhr

Am Sonntagvormittag kam es in einem leerstehenden Gebäude auf einem freizugänglichen Gelände zu einem Brand von Unrat und Autoreifen. Das Feuer war aus bisher unbekannter Ursache ausgebrochen. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Großbothen, Grimma und Schönbach übernahmen die Löscharbeiten. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Schaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. (sl)

Verkehrsunfall mit Verletzten

Ort: Bad Düben (Wellaune), B183a
Zeit: 04.05.2025, 11:00 Uhr

Gestern Vormittag ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem drei Personen verletzt wurden. Die 77-jährige Fahrerin (deutsch) eines Peugeots fuhr auf der Bundesstraße 183a in Richtung Reibitz. Kurz nach der Ortslage Wellaune beabsichtige sie, nach links in einen Feldweg einzubiegen und übersah einen entgegenkommenden Pkw Dacia. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem sich Fahrer (55) und ein mitfahrendes Kind (4) des Dacia verletzten. Sie mussten zur ambulanten medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Peugeot-Fahrerin verletzte sich ebenfalls leicht und wurde vor Ort behandelt. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden von 50.000 Euro. Die B183a wurde für die Zeit der Unfallaufnahme durch das Polizeirevier Eilenburg gesperrt. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung. (rl)


Marginalspalte

Leiter

René Demmler

Polizeipräsident
René Demmler

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die

  • Stadt Leipzig

und die Landkreise

  • Nordsachsen und
  • Leipziger Land.

Stabsstelle Kommunikation

Polizeisprecher Olaf Hoppe

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Leipzig
    Stabsstelle Kommunikation
    Dimitroffstr. 1
    04107 Leipzig
  • Telefon:
    +49 341 966-44400
  • Telefax:
    +49 341 966-43185
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Ansprechpartner

Josephin Sader (js)

Therese Leverenz (tl)

Sandra Freitag (sf)

Susanne Lübcke (sl)

Chris Graupner (cg)

Moritz Peters (mp)