1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person | Schwer verletzter Jugendlicher nach Wildunfall | Tatverdächtige nach Einbruch gestellt

Medieninformation: 173/2025
Verantwortlich: Susanne Lübcke (sl), Moritz Peters (mp)
Stand: 07.05.2025, 11:06 Uhr

Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person

Ort: Rötha (Espenhain), BAB 72, Höhe Kilometer 162
Zeit: 06.05.2025, 20:50 Uhr

Am Dienstagabend kam es auf der Bundesautobahn 72 (BAB 72) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein junger Mann schwerstverletzt wurde.
Der Fahrer (19) eines Mercedes C 200 fuhr in Richtung Leipzig. Kurz nach der Abfahrt Rötha war die linke Spur aufgrund einer Baustelle gesperrt. Aus bisher ungeklärter Ursache wechselte der Fahrer nicht die Spur, touchierte mehrere Warnbaken und kam anschließend zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab. Im weiteren Verlauf überschlug sich der Mercedes und kam auf dem Standstreifen auf dem Dach zum Liegen. Der 19-Jährige musste aus dem Fahrzeug geborgen werden. Eine Warnbake wurde durch die Kollision in den Gegenverkehr geschleudert und beschädigte einen vorbeifahrenden Hyundai IONIQ 5. Insgesamt beläuft sich der entstandene Sachschaden auf circa 12.000 Euro. Die BAB 72 musste in Fahrtrichtung Leipzig bis circa 5:00 Uhr am Morgen gesperrt werden. Der Verkehrsunfalldienst nahm die Ermittlungen zur Unfallursache auf und wurde durch Sachverständige unterstützt. (sl)

 

Schwer verletzter Jugendlicher nach Wildunfall

Ort: Torgau, Dahlener Straße
Zeit: 06.05.2025, 21:20 Uhr

Gestern Abend befuhr der 16-Jährige Fahrer des Motorrads KTM 125 Duke die S24 aus Beckwitz in Richtung Torgau. Als ein Reh die Fahrbahn von links nach rechts querte, konnte der Jugendliche nicht rechtzeitig bremsen und kollidierte mit dem Rotwild. Durch den Zusammenstoß wurde der 16-Jährige schwer verletzt, das Reh verendete an der Unfallstelle. Der Motorradfahrer wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beträgt circa 500 Euro. Beamte des Reviers Torgau nahmen den Unfall auf. (mp)

Tatverdächtige nach Einbruch gestellt

Ort: Frohburg, Ringstraße
Zeit: 06.05.2025, 23:00 Uhr

Aufmerksame Zeugen bemerkten in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, dass zwei Personen den Zaun einer Firma im Industriegebiet Süd aufschnitten und riefen die Polizei. Auf dem Gelände stahlen die Beschuldigten unter anderem Elektrotechnik aus Containern, bis sie von den eintreffenden Polizeibeamten gestellt wurden. Der entstandene Sachschaden beträgt circa 250 Euro. Gegen den 33-Jährigen und die 35-Jährige (beide ukrainisch) ermittelt nun das Polizeirevier Borna wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (mp)

 

Opel Corsa überschlägt sich

Ort: Frohburg (Eschefeld), B7
Zeit: 06.05.2025, gegen 18:50 Uhr

Am Dienstagabend kam es auf der Bundesstraße 7 bei Frohburg zu einem Unfall unter dem Einfluss von Alkohol, bei dem ein 47-jähriger Fahrer verletzt wurde.
Im Rahmen einer Streifenfahrt stellte ein Bürgerpolizist des Polizeireviers Borna gestern Abend einen Opel Corsa auf der Bundesstraße rechts neben der Fahrbahn fest. Das Fahrzeug hatte sich augenscheinlich überschlagen. Der 47-jährige Fahrer (deutsch) musste ambulant medizinisch behandelt werden. Im weiteren Verlauf wurde mit ihm ein Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von 1 Promille ergab. Die Beamten nahmen den Unfall auf und stellten den Führerschein des Mannes sicher. Der entstandene Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf circa 5.000 Euro. Es wird wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. (sl)

 

Diebstahl eines Kira Niro

Ort: Leipzig (Wiederitzsch), Delitzscher Landstraße
Zeit: 05.05.2025, 17:00 Uhr bis 06.05.2025, 07:30 Uhr

Im angegebenen Zeitraum entwendeten Unbekannte einen auf einem Parkplatz abgestellten Kia Niro. An dem schwarzen Fahrzeug waren die amtlichen Kennzeichen SP-TL 111 E angebracht. Der Nissan mit einer Erstzulassung im Jahr 2022 ist ein Plug-in-Hybrid und hatte einen Neuwert von circa 40.000 Euro. Im Fahrzeug befanden sich weitere Gegenstände im Wert von mehr als 1.000 Euro, unter anderem zwei Kindersitze. Die Polizei schrieb das Fahrzeug zur Fahndung aus und hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (sl)


Marginalspalte

Leiter

René Demmler

Polizeipräsident
René Demmler

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die

  • Stadt Leipzig

und die Landkreise

  • Nordsachsen und
  • Leipziger Land.

Stabsstelle Kommunikation

Polizeisprecher Olaf Hoppe

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Leipzig
    Stabsstelle Kommunikation
    Dimitroffstr. 1
    04107 Leipzig
  • Telefon:
    +49 341 966-44400
  • Telefax:
    +49 341 966-43185
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Ansprechpartner

Josephin Sader (js)

Therese Leverenz (tl)

Sandra Freitag (sf)

Susanne Lübcke (sl)

Chris Graupner (cg)

Moritz Peters (mp)