1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

"Sicher unterwegs mit dem Rad!“ - 1. Fahrradaktionstag lockt Schüler und Besucher an

Medieninformation: 188/2025
Verantwortlich: Kai Siebenäuger
Stand: 07.05.2025, 13:00 Uhr

 

 

"Sicher unterwegs mit dem Rad!“ - 1. Fahrradaktionstag lockt Schüler und Besucher an

Bezug: Medieninformation der Polizeidirektion Görlitz Nr. 161/2025 vom 14. April 2025 und Nr. 179/2025 vom 28. April 2025

Bautzen, Seminarstraße, Schilleranlagen
06.05.2025, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Unter dem Motto „Sicher unterwegs mit dem Rad!“ hat der 1. Fahrradaktionstag am Dienstag auf dem Platz vor dem Deutsch-Sorbischen Volkstheater an der Seminarstraße in Bautzen zahlreiche Schüler und Besucher angelockt.

Am Dienstag drehte sich alles um die Themen Sicherheit im Straßenverkehr, Verkehrsregeln sowie den Diebstahlschutz. Außerdem standen die Bürgerpolizisten des Polizeirevieres Bautzen, Beamte des Verkehrsunfalldienstes der Verkehrspolizeiinspektion der Polizeidirektion Görlitz, die Kreisverkehrswacht Bautzen, der Verein Teilrad - Willkommen in Bautzen, der TÜV Süd, der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) sowie alle Fahrradhändler der Stadt Bautzen Frage und Antwort zur Beleuchtung, Bekleidung, Helm, Fahrverhalten, Technik, Transport von Personen sowie Ladung, Gefahren im Straßenverkehr, Verhalten bei einem Verkehrsunfall und vielen weiteren Themen rund um die Sicherheit von Fahrradfahrern im Straßenverkehr.

Beeindruckt waren die etwa 200 Schüler der umliegenden Oberschulen und Gymnasien von Vorführungen, wie schnell zum Beispiel Fahrradschlösser geknackt werden können, wie sicher ein rohes Ei in einem Helm ist oder aber wie gut die richtige Bekleidung und Katzenaugen im Dunklen leuchten. Begeistert nutzten sie die Möglichkeit mit einem Lastenrad zu fahren und erfuhren auch was Radfahren mit Demokratie zu tun hat. Neben den Schülern fanden noch etwa 100 weitere Besucher den Weg auf den Theaterplatz und informierten sich.

Am Ende resümierten die Organisatoren, die Partner sowie die Unterstützer einen erfolgreichen Tag, verbunden mit der Überzeugung die Schüler und Besucher mit wichtigen Informationen sensibilisiert und einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit von Fahrradfahrern im Straßenverkehr geleistet zu haben.  

Die Polizei bedankt sich nochmals bei allen beteiligten Partnern sowie für die freundliche Unterstützung des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters.

 

Polizei warnt vor Fake-E-Mails

Polizeidirektion Görlitz
Landkreis Görlitz
Mai 2025

Die Polizei warnt vor aktuell vor versendeten Fake-E-Mails im Bereich des Landkreises Görlitz. Die Ermittlungen werden in mehreren Fällen wegen Betrugsversuches geführt. Bislang unbekannte Täter versenden E-Mails an Behörden und Firmen, in welchen die Geschädigten durch das Bundesamt für Steuern auf vermeintlich offene Geldforderungen hingewiesen werden. Der Empfänger ist das Bundesamt für Justiz, die IBAN beginnt auffälliger Weise mit ES (Spanien).

Die Polizei warnt vor diesen Fake-Schreiben, auch private Haushalte könnten betroffen sein. Reagieren Sie nicht auf entsprechende Schreiben, nehmen Sie keine Zahlungen vor, informieren Sie die Polizei!


Autobahnpolizeirevier Bautzen
____________________________

Unter Drogen eingereist

BAB 4, Görlitz - Dresden, Parkplatz Grenzübergang Görlitz
06.05.2025, 16:15 Uhr

Am Dienstagnachmittag haben Beamte der Autobahnpolizei einen 30-jährigen VW-Lenker unter Drogen nach der Einreise in das Bundesgebiet auf der A 4 auf dem Parkplatz nach dem Grenzübergang gestoppt. Ein Test bei dem Polen reagierte positiv auf Cannabis und Amphetamin. Die Uniformierten untersagten die Weiterfahrt, ordneten eine Blutentnahme an und fertigten eine Anzeige.

 

Landkreis Bautzen

Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________

Garage brennt

Bischofswerda, Alte Belmsdorfer Straße
06.05.2025, 15:45 Uhr

Aus bislang ungeklärter Ursache hat am Dienstagnachmittag eine Garage an der Alte Belmsdorfer Straße gebrannt. In der Garage befand sich offenbar ein altes Motorrad. Bei den Löscharbeiten entdeckten die Kameraden auch mehrere Gasflaschen und brachten diese ins Freie. Um ein Übergreifen auf eine benachbarte Garage zu verhindern entfernten die Kameraden dort Dachpappe. Der Sachschaden belief sich auf etwa 23.000 Euro. Am Mittwoch kam ein Brandursachenermittler zum Einsatz. Das Ergebnis stand noch aus. Die Ermittlungen dauern an. (ks)

 

MZ geklaut

Elstra, Hennersdorfer Straße
05.05.2025, 19:30 Uhr - 06.05.2025, 09:00 Uhr

Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Dienstag eine MZ aus einer Garage an der Hennersdorfer Straße in Elstra geklaut. Die TS 150 hatte einen Wert von etwa 4.000 Euro. Ordnungshüter sicherten Spuren. Sachschaden entstand nicht. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt.

 

Von der Straße abgekommen - Zeugen gesucht

Radeberg, Stolpener Straße, S 177
06.05.2025, 11:00 Uhr

Aus bislang ungeklärter Ursache ist am Dienstagvormittag ein 74-jähriger Opel-Fahrer auf der Stolpener Straße in Radeberg von der Fahrbahn abgekommen. Der Senior befuhr die S 159 von Wallroda kommend. Etwa 500 Meter vor der Auffahrt zur S 177 kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr zunächst auf Geh- und Radweg und dann weiter auf dem Grünstreifen. Dabei beschädigte er mehrere Verkehrszeichen und Leitpfosten. Schließlich kam er auf der Brücke, zwischen Schutzplanke und Geländer zum Stehen. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Der Sachschaden belief sich auf etwa 10.000 Euro.

Der Verkehrsunfalldienst übernahm die weiteren Ermittlungen. Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben oder andere sachdienliche Hinweise zum Opel geben können, sowie Ersthelfer, welche am Unfallort anwesend waren, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion unter der Rufnummer: 03591 367 0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

 

Altkleidercontainer besprüht - Zeugen gesucht

Lauta, Mittelstraße
28.04.2025, 14:00 Uhr - 05.05.2025, 06:00 Uhr

Bislang unbekannte Täter haben im Verlaufe der vergangenen Woche sowohl eine Einkaufswagenüberdachung vor einem Einkaufsmarkt als auch ein Altkleidercontainer an der Mittelstraße in Lauta mit weißer und schwarzer Farbe besprüht und bemalt. Ordnungshüter sicherten Spuren. Der Sachschaden blieb noch unbekannt. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt.

Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 03571 465 0 im Polizeirevier Hoyerswerda oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

 

Verhalten an neuem Fußgängerüberweg kontrolliert

Hoyerswerda, Frederic-Joliot-Curie-Straße
06.05.2025, 07:10 Uhr - 07:40 Uhr

Beamte des örtlichen Reviers haben am Dienstagmorgen das Verhalten aller Verkehrsteilnehmer am neuen Fußgängerüberweg vor der Elsterschule in Hoyerswerda an der Frederic-Joliot-Curie-Straße kontrolliert. Die Uniformierten stellten mehrere Verstöße fest. Unter anderem überfuhr ein Skoda-Fahrer den Fußgängerüberweg, obwohl Kinder diesen gerade queeren wollten. Die Ordnungshüter fertigten eine Ordnungswidrigkeitenanzeige. Außerdem ahndeten sie mehrere Verstöße gegen die Gurtpflicht. Die Beamten werden auch in Zukunft das Verhalten der Verkehrsteilnehmer vor der Schule im Auge behalten.

 

Landkreis Görlitz

Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________

Verfassungsfeindliches Symbol geschmiert

Görlitz, Friedrich-Engels-Straße
Unbekannt - 06.05.2025, 19:10 Uhr

Wie der Polizei am Dienstagabend bekannt wurde, haben unbekannte Täter zurückliegend an der Friedrich-Engels-Straße in Görlitz ein verfassungsfeindliches Symbol an eine Halfpipe im Skate- und Bikepark geschmiert. Das Symbol wurde entfernt. Sachschaden entstand nicht. Ordnungshüter sicherten Spuren. Der Staatsschutz ermittelt.

 

Steuergerät gestohlen

Jonsdorf, Lauscheweg
05.05.2025, 21:15 Uhr - 06.05.2025, 06:15 Uhr

Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Dienstag am Lauscheweg in Jonsdorf aus dem Motorraum eines Skoda ein Steuergerät gestohlen. Der Diebstahlschaden belief sich auf ungefähr 500 Euro. Ordnungshüter sicherten Spuren. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt.

 

Kleingartenanlagen heimgesucht

Ebersbach-Neugersdorf, OT Neugersdorf, Neuwalder Straße, Leutersdorfer Straße
06.05.2025, 01:45 Uhr - 03:00 Uhr

Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Dienstag mehrere Lauben zweier Kleingartenanlagen an der Neuwalder und Leutersdorfer Straße in Neugersdorf heimgesucht. Die Langfinger entkamen mit diversen Gegenständen, wie Akkus, Werkzeugen, Nahrungsmitteln, sowie Hygieneartikeln im Wert von etwa 1.600 Euro. Der Sachschaden belief sich auf etwa 1.700 Euro. Ordnungshüter sicherten Spuren. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt.

 

Gemeinschädliche Sachbeschädigung

Schleife, Friedensstraße
30.04.2025, 14:00 Uhr - 05.05.2025, 19:00 Uhr

Zu einer gemeinschädlichen Sachbeschädigung ist es in den vergangenen Tagen an der Friedensstraße in Schleife gekommen. Bislang unbekannte Täter zerstörten eine außerhalb einer Kirche befindliche Sitzbank. Der Sachschaden belief sich auf etwa 800 Euro. Ordnungshüter sicherten Spuren. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt.

 

Pkw vs. Radfahrerin - Zeugenaufruf

Weißwasser/O.L., Gutenbergstraße, Bautzener Straße
06.05.2025, 15:55 Uhr
06.05.2025, 17:15 Uhr polizeibekannt

Am Dienstagnachmittag sind eine bislang unbekannte Pkw-Lenkerin und eine Radfahrerin an der Gutenberg- Ecke Bautzener Straße in Weißwasser zusammengestoßen. Die Seat-Fahrerin verließ pflichtwidrig die Unfallstelle. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Unfalls. Die 21-jährige Radlerin befuhr die Bautzener Straße aus Krauschwitz kommend in Richtung Schwimmhalle. Die Fahrerin des roten Seat befuhr die Gutenbergstraße in Richtung Bautzener Straße. Im Kreuzungsbereich übersah die Pkw-Lenkerin die Radfahrerin offenbar. Nach dem Zusammenstoß fuhr die Pkw-Fahrerin weiter. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden belief sich auf etwa 100 Euro.

Zeugen des Verkehrsunfalles werden gebeten sich beim Polizeirevier in Weißwasser unter der Rufnummer 03576 262 0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.  


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Görlitz und
  • Bautzen 

Leiter

PP Manfred Weißbach

Polizeipräsident
Manfred Weißbach

Pressestelle

  • Herr Siebenäuger, Frau Leuschner, Herr Heiduck
  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Stabsstelle Kommunikation
    Conrad-Schiedt-Straße 2 (Für Ihr Navi: Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Funktion:
    Polizeisprecher
  • Telefon:
    +49 3581 468-2030
  • Telefax:
    +49 3581 468 2006
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Conrad-Schiedt-Straße 2
    (Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Telefon:
    03581 468-0
  • Telefax:
    03581 468-17 106