1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Taxifahrer ohne gültigen Führerschein festgestellt

Medieninformation: 193/2025
Verantwortlich: Roman Beier (rb), Robert Hoppe (rh)
Stand: 10.05.2025, 12:00 Uhr

Taxifahrer ohne gültigen Führerschein festgestellt

Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach, Hauptstraße

10.05.2025, 02:20 Uhr

Eine ungewöhnliche Feststellung machten Beamte des Reviers Zittau-Oberland. Sie kontrollierten in der Nacht von Freitag auf Samstag einen 63-jährigen Deutschen, der mit einem Taxi der Marke VW in der Ortslage Ebersbach unterwegs war. Da der Taxifahrer bei der Kontrolle keinen Führerschein vorlegen konnte, erfolgte eine Prüfung über die polizeilichen Auskunftssysteme. Die Überprüfung ergab, dass dieser bereits seit dem Jahr 2014 nicht mehr im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist.

Zudem stellten die Polizisten fest, dass es sich bei dem vorgelegten Personenbeförderungsschein um eine Fälschung handelt. Dem Fahrzeugführer wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Mitarbeiter des zuständigen Taxiunternehmens verständigt. Diesem konnte das Taxi schließlich wieder übergeben werden.

Der Verkehrs- und Verfügungsdienst des Reviers Zittau-Oberland wird die weiteren Ermittlungen übernehmen. (rb)

 

Autobahnpolizeirevier Bautzen

____________________________

Unterstützung bei medizinischem Problem

BAB 4, Dresden - Görlitz, Höhe Wachau

07.05.2025, 09:15 Uhr

Beamte des Autobahnpolizeireviers wurden am Freitagmittag zur Absicherung einer Gefahrenstelle auf der A4 in Fahrtrichtung Görlitz angefordert. Dort hatten Ersthelfer eine 43-jährige Fahrzeugführerin mit medizinischen Problemen aus ihrem Fahrzeug geholt und zur Stabilisierung auf dem Seitenstreifen abgelegt. Zur Absicherung von Feuerwehr und Rettungskräften machte sich eine kurzzeitige Sperrung der rechten Fahrbahn erforderlich. Die Dame wurde in ein umliegendes Krankenhaus gebracht und das von ihr genutzte Fahrzeug durch einen Angehörigen abgeholt. (rb)

 

Landkreis Bautzen

Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda

____________________________________

Einbruch in Werkstatt - Zweiräder entwendet

Radibor, Oppitzer Straße

08.05.2025, 22:00 Uhr - 09.05.2025, 13:30 Uhr

In der Nacht von Donnerstag zu Freitag drangen Unbekannte gewaltsam in eine Lagerhalle mit Werkstatt in Radibor ein und entwendeten aus dieser mehrere Zweiräder. Unter den Fahrzeugen waren ein Motorrad KTM EXC 300, ein Kleinkraftrad Simson S51 in hellblau sowie ein E-Bike vom Hersteller Cube in der Farbe Anthrazit. Der Gesamtstehlschaden wurde mit circa 13.120 Euro beziffert. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 120 Euro. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Bautzen hat die Ermittlungen aufgenommen. (rh)

 

Alkoholisiert in den Graben gefahren

Großharthau, Masseneistraße

09.05.2025, 15:10 Uhr

Am Freitagnachmittag beabsichtigte ein 42-Jähriger mit seinem Skoda aus Seeligstadt kommend in Richtung Großröhrsdorf zu fahren. Dabei verlor er jedoch die Kontrolle über sein Fahrzeug und setzte dieses unfreiwillig in den rechten Straßengraben. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest zeigte anschließend einen Wert von umgerechnet 1,66 Promille und könnte der Grund für den ungewöhnlichen Abstellort gewesen sein. Anschließend wurde beim Fahrer eine Blutentnahme angeordnet und die Bergung des Fahrzeuges veranlasst. Zu Sach- oder Personenschäden kam es dabei nicht. Der „Falschparker“ wird sich nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr verantworten müssen. (rh)

 

Parkversuch gescheitert - ebenfalls alkoholisiert

Bautzen, Sittelwiesenweg

09.05.2025, 16:50 Uhr

Auf dem Parkplatz einer Kleingartenanlage in Bautzen beschädigte am Freitagnachmittag ein 76-Jähriger beim Parken mit seinem Kia einen anderen Pkw der Marke Volkswagen. Beim Verursacher konnte während der Unfallaufnahme eine Atemalkoholkonzentration von umgerechnet 0,92 Promille festgestellt werden. Anschließend folgte auch hier die Anordnung einer Blutentnahme und der Führerschein des Deutschen wurde sichergestellt. Der entstandene Sachschaden wurde auf 1.500 Euro geschätzt. (rh)

 

Gartenlaube abgebrannt

Bautzen, Muskauer Straße

10.05.2025, 00:30 Uhr

Kurz nach dem Datumswechsel wurde am Samstag telefonisch der Brand einer Gartenlaube an der Muskauer Straße in Bautzen gemeldet. Die leerstehende Laube wurde durch das Feuer vollständig zerstört und von den alarmierten Kameraden der Berufsfeuerwehr Bautzen sowie den Freiwilligen Feuerwehren Bautzen Mitte und Niederkaina abgelöscht. Für die Löscharbeiten musste die Muskauer Straße zeitweilig voll gesperrt werden. Die Ursache für den Brandausbruch blieb bislang unbekannt. Der beim Brand entstandene Gesamtsachschaden wurde mit circa 5.000 Euro beziffert. Die weiteren Ermittlungen werden durch den Kriminaldienst vom Polizeirevier Bautzen geführt. (rh)

 

Gartenschlauch entwendet

Großnaundorf, Mittelstraße

08.05.2025, 21:30 Uhr - 09.05.2025, 06:00 Uhr

Unbekannte betraten vermutlich im Schutz der Dunkelheit, in der Nacht von Donnerstag zu Freitag, ein Grundstück in der Ortslage Großnaundorf. Dort entwendeten die Diebe circa 60 Meter gelben Gartenschlauch der Marke Gardena. Der Stehlschaden wurde mit circa 120 Euro beziffert. (rh)

 

Vorfahrt missachtet - Unfall verursacht

Radeberg, Dresdener Straße/Heidestraße

09.05.2025, 12:30 Uhr

Der 86-jährige Fahrer eines Toyota beabsichtigte am Freitagmittag von einem Tankstellengelände kommend die Dresdener Straße zu queren, um seine Fahrt auf der Heidestraße in Radeberg fortzusetzen. Dabei missachtete er jedoch offenbar die Vorfahrt von einem aus Richtung Dresden kommenden Ford und seinem 70-jährigen Fahrer. Es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge, wobei jedoch beide Fahrer unverletzt blieben. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf geschätzte 12.000 Euro. (rh)

 

Einkaufwagen samt Inhalt entwendet

Kamenz, An der Windmühle

09.05.2025, 17:55 Uhr

Zu einem Wagendiebstahl der besonderen Art kam es am Freitagnachmittag in einem Einkaufsmarkt in Kamenz. Als der Nutzer eines Einkaufswagens diesen nach dem Kassenbereich kurz unbeaufsichtigt ließ, entwendeten Unbekannte das Gefährt samt Einkauf. Der Stehlschaden beläuft sich dabei auf knapp 43 Euro. (rh)

 

Fahrerlaubnis nicht ausreichend

Hoyerswerda, Elsterstraße

10.05.2025, 00:50 Uhr

Die Beamten des Polizeireviers Hoyerswerda wurden während ihrer nächtlichen Streifentätigkeit auf ein Kleinkraftrad Peugeot aufmerksam und entschlossen sich, das Fahrzeug einer Kontrolle zu unterziehen. Während dieser konnte der 16-jährige libanesische Fahrer laut Führerschein die Fahrerlaubnisklasse AM vorweisen. Da sein Gefährt aber eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h aufwies und nicht dem Übergangsrecht unterliegt, hätte er für das Fahrzeug mindestens die Fahrerlaubnisklasse A1 benötigt. Die entsprechenden Anzeigen zum Verdacht des Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz gegen den Jugendlichen wurde gefertigt - versichert war der französische Roller nämlich auch nicht. (rh)

 

Verletzten Fuchs erlöst

Lohsa OT Mortka

09.10.2025, 17:20 Uhr

Durch einen Bürger wurde der Polizei am Freitagnachmittag telefonisch ein verletzter Fuchs in der Ortslage Mortka gemeldet. Dieser soll leiden und fluchtunfähig sein. Beim Eintreffen der Beamten vor Ort wies das Tier augenscheinlich so schwere Verletzungen auf, dass es durch den Einsatz der Dienstwaffe erlöst werden musste. Der zuständige Jagdpächter wurde informiert. (rh)

 

Landkreis Görlitz

Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser

________________________________________

Einen Mofafahrer alkoholisiert gestoppt...

Kodersdorf, Straße der Einheit

09.05.2025, 09:15 Uhr

…haben Kräfte des Polizeireviers Görlitz. Sie kontrollierten am Freitagvormittag einen 64-jährigen Deutschen, der in Kodersdorf auf der Straße der Einheit mit seinem Mofa unterwegs war. Dabei fiel den Beamten Alkoholgeruch beim Fahrzeugführer auf. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet 1,12 Promille. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutentnahme angeordnet. Er muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. (rb)

 

Schuppen aufgebrochen und Gartengeräte entwendet

Oybin, Fichtestraße

21.04.2025, 14:00 Uhr - 09.05.2025, 16:30 Uhr

Unbekannte Täter gelangten in den vergangenen Wochen über den Zaun auf ein Gartengrundstück an der Fichtestraße in Oybin und verschafften sich in der Folge gewaltsam Zutritt zum Gartenhaus und einem Schuppen. Sie entwendeten aus den Objekten diverse Gartengeräte, Elektrowerkzeuge und Poolzubehör im Gesamtwert von etwa 1.285 Euro. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 1.500 Euro beziffert. Vor Ort wurden Spuren gesichert. Die Ermittlungen übernimmt der Kriminaldienst des Reviers Zittau-Oberland. (rb)

 

Alkoholisierter Radfahrer verweigert Atemalkoholtest

Zittau, Hochwaldstraße

10.05.2025, 04:40 Uhr

Beamte des Polizeireviers Zittau-Oberland kontrollierten am frühen Samstagmorgen einen Radfahrer, da dieser in Schlangenlinien im Bereich Zittau auf der Hochwaldstraße unterwegs war. Bei dem Versuch vom Rad zu steigen, kam der augenscheinlich stark alkoholisierte 39-jährige Deutsche zu Fall. Anschließend versuchte er sich durch Entfernen der weiteren Kontrolle zu entziehen und verweigerte den angebotenen Atemalkoholtest. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutentnahme angeordnet. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst des Reviers Zittau-Oberland führt die Ermittlungen. (rb)

 

Trabbifahrer von der Straße abgekommen und überschlagen

B 156, Abzweig Gablenz

09.05.2025, 13:35 Uhr

Zu einem Unfall auf der B 156 gerufen, wurden Beamte des Polizeirevieres Weißwasser am Freitagnachmittag. Ein 24-jähriger Deutscher befuhr mit einem Trabant die B 156 in Fahrtrichtung Weißwasser. Auf Grund eines langsam fahrenden Baggers am Abzweig Gablenz mussten mehrere vor ihm befindliche Pkw abbremsen. Der Fahrer des Trabant bemerkte dies offenbar zu spät und musste trotz eingeleiteter Notbremsung nach rechts ausweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dabei kam er von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Leitpfosten und überschlug sich. Der Fahrzeugführer hatte jedoch Glück und blieb unverletzt. Am Trabant und dem Leipfosten entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 6.000 Euro. Die B 156 musste in der Zeit der Unfallaufnahme für circa eine Stunde voll gesperrt werden. Der Unfall wurde zuständigkeitshalber an die Bußgeldbehörde abgegeben. (rb)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Görlitz und
  • Bautzen 

Leiter

PP Manfred Weißbach

Polizeipräsident
Manfred Weißbach

Pressestelle

  • Herr Siebenäuger, Frau Leuschner, Herr Heiduck
  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Stabsstelle Kommunikation
    Conrad-Schiedt-Straße 2 (Für Ihr Navi: Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Funktion:
    Polizeisprecher
  • Telefon:
    +49 3581 468-2030
  • Telefax:
    +49 3581 468 2006
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Conrad-Schiedt-Straße 2
    (Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Telefon:
    03581 468-0
  • Telefax:
    03581 468-17 106