1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Autodiebe nach Zeugenhinweis gestellt

Medieninformation: 195/2025
Verantwortlich: Roman Beier (rb), Robert Hoppe (rh)
Stand: 11.05.2025, 12:05 Uhr

Autodiebe nach Zeugenhinweis gestellt 

Kottmar, Niedere Hauptstraße

11.05.2025, 03:45 Uhr

Eine aufmerksame Bürgerin teilte der Polizei in der Nacht von Samstag auf Sonntag mit, dass in der Ortslage Kottmar unbekannte Personen offenbar versuchen, ein Fahrzeug zu entwenden. Sofort eingesetzte Beamte des Reviers Zittau-Oberland konnten drei tschechische Tatverdächtige im Alter von 32, 41 und 45 Jahren sowie den entwendeten Pkw der Marke VW noch in Tatortnähe feststellen. Offenbar waren die Täter gewaltsam in den gesichert abgestellten Golf eingedrungen und hatten versucht das Fahrzeug zu starten. Da dies augenscheinlich misslang, schoben sie den Pkw vom Grundstück und nutzten einen mitgeführten Passat, um den Golf abzuschleppen.

Nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft wurde den Tatverdächtigen die vorläufige Festnahme erklärt und sie dem Gewahrsam zugeführt. Die durchgeführten Drogenschnelltests ergaben, dass alle drei Personen bei Tatbegehung unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln standen. Durch weitere Ermittlungen wurde festgestellt, dass der Fahrer des VW Passat nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist und für das Fahrzeug kein Versicherungsschutz besteht. Da auch die Eigentumsverhältnisse vom VW Passat bislang nicht geklärt sind, wurde das Fahrzeug kriminaltechnisch untersucht und im Anschluss sichergestellt.

Die Eigentümerin des Golf wurde durch die eingesetzten Beamten aufgesucht und hatte den Diebstahl ihres Fahrzeugs noch nicht bemerkt. Sie kann ihren Pkw nach Abschluss der kriminaltechnischen Untersuchung wieder in Empfang nehmen. 

Aktuell dauern die polizeilichen Maßnahmen noch an und die Kriminalpolizei wird die weiteren Ermittlungen übernehmen. (rb)

 

Autobahnpolizeirevier Bautzen

____________________________

Pkw ohne Plaketten unterwegs

BAB 4, Dresden - Görlitz, Höhe Ottendorf-Okrilla

10.05.2025, 12:30 Uhr

Ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer meldete Samstagmittag telefonisch, dass er auf dem Weg in Richtung Görlitz durch einen BMW überholt wurde, an dessen Kennzeichen aus dem Zulassungsbezirk Leipzig keine amtlichen Plaketten angebracht waren. Die Kollegen vom Autobahnpolizeirevier Bautzen machten sich unverzüglich auf den Weg, um der Ursache dafür auf den Grund zu gehen – zunächst leider ohne Erfolg. Nach einigen Ermittlungen konnte das Fahrzeug jedoch ausfindig gemacht und der Halter aufgesucht werden. Bei der Kontrolle seiner Dokumente stellte sich dann heraus, dass er den Wagen erst einen Tag zuvor auf seinen Namen angemeldet hatte und es sich dabei um eine der neuen Onlinezulassungen handelt. Diese führt die Zulassungsstelle in Leipzig als Pilotprojekt durch. Die neuen Plaketten werden dem Halter dabei erst nach einigen Tagen zugesandt. Trotz dieses Projektes ist es weiterhin sinnvoll, die Polizei bei solchen Feststellungen zu informieren. (rh)

 

Landkreis Bautzen

Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda

____________________________________

Betrunkener torkelt über Bundesstraße

B 98, Neukirch/Lausitz - Ringenhain

10.05.2025, 21:30 Uhr

Am späten Samstagabend wurde der Polizei durch Verkehrsteilnehmer eine Person gemeldet, die erkennbar angetrunken über die B 98 von Neukirch/Lausitz in Richtung Ringenhain torkelte. Die eingesetzten Beamten konnten den Mann kurz darauf auf der schlecht beleuchteten Straße feststellen. Es stellte sich heraus, dass der 49-Jährige eigentlich in Hessen wohnhaft ist. Wie er auf die Bundesstraße kam und wohin er eigentlich wollte, konnte der Mann nicht mehr äußern. Aufgrund der erkennbaren Alkoholisierung des Deutschen und seiner dadurch stark eingeschränkten Motorik wurde zu seinem Schutz ein Polizeigewahrsam erforderlich und dieser durch einen verständigten Richter bestätigt. Im Streifenwagen wurde der Herr dann aber plötzlich munter, begann sich aggressiv zu verhalten und die Beamten zu beleidigen. Letztendlich mussten dem Mann sogar Handfesseln angelegt werden. Zu einem Atemalkoholtest war er nach knapp drei Stunden erstmals in der Lage. Dieser hatte dann einen Wert von umgerechnet 1,98 Promille zum Ergebnis. Gegen den Herrn wurden zudem Anzeigen wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung gestellt. Als er am Sonntagmorgen wieder Herr seiner Sinne war, wurde er aus der polizeilichen Maßnahme entlassen. (rh)

 

Brand in Waldstück

Großharthau, OT Schmiedefeld, Waldstück an der Wesenitz

10.05.2025, 19:43 Uhr

Im Bereich des Wanderweges an der Wesenitz in Schmiedefeld kam es am Samstagabend aus bislang unklarer Ursache zum Ausbruch eines Brandes. Dabei wurden durch die Flammen eine Fläche von circa 250 Quadratmetern Wald zerstört und ein Holzpolter beschädigt. Die Höhe des Schadens konnte noch nicht beziffert werden. Das Polizeirevier Bautzen nahm die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung auf. Zur Brandbekämpfung kamen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Bischofswerda, Dresden-Bühlau, Fischbach, Frankenthal, Großharthau, Großröhrsdorf, Rennersdorf, Seeligstadt und Schmiedefeld zum Einsatz. (rh)

 

Einbruch ins Feuerwehrdepot - Zeugen gesucht!

Ottendorf-Okrilla, Dresdner Straße

09.05.2025, 17:00 Uhr - 10.05.2025, 06:30 Uhr

In der Nacht von Freitag zu Samstag drangen bislang unbekannte Täter gewaltsam in das Depot der Freiwilligen Feuerwehr Ottendorf-Okrilla ein. In dem Objekt brachen sie einen Getränkeautomaten auf und verschafften sich gewaltsam Zutritt zu verschiedenen Räumen. Diese wurden durch die Täter durchwühlt. In der Fahrzeughalle öffneten die Täter dann die Einsatzfahrzeuge und entwendeten aus diesen unter anderem einen elektronischen Hochleistungslüfter, ein Notstromaggregat und zwei Kettensägen. Der Stehlschaden wird mit circa 19.500 Euro beziffert. Der verursachte Sachschaden beträgt geschätzt weitere 2.000 Euro. Am Ereignisort kam ein Kriminaltechniker zum Einsatz und sicherte Spuren. Die weiteren Ermittlungen werden durch den Kriminaldienst des Polizeireviers Kamenz geführt.

Zeugen, die etwas beobachtet haben oder andere sachdienliche Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich telefonisch auf dem Polizeirevier Kamenz unter der Telefonnummer 03578 352 0 oder in jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (rh)

 

Verstoß gegen die 0,5-Promille-Grenze

Radeberg, Heinrich-Gläser-Straße

10.05.2025, 20:20 Uhr

Ein BMW-Fahrer wurde im Stadtgebiet Radeberg am Samstagabend durch die Beamten des Polizeireviers Kamenz einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei zeigte ein Atemalkoholtest bei dem 30-jährigen Fahrer einen Wert von umgerechnet 0,88 Promille an. Die Weiterfahrt wurde dem Mann daraufhin untersagt und eine Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige gegen ihn gefertigt.

Der bundeseinheitliche Tatbestandskatalog sieht für solche Verstöße ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro, zwei Punkte im Fahreignungsregister sowie ein einmonatiges Fahrverbot vor. (rh)

 

Betreten verboten!

Lohsa OT Weißkollm, Am Schlangenberg

10.05.2025, 14:20 Uhr - 18:00 Uhr

Am Samstagnachmittag wurden die Beamten des Polizeireviers Hoyerswerda zur alten Grundschule in Weißkollm gerufen, da sich auf dem Gelände widerrechtlich Personen aufhalten sollten - das Betreten des umfriedeten Geländes ist verboten. Durch die eingesetzten Beamten konnten zwei männliche Personen auf dem Gelände angetroffen werden. Die Personalien der 35 und 37-jährigen Deutschen wurden erhoben, gegen sie Strafverfahren wegen Verdachts des Hausfriedensbruchs eingeleitet und ihnen das Betreten des Geländes - da der vorhandene Zaun anscheinend nicht ausreichend ist - nochmals mündlich untersagt.

Gegen 18:18 Uhr wurden die Beamten erneut verständigt, da sich wiederholt Personen auf dem alten Schulgelände befinden sollen. Nach kurzer Suche wurden sie vor Ort auch fündig. Zwei 17 Jahre alte Jugendliche hatten sich in einem Nebengebäude der Schule aufgehalten. Auch gegen sie wurden Anzeigen wegen des Verdachts des Hausfriedensbruchs aufgenommen und sie anschließend an ihre Erziehungsberechtigten übergeben. (rh)

 

Alkoholisierter Radler

Hoyerswerda, Bautzener Allee/Hufelandstraße

10.05.2025, 19:00 Uhr

Während der Streifentätigkeit wurden Beamte am Samstagabend auf einen Radfahrer aufmerksam, der ohne zu schauen oder anzuhalten an der Einmündung Hufelandstraße die vorfahrtberechtigte Bautzener Allee querte. Kurz darauf konnten die Beamten den Radfahrer einer Kontrolle unterziehen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest zeigte dabei einen Wert von umgerechnet 2,08 Promille - eventuell der Grund für das Verhalten. Anschließend wurde bei dem 55-jährigen Deutschen eine Blutentnahme angeordnet und ihm die Weiterfahrt untersagt. Gegen den Radler wird nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr geführt. (rh)

 

Landkreis Görlitz

Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser

________________________________________

Berauschter Fahrzeugführer verursacht schweren Verkehrsunfall

Markersdorf, Am Schöps (B6) Abzweig Mittelstraße

10.05.2025, 19:15 Uhr

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagabend auf der B6 in der Ortslage Markersdorf. Dabei befuhr ein 54-Jähriger die B6 in Richtung Görlitz und hatte die Absicht nach links in die Mittelstraße abzubiegen. Er verlangsamte seinen Renault fast bis zum Stillstand. Ein in gleicher Richtung fahrender 26-jähriger türkischer Opel-Fahrer bemerkte das offenbar zu spät. Er kollidierte ungebremst mit dem Renault und drehte diesen um fast 180 Grad auf die Gegenfahrbahn. Der Opel, der nach Zeugenaussagen vor dem Unfall bereits durch seine riskante Fahrweise aufgefallen war, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und im angrenzenden Feld zu stehen. Bei dem Zusammenstoß wurden beide Fahrzeugführer leicht verletzt. Der 28-jährige Beifahrer des Renault und der 33-jährige Beifahrer des Opel blieben glücklicherweise unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden durch ein angefordertes Abschleppunternehmen geborgen bzw. auf einem angrenzenden Parkplatz gesichert abgestellt. Für Verkehrs- und Bergungsmaßnahmen machte sich eine mehrstündige Vollsperrung der B6 erforderlich. Im Rahmen der Unfallaufnahme ergab sich der Verdacht, dass der Fahrer des Opel unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Sein Verhalten und zusätzlich im Fahrzeug gesicherte Spuren erhärteten diesen Verdacht, so dass die Beamten eine Blutentnahme anordneten und den Führerschein vor Ort in amtliche Verwahrung nahmen. Die weiteren Ermittlungen werden durch den Verkehrs- und Verfügungsdienst des Polizeireviers Görlitz geführt. (rb)

 

Betrunkenen Autofahrer gestellt

Görlitz, Rauschwalder Straße

10.05.2025, 11:40 Uhr

Am Samstagmittag kontrollierten Beamte des Polizeireviers Görlitz. einen 55-jährigen Deutschen, der in Görlitz auf der Rauschwalder Straße mit einem Opel unterwegs war. Dabei fiel den Beamten Alkoholgeruch beim Fahrzeugführer auf. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet 2,08 Promille. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutentnahme angeordnet. Er muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. (rb)

 

Radfahrer allein beteiligt zu Sturz gekommen und verletzt

Leutersdorf, Sachsenstraße

11.05.2025, 02:20 Uhr

In der Nacht von Samstag auf Sonntag meldeten Bürger eine verletzte männliche Person, welche in Leutersdorf im Bereich einer Bushaltestelle auf der Fahrbahn lag. Es handelte sich um einen 50-jährigen tschechischen Staatsbürger, der mit seinem Fahrrad die Sachsenstraße in Richtung Neueibau befuhr. Aus bislang unbekannter Ursache touchierte er ohne Fremdeinwirkung die Bordsteinkante und kam zu Fall. Dabei verletzte er sich schwer und musste in ein umliegendes Krankenhaus gebracht werden. Das Fahrrad blieb unbeschädigt und wurde durch die Beamten sichergestellt. (rb)

 

Verkehrszeichen gestohlen

Weißwasser/O.L., Berliner Straße / Ziegelstraße

09.05.2025, 16:00 Uhr - 10.05.2025, 18:00 Uhr

Am Samstagabend wurde die Polizei durch besorgte Bürger auf die Berliner Straße nach Weißwasser gerufen. Dort hatten unbekannte Täter das im Einmündungsbereich zur Ziegelstraße angebrachte Stoppschild entwendet, in dem sie die Verschraubung lösten. Der Stehlschaden wurde mit etwa 140 Euro beziffert. Die Beamten sicherten Spuren und der Kriminaldienst des Reviers Weißwasser übernimmt die Ermittlungen. (rb)

 

Wohnmobil touchiert Dachrinne

Bad Muskau, OT Kromlau, Jämlitzer Weg

10.05.2025, 16:50 Uhr

Zu einem Unfall in der Ortslage Bad Muskau wurden die Kollegen des Reviers Weißwasser am späten Samstagnachmittag gerufen. Dort hatte ein 75-Jähriger beim Befahren des Jämlitzer Wegs mit seinem Wohnmobil der Marke Iveco ein Wohnhaus touchiert. Er verursachte an der Dachrinne bzw. seinem Fahrzeug Sachschaden von insgesamt etwa 2.000 Euro und konnte seinen Weg nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen fortsetzen. (rb)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Görlitz und
  • Bautzen 

Leiter

PP Manfred Weißbach

Polizeipräsident
Manfred Weißbach

Pressestelle

  • Herr Siebenäuger, Frau Leuschner, Herr Heiduck
  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Stabsstelle Kommunikation
    Conrad-Schiedt-Straße 2 (Für Ihr Navi: Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Funktion:
    Polizeisprecher
  • Telefon:
    +49 3581 468-2030
  • Telefax:
    +49 3581 468 2006
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Görlitz
    Conrad-Schiedt-Straße 2
    (Zufahrt über Teichstraße)
    02826 Görlitz
  • Telefon:
    03581 468-0
  • Telefax:
    03581 468-17 106