Verletzt durch Bastelei mit Böllern | Versuch, mit Falschgeld zu bezahlen | Unfallflucht nach Wendemanöver - Zeugenaufruf u.a.
Verantwortlich: Chris Graupner
Stand: 11.05.2025, 13:43 Uhr
Verletzt durch Bastelei mit Böllern
Ort: Schkeuditz, Teichstraße
Zeit: 09.05.2025, gegen 10:00 Uhr
Durch Nachbarn wurde am vergangenen Freitag der Polizei bekannt, dass sich der Mieter einer Wohnung im zweiten Obergeschoss bei einer Explosion an der Hand verletzte. Er musste schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden. Die eingesetzten Beamten vom Polizeirevier Leipzig-Nord durchsuchten nach einem richterlichen Beschluss daraufhin die betroffene Wohnung. Dazu wurde auch ein Sprengstoffspürhund und spezielle Einstzkräfte für USBV (Unkonventionelle Spreng- und Brandvorrichtungen) eingesetzt, da der Verdacht bestand, dass der Verletzte mit unbekannten Chemikalien hantiert hatte. Mehrere verdächtige Substanzen und Gegenstände wurden in der Wohnung sichergestellt, die einen unsachgemäßen Umgang damit vermuten ließen, weiterhin ein verbotenes Butterfly-Messer. Es wird nun wegen Verstößen gegen das Sprengstoffgesetz und das Waffengesetz ermittelt.
Einbruch in Kultur und Event Objekt
Ort: Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld)
Zeit: 10.05.2025, gegen 01:20 Uhr
Durch Zeugen wurde in der Nacht von Freitag zu Samstag beobachtet, wie sich mehrere Personen anscheinend unberechtigt in einem Objekt östlich des Leipziger Zentrums aufhielten. Eingesetzte Kräfte des Einsatzzuges der Inspektion Zentrale Dienste konnten daraufhin Einbruchsspuren an dem betroffenen Objekt ausmachen. In unmittelbarer Nähe, am Neustädter Markt, stellten sie drei Tatverdächtige Personen (m/32 marokkanisch, w/21 und w/26, beide deutsch) fest. Spuren am Tatort gaben den Anlass dazu. Außerdem hatten sie eine aus dem Objekt gestohlene Wasserflasche bei sich. Gegen sie wird nun wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt. Es entstand zudem Sachschaden von circa 400 Euro. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Tatverdächtigen wieder entlassen.
Mit über zwei Promille Unfall verursacht
Ort: Bundesautobahn 9, Kilometer 126
Zeit: 10.05.2025, 01:50 Uhr
Der 33-jährige Fahrer (deutsch) eines Ford Fiesta fuhr auf der A9 in Richtung München. Kurz vor der Anschlussstelle Leipzig-West fuhr er aus noch ungeklärter Ursache auf einen vor ihm fahrenden Sattelzug DAF (Fahrer: 35) auf. In der Folge wurde der Pkw-Fahrer schwer verletzt und stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Ein Atemalkoholtest bei ihm ergab einen Wert von 2,09 Promille. Eine Blutentnahme wurde veranlasst und sein Führerschein sichergestellt. Es entstand circa 15.000 Euro Sachschaden. Ermittelt wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.
Dachstuhlbrand
Ort: Leipzig (Volkmarsdorf), Graßdorfer Straße
Zeit: 10.05.2025, 10:50 Uhr
Aus bisher ungeklärter Ursache brach im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses ein Feuer aus. Die Feuerwehren der Wachen Nordost, Süd und Ost kamen zum Einsatz und löschten bis circa 11:40 Uhr. Das Gebäude wurde evakuiert. Der durch das Feuer entstandene Schaden im Dachgeschoss und auf dem Dachboden ist noch nicht beziffert worden. Personen wurden nicht verletzt. Das Haus blieb weiterhin bewohnbar. Die Kriminalpolizei ermittelt nun zur Brandursache und bringt einen Brandursachenermittler zum Einsatz.
Versuch, mit Falschgeld zu bezahlen
Ort: Leipzig (Gohlis-Süd), Elsbethstraße
Zeit: 10.05.2025, 08:50 Uhr
Eine 35-Jährige (rumänisch) versuchte gestern, in einem Discounter Lebensmittel mit einem gefälschten 50-Euro-Schein zu bezahlen. Mehrere Sicherheitsmerkmale auf dem Schein waren nicht vorhanden. Ein Mitarbeiter (26) bemerkte dies und die Polizei wurde informiert. In der Folge konnten durch die eingesetzten Beamten bei der Tatverdächtigen weitere verdächtige Geldscheine im Gesamtwert von mehreren hundert Euro aufgefunden werden. Im Rahmen einer richterlich angeordneten Wohnungsdurchsuchung wurde kein weiteres Falschgeld gefunden. Gegen die 35-Jährige wurde ein Verfahren wegen des Verdachts auf das Inverkehrsbringen von Falschgeld eröffnet.
Brand im Heizungsraum
Ort: Markranstädt (Großlehna), Rudolf-Breitscheid-Straße
Zeit: 10.05.2025, gegen 21:00 Uhr
Aus bisher unbekannter Ursache kam es gestern Abend in einem Nebengelass, in welchem sich eine Heizung befindet, zum Brand. Im Rahmen der Löscharbeiten musste durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr das Dach des Gebäudes kontrolliert eingerissen werden. Eine Gefahr des Übergreifens des Feuers auf andere Gebäude des Dreiseitenhofes bestand nicht. Es kamen die Freiwilligen Feuerwehren Markranstädt und Lützen zum Einsatz. Ein 74-jähriger Bewohner des Grundstücks wurde wegen Verdachts auf eine Rauchgasintoxikation zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und wird dazu auch einen Brandursachenermittler einsetzen.
Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten
Ort: Delitzsch, Bundesstraße 184
Zeit: 10.05.2025, 13:45 Uhr
Der 56-jährige Fahrer (deutsch) eines Ford Focus fuhr auf der B184 von Delitzsch kommend in Richtung Bitterfeld. In einer Rechtskurve fuhr er aus nicht bekannter Ursache nach links auf die Gegenfahrbahn und kollidierte seitlich mit einem entgegenkommenden Toyota Yaris (Fahrer: 64), der daraufhin auf die Fahrbahn des Toyota geschleudert wurde. Dort konnte der Fahrer (47) eines VW Golf, der hinter dem Ford fuhr, nicht mehr ausweichen und es kam zum Zusammenstoß mit dem Toyota. Ein Motorradfahrer (24) hinter dem Toyota wurde durch umherfliegende Fahrzeugteile getroffen. Fahrer und Beifahrer (25) des Toyota, Fahrer und Beifahrerin (44) des VW sowie der Motorradfahrer wurden verletzt und mussten zum Teil zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Es entstand Sachschaden von insgesamt circa 36.000 Euro. Bei dem 56-jährigen Verursacher wurde eine Atemalkoholkonzentration von 1,88 Promille festgestellt, was eine Blutentnahme bei ihm und die Sicherstellung seines Führerscheins zur Folge hatte. Gegen ihn wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.
Fahrzeugbrand auf der Autobahn
Ort: Bundesautobahn 14, Kilometer 46
Zeit: 10.05.2025, 08:35 Uhr
Wahrscheinlich aufgrund eines technischen Defekts kam es zum Vollbrand eines Pkw Citroen C5. Das Fahrzeug war auf der A14 in Fahrtrichtung Dreieck Nossen unterwegs. Während der Löscharbeiten machte sich die Vollsperrung der Richtungsfahrbahn für circa eine halbe Stunde erforderlich. Danach konnte der Verkehr auf dem linken Fahrstreifen vorbeigeleitet werden. Der Citroen wurde dann abgeschleppt.
Unfallflucht nach Wendemanöver - Zeugenaufruf
Ort: Leipzig (Zentrum-Ost), Grimmaischer Steinweg/Querstraße
Zeit: 09.05.2025, 16:04 Uhr
Eine bislang unbekannte Fahrerin fuhr mit einem weiß/silbernen Pkw (wahrscheinlich ein VW) den Grimmaischen Steinweg in östliche, stadtauswärtige Richtung. An der Kreuzung zum Johannisplatz ordnete sie sich im linken Fahrstreifen für Linksabbieger ein. Nach bisherigen Erkenntnissen missachtete sie das Rotlicht der Ampel und wendete, um wieder stadteinwärts zu fahren. Eine 41-jährige Fahrerin eines Subaru Levorg fuhr zu diesem Zeitpunkt auf dem Johannisplatz geradeaus und stadteinwärts bei Lichtzeichen Grün im linken Geradeausfahrstreifen und musste aufgrund der verkehrswidrig fahrenden Fahrerin eine Gefahrenbremsung veranlassen. Hinter ihr fuhr ein Motorrad Harley Davidson (Fahrer: m/34), der auf den bremsenden Subaru auffuhr und stürzte. In der Folge kam es zur Kollision zwischen dem Motorrad und einem Volvo XC60 (Fahrer: m/53 ), der auf dem Grimmaischen Steinweg stadteinwärts in eine Parkbucht einparken wollte. Der Motorradfahrer wurde verletzt und musste stationär im Krankenhaus aufgenommen werden. Der Subaru und das Motorrad waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die verursachende Fahrerin des unbekannten VW fuhr davon, ohne sich bekannt zu machen. Es wird wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt. Es entstand Sachschaden von über 20.000 Euro.
Nun werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Unfall und insbesondere zur unfallverursachenden Fahrerin und deren Pkw machen können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 – 2910, zu wenden.