1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Reichenbach: 13-Jähriger angefahren

Medieninformation: 143/2025
Verantwortlich: Christina Friedrich, Enrico Liebold, Annekatrin Liebisch, Sebastian Schmidt
Stand: 13.05.2025, 14:29 Uhr

Ausgewählte Meldung

13-Jähriger angefahren

Zeit:     12.05.2025, 14:30 Uhr
Ort:      Reichenbach

Die Verkehrspolizei sucht zwei Zeuginnen einer Unfallflucht.

Montagnachmittag wollte ein 13-Jähriger die Klinkhardtstraße/B94 überqueren. Er wartete mit seinem Fahrrad am Straßenrand auf Höhe der Verkehrsinsel, die sich nahe der Einmündung Burgstraße befindet, auf eine günstige Gelegenheit. Schließlich hielt ein schwarzer VW Polo mit ukrainischem Kennzeichen. Der Fahrer, ein etwa 20 Jahre alter Mann mit schwarzem Kapuzenpullover, signalisierte ihm, dass er die Straße überqueren könne. Als der Junge dabei war, sein Fahrrad über die Straße zu schieben, fuhr der Autofahrer plötzlich los und erfasste ihn. Dadurch stürzte der Schüler und erlitt leichte Verletzungen.

Während der VW-Fahrer davonfuhr, ohne sich um den Verletzten zu kümmern, eilten zwei Frauen herbei, die den Unfall offenbar beobachtet hatten. Sie versorgten die Wunden des 13-Jährigen, der anschließend nach Hause ging. Seine Mutter brachte ihn zur Untersuchung ins Krankenhaus und zeigte die Unfallflucht bei der Polizei an.

Haben Sie den Unfall beobachtet und können weitere Angaben machen? Die Verkehrspolizei bittet insbesondere die beiden Ersthelferinnen, sich unter der Telefonnummer 03765 500 zu melden. (al)

 

Vogtlandkreis

Spezialwerkzeug entwendet

Zeit:     08.05.2025, 12:00 Uhr bis 12.05.2025, 06:00 Uhr
Ort:      Rosenbach, OT Syrau

Im Lauf der letzten Tage verschwand hochwertiges Werkzeug aus einer Firma.

Zwischen Donnerstagmittag und Montagmorgen verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zu einem Firmengelände am Kaffeesteig und entwendeten aus der Werkstatt und dem Lager mehrere hochwertige Werkzeuge. Es handelt sich dabei um zwei digitale Messschieber, ein Oberflächenmessgerät vom Typ MarSurf und ein Digimar Höhenmessgerät, allesamt der Marke Mahr, und zwei MC-P-Spannsysteme. Das Diebesgut hat einen Wert von rund 23.000 Euro.

Können Sie sachdienliche Hinweise zu den Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes geben? Wurden Ihnen die Werkzeuge beispielsweise zum Kauf angeboten? Bitte melden Sie sich im Polizeirevier Plauen, Telefon: 03741 140. (al)

 

Unfall beim Abbiegen

Zeit:     12.05.2025, 07:05 Uhr
Ort:      Plauen

Nach einem Unfall in Plauen waren zwei Fahrzeuge abschleppreif.

Die 52-jährige Fahrerin eines Peugeot war am Montagmorgen auf der Straße Am Elsteranger unterwegs und wollte nach links in die Hofer Straße/B 173 abbiegen. Dabei kollidierte sie mit dem Mercedes-Transporter eines 38-Jährigen, der auf der Hofer Straße aus Richtung Reichenbacher Straße gefahren kam und vorfahrtsberechtigt war. Bei dem Zusammenstoß wurden beide Fahrzeuge so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Der Sachschaden summierte sich auf geschätzte 16.000 Euro. Verletzt wurde niemand. (cf)

 

Verkehrsunfall mit zwei Verletzten

Zeit:     12.05.2025, 13:00 Uhr
Ort:      Bad Brambach

Am Montagmittag ereignete sich auf der B 92 ein schwerer Verkehrsunfall.

Ein 45-Jähriger befuhr mit einem Opel die Bundesstraße 92 aus Richtung Vojtanov kommend in Fahrtrichtung Adorf am Montagmittag. Zeitgleich fuhr eine 71-jährige Kia-Fahrerin aus Plesna kommend die K 7846 mit der Absicht auf die Bundesstraße 92 aufzufahren, entlang. Beim Abbiegen stieß die aus Tschechien stammende 71-Jährige mit dem vorfahrtsberechtigten Opel-Fahrer zusammen. Durch die Kollision wurde der 45-Jährige schwer verletzt und die 71-Jährige verletzte sich leicht. Die Reparaturkosten werden auf 17.000 Euro geschätzt. (el)

 

Sachbeschädigung - Graffito

Zeit:     10.05.2025, 07:30 Uhr bis 12.05.2025, 10:00 Uhr
Ort:      Plauen, OT Haselbrunn

Unbekannte Täter beschmierten eine Hausfassade.

Durch Unbekannte wurde mittels blauer Farbe ein Graffito in den Abmaßen von circa ein mal ein Meter an eine Hausfassade an der Pausaer Straße angebracht. Den unleserlichen Schriftzug zu entfernen, wird Kosten in Höhe 200 Euro verursachen.

Falls Sie die Sachbeschädigungen beobachtet haben und Hinweise zu den Tätern geben können, melden Sie sich bitte unter der Rufnummer 03741 140 im Polizeirevier Plauen. (el)

 

Sichtschutz vom Gartenzaun gestohlen

Zeit:     09.05.2025, 18:00 Uhr bis 10.05.2025, 08:00 Uhr
Ort:      Plauen, OT Preißelpöhl

Ein ungewöhnlicher Diebstahl ereignete sich in Preißelpöhl.

Unbekannte Täter stahlen in der Nacht zu Montag circa 15 Meter Sichtschutz von einem Gartenzaun an der Chrieschwitzer Straße. Sie beschädigten die Befestigung und verursachten circa 100 Euro Stehlschaden.

Haben Sie in der Nacht von Montag auf Dienstag ungewöhnliche Personen- oder Fahrzeugbewegungen im Umfeld der Kreuzung Seumestraße/Chrieschwitzer Straße beobachtet, die mit der Tat in Verbindung stehen könnte? Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Plauen entgegen, Telefon: 03741 140. (el)

 

Dieseldiebstahl

Zeit:     08.05.2025, 12:00 Uhr bis 12.05.2025, 07:00 Uhr
Ort:      Plauen, OT Ostvorstadt

Diebe hatten es auf Diesel aus Baumaschinen abgesehen.

Zwischen Donnerstagmittag und Montagmorgen begaben sich unbekannte Täter auf eine Baustelle an der Fiedlerstraße. In der weiteren Folge begaben sie sich zu einem Minilader, beschädigten den Tankverschluss und entwendeten aus diesem 30 Liter Diesel. Den Tankverschluss zu erneuern wird Kosten von circa 100 Euro verursachen.

Wenn Sie den Diebstahl mitbekommen, werden Sie gebeten, sich im Polizeirevier Plauen zu melden, Telefon: 03741 140. (el)

 

Einbruch in leerstehendes Haus

Zeit:     11.04.2025, 12:00 Uhr bis 12.05.2025, 16:00 Uhr
Ort:      Reichenbach

Unbekannte Täter drangen gewaltsam in ein leerstehendes Haus ein.

In den zurückliegenden vier Wochen verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt in ein unbewohntes Haus an der Karolinenstraße. Nachdem die Unbekannten die Tür aufbrachen, durchsuchten sie das Innere des Hauses und entwendeten Gegenstände im Wert von 2.500 Euro. Der entstandene Sachschaden liegt im unteren dreistelligen Bereich.

Haben Sie Personen beobachtet, die sich in den vergangenen Wochen an der Karolinenstraße aufhielten und für den Einbruch verantwortlich sein könnten? Zeuginnen und Zeugen melden sich bitte unter der Telefonnummer 03741 140 im Polizeirevier Plauen. (el)

 

Landkreis Zwickau

Ermittlungen nach Raub und gefährlicher Körperverletzung

Zeit:     13.05.2025, 04:50 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Crossen

Ein Radfahrer wurde von einem anderen Radfahrer angegriffen.

Am Dienstag war ein 27-Jähriger in den frühen Morgenstunden mit dem Fahrrad auf der Straße der Einheit unterwegs. Dort wurde er von einem anderen Radfahrer angesprochen. Es entspann sich ein Gespräch mit dem Unbekannten, der auf den Angehaltenen zunehmend aggressiv wirkte. Darum klingelte der 27-Jährige bei Anwohnern, um sich Hilfe zu holen, und alarmierte die Polizei. Daraufhin schlug der Unbekannte ihn mehrfach ins Gesicht, versuchte, ihm Handy und Rucksack zu entreißen und flüchtete anschließend vom Ort des Geschehens. Anwohner informierten den Rettungsdienst, der die leichten Verletzungen des jungen Mannes vor Ort behandelte.

Der Täter ist schätzungsweise 1,80 Meter groß und war dunkel gekleidet. Er trug ein schwarzes Basecap und sprach akzentfrei Deutsch. Die Polizei ermittelt wegen Raub und gefährlicher Körperverletzung.

Haben Sie den Sachverhalt beobachtet und können nähere Angaben zum Täter machen? Bitte melden Sie sich im Polizeirevier Zwickau, Telefon: 0375 428 102. (al)

 

Unfall mit Schwerverletzten

Zeit:     12.05.2025, 17:22 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Oberrothenbach

Bei einem Verkehrsunfall waren die Feuer- und Ölwehr, Rettungskräfte und die Polizei im Einsatz.

Am Montagnachmittag fuhr eine 67-jährige Ford-Fahrerin die S 290 von Zwickau in Richtung Dänkritz entlang. In einer Rechtskurve kam die Deutsche aus bisher ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden 41-jährigen BMW-Fahrer. Durch den Zusammenstoß wurden beide fahrzeugführenden Personen schwer verletzt. Sie mussten zur weiteren ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Auslaufende Betriebsmittel machten den Einsatz der Ölwehr notwendig. Aufgrund der Kollisionsschäden mussten beide Fahrzeuge vom Unfallort abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden wird auf 25.000 Euro geschätzt. Die Unfallstelle war bis 22:00 Uhr vollgesperrt. (el)

 

Unfall beim Abbiegen

Zeit:     12.05.2025, 12:00 Uhr
Ort:      Werdau

Während eines Abbiegevorgangs wurde eine Person leicht verletzt.

Am Montagmittag wollte eine 22-jährige Deutsche mit ihrem Fiat von der Ringstraße nach links auf die Stadtgutstraße abbiegen. Dabei übersah sie eine von links kommende 68-Jährige, die mit ihrem Ford vorfahrtsberechtigt auf der Stadtgutstraße fuhr. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge, durch die sich der Ford drehte und schließlich gegen eine Mauer stieß. Der Ford war durch den Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. An der Unfallstelle entstand Schaden in Höhe von 8.000 Euro. Gegen die 22-Jährige wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (sts)

 

Fahrerflucht nach hohem Sachschaden

Zeit:     12.05.2025, 09:40 Uhr bis 10:10 Uhr
Ort:      Werdau

Ein unbekannter Fahrzeugführer beschädigte ein parkendes Fahrzeug und flüchtete von der Unfallstelle.

Am Montagnachmittag beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer einen weißen Skoda Rapid, der auf dem Parkplatz eines Baumarktes an der Professor-Doktor-Konrad-Zuse-Straße geparkt stand. Es konnten vor Ort grüne Lacksplitter aufgefunden werden. Der entstandene Sachschaden am Skoda beläuft sich auf 9.000 Euro.

Hinweise zum Unfallverursacher oder dem benutzten Fahrzeug erbittet das Polizeirevier in Werdau unter der Telefonnummer 03761 702 0. (sts)

 

Wildunfall mit Personenschaden

Zeit:     12.05.2025, 21:15 Uhr
Ort:      Schönberg, OT Tettau

Bei einer Kollision mit einem Rehwild kam ein Moped-Fahrer zu Sturz und verletzte sich dabei.

Am Montagabend fuhr ein 15-Jähriger mit seiner Simson auf der Waldenburger Straße in Richtung Tettau. Als plötzlich ein Reh von links nach rechts die Fahrbahn überquerte, konnte der Simson-Fahrer nicht mehr rechtzeitig bremsen. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Moped und dem Rehwild, wodurch der 15-Jährige zu Fall kam und sich leicht verletzte. Das Reh lief weiter in den Wald. An der Simson entstand ein Schaden in Höhe von 500 Euro. (sts)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Zwickau
  • Vogtlandkreis.

Leiter

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger - Leiter Polizeidirektion Zwickau

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Zwickau
    Stabsstelle Kommunikation
    Lessingstraße 17
    D-08058 Zwickau
  • Telefon:
    +49 375 428-4006
  • Telefax:
    +49 375 428-2248
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt